![]() | SIE HABEN FRAGEN? | DATENSCHUTZERKLÄRUNG AGB KONTAKT IMPRESSUM KUNDENLOGIN |
Präsentation Modellbahnsteuerung DINAMO in Reiden am 30. September 2023
Was genau ist DINAMO? Klar, das Ding, das uns die elektrische Energie für das Licht am Fahrrad liefert! Nur geht es hier nicht um Fahrräder, sondern um Modelleisenbahnen. Und da kommt die elektrische Energie aus der Steckdose. Wozu brauchen wir also DINAMO?Wie alles mal anfing...
Viele Modelleisenbahner begannen einst mit einer analogen Modelleisenbahn. Sobald es darum ging, mehrere Züge unabhängig fahren zu lassen, wurden verschiedene Stromkreise nötig, für automatische Abläufe bediente man sich Relaisschaltungen oder elektronischer Schaltungen.
Jetzt wird es digital
Durch das Aufkommen digitaler Steuerungssysteme wurde vieles einfacher: Ein Decoder in jede Lok, Schaltartikel an Schaltdecoder und schon lässt sich alles unabhängig steuern. Eine Steuerungssoftware sorgt für automatischen Betrieb, der nach Wunsch programmiert werden kann. Doch gerade für Modellbahner mit einem grossen Bestand an analogen Loks ist der Umstieg auf Digital keine einfache Entscheidung. Die Bestückung aller Loks mit einem Decoder kann eine aufwändige und teure Angelegenheit werden. Sollen die analogen Loks also in die Vitrine wandern?
Digitale und analoge Loks auf den gleichen Gleisen?
Hier kommt das Zugsteuerungssystem DINAMO ins Spiel. Dieses System bietet die einzigartige Möglichkeit, analoge und digitale Loks auf der gleichen Anlage zu fahren. Oder nur analoge Loks mit (fast) allen Möglichkeiten einer digitalen Modellbahn zu fahren. Oder auch nur digitale Modelle zu fahren mit allen Möglichkeiten, die die digitale Modellbahnsteuerung bietet.
Wie das funktionieren kann? Einfach dadurch, dass DINAMO die Anlage mithilfe einer Steuerungssoftware blockweise ansteuert. In einem Block kann sich eine analoge Lok befinden, dann versorgt DINAMO den Block mit einer analogen Gleichspannung mit Pulsbreitenmodulation, um das analoge Fahrzeug sanft zu steuern. Befindet sich eine oder mehrere digitale Loks in einem Block, liefert DINAMO ein DCC-Signal, über welches die digitalen Loks mit allen Möglichkeiten der digitalen Technik gesteuert werden können. Das System ist auf die Zweileiter-Gleichstromtechnik ausgelegt.

Bausteine der Steuerung DINAMO
Das klingt ja alles schön und gut, aber kann ich mir das mal angucken?
Klar! Am 30. September findet in Reiden eine Präsentation mit einer Demo-Anlage statt, bei welcher Sie sich selber überzeugen können, wie die Steuerung arbeitet und wie die analogen Loks zusammen mit ihren digitalen Kollegen ihre Runden drehen. Kommen Sie vorbei zum Zugucken und zum Fachsimpeln! Der Programmierer des Systems aus den Niederlanden wird dann ebenfalls anwesend sein und Ihre Fragen gerne beantworten. Der Anlass ist unverbindlich und der Eintritt ist frei!
Ort der Veranstaltung:Hotel Sonne
Hauptstrasse 57
6260 Reiden
Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um ein Seminar mit festen Start- und Schlusszeiten. Die Demoanlage ist während der genannten Zeitspanne in Betrieb und der Bähnli-Shop Barmettler sowie der Hersteller und Programmierer von DINAMO freuen sich auf Ihren Besuch!
Anfahrt:
Das Hotel Sonne befindet sich im Dorfzentrum von Reiden, direkt beim Sonnenkreisel, Kreuzung Hauptstrasse/Pfaffnauerstrasse/Oberdorfstrasse.Wenn Sie mit dem Auto anreisen, verlassen Sie die A2 bei der Ausfahrt Reiden und fahren in Richtung Reiden Dorf. Sie gelangen direkt zum Sonnenkreisel. Prakplätze stehen hinter dem Hotel zur Verfügung.
Wenn Sie mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, steigen Sie am Bahnhof Reiden (Strecke Olten - Luzern) aus. Die S-Bahn und der Regio-Express halten in Reiden. Zu Fuss sind es vom Bahnhof etwa 10 Minuten. Alternativ können Sie den Bus nehmen, der zwischen Reiden Bahnhof und Zofingen Bahnhof verkehrt und bei der Haltestelle Sonne aussteigen. Diese Haltestelle ist etwa 50 Meter vom Hotel Sonne entfernt.
Sie haben Fragen zum Anlass? Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
E-Mail: info@baehnli-shop.ch
Telefon: 062 758 55 20
