Hier finden Sie alle Neuheiten der letzten Monate in der Kategorie Rollmaterial in Spur H0 Dreileiter Wechselstrom.
SBB Niederbordwagen Res Märklin, 47100 Vorbild: Vierachsiger Niederbordwagen Bauart Res. Privatwagen der Firma On Rail GmbH, vermietet an SBB Infra, registriert in Deutschland. Verkehrsgelbe Grundfarbgebung. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit glatten Seitenbordwänden, klappbaren Rungen und eckigen Puffern. Betriebszustand der Epoche VI.
Modell: Rungen zum Umklappen. Drehgestelle Typ Y 25. Metalleinlage für gute Laufeigenschaften. Spezifische Ausführung des Unterbodens. Viele angesetzte Einzelheiten.
Länge über Puffer 22,9 cm.
Gleichstromradsatz E700580. | Preis: CHF 45.00Lager: 2 Stk. |
BLS E-Lok Re 465 Refit AC digital Sound Roco, 7520026 Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.
- Ein Stromabnehmer vorbildgerecht mit breitem Schleifstück für Einsatz auf der Basler Verbindungsbahn
- Farbgebung im Refit-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen
Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.
Dreileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf zwei Achsen, zwei Haftreifen, digital mit Sound-Decoder DCC/MM.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.
LüP: 212 mm | Preis: CHF 365.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Re 4/4 I grün Märklin, 39423 Vorbild: Elektrolokomotive Re 4/4 (spätere Re 4/4 I) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aus der ersten Bauserie. Tannengrüne Grundfarbgebung. Ursprungsausführung mit stirnseitigen Übergangstüren und Übergangsblechen. Lok-Betriebsnummer 10011. Betriebszustand um 1959.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Separat angesetzte Dachlauftritte. Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Darstellung der stirnseitigen Übergangsbleche und Handgriffe.
Länge über Puffer 17,1 cm. | Preis: CHF 359.00Lager: 1 Stk. |
Leichtstahlwagen-Set Märklin, 43369 Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 2 Leichtstahlwagen C4, 3. Klasse. 1 Leichtstahlwagen B4, 2. Klasse. 1 Leichtstahlwagen Cr4, 3. Klasse mit Buffet-Bereich. 1 Leichtstahl-Gepäckwagen F4. Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1950.
Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung mit warmweissen Leuchtdioden (LED). Leichtstahl-Gepäckwagen serienmässig mit Schleifer ausgestattet. Über die serienmässig eingebauten stromführenden Kurzkupplungsköpfe kann der ganze Wagenverband mit Strom versorgt werden. Dazu ist eine fest definierte Fahrzeugreihenfolge vorgegeben. Lange Faltenbälge zum Auswechseln gegen die an den Enden des Wagen-Verbandes montierten kurzen Faltenbälge liegen bei. Gesamtlänge über Puffer 126 cm.
Passende Zuglok: Ae 3/6 I Art. 39360 oder Re 4/4 I Art. 39423 | Preis: CHF 449.00Lager: 2 Stk. |
SERSA Diesellokomotive Am 847 957-8 AC Sound Roco, 58566 Diesellokomotive Am 847 957 „Lotti“ (ex DB 211 215) der Sersa AG.
- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Freier Führerhausdurchblick
- Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73039 und Bauzugset Art.-Nr. 77043
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
Nach der Ausmusterung der Baureihe V 100 bei der Deutschen Bundesbahn, wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der Schweizer Bahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen. Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt, ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsysteme für Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.
Ausführung Dreileiter Wechselstrom digital mit Sound.
Mit Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.
LüP: 139 mm | Preis: CHF 249.00Lager: 1 Stk. |
SBB Steuerwagen BDt EW II grün alte Schrift AC Piko, 96753 Neuheit 2023: Die PIKO Modelle der Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Wagen zeichnen sich durch feinste Lackierung und Bedruckung, angesetzte Griffstangen und schlierenfreie Fenster, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Innenbeleuchtung ist beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden. Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.
Ab 1976 wurden 30 Steuerwagen vom Typ BDt EW II mit einem Gepäckabteil und 48 Sitzplätzen an die SBB geliefert. Ursprünglich Grün wurden diese später an das neue NPZ-Farbkleid angepasst. 2006 kaufte die BLS fünf Steuerwagen. Ab 2012 wurden die Steuerwagen sukzessiv ausrangiert. Heute sind keine mehr im Regeleinsatz.
