SIE HABEN FRAGEN?
    RUFEN SIE UNS AN!
      TELEFON 062 758 55 20
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AGB KONTAKT IMPRESSUM KUNDENLOGIN

Artikel suchen:

IHR GESCHENK WARTET
AUF SIE!

Klicken Sie hier und
holen Sie Ihr Geschenk ab!
Zum Warenkorb

Rollmaterial der Firma Fleischmann in N

Die Firma Fleischmann ist ein traditioneller Modelleisenbahnhersteller mit Sitz im deutschen Heilsbronn. Seit 2008 sitzt Fleischmann mit Roco zusammen in der gleichen Holding und hat seither einige Artikel aus dem früheren Roco-Spur N-Programm neu aufgelegt.

Filter:

Alle Artikel Nur Loks anzeigen Nur Personenwagen anzeigen Nur Güterwagen anzeigen

SBB Cargo/Transwaggon Schiebewandwagen

Fleischmann, 6660011

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Transwaggon vermietet an SBB Cargo.


- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, grossvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 97 mm


Preis: CHF 38.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SNCF Rungenwagen mit Drahtrollen

Fleischmann, 6660019

Rungenwagen, Gattung Res, der französischen Bundesbahnen.

- Beladen mit Drahtrollen
- Mit beweglichen Drehrungen
- Seitliche Ladebordwände sind abnehmbar

Kupplungsschacht NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik.

LüP: 124 mm


Preis: CHF 45.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Dampflok BR 64 518

Fleischmann, 706404

Dampflokomotive 64 518 der Deutschen Bundesbahn.

Modellausführung:
- Nachbildung der Version mit genieteten Wasserkästen
- Feine Vor- und Nachlaufräder mit durchbrochenen Speichen
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- 3-Licht-Spitzensignal vorne
- Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik
- Keine Digitalschnittstelle

Die Tenderlokomotiven der Baureihe 64 wurden ab 1926 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft entwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben 278 Maschinen bei der DB. Hier waren sie vorwiegend im Personen- und Güterzugdienst auf Nebenstrecken im Einsatz.

Die 64 518 wurde nach der Ausserdienstnahme 1972 an Eurovapor verkauft. Im Jahr 1980 erfolgte die Aufarbeitung durch die Sektion Emmental in Huttwil. Danach war sie bis 2014 für Dampffahrten in der Schweiz im Einsatz. Seither ist sie abgestellt und wartet auf eine Revision.

LüP: 78 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 175 J. Schweizer Eisenbahnen

Fleischmann, 731299

Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen‟ der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.

Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.

Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von FLEISCHMANN in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, 6-polige Digital-Schnittstelle nach NEM 651, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460

Fleischmann, 731300

Elektrolokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsausführung mit „2000‟ an der Front
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Passend zu den EW-IV-Wagen, Art.-Nr. 890326–890329

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 1. 1. 1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, 6-polige Digital-Schnittstelle nach NEM 651, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 225.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 175 J. Schweizer Eisenbahnen Sound

Fleischmann, 731369

Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen‟ der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.

Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.

Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von FLEISCHMANN in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Digitalausführung mit Sound, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 369.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive 460 058-1 Circus Knie

Fleischmann, 731501

Elektrolokomotive 460 058 der Schweizerischen Bundesbahnen im "Circus Knie"-Werbedesign.

- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Eingesetzte Fenster
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

3-poliger Motor und 6-polige Digitalschnittstelle nach NEM651.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schweizer National-Circus Knie wird von FLEISCHMANN eine Sonderedition mit Lokomotiven und Wagen als "Circus Knie-Edition" gefertigt.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 620

Fleischmann, 734121

Elektrolokomotive Re 620 060 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Version in blau/roter Lackierung mit außermittigem Wappen „TAVANNES“
- Eckige Lampen
- Front-Aufstieg rechts mit Handgriff
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend

Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz für die Ae 6/6 für den schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden. Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Später als Re 620 bezeichnet wurden sie ab 2005 mit Führerstandsklimaanlage ausgestattet.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalschnittstelle Next18.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 rot

Fleischmann, 734122

Elektrolokomotive Re 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Mit rechteckigen Schweinwerfern und Front-Aufstieg mit Handgriffen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Um höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen, wurde der Achsfolge Bo'Bo'Bo' der Vorzug gegenüber der üblichen Co'Co' gegeben. Auch in Bezug Spurkranz- und Gleisabnutzung erwiesen sich die aufwendigeren drei Drehgestelle – von der 4/4 II weiterentwickelt – als sehr vorteilhaft. Die Re 6/6 sind überall anzutreffen; anfänglich und bis in die frühen 2000er Jahre oft vor Schnellzügen und Eurocitys, danach vermehrt und heute praktisch ausschliesslich im Güterverkehr, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und oft als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalschnittstelle Next18.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 grün digital Sound

Fleischmann, 734190

Elektrolokomotive Re 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Version in grüner Lackierung mit runden Lampen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- Digital schaltbare Soundfunktionen

