SIE HABEN FRAGEN?
    RUFEN SIE UNS AN!
      TELEFON 062 758 55 20
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AGB KONTAKT IMPRESSUM KUNDENLOGIN

Artikel suchen:

IHR GESCHENK WARTET
AUF SIE!

Klicken Sie hier und
holen Sie Ihr Geschenk ab!
Zum Warenkorb

Digitalkomponente der Firma Lenz Digital Plus

Die Firma Lenz Elektronik aus Giessen in Deutschland ist schon seit Jahrzehnten in der Produktion von Modellbahnelektronik tätig. Das heute gebräuchliche DCC-Format für die digitale Modellbahnsteuerung wurde von Lenz entwickelt. Ausserdem stellt Lenz auch Rollmaterial für die Spur 0 her.
Auf dieser Seite finden Sie Produkte für die digitale Modellbahnsteuerung aus der Produktelinie Digital Plus.

Silver+ mini

Lenz, 10310-02

Lokdecoder mit angelöteten Kabeln ohne Schnittstellenstecker.
DCC-Decoder.
Zwei individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 100mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 0.5A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 11,5 x 7,5 x 2,6 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Silver+ mini NEM651

Lenz, 10311-02

Lokdecoder mit 6-poligem Direktstecker nach NEM651.
DCC-Decoder.
Zwei individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 100mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 0.5A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 13 x 7,5 x 2,6 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Silver+ PluX12

Lenz, 10312-01

Lokdecoder mit 12-poliger Schnittstelle PluX12 nach NEM658.
DCC-Decoder.
Vier individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 500mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 0.75A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 11 x 20 x 4 mm


Preis: CHF 37.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Silver+ Next18

Lenz, 10318-01

Lokdecoder mit 18-poliger Schnittstelle Next18 nach NEM662.
DCC-Decoder.
Vier individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 500mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 0.75A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 15 x 9,5 x 2,9 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Silver+ direct NEM652

Lenz, 10330-01

Lokdecoder mit 8-poligem Schnittstellenstecker nach NEM652 direkt auf Platine (ohne Kabelbaum).
DCC-Decoder.
Fünf individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 500mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 1A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 19 x 13 x 3,35 mm


Preis: CHF 42.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Adapter LA10

Lenz, 11010

Der Adapter LA 010 ist beim Anschluss von motorischen Weichenantrieben an den Schaltempfänger LS100 erforderlich.


Preis: CHF 15.00

Lager: 10 Stk.

Stk.

Schaltdecoder mit Rückmeldung LS100

Lenz, 11100

An den Schaltdecoder LS100 können vier Weichen oder Signale usw. angeschlossen werden. Falls alle Komponenten zugleich geschaltet werden, darf der Gesamtstrom nicht mehr als 1,7 Ampere betragen. An den Ausgängen liegt Gleichspannung an. Das ist beim Einsatz von Leuchtdioden zu beachten.

Über die Klemmen R und S des LS100 wird die für die Rückmeldung der Weichenstellung nötige Verbindung mit der Zentrale hergestellt, die Weichen- oder Signalstellung wird dann zum Beispiel im Handregler angezeigt oder als Information an ein Steuerungsprogramm weitergegeben.


Preis: CHF 89.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Weichendecoder LS150

Lenz, 11150

Bis zu sechs Weichen, Signale oder anderes Zubehör können über den Schaltdecoder LS150 angesteuert werden. Er muss mit einer separaten Stromversorgung, am besten mit dem Trafo TR100, betrieben werden. Dadurch liegt an den Schaltausgängen eine Wechselspannung an.

Der LS150 verfügt nicht über Anschlüsse für Rückmeldung.