Ausführung für Dreileiter-Wechselstrom, Lichtwechsel und Innenbeleuchtung digital schaltbar.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
LüP: 282 mm | Preis: CHF 209.00Lager: 1 Stk. |
SBB Cargo E-Lok Ae 610 Giubiasco, AC digital Sound Piko, 97218 Im Jahr 1999 wurden auf Grund der Restrukturierung bei der SBB alle 120 Ae 6/6 der SBB Cargo zugeteilt. Ab 2003 wurden bei insgesamt 82 Lokomotiven die Führerstände umgebaut. Dabei wurden luftgeferderte Sitze und eine neue Scheibenwischanlage eingebaut.
2007 gab die SBB Cargo bekannt, 60 bis 80 Ae 6/6 im neuen Cargo-Look zu lackieren. Aus finanziellen Gründen trugen aber nur 13 Lokomotiven dieses elegante Farbkleid.
Ebenfalls sollten die verbliebenen Ae 610 noch mindestens bis zur Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im Einsatz bleiben.
Doch im Sommer 2012 änderte sich alles. Die SBB entschied sich, die rund 40 Lokomotiven per Ende Jahr 2013 auszumustern. Im Dezember 2013 stellte die SBB Cargo die letzte Ae 610 ausser Dienst.
Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.
Wechselstrom-Ausführung für Dreileiter-Gleise digital mit Sound mfx/DCC.
LüP: 212 mm | Preis: CHF 515.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Doppeltraktion Re 10/10 AC Sound Roco, 79415 Formvariante!
-Jubiläumsausführung des Jahres 1982 „100 Jahre Gotthardbahn“
- Bestehend aus Re 6/6 11626 und Re 4/4ˡˡ 11323
- Beide Lokomotiven angetrieben
- Mit Stirnwappen und erhabenen Loknummern
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech
Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in der Schweiz präsentiert ROCO als Sonderedition das Gespann der Re 10/10 in Jubiläumsausführung. Die Lokomotiven im grünen SBB-Lack waren mit Zierstreifen und Wappen beklebt.
Die Doppeltraktion aus Re 4/4ˡˡ und Re 6/6 wird der Einfachheit halber als Re 10/10 bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den zehn angetriebenen Achsen ab, die das Doppelgespann besitzt, und bezieht sich dementsprechend nicht auf einen eigenen Lokomotivtyp. Die Re 10/10 werden von der SBB nahezu ausschliesslich vor schweren Güterzügen auf der Gotthardstrecke eingesetzt. Das starke Doppel schafft die vorgeschriebene Maximallast von 1.400 Tonnen am Zughaken bei 80 Stundenkilometern auf einer Steigung von 26 Promille.
Modellausführung:
- Wechselstrom Dreileiter Digital mit Sound
- Schweizer Lichtwechsel mit LED
- Digitalschnittstelle PluX22
- 8 Achsen angetrieben
Lüp 399 mm | Preis: CHF 749.00Lager: 1 Stk. |
Elektrolok-Doppelpackung Re 421 Märklin, 37300 Vorbild: 2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen. 1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020.
Modell: Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar.
Länge über Puffer 17,1 cm. | Preis: CHF 729.00Lager: 1 Stk. |
SBB 2 EW I 1.Klasse Papagei Ep.V AC Piko, 96797AC Zweierset EW I Wagen 1. Klasse Typ A in der bunten "Papageien"-Lackierung der SBB in der Epoche V. Bestückt mit leitenden Achsen für Dreileiter-Wechselstrom-Betrieb.
Mit den PIKO Personenwagen EW I der SBB stehen nun zeitgemässe Modelle dieser meistgebauten Schweizer Wagenfamilie zur Verfügung, die alle relevanten Merkmale ihrer Vorbilder detailverliebt wiedergeben. Die Wagen besitzen eine feinste Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer, den verschiedenen Inneneinrichtungen, Ausführung der Toilettenfenster, Falt- oder Schwingtüren und Federungsarten bei den Drehgestellen. Die Wagen verfügen darüber hinaus über viele extra angesetzte Details, wie Handstangen, Stufen, Batteriekästen und Bremsbacken. Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden.