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Um höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen, wurde der Achsfolge Bo'Bo'Bo' der Vorzug gegenüber der üblichen Co'Co' gegeben. Auch in Bezug Spurkranz- und Gleisabnutzung erwiesen sich die aufwendigeren drei Drehgestelle – von der 4/4 II weiterentwickelt – als sehr vorteilhaft. Die Re 6/6 sind überall anzutreffen; anfänglich und bis in die frühen 2000er Jahre oft vor Schnellzügen und Eurocitys, danach vermehrt und heute praktisch ausschliesslich im Güterverkehr, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und oft als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalausführung mit Sound.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 620 digital Sound

Fleischmann, 734191

Elektrolokomotive Re 620 060 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Version in blau/roter Lackierung mit außermittigem Wappen „TAVANNES“
- Eckige Lampen
- Front-Aufstieg rechts mit Handgriff
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- Digital schaltbare Soundfunktionen

Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz für die Ae 6/6 für den schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden. Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Später als Re 620 bezeichnet wurden sie ab 2005 mit Führerstandsklimaanlage ausgestattet.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalausführung mit Sound.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 rot digital Sound

Fleischmann, 734192

Elektrolokomotive Re 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Mit rechteckigen Schweinwerfern und Front-Aufstieg mit Handgriffen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Um höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen, wurde der Achsfolge Bo'Bo'Bo' der Vorzug gegenüber der üblichen Co'Co' gegeben. Auch in Bezug Spurkranz- und Gleisabnutzung erwiesen sich die aufwendigeren drei Drehgestelle – von der 4/4 II weiterentwickelt – als sehr vorteilhaft. Die Re 6/6 sind überall anzutreffen; anfänglich und bis in die frühen 2000er Jahre oft vor Schnellzügen und Eurocitys, danach vermehrt und heute praktisch ausschliesslich im Güterverkehr, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und oft als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalausführung mit Sound.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Zahnrad-Elektrolokomotive der Alpspitz-Bahn.

Fleischmann, 737110

- Lok für echten Zahnradbahnbetrieb
- Geeignet für das FLEISCHMANN Zahnstangen-Gleis 9119
- Durch das enorme Steigvermögen (bis zu 25%) auf Zahnstangengleisen überwindet die Lok selbst auf kleinstem Raum ausserordentliche Höhenunterschiede
- Die Lok ist mit und ohne FLEISCHMANN-Zahnstangengleis zu fahren
Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht.

Modellausführung:
- 3-Licht-Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd
- Motor mit Schwungmasse
- Alle 2 Achsen angetrieben
- Kupplung Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
- Schnittstelle 6-polig Reihe NEM 651
- LüP 54 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Zahnrad-Elektrolokomotive der Alpspitz-Bahn DCC

Fleischmann, 737190

- Lok für echten Zahnradbahnbetrieb
- Geeignet für das FLEISCHMANN Zahnstangen-Gleis 9119
- Durch das enorme Steigvermögen (bis zu 25%) auf Zahnstangengleisen überwindet die Lok selbst auf kleinstem Raum ausserordentliche Höhenunterschiede
- Die Lok ist mit und ohne FLEISCHMANN-Zahnstangengleis zu fahren

Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht.

Modellausführung:
- 3-Licht-Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd
- Motor mit Schwungmasse
- Alle 2 Achsen angetrieben
- Kupplung Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
- Abschaltbares rotes LED-Schlusslicht rechts
- Schnittstelle 6-polig ab Werk mit DCC-Digitaldecoder bestückt.

LüP: 54 mm


Preis: CHF 269.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Elektrischer Triebwagen ET 9101

Fleischmann, 741103

In den 1930er Jahren wurden von der damaligen Deutschen Reichsbahngesellschaft DRG neue attraktive Triebwagen beschafft, die durch die grosszügige Verglasung einen möglichst ungehinderten Rundumblick für die Passagiere bot, um touristische Bahnfahrten attraktiver zu machen.
Schnell erfreuten sich die beiden Triebwagen ET 9101 und 9102 bei den Fahrgästen grosser Beliebtheit. Der ET 9102 wurde während dem Zweiten Weltkrieg zerstört, während der ET 9101 anschliessend wieder im Freizeitverkehr unterwegs war und unter dem Namen "Gläserner Zug" Berühmtheit erlangte. Beliebte Ausflugsfahrten waren die Karwendelrundfahrt über Mittenwald nach Innsbruck oder die Alpenrundfahrt über Salzburg, Bischofshofen und Kufstein nach München. Der Triebwagen gelangte gelegentlich auch in die Schweiz, wo er auf landschaftlich attraktiven Strecken unterwegs war.
1995 wurde der Gläserne Zug bei einem Unfall bei Garmisch-Partenkirchen schwer beschädigt und ist seither fahrunfähig abgestellt.

Modellausführung: rot-beige Lackierung der Epoche III, ab Werk eingebaute Innenbeleuchtung. ohne Digitalschnittstelle. Modell kann gegen Aufpreis auch digitalisiert geliefert werden. Preis auf Anfrage.