Preis: CHF 69.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

Rückmeldebaustein LR101

Lenz, 11201

An die 8 Eingänge des LR101 können Schaltkontakte oder Belegtmelder LB101 angeschlossen werden, an einen weiteren Eingang der Spannungsmelder LB050. Um unsichere Schaltzustände (z.B. kurzzeitige Unterbrechungen des Stromflusses) zu überbrücken, kann beim LR101 jedem Belegtmeldeeingang eine programmierbare Verzögerungszeit für die Freimeldung zugeordnet werden. Die Übermittlung der Zustände erfolgt über den Rückmeldebus an die Zentrale LZV100, die Anzeige am Handregler LH100 oder über Interface am Computer.


Preis: CHF 75.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Gleisbelegtmelder LB101

Lenz, 11210

Zur Erfassung von Gleisbelegtzuständen in Verbindung mit dem LR101 arbeitet der LB101 als Stromfühler und wird zwischen LR101 und den zu überwachenden Gleisabschnitt geschaltet. Mit einem LB101 können zwei Gleisabschnitte unabhängig voneinander überwacht werden.


Preis: CHF 28.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

LRB08 Belegt- und Rückmelder mit 8 Ausgängen

Lenz, 11230

Der LRB08 ist ein kombinierter Belegt- und Rückmelder mit Stromfühler. Es können 8 Gleisabschnitte unabhängig überwacht werden. Die Meldung der Zustände erfolgt über den R,S-Bus an die Zentrale LZV200 (LZV100, LZ100).
Die maximale Strombelastbarkeit jedes Abschnitts beträgt 4A. Die Gesamtbelastbarkeit (Stromfluss an allen Ausgängen) darf 5A nicht überschreiten.


Preis: CHF 79.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Kehrschleifenmodul LK200

Lenz, 12200

Schluss mit Kurzschluss. Das neu entwickelte Kehrschleifenmodul LK200 arbeitet nach dem Fehlerstromprinzip, die Umpolung erfolgt bereits bei 100 mA Fehlerstrom, die Polaritätsanzeige erfolgt mittels einer LED. Umgeschaltet wird elektronisch ohne Relais, das bedeutet hohe Schaltgeschwindigkeit und kein mechanischer Verschleiss.

Die Verdrahtung ist denkbar einfach, das LK200 kann mit wenig Aufwand auch nachträglich in Ihre Anlage eingebaut werden. Justier- und Einstellarbeiten sind nicht notwendig. Die maximale Stromaufnahme beträgt 5 Ampere.


Preis: CHF 89.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Handregler LH101

Lenz, 21101

Der neue Handregler von Digital plus - ein Eingabegerät für das schnelle XpressNet.

Neu:
- fein abgestufter, präziser Drehregler
- Zwei Fahrmodi wählbar: Normal- oder Rangiermodus
- Speicherung verschiedener Fahrstrassen im Handregler
- Wahl des Clubmodus
- Einstellung von Display-Helligkeit und Kontrast

Das Altbewährte bleibt:
- 9.999 Adressen für Digitalloks
- Eingabe der Lokadresse über Zehnertastatur
- schneller Wechsel zur zuvor gesteuerten Lok mit nur einer Taste
- in Verbindung mit der Zentrale LZV100 bis zu 29 Lok-Funktionen (F0 bis F28)
- jede Decoder-Funktion als Dauer- oder Momentfunktion einstellbar
- synchrone Steuerung mehrer Loks in Doppel- bzw. Mehrfachtraktion mit separater Adresse
- beim Einsatz rückmeldefähiger Schaltempfänger Anzeige der tatsächlichen Weichenstellung
- Anzeige des Zustands der Eingänge an Rückmeldebausteinen LR101
- Programmierung der Parameter von Lokdecodern auf separatem Programmiergleis und auf dem Hauptgleis (PoM)
- Schaltmöglichkeit für bis zu 1.024 Weichen, Signale, Magnetartikel und anderes Zubehör


Preis: CHF 195.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Bremsmodul BM1

Lenz, 22600

Im einfachsten Fall wird die Gleisspannung zum Bremsabschnitt vor dem Signal über den BM1 geführt. Steht das Signal auf Fahrbegriff 0, erzeugt der BM1 eine Asymmetrie in der ansonsten symmetrischen Digitalspannung, die von Decodern der GOLD- und SILVER-Serie erkannt wird. Das Ergebnis ist ein sanftes Abbremsen des Zuges bis zum Stillstand.

Kommt der Zug aus der Gegenrichtung, fährt er einfach weiter, da die Asymmetrie richtungsabhängig erkannt wird. Geht das Signal wieder auf Fahrbegriff 1, so wird der BM1 durch den Signalschalter überbrückt, der Zug beschleunigt mit der im Decoder eingestellten Beschleunigung.


Preis: CHF 15.50

Lager: 5 Stk.

Stk.

Bremsmodul BM2

Lenz, 22610

Für den anspruchsvollen Modellbahner ist das Modul BM2 erhältlich. Es gestattet nicht nur, den Zug bei Fahrbegriff 0 vor dem Signal anzuhalten, sondern bietet zusätzlich die Installation eines Langsamfahrabschnittes für Fahrbegriff 2. Die Strecke vor dem Signal wird in einen Fahr- und einen Bremsabschnitt eingeteilt. Die Länge des Fahrabschnittes muss so bemessen sein, dass der längste dort verkehrende Zug komplett hineinpasst. Die Länge des Bremsabschnittes richtet sich (wie beim BM1) nach der eingestellten Bremsverzögerung bzw. des eingestellten Bremsweges.


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Blockstreckenmodul BM3

Lenz, 22620

Der BM3 ist ein Blockstreckenbaustein, der die ABC-Technik zum Abbremsen und Anhalten nutzt. Mit ihm ist ein vorbildgetreuer Blockstreckenbetrieb möglich. Die Anzahl der Blöcke ist nicht begrenzt, da für jeden Block ein BM3 eingesetzt wird.

Der BM3 verfügt über einen Anschluss für Lichtsignale zur Zustandsanzeige: Signal rot = Folgeblock belegt, BM3 ist auf "Halt" geschaltet, Signal grün = Folgeblock frei, BM3 ist auf "Fahrt" geschaltet.


Preis: CHF 68.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Interface LAN/USB

Lenz, 23151

Zum Anschluss der Lenz-Zentrale am PC (beispielsweise zwecks Steuerung über eine Steuerungssoftware) brauchen Sie das Interface LAN/USB als Schnittstelle.

Das neue Digital plus - Interface bietet neben der USB-Schnittstelle eine Ethernet-Schnittstelle. Damit kann das System an einen PC oder auch an einen Router angeschlossen werden. So eröffnen sich interessante neue Möglichkeiten der Modellbahnsteuerung, zum Beispiel die drahtlose Steuerung:

Verbinden Sie das neue Digital plus Interface über Xpress-Net mit der Zentrale (Software Version 3.6) und über Ethernet mit einem Router. Mit einem Smartphone oder Tablet und einer geeigneten App können Sie Ihre Modellbahn jetzt drahtlos steuern!

Inhalt: LAN/USB-Interface, XpressNet-Bus-Kabel, USB-Kabel, Installationssoftware, Bedienungsanleitung


Preis: CHF 195.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Tastenmodul LW150

Lenz, 25150

Mit dem LW150 können bis zu 16 digital angesteuerte Magnetartikel geschaltet werden. Je Weiche/Signal werden 2 Taster oder ein 1-poliger Umschalter benötigt (nicht im Lieferumfang des LW150 enthalten).

Es können mehrere Tastenmodule gleichzeitig eingesetzt werden, jedes Tastenmodul hat eine eigene, einstellbare XpressNet-Adresse.

Abmessungen: 120 x 60 x 20 mm


Preis: CHF 107.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Trafo TR100

Lenz, 26000

Dieser Trafo ist für den Einsatz bei kleinen und mittleren Nenngrössen,
insbesondere zur Versorgung von compact, LV100 und LV101 sowie
der Schaltdecoder LS100 und LS150 geeignet.

- 230 V Eingangsspannung
- 15 V Ausgangsspannung
- 45 VA Leistung


Preis: CHF 79.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Trafo TR150

Lenz, 26150

Der TR150 ist für den Einsatz bei kleinen und mittleren Nenngrössen,
insbesondere zur Versorgung der LZV100/LZV200 und LV102 geeignet.

- 230 V Eingangsspannung
- 15 V Ausgangsspannung
- 70 VA Leistung


Preis: CHF 89.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Starter Digital Set

Lenz, 60120

Starter Digital Set, bestehend aus Starter-Zentrale, Starter-Handregler und Steckernetzteil. Der einfache und preiswerte Start in die digitale Modelleisenbahnsteuerung. Das Starter-Set ist ein DCC-Digitalsystem.

Mit dem Starter Digital können Sie:

- Bis zu 4 Lokomotiven unabhängig voneinander steuern
- Bis zu 10 Funktionen in Loks ansprechen
- Bis zu 10 Weichen (oder Signale) digital schalten
- 2 Starter-Handregler parallel verwenden (zweiter Handregler optional erhältlich)

Das Steckernetzteil hat einen typischen Ausgangsstrom von 4A, garantiert 3A.


Preis: CHF 119.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

LY001 Steckersatz für LZ100 / LZV100

Lenz, 80001

Steckbare Schraubklemmen für LZ100, LZV100, LV101, LV102

Der Satz beinhaltet:

- Einen 3-poligen Stecker
- Zwei 4-polige Stecker
- Einen 5-poligen Stecker
- Einen 6-poligen Stecker


Preis: CHF 25.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

LY145 32 LEDs inkl. Anschlusskabel für LW150

Lenz, 80145

Das Ergänzungsset besteht aus einem 20-adrigen Anschlusskabel, 32 gelben LEDs, einer roten LED, einer grünen LED


Preis: CHF 21.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Adapter LA152

Lenz, 80152

Zur Verzweigung des XpressNet-Busses und als Adapter zum Anschliessen z.B. von Handreglern mit Westernsteckern. Mit zwei 5-poligen DIN-Buchsen und einem Anschluss mit Westernbuchse, sowie mit einem Durchgang zum Anschluss weiterer LA152-Adaptern in Serie.
Komplett mit Frontplatte und 250cm langem Verbindungskabel zum Anschluss weiterer Adapter.


Preis: CHF 32.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

STANDARD+ V2 NEM652

Lenz, 10231-02

Lokdecoder mit Kabelbaum und8-poligem Schnittstellenstecker nach NEM652.
DCC-Decoder.
Vier individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 150mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 1A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 25 x 15 x 3,8 mm


Preis: CHF 28.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

Silver+ 21

Lenz, 10321-01

Lokdecoder mit 21-poliger Schnittstelle MTC 21.
DCC-Decoder.
Fünf individuell belegbare Funktionsausgänge, Belastbarkeit je 500mA.
Erkennt ABC-Bremsstrecke sowie Bremsstrecke mit Gleichspannung.
Pendelzugbetrieb einstellbar, wenn ABC-Bremssystem aktiviert.
Lastregelung im Digitalbetrieb.
Motorstrom max. 1A
RailCom-kompatibel
Abmessungen: 20,5 x 15,5 x 3,92 mm


Preis: CHF 42.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

Digital-Zentrale LZV200

Lenz, 20200

Die brandneue Digital plus Zentrale LZV200 kombiniert die Datenverarbeitung und die Verstärkung des Signals. Technisch und optisch überarbeiteter Nachfolger der LZV100.

Sie ist selbstverständlich so konstruiert, dass sie den Voraussetzungen und Bedingungen beim Betrieb der Modellbahn entspricht. Bei Bedarf lässt sich die Gleisspannung zwischen 11 und 22 Volt einstellen, maximal 5 Ampere Ausgangsstrom stehen zur Verfügung. Bei höherer Belastung schaltet die Sicherheitsschaltung ab.

TECHNISCHE DATEN:
9999 Adressen für Digitalloks
Je Lokadresse bis zu 29 Funktionen
Mit integriertem globalem RailCom-Detektor
28 und 128 Fahrstufen
Doppel- und Mehrfachtraktion
Programmieren auf dem Programmiergleis und auf Hauptgleis
CV auslesen bei RailCom-fähigen Lokdecodern auch auf dem Hauptgleis
Bis zu 2048 Adressen für Magnetartikel
Automatische Weiterleitung von Meldungen rückmeldefähiger Komponenten via XpressNet an angeschlossene Geräte, extrem schnelle Rückmeldung
AUTO-Modus: Nach Ausschalten und Wiederinbetriebname des Systems werden die Loks mit den gespeicherten Daten (Fahrbefehle, Status der Funktionen) versorgt
Anschluss von bis zu 31 Eingabegeräten am XpressNet

SCHNITTSTELLEN:
Xpress-Net (Handregler, andere Eingabegeräte), CDE (Booster), RS-Bus (Rückmeldungen), USB-Interface (USB-B), Hauptgleisausgang, Programmiergleisausgang

Abmessungen: 120 x 55 x 120 mm


Preis: CHF 389.00

Lieferbar in 10 - 15 Arbeitstagen

Stk.

Handregler LH01

Lenz, 21010

Der LH01 ist ein Gerät für das XpressNet, Sie geniessen alle Vorteile dieses schnellen Systembusses für das Digital plus System. So können Sie selbstverständlich den LH01 während des Betriebs an- und wieder abstecken, die zuletzt bediente Lok bleibt gespeichert und kann sofort wieder gesteuert werden.

Zudem arbeitet das XpressNet bi-direktional: Sie können also auch Informationen aus der Steuerung abrufen: wenn Sie z.B. eine neue Lok wählen, wird sofort deren aktuelle Geschwindigkeit, Fahrtrichtung und der Zustand der Funktionen übernommen. Sie können nahtlos weiterfahren.

Der LH01 kann an den bekannten Digital plus Zentralen (LZ100 und LZV100) ab Version 3.6 verwendet werden.


Preis: CHF 85.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

Set101 Zentrale LZV200 und Handregler LH101

Lenz, 60101

Das SET101 besteht aus:
- der neuen Zentralen-Verstärker-Kombination LZV200
- dem neuen Handregler LH101

Der neue Handregler LH101 mit Multifunktions-Drehknopf und diesen neuen praktischen Features:
- Lokadressen 1 - 9999
- fein abgestufter, präziser Drehregler
- Normal- oder Rangiermodus
- Speicherung verschiedener Fahrstrassen im Handregler
- Wahl des Clubmodus

Das Bewährte bleibt natürlich:
- 28 und 128 Fahrstufen
- vierstellige Lokadressen möglich
- bis zu 29 schaltbare Funktionen je Lok
- Doppel- und Mehrfachtraktionsfunktion
- Ausbau zur automatischen Steuerung optional
- unbegrenzte Anschlussmöglichkeit zusätzlicher Verstärker
- bis zu 31 beliebige Eingabegeräte am XpressNet anschliessbar
- Programmierung während des Betriebes (PoM - Programming on Main)
- bis zu 1.024 Weichen, Signale und andere Magnetartikel schaltbar
- Rückmeldebus zum Anschluss von Rückmeldern und rückmeldefähigen Schaltempfängern
- stellt einen maximalen Strom von 5A für den Betrieb Ihrer Züge zur Verfügung


Empfohlener Trafo: TR150 (Art. 26150).


Preis: CHF 490.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

Sie suchen einen Lenz-Artikel, der hier nicht aufgeführt ist? Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihren Wünschen! Ich kann Ihnen bestimmt ein Angebot machen!