Mit Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungs-Kinematik.
LüP: 644 mm (ganzes Set) | Preis: CHF 179.00Lager: 1 Stk. |
AAE Containertragwagen-Set Coop Märklin, 47462 Vorbildgerecht durchbrochener Tragwagen-Boden aus Metall mit markanten fischbauchartigen Aussenlangträgern. Drehgestelle Typ Y25. Beladen mit je zwei abnehmbaren Kühlcontainern.
Länge über Puffer ca. 455 mm (ganzes Set)
Gleichstromradsatz E700580. | Preis: CHF 149.00Lager: 2 Stk. |
SBB Elektrolokomotive Ae 3/6 I AC Sound Roco, 78088 Elektrolokomotive Ae 3/6 I der Schweizerischen Bundesbahnen.
Edition-Modell!
- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Filigrane Stromabnehmer
- Modell in Ausführung aus der 2. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Kleine Lampen
- Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung
- Sound-synchrone Schaltblitze im Maschinenraum
- ROCO Dynamic-Sound System und 16-bit Sound
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox
Die Ae 3/6 I kamen zwischen 1921 und 1929 in Betrieb und standen über 70 Jahre im regulären Einsatz. Zunächst im hochwertigen Schnellzugverkehr auf der Ost-West-Achse eingesetzt, bewährten sich die Maschinen auch im Regional-, Post- und Güterzugdienst. Sie waren in allen drei Kreisen der SBB und auf allen Strecken anzutreffen, wobei die Gotthardstrecke eher eine Ausnahme bildete, kamen die Ae 3/6 I „am Berg“ ganz zu Beginn und danach nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.
Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. Digital-Schnittstelle PlUX22 mit Sound-Decoder bestückt DCC/MM.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung.
LüP: 170 mm | Preis: CHF 399.00Lager: 2 Stk. |
SBB Kantonslok Ae 6/6 Fribourg rot AC Sound Piko, 97209 Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde
bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert.
Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg
getauft.
Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich.
Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal entfernt. 1993 wurden am Führerstand
und an der Führerstandtüre Hangriffe und oberhalb der Pufferbohle eine Trittstufe
montiert. Im Jahre 2003 wurde die 11417 ausrangiert.
Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.
Wechselstrom-Ausführung für Dreileiter-Gleise mit Digitalschnittstelle PluX22, bestückt mit Sound-Decoder PIKO Smart XP 5.1.
LüP: 212 mm | Preis: CHF 515.00Lager: 1 Stk. |
Digital-Startpackung Schweizer Güterzug mit Re 620 Märklin, 29488 Modell: Lokomotive in Metallausführung, mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen (jeweils beide Achsen der äusseren Drehgestelle) über Kardan angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital abschaltbar, Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung umschaltbar auf 2 rote Schlusslichter. Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweissen und roten Leuchtdioden. Alle Wagen mit Kurzkupplungen.
Drei verschiedene Schweizer Güterwagen: 1 vierachsiger offener Güterwagen Eaos, 1 Schiebewandwagen Hbbillns sowie 1 zweiachsiger Rungenwagen. Alle Wagen eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Aktueller Betriebszustand.
Länge des Zuges ca. 72 cm.
Inhalt Zubehör: 12 gebogene Gleise 24130, 5 gerade Gleise 24188, 7 gerade Gleise 24172, 2 gebogene Gleise 24224 und 1 Paar Weichen 24611 und 24612. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm. | Preis: CHF 539.00Lager: 1 Stk. |
SBB Cargo int. E-Lok 193 701 RT&S AC Sound Roco, 78684 Elektrolokomotive 193 701 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.
LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.
- Taufname „Ruhrgebiet“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design
Mit der MRCE Vectron 193 701 realisiert die SBB Cargo International erneut eine Sonderlok, die ihrem Tochterunternehmen RT&S gewidmet ist. Für das in Duisburg ansässige Unternehmen wurden zwei verschiedene Designs mit Sehenswürdigkeiten und für die Region typischen Inhalten erarbeitet, wovon die eine Seite die historische Vergangenheit der aufstrebenden Industrie und auf der anderen Seite das heutige Ruhrgebiet abbildet. Passend zum Design erhält die Lok an allen vier Eckseiten ein eigens für die Lok kreiertes Wappen, welches eine Kombination des markanten Bürogebäudes mit Sitz von RT&S und SBB Cargo Deutschland in Duisburg, sowie dem Logo für den Kohle + Bergbau darstellt.