LüP:129 mm


Preis: CHF 235.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 rot

Fleischmann, 7560012

Elektrolokomotive Re 460 073 der Schweizerischen Bundesbahnen. Epoche VI mit SBB-Signet an der Front.

- Mit Taufnamen „Monte Ceneri“
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 01.01.1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs und werden in Pendelzügen des Typs IC2000/2020 und EW IV eingesetzt.

Ausführung analog mit 6-poliger Digitalschnittstelle nach NEM651. 3-poliger Motor, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. 3-Licht-Spitzensignal und 2 Schlussleuchten, mit Fahrtrichtung wechselnd. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

E-Lok Schienenschleiflok

Fleischmann, 796805

Elektrolokomotive „Schienenschleiflok“.

- Die Lokomotive hat durch den Motor angetriebene, rotierende Reinigungsscheiben
- So bleiben die Schienen ohne Flüssigkeit sauber
- Ersatz-Schleifscheiben 00357969

Zwei Achsen angetrieben. Analog ohne Digitalschnittstelle.
Spur N-Standardkupplungen ohne Kupplungsschacht.

LüP: 63 mm


Preis: CHF 169.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Zahnrad-Gepäckwagen Alpspitz-Bahn

Fleischmann, 805402

Zahnradbahn-Gepäckwagen der Alpspitz-Bahn.

Kurzkupplungskinematik mit Norm-Schacht NEM 355.
LüP: 56 mm


Preis: CHF 29.50

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schotterwagen-Set gelb 2-tlg.

Fleischmann, 822914

Wagenset mit zwei Schotterwagen, Bauart Fccnpps (Xns), der Schweizer SBB (Infrastruktur).

- Neue Betriebsnummern
- Ideal für den Baustellenverkehr

Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 120 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Doppeltaschen-Gelenkwagen

Fleischmann, 825013

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs/T2000, der Wascosa.

- Beladen mit einem 40’-Container und zwei 20’-Containern
- Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern
- Wagen aus Metalldruckguss

Spur N-Standardkupplung in NEM-Schacht mit KK-Kinematik.

LüP: 219 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Doppeltaschen-Gelenkwagen mit Container railCare

Fleischmann, 825014

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Bauart Sdggmrs/T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn.

- Beladen mit Wechselbehältern der Railcare
- Wagen aus Metalldruckguss

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 219 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Doppeltaschen-Gelenkwagen

Fleischmann, 825015

Doppeltaschen-Gelenkwagen Sdggmrs/T2000 der AAE beladen mit 2 Swap Body Tankcontainer „VOTG Tanktainer“.

- Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern
- Wagen aus Metalldruckguss

Spur N-Standardkupplung in NEM-Schacht mit KK-Kinematik.

LüP: 219 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Doppeltaschen-Gelenkwagen

Fleischmann, 825016

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs/T2000, der Wascosa.

- Beladen mit einem Auflieger "arcese" und einem "Gruber Logistics"-Auflieger in aktueller Ausführung mit neuem Design
- Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern
- Wagen aus Metalldruckguss

Kupplungs-Normschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 219 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

AAE Doppeltaschen-Gelenkwagen Bertschi

Fleischmann, 825026

Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000 der AAE beladen mit Tankcontainern von Bertschi Dürrenäsch.

- Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern
- Wagen aus Metalldruckguss.

LüP: 219 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Taschenwagen T3 WINNER

Fleischmann, 825035

Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG.

- Beladen mit einem LKW-Auflieger der Spedition Winner

Betriebsnummer: 4512 011-6

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 115 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ERR Containertragwagen WINNER

Fleischmann, 825037

Containertragwagen, Bauart Sgns, der European Rail Rent.

- Beladen mit zwei Wechselpritschen der Spedition Winner

Betriebsnummer: 4546 079-3

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 123 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Taschenwagen T3 Terratrans

Fleischmann, 825056

Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus Alstätter Eisenbahn.

- Beladen mit zwei Wechselpritschen der Spedition „Terratrans“
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 115 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

AAE Taschenwagen T3 Arcese

Fleischmann, 825062

Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus Alstätter Eisenbahn.

- Mit Auflieger der Spedition Arcese
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Kupplungs-Normschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 115 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Containertragwagen Sgns BELL

Fleischmann, 825208

Containertragwagen, Bauart Sgns, beladen mit einem BELL-Container, eingestellt bei der Schweizer SBB, Epoche V.

Beladen mit einem BELL-Container.

Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse.

Formneuheit: gesickter Container (mit Dachsicken)

LüP: 123 mm

Bell Lines war eine irisch/niederländische Linienreederei und ein Containerterminalbetreiber. Das Unternehmen zählte zu den Pionieren der Containerschifffahrt in Europa.


Preis: CHF 42.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Containertragwagen Bertschi AG

Fleischmann, 825214

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG.

- Beladen mit zwei Tankcontainern der Spedition Bertschi AG Dürrenäsch
- Metalldruckguss-Fahrgestell

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

CEMAT Containerwagen HOYER

Fleischmann, 825216

Containertragwagen, Bauart Sgns, des italienischen Logistik Unternehmens CEMAT (Combined European Management and Transportation S.p.A.).

- Beladen mit zwei „Hoyer“-Tankcontainern

LüP: 123 mm


Preis: CHF 42.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Containertragwagen Holcim

Fleischmann, 825217

Containertragwagen, Bauart Sgnss, der Schweizerischen Bundesbahnen, beladen mit zwei HOLCIM-Tankcontainern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 53.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

Container-Doppeltragwagen Van den Bosch

Fleischmann, 825338

Container-Doppeltragwagen, Bauart Sggmrs, beladen mit 2 Tankcontainern „VAN DEN BOSCH“ der ERR, Epoche VI.

Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse.

LüP 218 mm


Preis: CHF 66.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Schwenkrungenwagen

Fleischmann, 825742

Schwenkrungenwagen, Gattung Ks 446, der Deutschen Bahn.

- Ausführung mit runden Puffern
- Mit massivem Unterzug anstelle eines Sprengwerkes

Durch die bei diesen Wagen rundherum an den Seiten befestigten Rungen ist die Ladung gegen Verrutschen abgesichert. Sie eignen sich bestens für den Transport von Holz, Metall- und Eisenwaren, Fahrzeugen und Maschinen.

LüP: 86 mm


Preis: CHF 33.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schwenkrungenwagen

Fleischmann, 825749

Die Schweizerischen Bundesbahnen beschafften die Rungenwagen Typ M5/Ks-w, später Ks 330, von 1959 bis 1970 in sieben Baulosen. Rungenwagen sind hauptsächlich für den Transport von sperrigen Gütern vorgesehen. Dazu zählen beispielsweise Stahl, Holz, grosse Maschinen und Kraftfahrzeuge sowie Baufertigteile und schwere Einzellasten. Ausserdem werden sie zur Beförderung von Erdreich und Kies verwendet.

-Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
-LüP 86 mmm


Preis: CHF 32.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schwenkrungenwagen

Fleischmann, 825750

Schwenkrungenwagen, Gattung Ks-w, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit Bremserbühne und runden Puffern

Die Schweizerischen Bundesbahnen beschafften die Rungenwagen Typ M5/Ks-w, später Ks 330, von 1959 bis 1970 in sieben Baulosen. Rungenwagen sind hauptsächlich für den Transport von sperrigen Gütern vorgesehen. Dazu zählen beispielsweise Stahl, Holz, große Maschinen und Kraftfahrzeuge sowie Baufertigteile und schwere Einzellasten. Ausserdem werden sie zur Beförderung von Erdreich und Kies verwendet.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 86 mm


Preis: CHF 33.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schwenkrungenwagen

Fleischmann, 825751

Schwenkrungenwagen, Gattung Ks, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit schwarzem Fahrwerk und runden Puffern

Die Schweizerischen Bundesbahnen beschafften die Rungenwagen Typ M5/Ks-w, später Ks 330, von 1959 bis 1970 in sieben Baulosen. Rungenwagen sind hauptsächlich für den Transport von sperrigen Gütern vorgesehen. Dazu zählen beispielsweise Stahl, Holz, grosse Maschinen und Kraftfahrzeuge sowie Baufertigteile und schwere Einzellasten. Ausserdem werden sie zur Beförderung von Erdreich und Kies verwendet.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 86 mm


Preis: CHF 32.00

Lager: 6 Stk.

Stk.

Wascosa Schwenkrungenwagen 2-tlg. Set

Fleischmann, 825752

Wagenset mit zwei Schwenkrungenwagen, Gattung Ks, der Wascosa in oranger Farbgebung.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 172 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 63.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB 2-tlg. Set: Rungenwagen Circus Knie, SBB

Fleischmann, 825753

Wagenset bestehend aus zwei Rungenwagen, Bauart Kps, der Schweizerischen Bundesbahnen beladen mit vier Fahrzeugen des Circus Knie.

- In Kooperation mit Artitec
- Ideale Ergänzung zum Set 825732

Hinweis: Im Gegensatz zum Foto sind die Zirkuswagen mit den Nummern 37, 103, 55 und 56 versehen.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 172 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 115.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

VTG Kesselwagenset 2-tlg.

Fleischmann, 825810

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Uahs, der VTG, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn.

Komplette Neukonstruktion!

- Fein detaillierte Nachbildung der Armaturen und Bremsanlage
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern
- VTG-Beschriftung

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

- Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik

LüP 196 mm


Preis: CHF 77.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

GATX Kesselwagen-Set 3-tlg.

Fleischmann, 825813

Wagenset mit drei 4-achsigen Kesselwagen der GATX.

Komplette Neukonstruktion!

- Fein detaillierte Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern
- Wagen mit Drehgestellen Bauart Y25 geschweisst
- Mit runden Puffern

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m3 wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

- Kupplungsschacht NEM 355 mit KK-Kinematik

LüP ganzes Set 294mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

GATX Kesselwagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 825816

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Zans, der GATX.

- Fein detaillierte Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern
- Mit runden Puffern
- Epoche VI

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 196 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 75.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

VTG Kesselwagen-Set 2-tlg.

Fleischmann, 825819

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Zas, der VTG, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn.

- Neue Betriebsnummern
- Fein detaillierte Nachbildung der Armaturen und Bremsanlage
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern
- VTG-Beschriftung

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 196 mm


Preis: CHF 77.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Schiebewandwagen

Fleischmann, 826250

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG.

Neukonstruktion!

- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, grossvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 97 mm


Preis: CHF 39.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo Schiebewandwagen

Fleischmann, 826253

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion!

- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen dieser Gattung zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, grossvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 97 mm


Preis: CHF 39.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Schiebewandwagen PanGas

Fleischmann, 826254

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der SBB Cargo mit PanGas-Aufdruck

- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, grossvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 97 mm


Preis: CHF 39.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Rollende Autobahn, RAlpin 3-tlg. Set

Fleischmann, 827112

Wagenset bestehend aus einem „Rollende Autobahn“-Begleitwagen, Gattung T2S, sowie aus zwei 8-achsigen Niederflurwagen, Gattung Saadkmms, der RAlpin AG.

- Ein Niederflurwagen mit beiliegenden Pufferbohlen
- Ein Zwischenwagen bei dem eine Wagenseite mit einer Niederflur-Kupplung ausgerüstet ist
- Passender Ergänzungswagen zur Nachbildung eines vorbildgerecht langen Zuges unter Art.-Nr. 827113

- Niederflurwagen Hauseigene Kupplung
- Personenwagen Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
- LüP 409 mm


Preis: CHF 127.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB Güterwagen Bauart Eaos 106 rot-braun

Fleischmann, 828326

Offener Güterwagen Bauart Eaos 106 der Deutschen Bahn AG, Epoche V.

Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik.

LüP: 88 mm


Preis: CHF 19.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DR 3-tlg. Set offene Güterwagen

Fleischmann, 828347

Dreiteiliges Set offene Güterwagen, Bauart Eas, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.

Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik.

LüP: 264 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 63.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB Rungenwagen

Fleischmann, 828816

Rungenwagen, Gattung Res, der Österreichischen Bundesbahnen.

- Beladen mit Drahtrollen
- Mit beweglichen Drehrungen
- Seitliche Ladebordwände sind abnehmbar

Kupplungsschacht NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik

LüP 124 mm


Preis: CHF 45.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB Tontransportwagen-Set 1

Fleischmann, 829357

Wagenset bestehend aus einem Rolldachwagen, Gattung Tamns 886 und zwei Schwenkdachwagen, Gattung Taes 887, der Deutschen Bahn AG. Epoche V.

- Rolldach abnehmbar
- Ganzzug geeignet

Nach dem zweiten Weltkrieg gewann der Export von Ton aus den deutschen Tonbergbaugebieten vermehrt an Bedeutung. Ab Mitte der siebziger Jahre wurden zunehmend Tontransporte Richtung Italien ‒ in die norditalienischen Regionen mit keramischer Industrie ‒ vom LKW auf die Bahn verlagert. Organisiert wurden die Transporte in der Epoche V von Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn. Die Züge legen eine rund 900 km lange Reise aus dem deutschen Westerwald über die Schweiz (Lötschberg) nach Italien zurück.

LüP: 232 mm


Preis: CHF 66.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Tontransportwagen-Set 2

Fleischmann, 829358

Wagenset bestehend aus zwei Rolldachwagen, Gattung Tamns 886 und einem Schwenkdachwagen, Gattung Taes 887, der Deutschen Bahn AG.

- Rolldach abnehmbar
- Ganzzug geeignet

Nach dem zweiten Weltkrieg gewann der Export von Ton aus den deutschen Tonbergbaugebieten vermehrt an Bedeutung. Ab Mitte der siebziger Jahre wurden zunehmend Tontransporte Richtung Italien ‒ in die norditalienischen Regionen mit keramischer Industrie ‒ vom LKW auf die Bahn verlagert. Organisiert wurden die Transporte in der Epoche V von Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn. Die Züge legen eine rund 900 km lange Reise aus dem deutschen Westerwald über die Schweiz (Lötschberg) nach Italien zurück.

LüP: 232 mm


Preis: CHF 66.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB offene Güterwagen Eanos braun, 2-tlg. Set

Fleischmann, 830250

Wagenset mit zwei vierachsigen offenen Güterwagen, Gattung Eanos 052, der Deutschen Bundesbahn.

Neukonstruktion 2022!

- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Griffstangen und Auftritten
- Aufwendig nachgebildeter Wagenunterboden
- Drehgestelle DB Bauart 652, eckige Puffer
- Ideal zur Bildung von Ganzzügen

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 196 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Cargo Offene Güterwagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 830251

Wagenset mit zwei vierachsigen offenen Güterwagen, Gattung Eanos-x 055, der Deutschen Bahn.

Neukonstruktion 2022!

- Ausführung in verkehrsroter Lackierung
- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Griffstangen und Auftritten
- Aufwendig nachgebildeter Wagenunterboden
- Drehgestelle Bauart Y25 geschweisst, eckige Puffer
- Ideal zur Bildung von Ganzzügen

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 196 mm


Preis: CHF 65.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

2-tlg. Set: Offene Güterwagen, SBB

Fleischmann, 830252

Wagenset mit zwei 4-achsigen offenen Güterwagen, Gattung Eanos, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion 2022!

- Fein detaillierte Ausführung
- Mit separat angesetzten Grifftstangen
- Einsatz zum Transport von Schrott, Holz, Altreifen und ähnlichen Gütern

- Normkupplungsschacht mit KK-Kinematik

- LüP 196 mm


Preis: CHF 63.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB Offene Güterwagen Eanos, 2-tlg. Set

Fleischmann, 830257

Wagenset mit zwei vierachsigen offenen Güterwagen, Gattung Eanos, der Deutschen Bahn.

- Beladen mit Kohle
- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Griffstangen und Auftritten
- Aufwendig nachgebildeter Wagenunterboden
- Drehgestelle Bauart Y25 geschweisst
- Ideal zur Bildung von Ganzzügen

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 196 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 65.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Getreidesilowagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 830310

Neukonstruktion 2022!

- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Steckteilen
- Filigrane Laufgitter
- Feine, freistehende Griffstangen
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 132 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 58.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Getreidesilowagen 2-tlg. Set

Fleischmann, 830312

Neukonstruktion 2022!

- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Steckteilen
- Filigrane Laufgitter
- Feine, freistehende Griffstangen
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 132 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 58.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Selbstentladewagen grau

Fleischmann, 830353

Selbstentladewagen ohne Schwenkdach, Gattung Fcs, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion 2022!

- Feine Auftritte, Leitern und Bühnengeländer
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 57 mm


Preis: CHF 29.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB gedeckte Güterwagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 831514

Wagenset mit zwei gedeckten Güterwagen, Gattung Gbs 252, der Deutschen Bundesbahn.

- Ausführung ohne Sprengwerk
- Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 176 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 54.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

VTG Schiebeplanenwagen

Fleischmann, 837712

Schiebeplanenwagen, Gattung Rilns, der VTG.

- Fein detaillierte Ausführung
- Mit Kurzkupplungskinematik und Norm-Schacht NEM 355
- Mit separat angesetzten Grifftstangen
- Realistische Struktur der Plane
- Einsatz: Transport von witterungsempfindlichen Gütern

LüP: 124 mm


Preis: CHF 42.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Grossraum-Schiebewandwagen Transwaggon

Fleischmann, 838309

Vierachsiger Grossraum-Schiebewandwagen, Bauart Habbiins, der Transwaggon.

- Fein detaillierte Ausführung
- Mit separat angesetzten Grifftstangen

Wenns empfindlich wird - diese grossräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich.
Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fussboden aus einem Riffelblech ausgeführt.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 145 mm


Preis: CHF 42.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

2-teiliges Set Schiebewandwagen

Fleischmann, 838312

Zweiteiliges Set Grossraum-Schiebewandwagen "Post/PTT" der Schweizerischen Bundesbahnen, Epoche VI.

Neukonstruktion 2019!

Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse.

- Fein detaillierte Ausführung
- Mit separat angesetzten Grifftstangen

LüP: 290 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

2-teiliges Set Schiebewandwagen

Fleischmann, 838322

Zweiteiliges Set Grossraum-Schiebewandwagen "Post/PTT" der Schweizerischen Bundesbahnen, Epoche VI.


Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse.

- Fein detaillierte Ausführung
- Mit separat angesetzten Griffstangen

LüP: 290 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

2-achsiger Kesselwagen "MITRAG"

Fleischmann, 841013

2-achsiger Kesselwagen "MITRAG", privat (Schweiz), Epoche VI.

Mit verchromten Kessel.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Fahrzeug mit Bremserbühne.


Preis: CHF 32.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

2-tlg. Set Offen Güterwagen Eaos Ecco-Rail

Fleischmann, 841014

Wagenset mit zwei offenen Güterwagen, Gattung Eaos, in weisser Lackierung, der Waggonvermietungsfirma Axbenet vermietet an Ecco Rail.

- Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Beide Wagen mit verschiedenen Betriebsnummern

Derzeit verfügt die slowakische Gesellschaft Axbenet über ca. 4500 Güterwagen diverser Bauarten und ist stets bemüht, nach und nach die Zahl und die Vielfalt der Flotte zu erweitern. Darunter befinden sich auch ehemalige offene Güterwagen der Gattung Eaos aus der Schweiz.

LüP: 176 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Silowagen Vigier Cement, 2-tlg. Set

Fleischmann, 848905

Wagenset bestehend aus zwei Silowagen, Type Uacns, Vigier Cement.

- Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung
- Ganzzug geeignet

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 170 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 86.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Druckgaskesselwagen Carbagas

Fleischmann, 849118

Druckgaskesselwagen, Gattung Zags, eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen.

Fein detaillierte Ausführung mit authentischer "Carbagas"-Beschriftung

Druckgaskesselwagen sind Spezialwagen für verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte oder gelöste Gase. Die Be- und Entladung erfolgt, über vom Boden aus bedienbare Vorrichtungen (Untenentleerung). Der auffällige, ca. 30 cm hohe, orange Längsstreifen in Kesselmitte ist typisch für europäische Wagen.

Spur N-Standardkupplung in NEM-Schacht mit KK-Kinematik

LüP: 110 mm


Preis: CHF 36.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

AAE Containertragwagen

Fleischmann, 865243

Containertragwagen, Gattung Sgns, der Ahaus Alstätter Eisenbahn (AAE).

- Beladen mit zwei Wechselbehältern der Firma Bell

- Normkupplungsschacht mit KK-Kinematik

- LüP 123 mm


Preis: CHF 49.50

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Containertragwagen

Fleischmann, 865244

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Beladen mit zwei Wechselbehältern der SBB Cargo mit Werbemotiv „Im Zug statt im Stau‟

Norm-Kupplungsschacht mit Kurzkupplungskinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Reisezugwagen 1. Klasse, SBB

Fleischmann, 890320

1. Klasse Reisezugwagen Typ EW IV der SBB, Epoche VI.
Betriebsnummer: 50 85 10-95 158-7

Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet mit Inneneinrichtung, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse.


Lüp: 165mm


Preis: CHF 52.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Servicewagen EW IV 1. Kl., neues Design

Fleischmann, 890321

1. Klasse Servicewagen Typ EW IV der SBB, Epoche VI.
Betriebsnummer: 50 85 81-95 014-6

Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet mit Inneneinrichtung, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse.

Vorbildgerechte Änderungen des Modells: lokseitige Stirnwand: Türverschluss, Gummiwulstersatz, schwarzes Fensterband durchgehend bis Wagenende auf der Lokseite

Lüp: 165mm


Preis: CHF 52.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Reisezugwagen EW IV 2. Kl., neues Design

Fleischmann, 890322

2. Klasse Reisezugwagen Typ EW IV der SBB, Epoche VI, in aktueller ICN-Lackierung.

Modell mit Inneneinrichtung, Innenbeleuchtung nachrüstbar. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik.

Betriebsnummer: B 50 85 21-95 003-2

LüP: 165 mm


Preis: CHF 52.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

Reisezugwagen EW IV 2. Kl., neues Design

Fleischmann, 890323

2. Klasse Reisezugwagen Typ EW IV der SBB, Epoche VI, in aktueller ICN-Lackierung.

Modell mit Inneneinrichtung, Innenbeleuchtung nachrüstbar. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik.

Betriebsnummer: B 50 85 21-95 031-3

LüP: 165 mm


Preis: CHF 52.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Steuerwagen EW IV 2. Klasse

Fleischmann, 890324

Steuerwagen 2. Klasse Typ EW IV der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Verbesserte Kurzkupplungskinematik für problemlosen Pendelzugbetrieb
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfern
- Verfeinerte Fensterrahmen
- Offene Frontschürze für Kupplungsmontage beiliegend
- Mit Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiss/rot) sowohl für Analog- als auch Digitalbetrieb

Mit der Verpendelung der Fernverkehrszüge ab dem Jahr 1996 beschaffte die SBB 60 Steuerwagen vom Typ IC Bt. Damit gebildete Intercity-Pendelzüge bestehen neben den Steuerwagen aus angepassten Zwischenwagen EW IV, ehemals französischen Gepäckwagen sowie Loks vom Typ Re 460. Das 62 Plätze bietende Fahrzeug basiert konzeptionell auf den bekannten Eurocity Wagen. Zur Ausstattung gehören ferner ein Rollstuhl-, Kinderwagen- und Veloabteil sowie ein geschlossenes WC-System mit Bioreaktor. Kopfform und Führerstand entsprechen weitestgehend den Lokomotiven Re 460, womit ein homogenes Erscheinungsbild erreicht wird.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 103.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 1. Klasse

Fleischmann, 890326

Ursprungsversion unverpendelt in grün-steingrauer Farbgebung.
Betriebsnummer: A 50 85 10-73 103-9

- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 51.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 2. Klasse

Fleischmann, 890327

Ursprungsversion unverpendelt in grün-steingrauer Farbgebung.
Betriebsnummer: B 50 85 21-73 119-2

- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 51.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 2. Klasse

Fleischmann, 890328

Ursprungsversion unverpendelt in grün-steingrauer Farbgebung.
Betriebsnummer: B 50 85 21-73 230-7

- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 51.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW IV

Fleischmann, 890329

Speisewagen Typ EW IV der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsversion unverpendelt
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Vorbildgerechte Ausführung mit Stromabnehmer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 54.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

z21 start Digitalset: Diesellok BR 203 mit Güterzug, SBB Cargo

Fleischmann, 931903

z21 start Digitalset: Diesellokomotive Baureihe 203 mit Güterzug der SBB Cargo.

