SIE HABEN FRAGEN?
    RUFEN SIE UNS AN!
      TELEFON 062 758 55 20
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AGB KONTAKT IMPRESSUM KUNDENLOGIN

Artikel suchen:

IHR GESCHENK WARTET
AUF SIE!

Klicken Sie hier und
holen Sie Ihr Geschenk ab!
Zum Warenkorb

Rollmaterial Neuheiten in H0 Zweileiter Gleichstrom

Hier finden Sie alle Neuheiten der letzten Monate in der Kategorie Rollmaterial in Spur H0 Zweileiter.

SBB Cargo E-Lok Re 484 DC

Roco, 70649

Elektrolokomotive 484 011 der SBB Cargo.

Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen.
Mit vier Pantographen für den Verkehr zwischen Italien und der Schweiz
Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, mit Digitalschnittstelle PluX22. Mit LED-Spitzenbeleuchtung und Schlussleuchten.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Teleskophaubenwagen, 2er Set

Roco, 77048

Wagenset mit zwei Teleskophaubenwagen, Gattung Shimmns, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Vorbildgerechte türkise Farbgebung
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 276 mm

AB WERK BEREITS AUSVERKAUFT!


Preis: CHF 69.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I grün

Trix, 25423

Vorbild: Elektrolokomotive Re 4/4 (spätere Re 4/4 I) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aus der ersten Bauserie. Tannengrüne Grundfarbgebung. Ursprungsausführung mit stirnseitigen Übergangstüren und Übergangsblechen. Lok-Betriebsnummer 10011. Betriebszustand um 1959.

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Separat angesetzte Dachlauftritte. Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Darstellung der stirnseitigen Übergangsbleche und Handgriffe.

Länge über Puffer 17,1 cm.


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit DCC Sound

Roco, 7510026

Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Ein Stromabnehmer vorbildgerecht mit breitem Schleifstück für Einsatz auf der Basler Verbindungsbahn
- Farbgebung im Refit-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, digital mit Sound-Decoder DCC.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Cargo E-Lok Vectron New Alpinisti DCC Sound

Piko, 21608

Neuheit 2023: Druckvariante des Vectron im Design "New Alpinisti" der BLS in Epoche VI. Werkseitig mit Digital-Sounddecoder ausgestattet.

4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung digital mit Sound.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Cargo E-Lok Vectron New Alpinisti DC

Piko, 21607

Neuheit 2023: Druckvariante des Vectron im Design "New Alpinisti" der BLS in Epoche VI. Das Modell verfügt über eine PluX22-Digitalschnittstelle und ist für die Soundnachrüstung mit grösstmöglichem Lautsprecher vorbereitet.

4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Rungenwagen grau

Piko, 54319

Neuheit 2023: Variante des Niederbordwagens als Ausführung mit Rungen mit Lackierung und Bedruckung der SBB in Epoche III.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 131 mm


Preis: CHF 15.50

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I A + AB + B, 3er Set

Piko, 96094

Das Vorbild:
Fast 70-Jahre waren die Personenwagen vom Typ EW I der BLS im Einsatz. Insgesamt wurden bis 1977 13 1.Klasse-, 18 gemischte 1./2.Klasse- und 70 2.Klassewagen abgeliefert und die letzten wurden 2017 aus dem Verkehr genommen. Durch all diese Jahre wurde das äussere Erscheinungsbild durch Umbauten und Lackierungen geändert.

Das Piko-Modell:
Unsere beiden Wagensets bestehen aus EW I aus dem dritten Baulos, noch mit Handgriffen links und rechts neben den Einstiegstüren und die markante gelbe Beschriftung in der Wagenmitte.

Inhalt: je ein Wagen 1. Klasse, 2. Klasse und 1./2. Klasse. Epoche IV.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 816 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 2. Klasse, 2er Set

Piko, 96096

Das Vorbild:
Fast 70-Jahre waren die Personenwagen vom Typ EW I der BLS im Einsatz. Insgesamt wurden bis 1977 13 1.Klasse-, 18 gemischte 1./2.Klasse- und 70 2.Klassewagen abgeliefert und die letzten wurden 2017 aus dem Verkehr genommen. Durch all diese Jahre wurde das äussere Erscheinungsbild durch Umbauten und Lackierungen geändert.

Das Piko-Modell:
Unsere beiden Wagensets bestehen aus EW I aus dem dritten Baulos, noch mit Handgriffen links und rechts neben den Einstiegstüren und die markante gelbe Beschriftung in der Wagenmitte. Epoche IV.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 544 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 163.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 1. Klasse

Piko, 96771

Das Vorbild:
Zur Komfortverbesserung suchte die BLS eine Lösung die drückende Wärme in den Wagen und dementsprechend der störende Fahrlärm bei offenen Fenstern an heissen Tagen zu reduzieren.
Im August 1984 verkehrte der AB 804 auf der Strecke Interlaken – /Brig - Zürich Flughafen – Chur mit einer neuartigen Klimaanlage. Diese Anlage entzog die Wärme der Aussenluft mittels einem Wasserverdampfer und leitete die gekühlte Luft in den Fahrgastraum. Gegenüber einer konventionellen Klimaanlage lag der Vorteil einer solchen Anlage durch den kleineren Energieverbrauch.
Insgesamt wurden neun Wagen mit dieser Anlage ausgerüstet.

Das Piko-Modell:
Beide Modelle haben als Vorbild den 1.Klassewagen (ex B) in der Speziallackierung mit Aussenschwingtüren und neuer Beschriftung und den gemischten 1./2.Klassewagen in der Standartlackierung mit blauen Falttüren und Wortmarke.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 88.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 1./2. Klasse

Piko, 96770

Neuheit 2023: Druckvariante der EW I Personenwagen mit Freshor Klimaanlage" der BLS in Epoche V. Die Wagen besitzen eine feinste Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer, den verschiedenen Inneneinrichtungen, Ausführung der Toilettenfenster, Falt- oder Schwingtüren und Federungsarten bei den Drehgestellen. Die Wagen verfügen darüber hinaus über viele extra angesetzte Details, wie Handstangen, Stufen, Batteriekästen und Bremsbacken. Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 94.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW I dunkelrot

Piko, 96093

Der Speisewagen WR 700, ursprünglich Dr4ü 10133, wurde 1958 gebaut und war ab 1978 als Self-Service und 1989 als Chäs-Express auf dem Netz der SBB unterwegs. Im Frühling 2001 wurde er aus dem reguären Betrieb genommen. Seit 2003 fährt er wieder für die SBB Historic im dunkelroten Kleid.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.
Mit isolierten Achsen für Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 93.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebwandwagen Habillns

Piko, 97124

Schiebewandwagen mit neuen Graffitis.

Der Wagen ist beidseitig unterschiedlich lackiert. Die Abbildung zeigt die beiden Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.

Norm-Kupplungsschachtmit KK-Kinematik.

LüP: 164 mm


Preis: CHF 44.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Silowagen-Set 2-tlg.

Roco, 77038

Wagenset mit zwei Silowagen der Schweizerischen Bundesbahnen.

Das Set besteht aus einem zweiachsigen Silowagen, Gattung Ucs, und einem vierachsigen Silowagen, Gattung Uaces.

- Logo auf beiden Wagenseiten vorbildgerecht in verschiedenen Farben und Sprachen ausgeführt

Isolierte Achsen für Gleichstrom-Zweileiterbetrieb; Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 258 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 68.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit

Roco, 7500026

Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Ein Stromabnehmer vorbildgerecht mit breitem Schleifstück für Einsatz auf der Basler Verbindungsbahn
- Farbgebung im Refit-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, mit Digitalschnittstelle PluX22.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB ICE 1 Ergänzungswagenset 2-tlg.

Lima, HL4679

DB AG 2 ICE-1 "Interlaken" Wagen A + B (1. und 2. Klasse).
Epoche IV-V

Passend zum ICE 1 Artikel HL1752.

Ausführung für Zweileiter Gleichstrom.


Preis: CHF 119.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Metrans Elektrolokomtive BR 186 DC digital Sound

Roco, 71982

Elektrolokomotive 186 534 der Metrans.

- „Silk Road“-Design
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Im grenzüberschreitenden Einsatz vor Güterzügen
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- In Kooperation mit Railcolor Design

Metrans ist einer der führenden europäischen Anbieter intermodaler Containertransporte im Seehafen-Hinterlandverkehr und gehört zu den Pionieren des stark wachsenden Bahntransports entlang der Neuen Seidenstrasse. Im vergangenen Jahr hat Metrans die Zahl der Containerzüge, die zwischen Europa und China verkehren, verdoppelt.

Anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit mit Railpool präsentiert sich die kürzlich ausgelieferte 186 534 (TRAXX F140 MS) in einer besonderen Lackierung. Unter dem Motto „Die Seidenstrasse von heute“ umfasst die Gestaltung sowohl Elemente der historischen als auch der neuen Seidenstrasse auf Schienen.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom digital DCC mit Sound, fünfpoliger Mittelmotor, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, 3-Licht-Spitzensignal und 2 Schlussleuchten mit LEDs realisiert, PluX22-Schnittstelle.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SERSA Diesellokomotive Am 847 957-8 DC Sound

Roco, 52566

Diesellokomotive Am 847 957 „Lotti“ (ex DB 211 215) der Sersa AG.

- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Freier Führerhausdurchblick
- Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73039 und Bauzugset Art.-Nr. 77043
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Nach der Ausmusterung der Baureihe V 100 bei der Deutschen Bundesbahn, wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der Schweizer Bahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen. Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt, ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsysteme für Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.

Ausführung Zweileiter Gleichstrom digital mit Sound.

Mit Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 139 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Steuerwagen BDt EW II grün alte Schrift DC

Piko, 96752

Neuheit 2023: Die PIKO Modelle der Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Wagen zeichnen sich durch feinste Lackierung und Bedruckung, angesetzte Griffstangen und schlierenfreie Fenster, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Innenbeleuchtung ist beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden. Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.

Ab 1976 wurden 30 Steuerwagen vom Typ BDt EW II mit einem Gepäckabteil und 48 Sitzplätzen an die SBB geliefert. Ursprünglich Grün wurden diese später an das neue NPZ-Farbkleid angepasst. 2006 kaufte die BLS fünf Steuerwagen. Ab 2012 wurden die Steuerwagen sukzessiv ausrangiert. Heute sind keine mehr im Regeleinsatz.

Analoge Ausführung für Zweileiter-Gleichstrom mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel und Innenbeleuchtung. Digital nachrüstbar.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 282 mm


Preis: CHF 175.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Eurocity-Wagen EC 7, 3-tlg. Set 1

Roco, 74021

Wagenset 1 mit drei Schnellzugwagen für den EuroCity 7 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Bestehend aus einem Eurocity-Wagen 1. Klasse, Gattung Apm, einem Eurocity-Wagen 2. Klasse, Gattung Bpm und einem Speisewagen, Gattung WRm.

- Zuglauf Hamburg–Chur
- 1. Klasse Wagen in Cisalpino-Lackierung
- Betriebszustand ca. 2010–2014

Im Zuge der Zusammenlegung der ehemaligen Cisalpino (CIS) Wagen zu den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), wurde auch deren Wagenpark für einige Zeit etwas bunter. Einer jener Züge, der über einen langen Zeitraum besonders „bunt“ unterwegs war, ist das Eurocity-Zugpaar 6/7. Der Zug wurde von Chur über Zürich HB und Basel SBB nach Mannheim, Dortmund und weiter bis nach Hamburg geführt.

Wagen mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 909 mm


Preis: CHF 179.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Ae 610 Giubiasco, digital DCC

Piko, 97217

Im Jahr 1999 wurden auf Grund der Restrukturierung bei der SBB alle 120 Ae 6/6 der SBB Cargo zugeteilt. Ab 2003 wurden bei insgesamt 82 Lokomotiven die Führerstände umgebaut. Dabei wurden luftgeferderte Sitze und eine neue Scheibenwischanlage eingebaut.

2007 gab die SBB Cargo bekannt, 60 bis 80 Ae 6/6 im neuen Cargo-Look zu lackieren. Aus finanziellen Gründen trugen aber nur 13 Lokomotiven dieses elegante Farbkleid.

Ebenfalls sollten die verbliebenen Ae 610 noch mindestens bis zur Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im Einsatz bleiben.
Doch im Sommer 2012 änderte sich alles. Die SBB entschied sich, die rund 40 Lokomotiven per Ende Jahr 2013 auszumustern. Im Dezember 2013 stellte die SBB Cargo die letzte Ae 610 ausser Dienst.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise digital mit Digitalschnittstelle PluX22 und Piko-Sounddecoder DCC.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Doppeltraktion Re 10/10 DCC Sound

Roco, 71415

Formvariante!

-Jubiläumsausführung des Jahres 1982 „100 Jahre Gotthardbahn“
- Bestehend aus Re 6/6 11626 und Re 4/4ˡˡ 11323
- Beide Lokomotiven angetrieben
- Mit Stirnwappen und erhabenen Loknummern
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech

Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in der Schweiz präsentiert ROCO als Sonderedition das Gespann der Re 10/10 in Jubiläumsausführung. Die Lokomotiven im grünen SBB-Lack waren mit Zierstreifen und Wappen beklebt.

Die Doppeltraktion aus Re 4/4ˡˡ und Re 6/6 wird der Einfachheit halber als Re 10/10 bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den zehn angetriebenen Achsen ab, die das Doppelgespann besitzt, und bezieht sich dementsprechend nicht auf einen eigenen Lokomotivtyp. Die Re 10/10 werden von der SBB nahezu ausschliesslich vor schweren Güterzügen auf der Gotthardstrecke eingesetzt. Das starke Doppel schafft die vorgeschriebene Maximallast von 1.400 Tonnen am Zughaken bei 80 Stundenkilometern auf einer Steigung von 26 Promille.

Modellausführung:
- Gleichstrom Digital mit Sounddecoder
- Schweizer Lichtwechsel mit LED
- Digitalschnittstelle PluX22
- 8 Achsen angetrieben

Lüp 399 mm


Preis: CHF 749.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB EC-Reisezugwagen 2. Klasse

Roco, 74635

Eurocity-Reisezugwagen 2. Klasse, Gattung Bpm, der Schweizerischen Bundesbahnen, Epoche VI.

- Art.-Nr. 74636: Geänderte Betriebsnummer
- Im neuen Design mit roten Türen

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 62.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB EC-Reisezugwagen 2. Klasse

Roco, 74636

Eurocity-Reisezugwagen 2. Klasse, Gattung Bpm, der Schweizerischen Bundesbahnen, Epoche VI.

- Art.-Nr. 74635: Geänderte Betriebsnummer
- Im neuen Design mit roten Türen

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 62.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

ÖBB EC 60 Maria Theresia, 2-tlg. Wagenset 3

Roco, 74045

Wagenset 3 mit zwei Eurofima-Schnellzugwagen für den Eurocity 60 „Maria Theresia“ der Österreichischen Bundesbahnen.

Bestehend aus einem Abteilwagen 1. Klasse, Gattung Amz, und einem Abteilwagen 2. Klasse, Gattung Bmz.

- Wagen im Zustand um 1989
- Ein Wagen in blutorange/umbragrauer Farbgebung
- Zuglauf Wien Westbf–Zürich HB
- Wagen erstmals mit bedruckten Bremshebeln und technischen Anschriften am Grundrahmen

Im Zuge des Austro-Takts wurden Anfang der 1980er Jahre drei Expresszüge als schnelle Tagesverbindungen von Wien in die Schweiz angeboten. Der „Zürichsee“ endete in der ihm namensgebenden Stadt Zürich.

Mit Fahrplanwechsel im Mai 1987 wurde seitens der Europäischen Eisenbahnen die neue Zuggattung „EuroCity“ eingeführt. Dabei handelte es sich um international verkehrende Zugsverbindungen, welche gewisse Qualitätskriterien bezüglich Fahrzeit und Wagenmaterial zu erfüllen hatten. Der Expresszug „Zürichsee“ wurde im Zuge der Umstellung zum Eurocity „Maria Theresia“.

Wagen mit Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Roco-Kurzkupplungsköpfen. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 606 mm


Preis: CHF 119.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB EC 60 Maria Theresia, 3-tlg. Wagenset 2

Roco, 74044

Wagenset 2 mit drei Eurofima-Schnellzugwagen für den Eurocity 60 „Maria Theresia“ der Österreichischen Bundesbahnen.

Bestehend aus einem Abteilwagen 1. Klasse, Gattung Amz, einem Abteilwagen 2. Klasse, Gattung Bmz und einem Speisewagen, Gattung WRmz.

- Wagen im Zustand um 1989
- Ein Wagen in blutorange/umbragrauer Farbgebung
- Zuglauf Wien Westbf–Zürich HB
- Wagen erstmals mit bedruckten Bremshebeln und technischen Anschriften am Grundrahmen

Im Zuge des Austro-Takts wurden Anfang der 1980er Jahre drei Expresszüge als schnelle Tagesverbindungen von Wien in die Schweiz angeboten. Der „Zürichsee“ endete in der ihm namensgebenden Stadt Zürich.

Mit Fahrplanwechsel im Mai 1987 wurde seitens der Europäischen Eisenbahnen die neue Zuggattung „EuroCity“ eingeführt. Dabei handelte es sich um international verkehrende Zugsverbindungen, welche gewisse Qualitätskriterien bezüglich Fahrzeit und Wagenmaterial zu erfüllen hatten. Der Expresszug „Zürichsee“ wurde im Zuge der Umstellung zum Eurocity „Maria Theresia“.

Wagen mit Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Roco-Kurzkupplungsköpfen. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 909 mm


Preis: CHF 185.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB EC 60 Maria Theresia, 3-tlg. Wagenset 1

Roco, 74043

Wagenset 1 mit drei Eurofima-Schnellzugwagen für den Eurocity 60 „Maria Theresia“ der Österreichischen Bundesbahnen.

Bestehend aus zwei Abteilwagen 2. Klasse, Gattung Bmz, und einem Halbgepäckwagen mit Halbfenstern, Gattung BDmsz.

- Wagen im Zustand um 1989
- Ein Wagen in blutorange/umbragrauer Farbgebung
- Zuglauf Wien Westbf–Zürich HB
- Wagen erstmals mit bedruckten Bremshebeln und technischen Anschriften am Grundrahmen

Im Zuge des Austro-Takts wurden Anfang der 1980er Jahre drei Expresszüge als schnelle Tagesverbindungen von Wien in die Schweiz angeboten. Der „Zürichsee“ endete in der ihm namensgebenden Stadt Zürich.

Mit Fahrplanwechsel im Mai 1987 wurde seitens der Europäischen Eisenbahnen die neue Zuggattung „EuroCity“ eingeführt. Dabei handelte es sich um international verkehrende Zugsverbindungen, welche gewisse Qualitätskriterien bezüglich Fahrzeit und Wagenmaterial zu erfüllen hatten. Der Expresszug „Zürichsee“ wurde im Zuge der Umstellung zum Eurocity „Maria Theresia“.

Wagen mit Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Roco-Kurzkupplungsköpfen. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 909 mm


Preis: CHF 185.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse

Roco, 74718

Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse, Typ Bt „IC2020“, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit separat angesetzten Scheibenwischern und SBB-Logo
- Modell mit Decoder für Stirn-/Schlusslichtumschaltung

Die Rundumerneuerung der IC2000-Flotte ist die grösste Fahrzeug-Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs der SBB. Bei der Aufarbeitung und Erneuerung des Innenraums wird das Farb- und Materialisierungskonzept der neuen Fernverkehrszüge auch bei der IC2000-Flotte angewendet. Mit der Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Leuchtmittel und neuem, indirektem Licht wird der Innenraum heller und freundlicher.

Modell für den Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Roco-Kurzkupplungskopf.

LüP: 308 mm


Preis: CHF 179.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Ae 610 Giubiasco, DC analog

Piko, 97216

Im Jahr 1999 wurden auf Grund der Restrukturierung bei der SBB alle 120 Ae 6/6 der SBB Cargo zugeteilt. Ab 2003 wurden bei insgesamt 82 Lokomotiven die Führerstände umgebaut. Dabei wurden luftgeferderte Sitze und eine neue Scheibenwischanlage eingebaut.

2007 gab die SBB Cargo bekannt, 60 bis 80 Ae 6/6 im neuen Cargo-Look zu lackieren. Aus finanziellen Gründen trugen aber nur 13 Lokomotiven dieses elegante Farbkleid.

Ebenfalls sollten die verbliebenen Ae 610 noch mindestens bis zur Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im Einsatz bleiben.
Doch im Sommer 2012 änderte sich alles. Die SBB entschied sich, die rund 40 Lokomotiven per Ende Jahr 2013 auszumustern. Im Dezember 2013 stellte die SBB Cargo die letzte Ae 610 ausser Dienst.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 375.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ce 6/8 II Krokodil braun

Trix, 25595

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils 1 Motor in jedem Treibgestell. Jeweils 3 Achsen und Blindwelle angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten. 3-teiliger Lok-Aufbau mit ausschwenkbaren Vorbauten. Detaillierte Dachausrüstung mit Sicherheitsgitter unterhalb der Stromabnehmer.

Länge über Puffer 22,3 cm.


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Cargo Elektrolokomotive Re 475 DC Sound

Roco, 70682

Elektrolokomotive Re 475 425 der Schweizer Bahngesellschaft BLS Cargo.

- Erstmals im neuen „Alpinisten“-Design
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit vorbildgerechter hoher Ausführung des Bedienpults am Führerstand
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung

Die BLS Cargo beschloss 2019, ihre bisherige Vectron Flotte von rund 15 Lokomotiven um 25 Maschinen aufzustocken. Die neuen Lokomotiven beinhalten neben den Länderpaketen Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden nun auch Belgien. Optisch unterscheiden sich die Loks hauptsächlich am seitlich neu gestalteten Design. Das Design rückt wieder etwas näher an ihren Slogan „Die Alpinisten“ und zeigt Bergsteiger auf luftiger Höhe in der eindrucksvollen Schweizer Bergwelt. Die gewählte Betriebsnummer Re 475 425 widmen wir der Re-425-Flotte, die durch die neuen Vectron-Lokomotiven abgelöst wurde und damit eine echte Schweizerin in den Ruhestand geschickt wird.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom, Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Digital-Schnittstelle PluX22, bestückt mit Sounddecoder DCC. LED-Spitzensignal, mit Fahrtrichtung wechselnd, Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2 EW I 1.Klasse Papagei Ep.V DC

Piko, 96797

Zweierset EW I Wagen 1. Klasse Typ A in der bunten "Papageien"-Lackierung der SBB in der Epoche V.
Mit den PIKO Personenwagen EW I der SBB stehen nun zeitgemässe Modelle dieser meistgebauten Schweizer Wagenfamilie zur Verfügung, die alle relevanten Merkmale ihrer Vorbilder detailverliebt wiedergeben. Die Wagen besitzen eine feinste Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer, den verschiedenen Inneneinrichtungen, Ausführung der Toilettenfenster, Falt- oder Schwingtüren und Federungsarten bei den Drehgestellen. Die Wagen verfügen darüber hinaus über viele extra angesetzte Details, wie Handstangen, Stufen, Batteriekästen und Bremsbacken. Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden.

Mit Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungs-Kinematik.

LüP: 644 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 179.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Elektrolokomotive Re 4/4 169 DC

Roco, 73824

Elektrolokomotive Re 4/4 169 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn.

Formvariante!

- Erstmals Ausführung mit kurzem Stossbalken und geändertem Widerstandsgitter für frühe Epochen
- Gehäuse ohne Wappengravur
- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Angravierte Zierlinie
- Aufwendige, mehrfarbige Nachbildung des Maschinenraums
- Feine Radsätze mit niedrigen Spurkränzen
- Aufwendig gestaltetes Dach mit Scherenstromabnehmer
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Nachdem sich die ab 1944 in Betrieb genommenen Ae 4/4 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn über zwei Jahrzehnte erfolgreich bewährt hatten, stand Anfang der 1960er Jahre die Ablösung weiterer älterer Streckenmaschinen an. Während die SBB die Beschaffung von Re 4/4ˡˡ mit klassischer Direktsteuerung und Einphasen-Wechselstrom-Motoren anstrebte, entschied sich die BLS für eine modernere Technik mit Silizium-Gleichrichtern und Wellenstrommotoren. Diese anfangs als Ae 4/4ˡˡ, nach technischen Verbesserungen dann als Re 4/4 eingeordneten Maschinen wurden durch SLM und BBC erbaut und sowohl im Personen als auch Güterverkehr auf dem Netz der BLS, GBS, SEZ und BN sowie den angrenzenden SBB-Strecken eingesetzt.

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 1 Achse mit Haftreifen, LED-Spitzenbeleuchtung, PluX22-Digital-Schnittstelle. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 174 mm


Preis: CHF 269.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Ae 6/6 Kantonslok Graubünden DC Sound

Trix, 25666

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Je zwei Achsen in beiden Drehgestellen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen: Umschalten auf ein rotes Schlusslicht, umschalten auf zwei rote Schlusslichter, umschalten auf Warnsignal, Fahrberechtigungssignal und Rangierlicht. Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten LED. Viele angesetzte Details wie Griffstangen aus Metall.

Norm-Kupplungsschacht mit Kurzkupplungskinematik.

Länge über Puffer 21 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstrom-Ausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39365.


Preis: CHF 409.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SERSA Digital-Eisenbahndrehkran

Roco, 73039

Eisenbahndrehkran der Sersa Group mit echten Betriebsfunktionen – digital gesteuert.

Funktionen:
- Eigenständiges Fahren
- Freilauf im Zugverband möglich
- Kran-Oberwagen mit Ausleger um 360° drehbar
- Ausleger heben und senken
- Teleskopausleger aus- und einfahren
- Kranhaken über Mehrfachseilrolle heben und senken
- Scheinwerfer des Oberwagens und Arbeitslampe am Teleskopausleger schaltbar
- Mit Onboard-Digitaldecoder und schaltbaren Licht- und Soundfunktionen
- Bewegliche Stützausleger
- Schutzwagen mit Lagerbock, Gegengewicht und Abstützsockeln
- Steuerung mittels Z21 multiMAUS oder Z21 ᴡʟᴀɴMAUS
- Speziell angepasste Kransteuerung in der Z21 App
- Steuerung mittels PS4-Controller

Voll funktionsfähiges Modell eines 6-achsigen Eisenbahndrehkrans mit beweglichem Teleskopausleger. Der Kran kann selbständig fahren oder, nach von Hand entriegelter Getriebekupplung, im Zugverband mitlaufen. Der Oberwagen ist ohne Anschlag um 360° drehbar. Alle Dreh- und Hebebewegungen mit Soft Start und Stop. Damit lassen sich mit viel Spass, spielerisch Brücken einheben oder Weichen und Gleisjoche verlegen. Der waagerecht gestellte Ausleger ist für das Arbeiten unter Fahrleitung geeignet. Der Teleskopausleger kann in jeder Arbeitsstellung, auch mit Last am Kranhaken, gewippt und teleskopiert werden.

LüP: 234 mm


Preis: CHF 789.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SERSA Bauzug, 2-tlg. Set

Roco, 77043

Bestehend aus einem gedeckten Güterwagen, Gattung K3 und einem Rungenwagen, Gattung Ks.

- Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73039, 79039 und zur Diesellokomotive Am 847, Art.-Nr. 52565, 52566, 58566

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 273 mm


Preis: CHF 69.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Elektrolokomotive Re 4/4 169 DCC Sound

Roco, 73825

Elektrolokomotive Re 4/4 169 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn.

Formvariante!

- Erstmals Ausführung mit kurzem Stossbalken und geändertem Widerstandsgitter für frühe Epochen
- Gehäuse ohne Wappengravur
- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Angravierte Zierlinie
- Aufwendige, mehrfarbige Nachbildung des Maschinenraums
- Feine Radsätze mit niedrigen Spurkränzen
- Aufwendig gestaltetes Dach mit Scherenstromabnehmer
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Nachdem sich die ab 1944 in Betrieb genommenen Ae 4/4 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn über zwei Jahrzehnte erfolgreich bewährt hatten, stand Anfang der 1960er Jahre die Ablösung weiterer älterer Streckenmaschinen an. Während die SBB die Beschaffung von Re 4/4ˡˡ mit klassischer Direktsteuerung und Einphasen-Wechselstrom-Motoren anstrebte, entschied sich die BLS für eine modernere Technik mit Silizium-Gleichrichtern und Wellenstrommotoren. Diese anfangs als Ae 4/4ˡˡ, nach technischen Verbesserungen dann als Re 4/4 eingeordneten Maschinen wurden durch SLM und BBC erbaut und sowohl im Personen als auch Güterverkehr auf dem Netz der BLS, GBS, SEZ und BN sowie den angrenzenden SBB-Strecken eingesetzt.

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 1 Achse mit Haftreifen, LED-Spitzenbeleuchtung, PluX22-Digital-Schnittstelle mit Sounddecoder DCC/MM bestückt. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 174 mm


Preis: CHF 389.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I Salon Bleu, 3-tlg. Set

Piko, 96091

Das Set besteht aus drei Einheitswagen der BLS, A 826-6 ex B "Salon Bleu", B 828-2 und B 829-0 mit Inversanstrich.

Vorbild:
Zwischen Dezember 1986 und Mai 1987 wurden vier Einheitswagen zweiter Klasse von den BLS-Werkstätten in je zwei Wagen der ersten Klasse und zwei Wagen der zweiten Klasse von den BLS-Werkstätten umgebaut. Äusserlich waren die Fahrzeuge an dem umgekehrten Anstrich erkennbar.
Ab dem Fahrplanwechsel im Mai 1989 verkehrten die Einheitswagen A und B «Spezial» in zwei Wagenläufen unter anderem zwischen Bern und Domodossola mit Anschluss ins Centovalli und zwischen Bern und Zweisimmen.

Normschacht mit KK-Kinematik, LüP: 810 mm


Preis: CHF 249.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kantonslok Ae 6/6 Fribourg rot DCC Sound

Piko, 97208

Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde
bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert.
Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg
getauft.

Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich.
Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal entfernt. 1993 wurden am Führerstand
und an der Führerstandtüre Hangriffe und oberhalb der Pufferbohle eine Trittstufe
montiert. Im Jahre 2003 wurde die 11417 ausrangiert.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise mit Digitalschnittstelle PluX22, bestückt mit Sound-Decoder PIKO Smart XP 5.1.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 509.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kantonslok Ae 6/6 Fribourg rot DC

Piko, 97207

Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde
bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert.
Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg
getauft.

Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich.
Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal entfernt. 1993 wurden am Führerstand
und an der Führerstandtüre Hangriffe und oberhalb der Pufferbohle eine Trittstufe
montiert. Im Jahre 2003 wurde die 11417 ausrangiert.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 389.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WRS E-Lok Re 475

Roco, 71963

Elektrolokomotive 475 902 der Widmer Rail Services (WRS).

- Modell exklusiv bei ROCO erhältlich
- Aufwendige Bedruckung mit Scherenschnitt-Motiv
- Vorbildgerecht mit langer Regenrinne und hohen Führerständen für den Einsatz in Italien
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar

Mit den Vectron-Lokomotiven Re 475 901 und 902 nahm Widmer Rail Services zwei weitere Mehrsystemlokomotiven in Betrieb. Das 2007 gegründete Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt mittlerweile eine beachtliche Flotte von Elektro- und Diesellokomotiven. Die Vectron-Lokomotiven verfügen über eine Ausrüstung für Einsätze in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL).

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Digital-Schnittstelle PluX22 zum Stecken eines Decoders.
Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Triebzug ICE 1 BR 401 4-teilig

Lima, HL1752

Komplette Neukonstruktion.
ICE 1 Triebköpfe 401 081-5/401 581-4 (einer davon angetrieben) mit Jubiläumssignet "25 Jahre ICE" und kleinem SBB-Signet beim Führerstand; plus zwei Zwischenwagen, massstäblich 1:87, in weiss-roter Lackierung. Triebköpfe jeweils mit deutschem und schweizerischem Pantograph.
Kupplung mit Normschacht und KK-Kinematik.
Motorisierter Triebkopf mit 5-poligem Motor, Antrieb auf 4 Achsen; Digitalschnittstelle MTC21 und Soundvorbereitung. Nicht motorisierter Triebkopf mit Digitalschnittstelle MTC21 zur Aufnahme eines Funktionsdecoder zum korrekten Lichtwechsel. Fernlicht digital schaltbar.

Ausführung Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 1060 mm


Preis: CHF 259.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Re 420 175 J. Schweizer Eisenbahnen

Trix, 25875

Modell mit attraktiver Werbegestaltung zu "175 Jahre Schweizer Bahnen".

Mit Digital-Decoder DCC/mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht bzw. 2 rote Schlusslichter bei Solofahrt in Deutschland. Fernscheinwerfer, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar.

Länge über Puffer 17,1 cm.


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schlafwagen MU 68

Rivarossi, HR4335

Schlafwagen der SBB, im Farbschema "Mond- und Sterne". Epoche V.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.
Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 302 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB TEN-Schlafwagen MU 64

Rivarossi, HR4334

Schlafwagen "Trans Euro Night" der SBB, mit Schürze. Epoche IV.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.
Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 302 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

CEMAT Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000 mit Jost-Containern

Roco, 77402

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, des italienischen Logistik-Unternehmens CEMAT (Combined European Management and Transportation S.p.A.).

- Wagen aus Zinkdruckguss
- Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition Jost
- Variabel mit stehendem bzw. umgeklappten Rangiergriff bestückbar
- Vorbildgerechte Modellumsetzung des Drehgelenks

Der Megatrailer-Taschenwagen T3000 ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 393 mm


Preis: CHF 99.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive Ae 3/6 I DC

Roco, 70087

Elektrolokomotive Ae 3/6 I 10639 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Filigrane Stromabnehmer
- Modell in Ausführung aus der 2. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Kleine Lampen
- Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox

Die Ae 3/6 I kamen zwischen 1921 und 1929 in Betrieb und standen über 70 Jahre im regulären Einsatz. Zunächst im hochwertigen Schnellzugverkehr auf der Ost-West-Achse eingesetzt, bewährten sich die Maschinen auch im Regional-, Post- und Güterzugdienst. Sie waren in allen drei Kreisen der SBB und auf allen Strecken anzutreffen, wobei die Gotthardstrecke eher eine Ausnahme bildete, kamen die Ae 3/6 I „am Berg“ ganz zu Beginn und danach nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. Digital-Schnittstelle PlUX22.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 170 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Knickkesselwagen Zans

Piko, 58993

Neuheit 2022: Druckvariante des Knickkesselwagens im Design Zans ChemOil Wascosa der SBB aus Epoche VI. Das Modell überzeugt durch eine Vielzahl separat angesetzter Elemente, wie Bremserbühne, Laufsteg, Einstellertafen und Bremsgestänge. Wie das Original weisen die Kesselhälften am Knick in der Mitte eine Neigung von 3° auf, sodass der Kesselinhalt ohne Hilfsmittel nahezu restlos ablaufen kann.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 190 mm


Preis: CHF 57.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

WRS E-Lok Re 475 digital Sound

Roco, 71964

Elektrolokomotive 475 902 der Widmer Rail Services (WRS).

- Modell exklusiv bei ROCO erhältlich
- Aufwendige Bedruckung mit Scherenschnitt-Motiv
- Vorbildgerecht mit langer Regenrinne und hohen Führerständen für den Einsatz in Italien
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar

Mit den Vectron-Lokomotiven Re 475 901 und 902 nahm Widmer Rail Services zwei weitere Mehrsystemlokomotiven in Betrieb. Das 2007 gegründete Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt mittlerweile eine beachtliche Flotte von Elektro- und Diesellokomotiven. Die Vectron-Lokomotiven verfügen über eine Ausrüstung für Einsätze in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL).

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Digital-Schnittstelle PluX22 mit Zimo-Sounddecoder und Puffer-Kondensator.
Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Be 6/8 Ursprungsversion

ACME, 69530

Modell der von Breda ab 1926 gelieferten Ursprungsausführung mit geraden Führerständen, Epoche II.

Komplette Neukonstruktion mit Metallchassis. 21MTC-Digital-Schnittstelle. Ab Werk mit eingebautem LokSound 5-Digitaldecoder, mit realistischem Sound bespielt.
Schweizer Lichtwechsel.
Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 233 mm


Preis: CHF 459.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Sersa Diesellok MaK G1000 AC/DC Sound

ESU, 31307

Modelldetails: Aufbau und Rahmen aus Metall, durchbrochene Lüftergitter in den Vorbauten, aufwendig detaillierter Führerstand, mehrteilige Drehgestell-Blenden, separat angesetzte Griffstangen, durchbrochene Trittstufen, Digitalkupplung in NEM-Schacht, fünfpoliger Motor mit zwei Schwungmassen, Antrieb über Kardan-/Schneckengetriebe auf allen Achsen, zwei Haftreifen.

LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola-, M4- und Selectrix-Betrieb.
Selbstständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus- oder mfx-Funktionalität. PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung, Lautsprecher mit grosser Schallkapsel für höchsten Soundgenuss, digitalisierte Originalgeräusche einer Vossloh G1000 BB, sensorgesteuerte Kurvengeräusche bei langsamer Kurvenfahrt

Universalelektronik mit Steckschleifer und Schalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb.

Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung, ECR-Lok mit Fernlicht, schaltbare Trittstufenbeleuchtung. Bremsfunken beim scharfen Bremsen.

Befahrbarer Mindestradius = 360 mm

LüP: 161 mm


Preis: CHF 429.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen 1. Klasse

Roco, 74280

Eurocity-Reisezugwagen 1. Klasse, Gattung Apm, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Aktueller Betriebszustand. Betriebsnummer: 61 85 10-90 265-2

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Aproz

Rivarossi, HR6580

4-achsiger Schiebewandwagen Habils mit Aproz/Migros-Beschriftung.
Epoche V.

Norm-Kupplungsschacht mit Kulissenführung.

LüP: 232 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok 193 701 RT&S DC Sound

Roco, 70684

Elektrolokomotive 193 701 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Taufname „Ruhrgebiet“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

Mit der MRCE Vectron 193 701 realisiert die SBB Cargo International erneut eine Sonderlok, die ihrem Tochterunternehmen RT&S gewidmet ist. Für das in Duisburg ansässige Unternehmen wurden zwei verschiedene Designs mit Sehenswürdigkeiten und für die Region typischen Inhalten erarbeitet, wovon die eine Seite die historische Vergangenheit der aufstrebenden Industrie und auf der anderen Seite das heutige Ruhrgebiet abbildet. Passend zum Design erhält die Lok an allen vier Eckseiten ein eigens für die Lok kreiertes Wappen, welches eine Kombination des markanten Bürogebäudes mit Sitz von RT&S und SBB Cargo Deutschland in Duisburg, sowie dem Logo für den Kohle + Bergbau darstellt.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Sound-Decoder, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 379.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok 193 701 RT&S DC

Roco, 70683

Elektrolokomotive 193 701 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Taufname „Ruhrgebiet“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

Mit der MRCE Vectron 193 701 realisiert die SBB Cargo International erneut eine Sonderlok, die ihrem Tochterunternehmen RT&S gewidmet ist. Für das in Duisburg ansässige Unternehmen wurden zwei verschiedene Designs mit Sehenswürdigkeiten und für die Region typischen Inhalten erarbeitet, wovon die eine Seite die historische Vergangenheit der aufstrebenden Industrie und auf der anderen Seite das heutige Ruhrgebiet abbildet. Passend zum Design erhält die Lok an allen vier Eckseiten ein eigens für die Lok kreiertes Wappen, welches eine Kombination des markanten Bürogebäudes mit Sitz von RT&S und SBB Cargo Deutschland in Duisburg, sowie dem Logo für den Kohle + Bergbau darstellt.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Digital-Schnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 255.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok 193 658 Vierwaldstättersee Sound

Roco, 70727

Elektrolokomotive 193 658 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Taufname „Vierwaldstättersee“
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
- In Kooperation mit Railcolor Design

SBB Cargo International erweitert ihre Vectron Flotte und bezieht seit Dezember 2021 Mietloks beim Leasing Unternehmen MRCE (Mitsui Rail Capital Europe).

Das neu ausgearbeitete Design mit dem Übernamen „Shadowpiercer‟ lehnt an das ursprüngliche Alppiercer-Design an und trägt die Grundfarbe des Vermieters MRCE.

Typisch für das Design aus dem Hause Railcolor, ist auch die Namensgebung der Loks, die neu an allen vier Eckseiten Namen und Grundriss von Schweizer Seen tragen. Die Vectron Flotte ist mit den Länderpaketen Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Holland (DACHINL) ausgerüstet.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Sound-Decoder, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 339.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 3/6 I 10700 braun

Roco, 70089

Elektrolokomotive Ae 3/6 I 10700 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb sowie der Stromabnehmer
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Modell in SBB Historic-Ausführung aus der 3. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Grosse Lampen
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox

Die Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6ˡ wurden von 1921 bis 1929 in mehreren Bestellungen beschafft. Die Lokomotive 10700 stammt aus den Werkshallen der MFO und der SLM. Bedingt durch die lange Beschaffungszeit wurden auch technische Neuerungen eingebaut. Die Leistung der Loks stieg dadurch von 1.450 kW auf 1.600 kW. Dank der guten Laufeigenschaften konnte auch die Höchstgeschwindigkeit angehoben werden. Ab 1929 von 90 km/h auf 100 km/h und für die stärkeren Lokomotiven (ab Nr. 10637) 1937, nach Anpassungen am Laufachsdrehgestell, auf 110 km/h.

Die Lokomotive 10700 war von 1927 bis 1986 im Depot Bern beheimatet. Sie ist bis heute als einsatzfähiges historisches Fahrzeug im Depot Olten einquartiert und gehört der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic).

Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung (digital schaltbar). Digital-Schnittstelle PlUX22.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 170 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 175 J. Schweizer Eisenbahnen

Roco, 70677

Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen‟ der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Das Rücklicht (1x weiss) oder Zugschlusssignal (1x rot) kann mit einem DIP-Schalter geschaltet werden

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.

Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.

Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von ROCO in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Modelldetails:
LED-Spitzenlicht nach Schweizer Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd, Digitalschnittstelle PLuX22, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 358 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive Ae 3/6 I DC Sound

Roco, 70088

Elektrolokomotive Ae 3/6 I der Schweizerischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Filigrane Stromabnehmer
- Modell in Ausführung aus der 2. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Kleine Lampen
- Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung
- Sound-synchrone Schaltblitze im Maschinenraum
- ROCO Dynamic-Sound System und 16-bit Sound
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox

Die Ae 3/6 I kamen zwischen 1921 und 1929 in Betrieb und standen über 70 Jahre im regulären Einsatz. Zunächst im hochwertigen Schnellzugverkehr auf der Ost-West-Achse eingesetzt, bewährten sich die Maschinen auch im Regional-, Post- und Güterzugdienst. Sie waren in allen drei Kreisen der SBB und auf allen Strecken anzutreffen, wobei die Gotthardstrecke eher eine Ausnahme bildete, kamen die Ae 3/6 I „am Berg“ ganz zu Beginn und danach nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. Digital-Schnittstelle PlUX22 mit Sound-Decoder bestückt DCC.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 170 mm


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen

Roco, 74283

Eurocity-Speisewagen, Gattung WRm, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Aktueller Betriebszustand ohne Pantograph.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik mit Roco-Kurzkupplung.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 69.50

Lager: 2 Stk.

Stk.

RAlpin Rollende Autobahn-Begleitwagen

Roco, 64769

„Rollende Autobahn“-Begleitwagen, Gattung T2s, der RAlpin AG.

- Einsatz mit der „Rollenden Autobahn“
- Passend zu den Niederflurwagen Art.-Nr. 76340, 76341 und 76342

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 68.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

USATC Gedeckter Güterwagen

Roco, 76316

Gedeckter Güterwagen des United States Army Transportation Corps.
Mit Ausbesserungsflecken.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 25.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I in TEE-Ausführung DC digital Sound

Piko, 96884

Ausführung in der weinrot-cremefarbenen TEE-Farbgebung ohne Stirntüren und mit dem SBB-Signet an der Front.

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkraft besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658, welche mit einem Sound-Decoder bestückt ist. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung digital DCC mit Sound-Decoder.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 419.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 11465 Städtelok Oerlikon grün Sound

Piko, 97211

Grüne Städtelok "Oerlikon" in der Ausführung Epoche V.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise digital mit Sounddecoder XP 5.1.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 509.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 11465 Städtelok Oerlikon grün

Piko, 97210

Grüne Städtelok "Oerlikon" in der Ausführung Epoche V.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 389.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB E-Lok Vectron Night-Jet

Roco, 71975

Elektrolokomotive 1293 200 der Österreichischen Bundesbahnen.

- „Nightjet“-Design
- Mehrsystemausführung mit Niederlande-Paket
- Einsatz im Güterzugverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- Lizenziertes ÖBB-Modell

Als erste Vectron-Lokomotive der ÖBB wurde die 1293 200 im Mai 2021 mit dem Nightjet-Design beklebt. Damit macht sie Werbung für die neuen Nightjet-Züge, die ab Ende 2022 zum Einsatz kommen sollen.

Seit Ende 2016 betreiben die ÖBB als eines der wenigen, grossen Verkehrsunternehmen ein dichtes und attraktives Nachtzugangebot mit beliebten Destinationen, wie Brüssel, Hamburg, Venedig und Warschau. Die ÖBB hat bei Siemens Mobility insgesamt 13 jeweils siebenteilige Zug-Garnituren bestellt, um dieses Angebot in Europa noch weiter auszubauen und noch mehr Komfort beim nachhaltigen Reisen zu bieten.

Modellausführung: Zweileiter-DC mit Digitalschnittstelle PluX22
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 218 mm


Preis: CHF 245.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Hbbinss Graffiti

Piko, 54502

SBB Schiebewandwagen Hbbinss 191-0 für die Epoche 6 mit Graffiti.

Modellausführung:
2-achsiger Schiebewandwagen vom Typ Hbbillns mit neuer Betriebsnummer und beidseitig unterschiedlichen neuen Graffitis.

Hinweis: Das Bild zeigt die beiden unterschiedlich bedruckten Seiten des Wagens. Lieferumfang ist 1 Wagen.

AC-Achsen: 56061

LüP: 164 mm


Preis: CHF 43.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW I Chäs Express

Piko, 96796

SBB Speisewagen EW I "Chäs Express - Le Buffet Suisse", für die Epoche 5.

Das Vorbild:
1984 wurde die Minibuffet AG gegründet. Ihre Haupttätigkeit war die Bewirtschaftung in den Bahnhöfen und Zügen mittels rollenden Trolleys.
Ab 1986 wurden zwei BLS-Speisewagen zwischen Basel und Brig eingesetzt. Nach den guten Erfahrungen folgte 1989 der erste von insgesamt drei "Chäs Express" Wagen. 1994 wurde die Minibuffet AG in Le Buffet Suisse unbenannt und der neue Schriftzug wurde seitlich angebracht.

Modellausführung:
Isolierte Achsen für Gleichstrom-Zweileiterbetrieb; Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 272 mm

Erhältliches Zubehör:
- LED-Beleuchtung 56286
- AC-Achsen 56063


Preis: CHF 95.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Doppeltraktion Re 10/10

Roco, 71410

E-Lok Doppeltraktion Re 10/10 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Bestehend aus Re 6/6 11672 und Re 4/4 III 11361
- Beide Lokomotiven angetrieben
- Re 6/6 mit Wappen „Balerna‟
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech
- Beide Lokomotiven in verkehrsroter Lackierung RAL 3020

Die Doppeltraktion aus Re 4/4 III und Re 6/6 wird der Einfachheit halber als Re 10/10 bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den zehn angetriebenen Achsen ab, die das Doppelgespann besitzt, und bezieht sich dementsprechend nicht auf einen eigenen Lokomotivtyp. Die Re 10/10 werden von der SBB nahezu ausschliesslich vor schweren Güterzügen auf der Gotthardstrecke eingesetzt. Das starke Doppel schafft die vorgeschriebene Maximallast von 1.400 Tonnen am Zughaken bei 80 Stundenkilometern auf einer Steigung von 26 Promille.

Modellausführung:
- Gleichstrom digital DCC/MM mit Sound
- Schweizer Lichtwechsel mit LED
- Digitalschnittstelle PluX22
- 8 Achsen angetrieben

LüP: 399 mm


Preis: CHF 719.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SNCF TGV Sud-Est, Ergänzungsset, 3-teilig, DC

Jouef, HJ3011

Ergänzungswagen-Set 3-teilg TGV Sud-Est der SNCF in oranger Lackierung, für der Epoche IV. Für Zweileiter-Gleichstrom.
Passend zum TGV-Set Jouef HJ2412.

LüP: 750 mm


Preis: CHF 185.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SNCF TGV Sud-Est, orange, 4-teilig, DC

Jouef, HJ2412

SNCF, TGV Sud-Est 16, 4-tlg. Set in orangefarbener Lackierung, Ep. IV - "Weltrekord 26. Februar 1981: 380 km/h"

TGV-Kompositionen der Gattung Sud-Est im auffälligen orange-dunkelgrau-weissen Design erreichten bereits in den 1980er Jahren die Städte Genf, Lausanne, Brig und Bern.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom, analog mit Digitalschnittstelle 21MTC.
Ein motorisierter Triebkopf (5-Pol- Motor, Antrieb auf alle vier Achsen, 2 Haftreifen), mit Lichtwechsel weiss/rot. Zweiter Triebkopf ohne Motor, mit Lichtwechsel und Digitalschnittstelle für Funktionsdecoder.
Zwei Zwischenwagen 1. Klasse.

LüP: 1015 mm


Preis: CHF 469.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Postgüterwagen

Roco, 76208

Postgüterwagen, Typ Z2, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- In Ursprungsausführung der Sondergestaltung „Postzentrum Luzern“
- Die Trittstufen sind durchbrochen dargestellt
- Griffstangen freistehend und filigran ausgeführt

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 168 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kesselwagen Butan Schweiz

Roco, 76312

Kesselwagen der Firma Primagaz eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen.

- Wagen mit Bremserbühne und Aufstiegsleitern
- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Tauschen liegt bei

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 101 mm


Preis: CHF 34.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

z21 Digitalset: SBB Gepäcktriebwagen Seetal mit Personenzug

Roco, 51338

z21 Digitalset: Elektro-Gepäcktriebwagen De 4/4 mit Personenzug der Schweizerischen Bundesbahnen (Seetal).
Ausführung für das Zweileiter-Gleichstrom-System.

Erstmals mit vorbildgerechten Soundfunktionen

Inhalt:

1 Elektro-Gepäcktriebwagen De 4/4 mit Sounddecoder
1 EW-II-Schnellzugwagen 2. Klasse
1 Seetalbahn-Wagen 2. Klasse
1 z21 weiss
1 Z21 WLANMAUS
1 WLAN-Router
1 Steckernetzteil

Hinweis: Das Set beinhaltet keine Gleise.


Preis: CHF 599.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen-Set GOLDENPASS, 5-tlg.

Piko, 96795

Der GOLDENPASS-Panoramic-Express ist ein Gemeinschaftsprojekt der Zentralbahn (ZB), der BLS und der MOB. Die Strecke führt von Luzern nach Interlaken (Schmalspur), weiter nach Zweisimmen (Normalspur) und anschliessend nach Montreux (Schmalspur). Alle beteiligten Bahngesellschaften verfügen über einheitlich lackiertes Wagenmaterial. Auf dem Normalspur abschnitt kommen entsprechend lackierte EW I zum Einsatz.

Das Set besteht aus:
2x 1.-Klassewagen EW I (ex B) mit Aussenschwingtüren
1x 1./2. Klassewagen EW I mit Falttüren
2x 2. Klassewagen EW I mit Falttüren.

Alle Wagen besitzen ab Werk eine Innenbeleuchtung.

Ausführung für Zweileiter-DC.

Alle Wagen mit Kulissenführung und Norm-Kupplungsschacht.


Preis: CHF 529.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS EW III Kambly-Zug Ergänzungsset 2-teilig

Liliput, 330535

2 Einheitswagen III 2. Klasse der BLS im "Kambly"-Design.
Ergänzungsset zu Liliput 330533.
Hochdetaillierte Modelle.
Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern.
Kurzkupplungs Kinematik mit Kulissenführung.
Isolierte Achsen für Gleichstrombetrieb.


Preis: CHF 179.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS EW III Kambly-Zug 4-teilig

Liliput, 330533

BLS Personenwagen-Set 4 tlg. Einheitswagen III im "Kambly"-Farbdesign.
Steuerwagen mit Lichtwechsel rot/weiss.

Hochdetaillierte Modelle.
Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern.
Kurzkupplungs-Kinematik mit Kulissenführung.
Isolierte Achsen für Gleichstrombetrieb.



Preis: CHF 449.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Re 465 004-0 Elektrolokomotive

Roco, 70668

Elektrolokomotive Re 465 004 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Aufwendig bedrucktes Modell im „Kambly‟-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen
- Mit korrektem Lichtwechsel für die Re 465

Zum 100-Jahr-Jubiläum des bekannten Schweizer Biscuitherstellers Kambly wurde eine Re 465 der BLS speziell gestaltet. Seither bespannt diese Lok den „Kambly Zug‟ zwischen Bern – der Schweizer Hauptstadt, Trubschachen – dem Standort von Kambly und Luzern – dem weltbekannten Tourismusort. Entlang dieser sehenswerten Strecke verbindet der Zug die schönsten Ecken im Herzen der Schweiz.

- Kupplungsschacht NEM 362
- 2 Angetriebene Achsen
- Gleichstrommodell analog mit Digitalshnittstelle PluX22
- Schweizer Lichtwechsel

-Lüp 212mm


Preis: CHF 249.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I grün Ursprungsvariante DC

Piko, 96880

Ausführung in grüner Farbgebung mit Lüftungsgittern auf einer Seite und Stirntüren (Pendelzug-Variante).

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658 und ist mit Sound nachrüstbar. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP 171 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive Ae 6/6 Städtelok Thun DC

Piko, 97204

Die PIKO Ae 6/6 überzeugt hierbei gleichermassen durch einen schweren Metalldruckgussrahmen mit fein detailliertem Gehäuse, feinste Lackierung und Bedruckung, erhabene Lokbeschriftung und filigranen Metall- Pantographen. Der fünfpolige, kugelgelagerte Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften. Der LED-Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig weiss/rot und ist wie die Führerstandsinnenbeleuchtung mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Zu den weiteren Highlights zählen die detailverliebte Maschinenraumnachbildung, die mit der ebenfalls schaltbaren Maschinenraumbeleuchtung hervorragend zur Geltung kommt, sowie die Führerpultbeleuchtung. Das Modell besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658 und ist für eine einfache Nachrüstung mit Sound und grösstmöglichem Lautsprecher vorbereitet. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei. Beim Piko-Modell handelt es sich um eine komplette Neukonstruktion. Das Modell ist mit filigranen Ätzteilen ausgerüstet.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 419.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Elektrischer Triebwagen 491 Gläserner Zug

Roco, 73197

Erstmals in rot-beiger Lackierung mit Epoche-IV-Beschriftung

Vom Gläsernen Zug wurden in den 1930er Jahren lediglich 2 Exemplare gebaut; speziell für den Ausflugsverkehr. Typisch für den Zug war die Rundumsicht durch die weitgehend verglasten Seiten- und Dachpartien.

Einer der beiden Züge wurden bei einem Bombenangriff während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Der verbliebene 491 001-4 erfreute sich auch weiterhin grosser Beliebtheit bei Ausflüglern und war über Jahrzehnte in verschiedenen Lackierungen auf landschaftlich attraktiven Strecken unterwegs. Hierbei erreichte er auch Ziele in Österreich und der Schweiz.

Erst am 12. Dezember 1995 endete seine langjährige Einsatzzeit abrupt, als er im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen mit der ÖBB 1044 235 kollidierte. Dabei wurden der Rahmen sowie die elektrischen Einrichtungen wie Fahrmotor und Transformator so schwer beschädigt, dass das Fahrzeug endgültig abgestellt werden musste.

Modell: Zwei Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Analoge Ausführung für das Zweileiter-Gleichstromsystem mit Digitalschnittstelle nach NEM652 (8-polig). 3-Licht-Spitzenbeleuchtung und Schlusslicht, mit Fahrtrichtung wechselnd. Mit Innenbeleuchtung.

LüP: 236 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Zahnrad-Elektrolokomotive Alpspitz-Bahn

Roco, 70442

Zahnrad-Elektrolokomotive der Alpspitz-Bahn.

- Mit und ohne Zahnstangengleis zu fahren
- Durch das enorme Steigvermögen auf Zahnstangengleisen überwindet die Lok selbst auf kleinstem Raum ausserordentliche Höhenunterschiede (bis 35%)
- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung für Zahnradbetrieb zum Tauschen liegt bei.

Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Bei Zahnradbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken, je nach den Steigungsverhältnissen, abwechseln wird die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt. In den Alpen findet man besonders viele private Zahnradbahnen, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt grosser Beliebtheit erfreuen.

Modellausführung:
- 3-Licht-Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd
- Motor mit Schwungmasse
- Alle 2 Achsen angetrieben
- Kupplungsschacht NEM 362 mit KK-Kinematik
- Digitalschnittstelle PluX16

LüP: 100 mm


Preis: CHF 189.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Weinfasswagen

Tillig, 76790

Voneinander unabhängiger Aufbau und Modernisierung des Eisenbahnwesens in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Phase des Strukturwandels durch den Ausbau des Diesel- und elektrischen Zugbetriebs und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung. Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Sicherungstechnik.
- Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Lük 102 mm


Preis: CHF 49.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I 10031 2.Serie rot, DC Ep.V

Piko, 96878

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt einen Sounddecoder und ist ab Werk mit Vorbildgetreuem Sound bespielt. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

Ausführung Zweileiter Gleichstrom Digital mit Sound

LüP 171 mm


Preis: CHF 429.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I 10031 2.Serie rot, DC Ep.V

Piko, 96877

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658 und ist mit Sound nachrüstbar. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

LüP 171 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Autotransportwagen

Roco, 77530

Autotransportwagen, Gattung Laeks, der SBB.

- Mit filigranen Geländern und Aufstiegsleitern
- Ganzzug geeignet

Mit Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik
LüP: 305 mm


Preis: CHF 57.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

Zahnradbahn-Personenwagen, Alpspitz-Bahn

Roco, 74506

Vierachsiger Zahnradbahn-Personenwagen 2. Klasse der imaginären Alpspitz-Bahn. Passend zu den Zahnradloks Art. 70442, 70443 und 73159.

H0-Bügelkupplungen in Normkupplungsschacht mit KK-Kinematik.
FLEISCHMANN PROFI-Kupplung für Zahnradbetrieb zum Tauschen liegt bei.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 45.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS 2-teiliges Personenwagenset EW I

Piko, 96794

Das Set beinhaltet folgende Wagen:

- 1./2. Klasse-Wagen AB 50 63 39-33 815-0
- 2. Klasse-Wagen B 50 63 20-33 702-1

Beide Wagen in blau-cremefarbener Farbgebung mit Omega-Logo.


Preis: CHF 159.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS 3-teiliges Personenwagenset EW I

Piko, 96793

Das Set beinhaltet folgende Wagen:

- 1. Klasse-Wagen A 50 63 18-33 802-3
- 2. Klasse-Wagen B 50 63 20-33 718-7
- 2. Klasse-Wagen B 50 63 20-33 707-0

Alle Wagen in blau-cremefarbener Farbgebung mit Omega-Logo.


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e

Roco, 77393

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Wascosa. Komplette Neukonstruktion!

- Wagen aus Zinkdruckguss
- Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition Walter
- Mit vier beweglichen Klappriegeln je Wannen-Teil
- Variabel mit stehendem bzw. umgeklappten Rangiergriff bestückbar
- Je nach Vorbild mit bzw. ohne durchbrochen dargestelltem Schutzgitter und durchbrochenem Rangierertritt
- Vorbildgerechte Modellumsetzung des Drehgelenks

Der Megatrailer-Taschenwagen "T3000e" ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Kupplungsschacht NEM 362 mit KK-Kinematik.

LüP: 393 mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gepäckwagen EW II

Roco, 74568

Gepäckwagen EW II, Gattung D, der Schweizerischen Bundesbahnen

- "Papagei"-Lackierung
- Betriebsnummer A 50 85 18-33 630-2
- Optische Überarbeitung mit feinen Details
- Aufwendige Überarbeitung des Einstiegsbereiches
- Detailgetreue Darstellung der Trittstufen und Dachgravuren

LüP: 284 mm


Preis: CHF 65.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Schnellzugwagen EW II

Roco, 74567

Schnellzugwagen EW II 2. Klasse der Schweizerischen Bundesbahnen.

- "Papagei"-Lackierung
- Betriebsnummer B 50 85 20-34 573-9
- Optische Überarbeitung mit feinen Details
- Aufwendige Überarbeitung des Einstiegsbereiches
- Detailgetreue Darstellung der Trittstufen und Dachgravuren

LüP: 284 mm


Preis: CHF 62.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Schnellzugwagen EW II

Roco, 74565

Schnellzugwagen EW II 1. Klasse der Schweizerischen Bundesbahnen.

- "Papagei"-Lackierung
- Betriebsnummer A 50 85 18-33 630-2
- Optische Überarbeitung mit feinen Details
- Aufwendige Überarbeitung des Einstiegsbereiches
- Detailgetreue Darstellung der Trittstufen und Dachgravuren

LüP: 284 mm


Preis: CHF 62.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Schnellzugwagen EW II

Roco, 74566

Schnellzugwagen EW II 2. Klasse der Schweizerischen Bundesbahnen.

- "Papagei"-Lackierung
- Betriebsnummer B 50 85 20-34 532-5
- Optische Überarbeitung mit feinen Details
- Aufwendige Überarbeitung des Einstiegsbereiches
- Detailgetreue Darstellung der Trittstufen und Dachgravuren

LüP: 284 mm


Preis: CHF 65.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW I Calanda Land

Piko, 96791

Komplette Neukonstruktion. Filigrane Nachbildung von Wagengehäuse und Drehgestellen. Vorbereitet für eine Innenbeleuchtung. Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsschacht. LüP: 270 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Triebzug Re 521 Flirt DC

Liliput, 133978

4-teiliger Triebzug RABe 521 026 "Flirt" der SBB.

Fahrgestell in den angetriebenen Einheiten aus Metalldruckguss; zwei 5-polige, schräggenutete Motoren mit Schwungmasse, einschaltbare Stop-Funktion, abschaltbare LED-Innenbeleuchtung, stromführende Kurzkupplungskinematik zwischen den Wagen, digitale Schnittstelle 21MTC, vorbereitet für Lautsprechereinbau, Dreilicht-LED-Spitzensignal weiss/rot wechselnd.


Preis: CHF 599.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Hochbordwagen-Set 2-tlg. mit Graffiti

Piko, 58393

2er Set Offene Güterwagen Eaos der SBB, Epoche VI, mit Graffiti.

Neuheit 2021: Die Seiten des einen Waggons sind mit unterschiedlichen Graffitis bedruckt. Neu entwickeltes Modell, das dank äusserst plastischer Gravuren und einer vollendeten Lackierung samt stimmiger Bedruckung absolut authentisch wirkt. Besonders ins Auge fallen die äusserst fein gearbeiteten Drehgestelle, deren Konstruktion gleichzeitig eine perfekte Gleislage gewährleistet. Für ein vorbildorientiertes Bild im Zugverband sorgt die Kulissenführung.

LüP: 322 mm


Preis: CHF 86.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Hochbordwagen-Set 2-tlg. mit Holzladung

Piko, 97300

SBB Hochbordwagen-Set Eaos grau 2-tlg. Epoche VI.

Komplette Neukonstruktion. Das Set besteht aus zwei SBB Eaos- Hochbordwagen in grauer Farbgebung, gegossenen Drehgestellen und runden Puffern. Beide Wagen sind mit Holz beladen.

LüP: 322 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Graffiti

Piko, 58985

Druckvariante des Grossraumschiebewandwagen Hbbillnss in der Ausführung der SBB in der Epoche VI. Betriebsnummer: 21 RIV 85 CH-SBBC 246 1 276-7 Die Seiten des Wagens sind mit unterschiedlichen Graffitis bedruckt Mit Kurzkupplungskulisse und NEM-Schacht. LüP: 164 mm.


Preis: CHF 42.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Kesselwagenset GATX, 2-tlg.

IGRA Model, 96210013

Zweiteiliges Knickkesselwagen-Set, immatrikuliert bei GATX, Deutschland.

Betriebsnummern: 7846 371-2 und 7846 563-4

Mit NEM-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik.

LüP: 172 mm pro Wagen


Preis: CHF 125.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen und SBB Chäs Express

Piko, 96787

Set bestehend aus 2 x EW I der BLS in blau/beiger Farbgegung mit Wortmarke und einem SBB Speisewagen "Chäs Express".


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Leichtstahlwagen-Set 1

Liliput, 330512

4-teiliges Wagenset, bestehend aus:
1 x Wagen A 50 85 18-33 011-5
1 x Wagen B 50 85 29-33 057-5
1 x Wagen B 50 85 29-33 199-5
1 x Wagen B 50 85 20-39 089-1 mit Mitteleinstieg

Geänderte Farbgebung und Betriebsnummern.
Mit neuer Liliput-Kurzkupplung (kopatibel mit Standard-H0-Bügelkupplung).
Mit Federpuffer und sorgfältiger, mehrfarbiger Inneneinrichtung.


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Panzertransportwagen mit M113

Piko, 96691

SBB Panzertransportwagen Slmmnps, beladen mit Panzer M113 (G), Epoche V der Schweizer Armee.
Sondermodell Schweiz.

LüP: 153 mm


Preis: CHF 95.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Panzertransportwagen mit Henschel

Piko, 96686

SBB PzTrsp-Wagen Slmmnps, beladen mit Henschel LKW HS 3-14 Rotzler, Sondermodell Schweiz.

LüP: 153 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2er-Set EW I-Wagen 2. Klasse

Piko, 96786

2er Set EW I Wagen 2. Klasse Typ B in grüner Ausführung der SBB in der Epoche Ep. IV. Ein Wagen davon mit Übersetzfenstern.

Mit den neuen PIKO Personenwagen EW I der SBB stehen nun zeitgemässe Modelle dieser meistgebauten Schweizer Wagenfamilie zur Verfügung, die alle relevanten Merkmale ihrer Vorbilder detailverliebt wiedergeben. Die Wagen besitzen eine feinste Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer, den verschiedenen Inneneinrichtungen, Ausführung der Toilettenfenster, Falt- oder Schwingtüren und Federungsarten bei den Drehgestellen. Die Wagen verfügen darüber hinaus über viele extra angesetzte Details, wie Handstangen, Stufen, Batteriekästen und Bremsbacken. Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden.

Standard-Bügelkupplung in NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse
LüP (beide Wagen): 644 mm


Preis: CHF 149.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

WASCOSA 4-achsiger Kesselwagen silber

Rivarossi, HR6459

WASCOSA, 4-achsiger Kesselwagen in silber/schwarz/oranger Lackierung, Ep. VI
Betriebsnummer: 85 CH-WASCO 793 2 247-4

LüP: 169 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive Ae 8/14 11851

Roco, 71813

Elektrische Doppellokomotive Ae 8/14 11851 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Modell für Zweileiter-Gleichstrom mit Decoder-Schnittstelle PluX22. Da die Lokhälften autonom funktionieren, braucht jede Hälfte einen eigenen Decoder.

- Neukonstruktion der markanten Einzelgängerin mit Lokfronten der Ae 6/6
- Feine extra angesetzte Scheibenwischer
- Verchromtes Wappen an den Stirnfronten
- Filigrane Stromabnehmer
- Beide Lokhälften werden von je einem Motor angetrieben
- Die Führerstands-Beleuchtung kann mit einem DIP-Schalter geschalten werden
- Schweizer Lichtwechsel kann mit DIP-Schalter geschaltet werden

Um die immer schwerer werdenden Züge über den Gotthard zu befördern, entschied das Direktorium der Schweizerischen Bundesbahnen den Bau von riesigen Doppellokomotiven. Im Jahr 1931 stellten die SBB die Ae 8/14 11801 in Dienst, welche sich sowohl technisch wie auch äusserlich nah an der Ae 4/7 orientierte.

1932 erhielten die SBB eine weitere Ae 8/14, die als Nr. 11851 eingereiht wurde. Sie wurde im Gegensatz zur 11801 jedoch nicht von SLM und BBC, sondern von SLM und MFO entwickelt. Bei gleichen Gesamtabmessungen und gleichem Gesamtgewicht konnte die installierte Leistung sogar noch auf 6070 kW (8250 PS) gesteigert werden. Anstelle des Buchli-Antriebs erhielt die 11851 jedoch den SLM-Universalantrieb mit sechzehn Fahrmotoren. Dieser war zwar leistungsfähig, aber auch extrem laut, störanfällig und unwirtschaftlich. Anlässlich eines Umbaus im Jahr 1961 erhielt die Lokomotive neue geschweisste Führerstände für sitzende Bedienung, baugleich denen der neuen Ae 6/6-Lokomotiven. Die 11851 war in diesem teilmodernisierten Zustand noch bis 1976 in Betrieb, und wurde 1977 in Bellinzona ausgeschlachtet und in Biasca verschrottet.

Unser aktuelles H0-Modell gibt die Lok in diesem teilmodernisiertem Zustand der letzten 15 Einsatzjahre wieder, ausgerüstet mit vielen neuen Funktionen in der Digital-Ausführung.

Mindestradius: 358 mm

LüP: 391 mm


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Circus Knie

Roco, 70656

Elektrolokomotive 460 058 der Schweizerischen Bundesbahnen im „Circus Knie“-Werbedesign.

- Fein detaillierter Faiveley Stromabnehmer
- In aktueller Ausführung mit extra angesetztem SBB-Logo sowie zusätzlicher Griffstange an der Front

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schweizer National-Circus Knie wird von ROCO eine Sonderedition mit Lokomotiven und Wagen als „Circus Knie-Edition“ gefertigt.

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Containerwagen mit HOLCIM-Tankcontainern

Roco, 76943

Containertragwagen, Bauart Sgnss, der SBB, beladen mit zwei HOLCIM-Tankcontainern.

- Neue Betriebsnummer 31 85 455 2 266-2

LüP: 225 mm


Preis: CHF 65.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Elektrotriebzug BR 412 ICE 4 DC

Piko, 51400

Mit dem massstäblichen ICE 4 der DB AG erscheint das Modellbahn-Highlight des Jahres von PIKO! Das Modell begeistert durch feinste Lackierung und Bedruckung, abnehmbare Frontkappen zum Kuppeln von zwei Triebzügen, realistisch unterschiedliche Ausführungen der Wagen, Stromabnahme von allen Rädern der Endwagen, stromführende Kupplungen und Lichtwechsel weiss/rot. Die Stromabnahme für stromlose Abschnitte wird ohne bremsende Mechanik vom führenden Endwagen aus gesteuert, so dass der Zug trotz angetriebenem Motorwagen in der Mitte exakt vor Halt zeigenden Signale zum Stehen kommen kann. Das aufwendige Modell verfügt weiterhin über zwei starke Motoren mit Schwungmassen, Führerstandsbeleuchtung, eine speziell konstruierte Schnittstelle für den besonderen PIKO SmartDecoder 4.1 für den ICE 4 und ist für den unkomplizierten Einbau einer Innenbeleuchtung vorbereitet, die die detaillierte Inneneinrichtung passend zur Geltung bringt. Der Motorwagen im Grundset besitzt schon eine Innenbeleuchtung ab Werk, die über Kontakte aktivierbar ist. Die unkomplizierte Nachrüstung mit dem besonderen Soundmodul 56429 und Lautsprecher ist auf der aufgeräumten Platine vorbereitet. Durch die konsequent massstäbliche Umsetzung kann der Triebzug erst ab Radius 2 eingesetzt werden!

Hinweis: Es handelt sich bei der Schnittstelle um eine PIKO eigene 20-polige Schnittstelle. Passender Decoder: 56410


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Migros Aproz

Rivarossi, 6419

4-achsiger Schiebewandwagen Habis-x mit Beschriftung "MIGROS aproz".
Betriebsnummer: 85 SBB-CFF 275 0 006 -6

LüP: 230 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Dosto-Triebzug RABe 515 Mutz DC

Liliput, 133933

Doppeltocktriebzug Mutz Bern 4-teilig der BLS, H0 DC analog mit Schnittstelle MTC21.
Schweizer Sonderserie

- Fahrgestell in den angetriebenen Einheiten (Endwagen) aus Metalldruckguss
- Zwei 5-polige schräggenutete Motoren
- LED-Innenbeleuchtung
- elektrisch leitende Kupplung durch den gesamten Zug
- Digitalschnittelle für 21-poligen Decoder nach MTC21
- Vorbereitet für den Einbau eines Lautsprechers
- Spitzenlicht rot/weiss wechselnd

LüK: 1150 mm


Preis: CHF 575.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Wagen für Tonerde Uacos

Liliput, 235560

Spezialwagen für Tonerde-Transport Bauart Uacos der ALUSUISSE, eingestellt bei den SBB.
Betriebsnummer 33 85 932 8 903-0
Epoche V

LüP: 171 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB PzTrsp-Wagen mit Pz 57 Centurion ohne Schürze

Piko, 96683

SBB Panzer-Transportwagen Slmmnps mit Pz 57 Centurion ohne Schürze.
Betriebsnummer: 85 SBB-CFF 473 4 130-1.
LüP: 150 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB IC Großraumwagen 2. Klasse Bpmz 291

Piko, 59664

Neukonstruktion des IC Großraumwagens Bpmz 291 der DB in der Epoche IV in beige/blau, Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB IC Abteilwagen 2. Klasse Bm 235

Piko, 59663

Neukonstruktion des Abteilwagens Bm 235 der DB in der Epoche IV in beige/blau, Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

IC Grossraumwagen 1. Kl. Apmz 121

Piko, 59661

Neukonstruktion des Grossraumwagens Apmz 111 der DB in der Epoche IV in beige/rot, detaillierter Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplung mit NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse.

Highlights:
Massstäbliche Umsetzung 1:87; feinste Lackierung und Bedruckung; extra angesetzte Griffstangen; schlierenfreie Fenster; feine Gravuren; als Einzelteile eingefügte Klappen im Fach der Zuglaufschilder; hervorragende Rolleigenschaften.

LüP: 303 mm
AC-Tauschradsätze Art. Nr. 56060


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Triebzug RABe 501 Giruno Ceneri DC digital Sound

Piko, 97230

Triebzug SBB RABe 501 008 Giruno 11-teilig, H0 DC Digital Sound mit Innenbeleuchtung. Version "Ceneri 2020" mit dekorativem hellgrauen Bergmassiv auf den Steuerwagen und rotem Ceneri-Signet auf diversen Wagen.

Vorbild:
Seit 2019 verkehren die von Stadler Rail gebauten elektrischen Mehrsystemzüge durch den Gotthard-Basistunnel und verbinden Basel und Zürich mit Mailand und weiteren italienischen Städte. Später kam die Relation Frankfurt - Mailand dazu. Die Züge verfügen über eine Netzzulassung für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich.
Sie verkehren sowohl auf konventionellen Strecken als auch mit bis zu 250 km/h auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Modell:
Komplette Neukonstruktion im exaktem Massstab 1:87. Wie beim Vorbild besteht das Modell aus zwei unterschiedlichen Steuer- und neun unterschiedlichen Zwischenwagen mit vorbildgerecht gestalteter Inneneinrichtung. Das aufwendige Modell verfügt über 4 angetriebene Achsen, einen starken 5-poligen Motor mit 2 Schwungmassen und 8 Haftreifen. Die Stromabnahme erfolgt über die beiden Drehgestelle der Steuerwagen mit elektronischer Auswahl des jeweils voraus fahrenden Steuerwagens.
Mehrpolige stromführende Kupplung. Kurzkupplungskinematik an allen Wagen und an den Endwagen A und L (Frontkupplung ohne Kurzkupplungskinematik). Abnehmbare Frontkappen zum Kuppeln von zwei Zügen. 3 unterschiedliche Kupplungen liegen bei (Schakuimitation, Adapter mit NEM Kupplungsaufnahme und Kupplungsbügel zum Befahren von R1.)

Digitalausführung:
Busgesteuerte, dimmbare Innenbeleuchtung in allen Wagen und beleuchtete schaltbare Zugzielanzeige in den Einstiegstüren. Einsatz des neuen PIKO Decoders XP 5.1. Standard Plux22 Decoderschnittstelle. Neuer adaptiver Fahrregler, bidirektionale originalgetreue Fahr-Sound-Kopplung. Werkseitige Parametrisierung der Lastabhängigkeit. Wagen D und K mit zwei Lausprechern zur originalgetreuen und räumlich wirkende Schallabstrahlung an den Positionen der Originalfahrmotoren. Beide Endwagen mit originalgetreuem Lichtschema auf Basis prozessgesteuerter Einzellichtsteuerung und Dimmung von 12 Lichtern und 16 länderspezifischen Lichtszenarien. Viele Funktionen wie Führerpult- und Führerstandbeleuchtung, Originalsound, Bahnhofsansagen etc. Filigrane Dachlandschaft mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Feine Detaillierung, aufwendige und trennscharfe Bedruckung.

LüP: ca. 230 cm


Preis: CHF 1579.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok 193 658 Vierwaldstättersee

Roco, 70726

Elektrolokomotive 193 658 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Taufname „Vierwaldstättersee“
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

SBB Cargo International erweitert ihre Vectron Flotte und bezieht seit Dezember 2021 Mietloks beim Leasing Unternehmen MRCE (Mitsui Rail Capital Europe).

Das neu ausgearbeitete Design mit dem Übernamen „Shadowpiercer‟ lehnt an das ursprüngliche Alppiercer-Design an und trägt die Grundfarbe des Vermieters MRCE.

Typisch für das Design aus dem Hause Railcolor, ist auch die Namensgebung der Loks, die neu an allen vier Eckseiten Namen und Grundriss von Schweizer Seen tragen. Die Vectron Flotte ist mit den Länderpaketen Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Holland (DACHINL) ausgerüstet.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Digital-Schnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 235.00

Lieferbar in 10 - 15 Arbeitstagen

Stk.

SBB E-Lok Re 460 175 J. Schweizer Eisenbahnen Sound

Roco, 70678

Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen‟ der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Neuer Originalgetreuer Sound der Refit Re 460

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.

Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.

Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von ROCO in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Modelldetails:
LED-Spitzenlicht nach Schweizer Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd, Digitalschnittstelle PLuX22 mit Sound-Decoder, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 358 mm


Preis: CHF 399.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB E-Lok Ae 3/6 I 10700 braun DC digital Sound

Roco, 70090

Elektrolokomotive Ae 3/6 I 10700 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb sowie der Stromabnehmer
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Modell in SBB Historic-Ausführung aus der 3. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Grosse Lampen
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- ROCO Dynamic-Sound System und 16-bit Sound
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox

Die Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6ˡ wurden von 1921 bis 1929 in mehreren Bestellungen beschafft. Die Lokomotive 10700 stammt aus den Werkshallen der MFO und der SLM. Bedingt durch die lange Beschaffungszeit wurden auch technische Neuerungen eingebaut. Die Leistung der Loks stieg dadurch von 1.450 kW auf 1.600 kW. Dank der guten Laufeigenschaften konnte auch die Höchstgeschwindigkeit angehoben werden. Ab 1929 von 90 km/h auf 100 km/h und für die stärkeren Lokomotiven (ab Nr. 10637) 1937, nach Anpassungen am Laufachsdrehgestell, auf 110 km/h.

Die Lokomotive 10700 war von 1927 bis 1986 im Depot Bern beheimatet. Sie ist bis heute als einsatzfähiges historisches Fahrzeug im Depot Olten einquartiert und gehört der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic).

Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung (digital schaltbar). Digital-Schnittstelle PlUX22 mit Sound-Decoder bestückt DCC.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 170 mm


Preis: CHF 399.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

DB Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e LKW Walter

Roco, 77385

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Deutschen Bahn.

- Wagen aus Zinkdruckguss
- Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition LKW Walter
- Mit vier beweglichen Klappriegeln je Wannen-Teil

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000‟ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 393 mm


Preis: CHF 105.00

Lieferbar in 2 - 3 Monaten

Stk.

RAlpin Niederflur-Endwagen RoLa

Roco, 76342

8-achsiger Niederflurwagen, Gattung Saadkmms, der RAlpin AG für Lastwagen- und Sattelzug-Transporte.

- Dieser Wagen dient als Endwagen
- Mit Spezial-Kupplungen und beiliegenden Pufferbohlen
- Ganzzug geeignet
- Passende Ergänzung zu Art. Nr. 76340, 76341 und 64769

LüP: 232 mm


Preis: CHF 52.00

Lieferbar in 2 - 3 Monaten

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I grün Ursprungsvariante DC digital Sound

Piko, 96881

Ausführung in grüner Farbgebung mit Lüftungsgittern auf einer Seite und Stirntüren (Pendelzug-Variante).

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658, welche mit einem Sound-Decoder bestückt ist. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung digital DCC mit Sound-Decoder.

LüP 171 mm


Preis: CHF 429.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

BLS RE-Zug 4-tlg. EW III

Liliput, 330530

4-teiliges Zugset mit Steuerwagen Bt, einem A-Wagen, einem B-Wagen und einem AD-Wagen in der hellgrün/silber/blauen "NINA-Farbgebung" und Omega-Logo. Steuerwagen mit Lichtwechsel weiss/rot in der Fahrtrichtung wechselnd.


Preis: CHF 389.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

AAE Taschenwagen T3 "LKW WALTER"

Roco, 76221

Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit einem Auflieger der Spedition LKW Walter.

Neukonstruktion!

Beladen mit neukonstruiertem LKW-Auflieger:
- Achsen verstellbar zur Nachbildung einer entleerten Luftfederung
- Klappbarer Heckunterfahrschutz zur vorbildgerechten Verladung

Als Nachfolger des Typs T1 entstand Anfang der 1990er Jahre der Typ T3. Dieser Wagen ist mit 18.340 mm fast 2 m länger und hat eine Lastgrenze von 69 t, so dass zumindest vor dem Hintergrund dieser Werte jeder heute zulässige Auflieger transportiert werden kann.


Preis: CHF 69.00

Lieferbar in 1 - 2 Monaten

Stk.

SBB Triebwagen RBe 4/4 Seetal und BDt DC

Piko, 96832

Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen verfügen über eine eingebaute Innen- und Führerstandsbeleuchtung und sind exakt im Massstab 1:87 umgesetzt. Weiterhin zeichnen sich die Fahrzeuge durch feinste Lackierung und Bedruckung, filigrane Stromabnehmer und eine präzise Dachlandschaft, angesetzte Griffstangen und Rückspiegel, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Fahrzeuge besitzen einen Motor mit zwei Schwungmassen sowie eine PluX22-Schnittstelle.
Die Innenbeleuchtung ist auch beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden.

Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.

LüP: 544 mm


Preis: CHF 579.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

DB IC Speisewagen ARmz 211

Piko, 59662

Neukonstruktion des Speisewagens ARmz 211 der DB in der Epoche IV in beige/rot, Inneneinrichtung, Stromabnehmer und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet.

LüP: 316 mm


Preis: CHF 67.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

IC Abteilwagen 1. Klasse Avmz 111

Piko, 59660

Neukonstruktion des Abteilwagens Avmz 111 der DB in der Epoche IV in beige/rot, detaillierter Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplung mit NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse.

Highlights:
Massstäbliche Umsetzung 1:87; feinste Lackierung und Bedruckung; extra angesetzte Griffstangen; schlierenfreie Fenster; feine Gravuren; als Einzelteile eingefügte Klappen im Fach der Zuglaufschilder; hervorragende Rolleigenschaften.

LüP: 303 mm
AC-Tauschradsätze Art. Nr. 56060


Preis: CHF 59.00

Lieferbar in 10 - 15 Arbeitstagen

Stk.