Modellausführung: Dreileiter-Wechselstrom mit Sound-Decoder, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
LüP: 218 mm | Preis: CHF 379.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Re 460 175 J. Schweizer Eisenbahnen AC Sound Roco, 78678 Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen‟ der Schweizerischen Bundesbahnen.
- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Neuer Originalgetreuer Sound der Refit Re 460
Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.
Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.
Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von ROCO in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.
Modelldetails:
LED-Spitzenlicht nach Schweizer Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd, Digitalschnittstelle PLuX22 mit Sound-Decoder, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.
Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung
LüP: 358 mm | Preis: CHF 399.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Ae 3/6 I 10703 grün Märklin, 39360 Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Alle 3 Treibräder angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Fahrberechtigungssignal separat digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Zusätzliche Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Kühlröhren für das Transformatorenöl. Führerstand- und Maschinenraum-Nachbildung. Detaillierte Dachausrüstung mit Dachleitungen, Isolatoren und Dachlaufbrettern sowie Scherenstromabnehmer. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei.
LüP: 169 mm.
Das passende Leichtstahlwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 43369 im Märklin H0-Sortiment. | Preis: CHF 449.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Re 4/4 I in TEE-Ausführung AC digital Sound Piko, 96885 Ausführung in der weinrot-cremefarbenen TEE-Farbgebung ohne Stirntüren und mit dem SBB-Signet an der Front.
Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkraft besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658, welche mit einem Sound-Decoder bestückt ist. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.
Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung digital DCC/MM/mfx mit Sound-Decoder.
LüP: 171 mm | Preis: CHF 429.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Ae 6/6 11465 Städtelok Oerlikon grün AC Sound Piko, 97212 Grüne Städtelok "Oerlikon" in der Ausführung Epoche V.
Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.
Wechselstrom-Ausführung für Dreileiter-Gleise digital mit Sounddecoder XP 5.1
LüP: 212 mm | Preis: CHF 519.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Re 4/4 I 10031 2.Serie rot, AC SoundEp.V Piko, 96879 Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt einen Sounddecoder und ist ab Werk mit Vorbildgetreuem Sound bespielt. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.
Ausführung Dreileiter Wechselstrom Digital mit Sound
LüP 171 mm | Preis: CHF 429.00Lager: 1 Stk. |
SBB E-Lok Re 4/4 I grün Ursprungsvariante AC digital Sound Piko, 96882 Ausführung in grüner Farbgebung mit Lüftungsgittern auf einer Seite und Stirntüren (Pendelzug-Variante).
Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658, welche mit einem Sound-Decoder bestückt ist. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.
Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung digital DCC/MM/mfx mit Sound-Decoder.
LüP: 171 mm | Preis: CHF 429.00Lager: 1 Stk. |
BLS Elektrolokomotive Re 465 Kambly AC Roco, 78669 Elektrolokomotive Re 465 004 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.
- Aufwendig bedrucktes Modell im „Kambly‟-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen
- Mit korrektem Lichtwechsel für die Re 465
Zum 100-Jahr-Jubiläum des bekannten Schweizer Biscuitherstellers Kambly wurde eine Re 465 der BLS speziell gestaltet. Seither bespannt diese Lok den „Kambly Zug‟ zwischen Bern – der Schweizer Hauptstadt, Trubschachen – dem Standort von Kambly und Luzern – dem weltbekannten Tourismusort. Entlang dieser sehenswerten Strecke verbindet der Zug die schönsten Ecken im Herzen der Schweiz.
- Kupplungsschacht NEM 362
- 2 Angetriebene Achsen
- Wechselstrommodell digital mit Sound
- Schweizer Lichtwechsel
LüP 212mm | Preis: CHF 359.00Lager: 1 Stk. |
BLS Doppellok Ae 8/8 AC digital Roco, 78690 Doppel-Elektrolokomotive Ae 8/8 272 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) "Muni".