Lok-Update!
- Erstmals mit Next18-Schnittstelle und Next18-Sounddecoder
- Umfangreiche Soundfunktionen

Inhalt:
1 digital gesteuerte Diesellokomotive BR 203 mit Sound
1 Schwenkrungenwagen
1 Schiebewandwagen
1 Schiebeplanenwagen
1 z21 start
1 Z21 multiMAUS
1 Steckernetzteil

Schotterbettgleise für ein Gleisoval mit Radius R1 (4 x 9100, 8 x 9120), elektrisches Anschlussmaterial.
Anlagengrösse: 85 cm x 40 cm.

z21 ist ein modular aufgebautes System:
- Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS.
- Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich.
- Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818.


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

LED-Innenbeleuchtung

Fleischmann, 946901

LED-Innenbeleuchtungssatz als Ersatz für den Art. 20021 (Eurofima-Reisezugwagen). Passend zu den meisten vierachsigen Personenwagen.

Dank Pufferkondensatoren flackerfreie Beleuchtung auch bei kurzen Stromunterbrechungen.

Einsetzbar im analogen wie digitalen Betrieb unter Gleichstrom.


Preis: CHF 29.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Getreidesilowagen Feldschlösschen

Fleischmann, 6660012

Getreidesilowagen "Feldschlösschen", Gattung Tgpps, eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen.

- Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
- Filigrane Laufgitter
- Feine Bühnengeländer

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 66 mm


Preis: CHF 29.50

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit

Fleischmann, 731321

Elektrolokomotive Re 465 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Farbgebung im Refit-Design
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Modellausführung: Vier Achsen angetrieben, 2 Haftreifen; 3-Licht-Spitzenbeleuchtung und zwei Schlussleuchten mit LED, mit Fahrtrichtung wechselnd. 6-polige Digitalschnittstelle nach NEM 651.
Kupplung mit Normschacht und KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 225.00

Lieferbar in 1 - 2 Monaten

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit, Digital Sound

Fleischmann, 731391

Elektrolokomotive Re 465 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Farbgebung im Refit-Design
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Modellausführung: Vier Achsen angetrieben, 2 Haftreifen; 3-Licht-Spitzenbeleuchtung und zwei Schlussleuchten mit LED, mit Fahrtrichtung wechselnd. Digital mit Sounddecoder.
Kupplung mit Normschacht und KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 319.00

Lieferbar in 1 - 2 Monaten

Stk.

SBB Elektrolokomotive Re 460

Fleischmann, 731402

Elektrolokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit Taufnamen „Gütsch“
- Aktuelle Ausführung mit SBB-Signet auf den Stirnfronten
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 1. 1. 1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, 6-polige Digital-Schnittstelle nach NEM 651, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 205.00

Lieferbar in 1 - 2 Monaten

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 grün

Fleischmann, 734120

Elektrolokomotive Re 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Version in grüner Lackierung mit runden Lampen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Um höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen, wurde der Achsfolge Bo'Bo'Bo' der Vorzug gegenüber der üblichen Co'Co' gegeben. Auch in Bezug Spurkranz- und Gleisabnutzung erwiesen sich die aufwendigeren drei Drehgestelle – von der 4/4 II weiterentwickelt – als sehr vorteilhaft. Die Re 6/6 sind überall anzutreffen; anfänglich und bis in die frühen 2000er Jahre oft vor Schnellzügen und Eurocitys, danach vermehrt und heute praktisch ausschliesslich im Güterverkehr, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und oft als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalschnittstelle Next18.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 209.00

Lieferbar in 1 - 2 Monaten

Stk.

BLS Cargo Elektrolok BR 193

Fleischmann, 739285

Elektrolokomotive 193 497 der Schweizer Bahngesellschaft BLS Cargo.

- Hupac-Mietlok mit „Alpinisten“-Design
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Das Schweizer Logistikunternehmen für kombinierte Verkehre Hupac erhielt 2018 von Siemens acht Güterzuglokomotiven vom Typ Vectron MS. Die Mehrsystem-Triebfahrzeuge sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) beschafft worden. Die Lokomotiven ermöglichen es den mit Hupac kooperierenden Betreibern, die europäischen Wirtschaftsräume zusammenzubringen.

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, Dreilicht-Spitzensignal und zwei Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig.
Ausführung analog mit Digitalschnittstelle Next18.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 119 mm


Preis: CHF 199.00

Lieferbar in 1 - 2 Monaten

Stk.

Wascosa Rungenwagen

Fleischmann, 828826

4-achsiger Rungenwagen mit Alubordwänden, Gattung Res, der Wascosa.

- Im Bauzugverkehr sowie für unempfindliche Güter im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 124 mm


Preis: CHF 46.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

Sie suchen einen Fleischmann-Artikel, der hier nicht aufgeführt ist? Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihren Wünschen! Ich kann Ihnen bestimmt ein Angebot machen!