Ausführung für Dreileiter-Wechselstrom inkl. Digitaldecoder DCC/MM in 8-poliger Schnittstelle nach NEM 652.
- Erstmals mit neuen feinen Stromabnehmern des Typ BBC 350/2
- Beide Lokhälften angetrieben
- Ausführung mit Silbernem Dach
- Lichtwechsel nach Schweizer Vorschrift
8 Achsen angetrieben, 5-pol-Motor.
LüP: 347 mm | Preis: CHF 369.00Lager: 1 Stk. |
SBB Triebzug Re 521 Flirt AC digital Liliput, 133982 4-teiliger Triebzug RABe 521 026 "Flirt" der SBB. Fahrgestell in den angetriebenen Einheiten aus Metalldruckguss; zwei 5-polige, schräggenutete Motoren mit Schwungmasse, abschaltbare LED-Innenbeleuchtung, stromführende Kurzkupplungskinematik zwischen den Wagen, digitale Schnittstelle 21MTC mit Decoder ESU LokPilot M4/MM/DCC, vorbereitet für Lautsprechereinbau, Dreilicht-LED-Spitzensignal weiss/rot wechselnd. | Preis: CHF 689.00Lager: 1 Stk. |
SBB Triebwagen RBe 4/4 Seetal und BDt AC Sound Piko, 96837 Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen verfügen über eine eingebaute Innen- und Führerstandsbeleuchtung und sind exakt im Massstab 1:87 umgesetzt. Weiterhin zeichnen sich die Fahrzeuge durch feinste Lackierung und Bedruckung, filigrane Stromabnehmer und eine präzise Dachlandschaft, angesetzte Griffstangen und Rückspiegel, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Fahrzeuge besitzen einen Motor mit zwei Schwungmassen sowie eine PluX22-Schnittstelle.
Die Innenbeleuchtung ist auch beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden.
Der ab Werk eingebaute PIKO SmartDecoder 4.1 der neuesten Generation beherrscht die Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola®, Selectrix® und ist mfx-fähig. Der verbaute Lautsprecher ist genau auf den Loktyp abgestimmt. Viele loktypische Geräusche wie Motorengeräusch, Signalhörner, Bremsenquietschen und weitere schaltbare Funktionen sind einzeln abrufbar. Mit einstellbarem individuellem Mapping für bis zu 44 Funktionen. Das Schlusslicht ist separat schaltbar. Sound ist auch im Analogbetrieb möglich – nur Motorengeräusch. Der Steuerwagen ist ab Werk in den digitalen Sets mit einem Funktionsdecoder ausgerüstet.
Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.
LüP: 544 mm | Preis: CHF 549.00Lager: 1 Stk. |
SBB Offener Güterwagen Eaos Märklin, 46918 Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) in pinker Farbgebung. Betriebszustand um 1991.
Modell: Drehgestelle Y25 geschweisst. Ladungseinsatz zur Darstellung von Schrott. Länge über Puffer ca. 16,1 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Einen passenden Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46917.
| Preis: CHF 39.00Lieferbar in 2 - 3 Monaten |
SBB Triebzug RABe 501 Giruno Ceneri AC digital Sound Piko, 97231 Triebzug SBB RABe 501 008 Giruno 11-teilig, H0 DC Digital Sound mit Innenbeleuchtung. Version "Ceneri 2020" mit dekorativem hellgrauen Bergmassiv auf den Steuerwagen und rotem Ceneri-Signet auf diversen Wagen.
Vorbild:
Seit 2019 verkehren die von Stadler Rail gebauten elektrischen Mehrsystemzüge durch den Gotthard-Basistunnel und verbinden Basel und Zürich mit Mailand und weiteren italienischen Städte. Später kam die Relation Frankfurt - Mailand dazu. Die Züge verfügen über eine Netzzulassung für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich.
Sie verkehren sowohl auf konventionellen Strecken als auch mit bis zu 250 km/h auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Modell:
Komplette Neukonstruktion im exaktem Massstab 1:87. Wie beim Vorbild besteht das Modell aus zwei unterschiedlichen Steuer- und neun unterschiedlichen Zwischenwagen mit vorbildgerecht gestalteter Inneneinrichtung. Das aufwendige Modell verfügt über 4 angetriebene Achsen, einen starken 5-poligen Motor mit 2 Schwungmassen und 8 Haftreifen. Die Stromabnahme erfolgt über die beiden Drehgestelle der Steuerwagen mit elektronischer Auswahl des jeweils voraus fahrenden Steuerwagens.
Mehrpolige stromführende Kupplung. Kurzkupplungskinematik an allen Wagen und an den Endwagen A und L (Frontkupplung ohne Kurzkupplungskinematik). Abnehmbare Frontkappen zum Kuppeln von zwei Zügen. 3 unterschiedliche Kupplungen liegen bei (Schakuimitation, Adapter mit NEM Kupplungsaufnahme und Kupplungsbügel zum Befahren von R1.)
Digitalausführung:
Busgesteuerte, dimmbare Innenbeleuchtung in allen Wagen und beleuchtete schaltbare Zugzielanzeige in den Einstiegstüren. Einsatz des neuen PIKO Decoders XP 5.1. (DCC/mfx) Standard Plux22 Decoderschnittstelle. Neuer adaptiver Fahrregler, bidirektionale originalgetreue Fahr-Sound-Kopplung. Werkseitige Parametrisierung der Lastabhängigkeit. Wagen D und K mit zwei Lausprechern zur originalgetreuen und räumlich wirkende Schallabstrahlung an den Positionen der Originalfahrmotoren. Beide Endwagen mit originalgetreuem Lichtschema auf Basis prozessgesteuerter Einzellichtsteuerung und Dimmung von 12 Lichtern und 16 länderspezifischen Lichtszenarien. Viele Funktionen wie Führerpult- und Führerstandbeleuchtung, Originalsound, Bahnhofsansagen etc. Filigrane Dachlandschaft mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Feine Detaillierung, aufwendige und trennscharfe Bedruckung.
Ausführung für Dreileiter-Wechselstrom.
LüP: ca. 230 cm | Preis: CHF 1589.00Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen |
SBB E-Lok Ae 3/6 I 10700 braun AC digital Sound Roco, 78090 Elektrolokomotive Ae 3/6 I 10700 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Edition-Modell!
- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb sowie der Stromabnehmer
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Modell in SBB Historic-Ausführung aus der 3. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Grosse Lampen
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- ROCO Dynamic-Sound System und 16-bit Sound
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox
Die Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6Ë¡ wurden von 1921 bis 1929 in mehreren Bestellungen beschafft. Die Lokomotive 10700 stammt aus den Werkshallen der MFO und der SLM. Bedingt durch die lange Beschaffungszeit wurden auch technische Neuerungen eingebaut. Die Leistung der Loks stieg dadurch von 1.450 kW auf 1.600 kW. Dank der guten Laufeigenschaften konnte auch die Höchstgeschwindigkeit angehoben werden. Ab 1929 von 90 km/h auf 100 km/h und für die stärkeren Lokomotiven (ab Nr. 10637) 1937, nach Anpassungen am Laufachsdrehgestell, auf 110 km/h.
Die Lokomotive 10700 war von 1927 bis 1986 im Depot Bern beheimatet. Sie ist bis heute als einsatzfähiges historisches Fahrzeug im Depot Olten einquartiert und gehört der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic).
Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung (digital schaltbar). Digital-Schnittstelle PlUX22 mit Sound-Decoder bestückt DCC.
Dreileiter-Wechselstrom-Ausführung.
LüP: 170 mm | Preis: CHF 419.00Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen |
BLS Dosto-Triebzug RABe 515 Mutz AC Liliput, 133937 Doppeltocktriebzug Mutz Bern 4-teilig der BLS, H0 AC Digital
Schweizer Sonderserie
- Fahrgestell in den angetriebenen Einheiten (Endwagen) aus Metalldruckguss
- Zwei 5-polige schräggenutete Motoren
- LED-Innenbeleuchtung
- elektrisch leitende Kupplung durch den gesamten Zug
- Digitalschnittelle für 21-poilgen Decoder mit eingebautem Digital-Decoder ESU LokPilot V4.0 (DCC/MM/M4)
- Vorbereitet für den Einbau eines Lautsprechers
- Spitzenlicht rot/weiss wechselnd
LüK: 1150 mm | Preis: CHF 699.00Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen |