SIE HABEN FRAGEN?
    RUFEN SIE UNS AN!
      TELEFON 062 758 55 20
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AGB ÜBER UNS IMPRESSUM KUNDENLOGIN

Artikel suchen:

IHR GESCHENK WARTET
AUF SIE!

Klicken Sie hier und
holen Sie Ihr Geschenk ab!
Zum Warenkorb

Rollmaterial Neuheiten in N

Hier finden Sie alle Neuheiten der letzten Monate in der Kategorie Rollmaterial in Spur N.

SBB Beilhack Schneeschleuder

Fleischmann, 7370021

Beilhack Schneeschleuder der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Digitales Funktionsmodell!
- Modell selbstfahrend
- Grosse Schaufelräder voll funktionsfähig
- Um 180° drehbarer Aufbau
- Aufwendig gestaltetes Modell mit zahlreichen digital schaltbaren Funktionen

Die Ausrangierung der am Gotthard eingesetzten Rotary-Dampfschneeschleuder sowie das Bedürfnis, den Schneeschleuderpark zu vergrössern und über eine Reserve zu verfügen, führten 1980 zur Beschaffung zweier selbstfahrender Dieselschneeschleudern der Firma Beilhack, Rosenheim (D). Diese bereits nach Norwegen und Österreich gelieferte Bauart bewährt sich auch am Gotthard, wobei die beiden Schleudern in Göschenen und Erstfeld stationiert sind oder waren. Eine Besonderheit dieser Bauart ist, dass die gesamte Fahrzeugbrücke um 180° gedreht werden und die Schleuder damit ihre Arbeitsrichtung ändern kann.

Hinweis: Das Modell ist im Analog-Betrieb nur eingeschränkt einsetzbar, deshalb empfehlen wir den Digital-Betrieb. Im Analog-Betrieb setzt sich die Schneeschleuder in Bewegung, die Spitzenbeleuchtung und das Fahrgeräusch wird aktiviert, ebenso drehen sich die Schaufelräder.

Modellausführung: Digital mit Sound und Pufferkondensator, LED-Spitzenlicht.

LüP: 104 mm


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Steuerwagen EW IV

Fleischmann, 6260059

Steuerwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung Bt, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsversion
- Offene Frontschürze für Kupplungsmontage beiliegend
- Mit Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiss/rot) sowohl für Analog- als auch Digitalbetrieb

Mit der Verpendelung der Fernverkehrszüge ab dem Jahr 1996 beschaffte die SBB 60 Steuerwagen vom Typ IC Bt. Damit gebildete Intercity-Pendelzüge bestehen neben den Steuerwagen aus angepassten Zwischenwagen EW IV, ehemals französischen Gepäckwagen sowie Loks vom Typ Re 460. Das 62 Plätze bietende Fahrzeug basiert konzeptionell auf den bekannten Eurocity Wagen. Zur Ausstattung gehören ferner ein Rollstuhl-, Kinderwagen- und Veloabteil sowie ein geschlossenes WC-System mit Bioreaktor. Kopfform und Führerstand entsprechen weitestgehend den Lokomotiven Re 460, womit ein homogenes Erscheinungsbild erreicht wird.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 97.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

FS Triebzug Frecciarossa 1000 digital Sound

Arnold, HN2619S

4-teiliger Triebzug Frecciarossa 1000 der italienischen Staatsbahn Trenitalia FS.

Modellausführung: Ein Triebkopf motorisiert, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. LED-Beleuchtung 3 mal weiss vorne, rote Schlussleuchten hinten. Mit DCC-Digitaldecoder mit Sound.

Hauseigene Kupplung.

LüP: ca. 660 mm


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB E-Lok Re 446 017 Fernweh digital Sound

Kato_Hobbytrain, H28408S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB E-Lok Re 446017 Fernweh

Kato_Hobbytrain, H28408

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB E-Lok SOB E-Lok Re 446 016 Ab in den Süden digital Sound

Kato_Hobbytrain, H28407S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB E-Lok Re 446 016 Ab in den Süden

Kato_Hobbytrain, H28407

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB E-Lok Re 446 015 rot-silber digital Sound

Kato_Hobbytrain, H28406S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 315.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB E-Lok Re 446 015 rot-silber

Kato_Hobbytrain, H28406

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 195.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10104 rot digital Sound

Kato_Hobbytrain, H28405S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 315.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen CarbaGas

Fleischmann, 6660091

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der SBB Cargo.

- Beide Wechselbrücken unterschiedlich bedruckt – Logo an verschiedenen Positionen
- Eine Wechselbrücke mit farbiger Werbung an Front

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 54.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns Graffiti-Serie 7

KATO_Hobbytrain, H24669

Sehr zum Ärger der Bahn werden jedes Jahr tausende Wagen und Triebfahrzeuge mit Graffitis überzogen – allerdings muss man aber auch zugeben, finden sich immer wieder auch Motive, die zum Schmunzeln oder auch Nachdenken anregen. Mit einer Serie von grossflächigen Motiven sind zahlreiche Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns der SBB verziert worden. Mit der Serie „Zukunft ist Luxus“ entstanden verschiedene Motive rund um den Kapitalismus, Flüchtlingskrise und sogenannten First World Problems. Beim Besprühen der „Wholecars“ werden bewusst alle Anschriftenfelder vom Künstler frei gelassen, damit steigt nämlich die Chance, dass das Graffiti nicht entfernt wird.
Jeder Schiebewandwagen ist von beiden Seiten absolut authentisch und vorbildgetreu bedruckt.

Modellausführung: Berücksichtigung der Bauartunterschiede z.B. Türmechanismus, GPS Antenne, etc., umfangreiche und detaillierte Bedruckung, angesetzte Ätz-Teile, filigrane Griffstangen, Metallchassis mit leichtlaufenden Achsen, Kinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme.

LüP: 95,6 mm

Hinweis: Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns Graffiti-Serie 6

KATO_Hobbytrain, H24668

Sehr zum Ärger der Bahn werden jedes Jahr tausende Wagen und Triebfahrzeuge mit Graffitis überzogen – allerdings muss man aber auch zugeben, finden sich immer wieder auch Motive, die zum Schmunzeln oder auch Nachdenken anregen. Mit einer Serie von grossflächigen Motiven sind zahlreiche Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns der SBB verziert worden. Mit der Serie „Zukunft ist Luxus“ entstanden verschiedene Motive rund um den Kapitalismus, Flüchtlingskrise und sogenannten First World Problems. Beim Besprühen der „Wholecars“ werden bewusst alle Anschriftenfelder vom Künstler frei gelassen, damit steigt nämlich die Chance, dass das Graffiti nicht entfernt wird.
Jeder Schiebewandwagen ist von beiden Seiten absolut authentisch und vorbildgetreu bedruckt.

Modellausführung: Berücksichtigung der Bauartunterschiede z.B. Türmechanismus, GPS Antenne, etc., umfangreiche und detaillierte Bedruckung, angesetzte Ätz-Teile, filigrane Griffstangen, Metallchassis mit leichtlaufenden Achsen, Kinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme.

LüP: 95,6 mm

Hinweis: Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.


Preis: CHF 47.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns Graffiti-Serie 5

KATO_Hobbytrain, H24667

Sehr zum Ärger der Bahn werden jedes Jahr tausende Wagen und Triebfahrzeuge mit Graffitis überzogen – allerdings muss man aber auch zugeben, finden sich immer wieder auch Motive, die zum Schmunzeln oder auch Nachdenken anregen. Mit einer Serie von grossflächigen Motiven sind zahlreiche Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns der SBB verziert worden. Mit der Serie „Zukunft ist Luxus“ entstanden verschiedene Motive rund um den Kapitalismus, Flüchtlingskrise und sogenannten First World Problems. Beim Besprühen der „Wholecars“ werden bewusst alle Anschriftenfelder vom Künstler frei gelassen, damit steigt nämlich die Chance, dass das Graffiti nicht entfernt wird.
Jeder Schiebewandwagen ist von beiden Seiten absolut authentisch und vorbildgetreu bedruckt.

Modellausführung: Berücksichtigung der Bauartunterschiede z.B. Türmechanismus, GPS Antenne, etc., umfangreiche und detaillierte Bedruckung, angesetzte Ätz-Teile, filigrane Griffstangen, Metallchassis mit leichtlaufenden Achsen, Kinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme.

LüP: 95,6 mm

Hinweis: Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.


Preis: CHF 47.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns Graffiti-Serie 3

KATO_Hobbytrain, H24663

Sehr zum Ärger der Bahn werden jedes Jahr tausende Wagen und Triebfahrzeuge mit Graffitis überzogen – allerdings muss man aber auch zugeben, finden sich immer wieder auch Motive, die zum Schmunzeln oder auch Nachdenken anregen. Mit einer Serie von grossflächigen Motiven sind zahlreiche Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns der SBB verziert worden. Mit der Serie „Zukunft ist Luxus“ entstanden verschiedene Motive rund um den Kapitalismus, Flüchtlingskrise und sogenannten First World Problems. Beim Besprühen der „Wholecars“ werden bewusst alle Anschriftenfelder vom Künstler frei gelassen, damit steigt nämlich die Chance, dass das Graffiti nicht entfernt wird.
Jeder Schiebewandwagen ist von beiden Seiten absolut authentisch und vorbildgetreu bedruckt.

Modellausführung: Berücksichtigung der Bauartunterschiede z.B. Türmechanismus, GPS Antenne, etc., umfangreiche und detaillierte Bedruckung, angesetzte Ätz-Teile, filigrane Griffstangen, Metallchassis mit leichtlaufenden Achsen, Kinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme.

LüP: 95,6 mm

Hinweis: Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.


Preis: CHF 47.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns Graffiti-Serie 4

KATO_Hobbytrain, H24666

Sehr zum Ärger der Bahn werden jedes Jahr tausende Wagen und Triebfahrzeuge mit Graffitis überzogen – allerdings muss man aber auch zugeben, finden sich immer wieder auch Motive, die zum Schmunzeln oder auch Nachdenken anregen. Mit einer Serie von grossflächigen Motiven sind zahlreiche Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns der SBB verziert worden. Mit der Serie „Zukunft ist Luxus“ entstanden verschiedene Motive rund um den Kapitalismus, Flüchtlingskrise und sogenannten First World Problems. Beim Besprühen der „Wholecars“ werden bewusst alle Anschriftenfelder vom Künstler frei gelassen, damit steigt nämlich die Chance, dass das Graffiti nicht entfernt wird.
Jeder Schiebewandwagen ist von beiden Seiten absolut authentisch und vorbildgetreu bedruckt.

Modellausführung: Berücksichtigung der Bauartunterschiede z.B. Türmechanismus, GPS Antenne, etc., umfangreiche und detaillierte Bedruckung, angesetzte Ätz-Teile, filigrane Griffstangen, Metallchassis mit leichtlaufenden Achsen, Kinematik mit NEM-Kupplungsaufnahme.

LüP: 95,6 mm

Hinweis: Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW IV

Fleischmann, 6260060

Speisewagen Typ EW IV, Gattung WR, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsversion verpendelt
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Vorbildgerechte Ausführung mit Stromabnehmer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik, Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV, 2.Kl.

Fleischmann, 6260058

Reisezugwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung B, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsversion verpendelt
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen
- Art.-Nr. 6260057: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 53.00

Lager: 7 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV, 2.Kl.

Fleischmann, 6260057

Reisezugwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung B, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsversion verpendelt
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen
- Art.-Nr. 6260058: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 53.00

Lager: 7 Stk.

Stk.

HUPAC Rollende Autobahn, 3-tlg. Set

Fleischmann, 6660093

Wagenset bestehend aus drei 8-achsigen Niederflurwagen für Lastwagen- und Sattelzug-Transporte der Hupac.


- Ein Niederflurwagen mit beiliegenden Pufferbohlen
- Zwei Zwischenwagen bei dem eine Wagenseite mit einer Niederflur-Kupplung ausgerüstet ist
- Passender Ergänzungswagen zur Nachbildung eines vorbildgerecht langen Zuges unter Art.-Nr. 6660094

Hauseigenes Kupplungssystem

LüP: 351


Preis: CHF 129.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV, 1.Kl.

Fleischmann, 6260056

Reisezugwagen 1. Klasse Typ EW IV, Gattung A, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsversion verpendelt
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 53.00

Lager: 7 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Italienpiercer Monte Rosa

KATO_Hobbytrain, H30177

Die 1250ste bei Siemens produzierte Vectron, ist die 193 139. Die Lok gehört Railpool und steht im Dienst von SBB Cargo International. Der Silverpiercer trägt seitlich zwei unterschiedliche Motive aus Norditalien und hört auf den Namen Monte Rosa.

Betriebsnummer: 193 139
Zulassung für D, A, CH, I, NL
Betriebszustand: 2024

Modelleigenschaften:
– Stromaufnahme über alle Achsen
– Schnittstelle NEM 662 (Next 18)
– Wechsellicht weiss/rot, abschaltbar
– Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
– vorbereitet für Sound
– empfohlener Mindestradius: 225 mm

LüP: 119 mm


Preis: CHF 189.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen Coop

Minitrix, 15495

Vorbild: vierachsiger Containertragwagen der Bauart Sgns der Schweizerischen Bundesbahn Geschäftsbereich Cargo (SBB Cargo). Beladen mit 2 coop®-Kühlcontainern. Betriebszustand um 2017.

Modell: Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung, beladen mit 2 Kühlcontainern.
Länge über Puffer 123 mm.


Preis: CHF 53.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 420

Minitrix, 16884

Vorbild: Elektrolokomotive Serie Re 420 der BLS, Achsfolge BoBo, Baujahr ab 1966 für die SBB. Betriebszustand um 2017. Grundfarbgebung in Weissalu, mit eckigen Lampen und einem Einholmstromabnehmer. Einsatz: Schnelle Reisezüge.

Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweissen Leuchtdioden (Schluss-Signal umschalt- und abschaltbar), Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar.

Länge über Puffer 93 mm.

Einen vorbildgerechten Zug erhalten Sie mit der Lokomotive der Baureihe Re 4/4 II Artikelnummer 16884 und mit den Schnellzugwagen aus 18293 und 18294.


Preis: CHF 309.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

WASCOSA Doppeltaschen-Gelenkwagen mit Bertschi-Containern

Fleischmann, 6660052

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Wascosa.

Neukonstruktion 2025!

- Wagen aus Metalldruckguss
- Beladen mit Tankcontainern der Spedition Bertschi
- Mit vier Klappriegeln je Wannen-Teil

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 214 mm


Preis: CHF 89.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

DB AG Doppeltaschen-Gelenkwagen LKW Walter

Fleischmann, 6660050

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Deutschen Bahn.

Neukonstruktion 2025!

- Wagen aus Metalldruckguss
- Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition LKW Walter
- Mit vier Klappriegeln je Wannen-Teil

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 214 mm


Preis: CHF 89.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

HOLCIM Zementsilowagen, 3-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H23492

Vierachsiger Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Dieser ist speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc. Ein Teil dieser Wagen wird ausschliesslich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den grossen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit neuem HOLCIM-Logo.

LüP: 85 mm pro Wagen


Preis: CHF 115.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SERSA Silowagen UACS

KATO_Hobbytrain, H23494

Vierachsiger Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Dieser ist speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc. Ein Teil dieser Wagen wird ausschliesslich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den grossen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 85 mm


Preis: CHF 39.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

HOLCIM Zementsilowagen, 3-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H23493

Vierachsiger Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Dieser ist speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc. Ein Teil dieser Wagen wird ausschliesslich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den grossen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 85 mm pro Wagen


Preis: CHF 115.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Nendaz digital Sound

Fleischmann, 7570053

Elektrolokomotive 460 078 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Aufwendige Bedruckung im „Nendaz and I“ Design mit unterschiedlichen Seitengestaltungen
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Seit Mai 2023 wirbt die Re 460 078 für eine Kampagne „Swisstainable unterwegs“ von Schweiz Tourismus. Swisstainable ist die Nachhaltigkeitsstrategie von Schweiz Tourismus und der Tourismusbranche. So soll nachhaltiges Reisen gezielt gefördert werden. Die Lokomotive trägt damit die Werbebotschaft „Nendaz und ich“ für den im Wallis gelegenen Tourismusort Nendaz in die ganze Schweiz hinaus.

Modellausführung: Spitzenbeleuchtung mit LEDs, 3-Licht-Spitzensignal und rote Schlussleuchten, Antrieb auf alle vier Achsen, Digitalausführung DCC mit Sound. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm

Lieferumfang: 1 Lok. Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten.


Preis: CHF 339.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Nendaz

Fleischmann, 7560053

Elektrolokomotive 460 078 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Aufwendige Bedruckung im „Nendaz and I“ Design mit unterschiedlichen Seitengestaltungen
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Seit Mai 2023 wirbt die Re 460 078 für eine Kampagne „Swisstainable unterwegs“ von Schweiz Tourismus. Swisstainable ist die Nachhaltigkeitsstrategie von Schweiz Tourismus und der Tourismusbranche. So soll nachhaltiges Reisen gezielt gefördert werden. Die Lokomotive trägt damit die Werbebotschaft „Nendaz und ich“ für den im Wallis gelegenen Tourismusort Nendaz in die ganze Schweiz hinaus.

Modellausführung: Spitzenbeleuchtung mit LEDs, 3-Licht-Spitzensignal und rote Schlussleuchten, Antrieb auf alle vier Achsen, 6-polige Digitalschnittstelle NEM651. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm

Lieferumfang: 1 Lok. Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten.


Preis: CHF 249.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

RM Gedeckte Güterwagen K2, 2er Set

KATO_Hobbytrain, H24207

Zu den Standardgüterwagen der Schweiz gehören zweifelsohne die Wagen der Bauarten K2 und K3. Beide wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie – bei gleichen Hauptabmessungen – in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 1980er Jahre unterwegs war.
Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Dienstwagen / Magazinwagen der RM, Varianten mit Hülsenpuffern, Vollrädern und Alutür

Modelleigenschaften:
– Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
– viele angesetzte Details
– Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
– umfangreiche und detaillierte Bedruckung

LüP: 52,1 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok BR 193 Vectron Goldpiercer Sound

Fleischmann, 7570027

Elektrolokomotive 193 110 „Goldpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.

- Taufname „Zugersee“
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design

Die SBB Cargo International erhielt im Jahr 2023 die ersten ETCS Baseline 3 Vectron durch das Leasingunternehmen Railpool. Sowohl Vectron der Unternehmung Railpool als auch ETCS Baseline 3 Lokomotiven sind in der Schweiz ein Novum. Für acht Lokomotiven wurde ein Langzeitmietvertrag abgeschlossen, weshalb fünf der Lokomotiven das für SBB Cargo International typische Alppiercer-Design erhalten.
Nun wurde auch die Railpool 193 110 „Goldpiercer“ in Anlehnung an die bisherige Nightpiercer-Serie für die SBB Cargo International beklebt. Die „Goldpiercer“ ist bereits die siebte Sonderlok, welche auf einer Vectron realisiert wurde. Die DACHINL-Lokomotiven werden wie bereits ihre Vorgänger (MRCE Vectron – alias „Shadwopiercer“) mit Schweizer Seenamen versehen. Die Wahl zur Beklebung der 193 110 „Zugersee“ im Spezialdesign kommt nicht zufällig, denn sie ist die 300ste Neubaulokomotive von Railpool und trägt folglich auch dezente goldige Streifen.

Modellausführung digital mit Sounddecoder, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 119 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok BR 193 Vectron Goldpiercer

Fleischmann, 7560027

Elektrolokomotive 193 110 „Goldpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.

- Taufname „Zugersee“
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design

Die SBB Cargo International erhielt im Jahr 2023 die ersten ETCS Baseline 3 Vectron durch das Leasingunternehmen Railpool. Sowohl Vectron der Unternehmung Railpool als auch ETCS Baseline 3 Lokomotiven sind in der Schweiz ein Novum. Für acht Lokomotiven wurde ein Langzeitmietvertrag abgeschlossen, weshalb fünf der Lokomotiven das für SBB Cargo International typische Alppiercer-Design erhalten.
Nun wurde auch die Railpool 193 110 „Goldpiercer“ in Anlehnung an die bisherige Nightpiercer-Serie für die SBB Cargo International beklebt. Die „Goldpiercer“ ist bereits die siebte Sonderlok, welche auf einer Vectron realisiert wurde. Die DACHINL-Lokomotiven werden wie bereits ihre Vorgänger (MRCE Vectron – alias „Shadwopiercer“) mit Schweizer Seenamen versehen. Die Wahl zur Beklebung der 193 110 „Zugersee“ im Spezialdesign kommt nicht zufällig, denn sie ist die 300ste Neubaulokomotive von Railpool und trägt folglich auch dezente goldige Streifen.

Modellausführung analog mit Digitalschnittstelle Next18, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 119 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 4/4 173 Lötschental digital Sound

Arnold, HN2627S

Die BLS Ae 4/4II wurde von 1964 bis 1983 als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen.

Aufgrund der sehr erfolgreichen Konstruktion der Ae 4/4 der BLS, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt, leiteten die BLS und SLM die Neuentwicklung von dieser Reihe ab.

Die ersten fünf Maschinen waren bei Ablieferung nur für 125 km/h zugelassen und wurden dementsprechend Ae 4/4II 261–265 bezeichnet. 1969 wurden sie nach Änderung der Kastenabstützung auf Schraubenfedern und ausgedehnten Versuchsfahrten für die Reihe R zugelassen und die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h hinaufgesetzt. Seither tragen die Lokomotiven die Bezeichnung Re 4/4 161–165.

Die neue Arnold-Modelle kommen anlässlich des 60. Jubiläums der Re 4/4 in einer eleganten Verpackung aus Karton mit Chromaufschrift und Metall, welche neben einem Booklet zur Geschichte dieser erfolgreichen Lokomotive auch einen silbernen Schlüsselanhänger aus Metall in Form einer BLS Re 4/4 enthält.

Modellausführung: Variante mit Scherenpanto. Digital DCC mit Sounddecoder, fahrtrichtungsabhängiger Schweizer Lichtwechsel, schaltbare Führerstandsbeleuchtung. Alle 4 Achsen angetrieben.

LüP: 94 mm


Preis: CHF 339.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

HUPAC Taschenwagen T5 mit Schöni-Auflieger

Fleischmann, 6660038

Taschenwagen, Gattung Sdgnss/T5, der Hupac.

Neukonstruktion 2024!

- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Beladen mit einem LKW-Auflieger der Spedition Schöni

Nirm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 125 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Kesselwagen-Set 2-tlg.

Liliput, 260115

Die Schweizer Bundes-Tankanlagen Zollikofen (B.T.A.) besassen nach dem Krieg neben den eigenen 4-achsigen Kesselwagen der Einheits- und der Deutzer Bauart auch ehemalige DRB-Wagen, die allerdings in den 50er-Jahren auf Grund schlechter Erfahrungen hinsichtlich genügender Festigkeit in bestimmten Bereichen umfassend verstärkt wurden. Einige wurden dabei komplett neu lackiert, andere jedoch nur teilweise.
Unser
Set stellt zwei solche Wagen dar.
2-teiliges Kesselwagen-Set BTA, eingestellt bei der SBB-CFF, bestehend aus einem 4-achsigen Kesselwagen, Deutzer Bauart, Betriebs-Nr. 531077 und einem 4-achsigen Kesselwagen, Einheits-Bauart, Betriebs-Nr. 531051 , Betriebszustand 1958, jeweils verwitterter Betriebszustand.

LüP je Wagen 78 mm.


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 grün

Fleischmann, 734126

Elektrolokomotive Re 6/6 11662 der Schweizerischen Bundesbahnen mit dem Wappen von Reucheunette-Péry

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Version in grüner Lackierung mit runden Lampen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- Digital schaltbare Soundfunktionen

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Um höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen, wurde der Achsfolge Bo'Bo'Bo' der Vorzug gegenüber der üblichen Co'Co' gegeben. Auch in Bezug Spurkranz- und Gleisabnutzung erwiesen sich die aufwendigeren drei Drehgestelle, von der 4/4 II weiterentwickelt, als sehr vorteilhaft. Die Re 6/6 sind überall anzutreffen; anfänglich und bis in die frühen 2000er Jahre oft vor Schnellzügen und Eurocitys, danach vermehrt und heute praktisch ausschliesslich im Güterverkehr, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und oft als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Analogausführung mit Digital-Schnittstelle Next18.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 grün digital Sound

Fleischmann, 734196

Elektrolokomotive Re 6/6 11662 der Schweizerischen Bundesbahnen mit dem Wappen von Reucheunette-Péry

Komplette Neukonstruktion 2022!

- Version in grüner Lackierung mit runden Lampen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- Digital schaltbare Soundfunktionen

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Um höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen, wurde der Achsfolge Bo'Bo'Bo' der Vorzug gegenüber der üblichen Co'Co' gegeben. Auch in Bezug Spurkranz- und Gleisabnutzung erwiesen sich die aufwendigeren drei Drehgestelle, von der 4/4 II weiterentwickelt, als sehr vorteilhaft. Die Re 6/6 sind überall anzutreffen; anfänglich und bis in die frühen 2000er Jahre oft vor Schnellzügen und Eurocitys, danach vermehrt und heute praktisch ausschliesslich im Güterverkehr, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und oft als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Modelldetails: Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. LED-Spitzenbeleuchtung mit Schweizer Lichtwechsel, Digitalausführung mit Sound.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 420 digital Sound

Fleischmann, 732476

Neukonstruktion 2024!

- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Ausführung ohne Klimaanlage
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Re 4/4 II sind Universallokomotiven und kommen dementsprechend vor Reise- und Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden meist in Doppeltraktion zusammen mit einer Re 6/6 befördert. Die Loks der Re 4/4 II stellen mit 277 abgelieferten Maschinen die grösste Triebfahrzeugserie der SBB dar und wurden in den Jahren 1964 bis 1985 beschafft. Mit einer Leistung von 4.700 kW erreicht die Maschine eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

Ausführung digital DCC mit Sound.

Mit LED-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd (Schweizer Lichtwechsel), 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 309.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 420

Fleischmann, 732406

Neukonstruktion 2024!

- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Ausführung ohne Klimaanlage
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Re 4/4 II sind Universallokomotiven und kommen dementsprechend vor Reise- und Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden meist in Doppeltraktion zusammen mit einer Re 6/6 befördert. Die Loks der Re 4/4 II stellen mit 277 abgelieferten Maschinen die grösste Triebfahrzeugserie der SBB dar und wurden in den Jahren 1964 bis 1985 beschafft. Mit einer Leistung von 4.700 kW erreicht die Maschine eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

Ausführung analog mit Digitalschnittstelle Next18.

Mit LED-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd (Schweizer Lichtwechsel), 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schnellzugwagen-Set Swiss Express Teil 2, 2-tlg.

Minitrix, 18721

Vorbild: 2 verschiedene Schnellzugwagen der Typen EW III der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Swiss Express Lackierung bestehend aus 1x 1. Klasse und 1x 2. Klasse (B). Betriebszustand um 1975.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 308 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen vorbildgerechten Zug erhalten Sie mit der Lokomotive der Baureihe Re 4/4 II Artikelnummer 16883 und dem Wagen-Set 18720.


Preis: CHF 115.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

Holcim Silowagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 6660047

Wagenset mit zwei 4-achsigen Silowagen, Bauart Uacns, der Holcim.

- Erstmals mit neuem Holcim-Logo
- Modell mit freistehenden Griffstangen

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 170 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 89.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II TEE

Fleischmann, 732400

Neukonstruktion 2024!

- Passend zu TEE-Zügen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Lokomotiven der Baureihe Re 4/4 II gelten als Universallokomotiven der SBB, welche für die Beförderung von schweren Reisezügen und Güterzügen ab 1967 angeschafft wurden. Einige Maschinen wurden in TEE-Farben lackiert und für die Traktion dieser exklusiven, internationalen Expresszüge eingesetzt.

Ausführung analog mit Digitalschnittstelle Next18.
Alle Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Spitzenbeleuchtung mit LED, Führerstandsbeleuchtun digital schaltbar, Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II TEE digital Sound

Fleischmann, 732470

Neukonstruktion 2024!

- Passend zu TEE-Zügen
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Ausführung der Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Lokomotiven der Baureihe Re 4/4 II gelten als Universallokomotiven der SBB, welche für die Beförderung von schweren Reisezügen und Güterzügen ab 1967 angeschafft wurden. Einige Maschinen wurden in TEE-Farben lackiert und für die Traktion dieser exklusiven, internationalen Expresszüge eingesetzt.

Ausführung digital mit Sound.
Alle Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Spitzenbeleuchtung mit LED, Führerstandsbeleuchtun digital schaltbar, Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

RhB Rungenwagen R-w Holztransport

KATO_RhB, 10-1891

Im Set "Rungenwagen R-w Holztransport" sind 4 Rungenwagen inklusive der Holzladung enthalten. Diese haben die Wagennummern "R-w 8375, R-w 8378, R-w 8379, R-w 8380" aufgedruckt.

Modelleigenschaften:
- Befahrbarer minimaler Radius: R150
- Kurzkupplungen montiert; inklusive Arnold-Kupplungen als Ersatz
- Kompatibel mit den Güterwagen aus dem aktuellen KATO Sortiment

LüK: ca. 440 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 155.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

RhB Rungenwagen R-w mit Container

KATO_RhB, 10-1892

Im Set "Rungenwagen R-w mit railCare Container" sind 4 Rungenwagen und 8 railCare Containern enthalten. Die Rungenwagen haben die Wagennummern "R-w 8381, R-w 8382, R-w 8383, R-w 8384" aufgedruckt.

Modelleigenschaften:
- Befahrbarer minimaler Radius: R150
- Kurzkupplungen montiert; inklusive Arnold-Kupplungen als Ersatz
- Kompatibel mit den Güterwagen aus dem aktuellen KATO Sortiment

LüK: ca. 440 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 155.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS EW I 1x 1. Klasse und 2x 2. Klasse, 3-tlg. Set

Piko, 94461

Neuheit 2024: Wagenset bestehend aus zwei 2. Klasse und einem 1. Klasse Einheitswagen der BLS in Epoche V. Die Modelle überzeugen durch glasklare, bündig eingesetzte Fenster, eine detaillierte Inneneinrichtung und hervorragende Rolleigenschaften.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 455 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen Coop

Minitrix, 15494

Vorbild: vierachsiger Containertragwagen der Bauart Sgns der Schweizerischen Bundesbahn Geschäftsbereich Cargo (SBB Cargo). Beladen mit 2 coop®-Kühlcontainern. Betriebszustand um 2017.

Modell: Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung, beladen mit 2 Kühlcontainern.
Länge über Puffer 123 mm.


Preis: CHF 53.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10102 rot-hellgrau digital Sound

KATO_Hobbytrain, H28404S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10102 rot-dunkelgrau digital Sound

KATO_Hobbytrain, H28403S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10104 rot Bahn 2000 digital Sound

KATO_Hobbytrain, H28402S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10103 rot digital Sound

KATO_Hobbytrain, H28401S

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-digital DCC mit bespieltem Sounddecoder
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Steuerwagen BDt und EW I 2. Klasse

Piko, 94460

Neuheit 2024: Wagenset bestehend aus einem Steuerwagen BDt (ex-SBB) und einem EW I Personenwagen 2. Klasse der BLS in Epoche V. Die Modelle überzeugen durch glasklare, bündig eingesetzte Fenster, eine detaillierte Inneneinrichtung und hervorragende Fahreigenschaften.

Steuerwagen mit Lichtwechsel je nach Fahrtrichtung und mit Innenbeleuchtung (analog). Digital nachrüstbar über Lötpunkte.
Beim Personenwagen EW I B Innenbeleuchtung nachrüstbar.

Mit NEM-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 290 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

RhB Triebzug ABe 8/12 Allegra blau Arosa

KATO_RhB, 7074076

Die Exklusiv-Modelle Allegra in limitierter Auflage. Der Fantasie-Modelltriebzug Allegra ABe 8/12 Arosa ist im Stil des "Arosa Express" mit den Farben der Bahnlinie Chur-Arosa gestaltet und speziell für NOCH zum 110 jährigen Jubiläum "Chur-Arosa" 1914 - 2024 produziert. Besonders beeindruckend ist die auffällige Farbgebung in einem schönen Blau. Dieses Design wird mit den bunten Blumen vervollständigt und stellt einen wahren Hingucker für Ihre Modellbahn dar!

Die Exklusiv-Modelle sind nur bei NOCH, den Fachhändlern und in limitierter Auflage bestellbar.

Modelleigenschaften:
- Befahrbarer minimaler Radius: R150
- Maximale Steigung: 4 %
- Ausgestattet mit Kurzkupplungen
- Wechselnde Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung
- Innenbeleuchtung (optional) mit KATO Standard-Bausatz

Analog, ohne Schnittstelle. Kann auf Wunsch und gegen Aufpreis auch digitalisiert geliefert werden. Preis auf Anfrage.

LüK ganzer Zug: 325 mm.


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Cargo E-Lok Re 485 Die Alpinisten

Piko, 40586

Neuheit 2024: Die Elektrolokomotive BR 185 der BLS in Epoche VI als zeitgemässes Modell in der Spurgrösse N. Die markanten Proportionen des Vorbilds wurden massstäblich perfekt ins Modell übertragen. Die detailreich gravierten Drehgestelle, einzeln angesetzten Sandkästen, freistehenden Handgriffe und filigranen Stromabnehmer sind Zeugnis für modernen Werkzeugbau und hervorragende Fertigungstechniken. Der kraftvolle Mittelmotor sorgt mit seinen zwei feinst gewuchteten Schwungmassen für hervorragende Fahreigenschaften und hohe Traktionsleistung, die durch zwei diagonal auf den mittleren Achsen angeordnete Haftreifen noch unterstützt wird. Ab Werk verfügt das Modell über wartungsfreie LED-Beleuchtung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel, sowie über eine moderne Next18-Schnittstelle für den kinderleichten Einbau eines Digitaldecoders, der noch vorbildgetreueren Betrieb auf der Modellbahnanlage ermöglicht.

Analoge Ausführung mit Digitalschnittstelle Next18.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 118 mm


Preis: CHF 179.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Rungenwagen-Set Circus Knie, 2-tlg.

Fleischmann, 6660030

Wagenset bestehend aus zwei Rungenwagen, Bauart Kps, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Beladen mit einem Traktor, einem kurzen Wagen und einem langen Toilettenwagen
- In Kooperation mit Artitec

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 172 mm


Preis: CHF 135.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Teleskophaubenwagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 6660037

Wagenset mit zwei Teleskophaubenwagen, Gattung Shimmns, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Drehgestelle Bauart Y25, gegossen
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 150 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10104 rot Bahn 2000

KATO_Hobbytrain, H28402

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 195.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10103 rot

KATO_Hobbytrain, H28401

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 195.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SERSA Bauzug, 2-tlg.

Fleischmann, 6660042

Bestehend aus einem gedeckten Güterwagen, Gattung Vs und einem Rungenwagen, Gattung Vs.

- Passend zu Diesellokomotive Am 847, Art.-Nr. 721212, 721282

Beide Wagen mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 152 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit digital Sound

Fleischmann, 7570013

Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Farbgebung im Refit-Design
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
Mit DCC-Sounddecoder.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

AAE Taschenwagen T3, P&O Ferrymasters Container

Fleischmann, 825061

Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn.

- Beladen mit einem Auflieger der Spedition P&O Ferrymasters
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Filigrane Griffstangen und Bühnengeländer

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 115 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

FS 3-tlg. Set Reisezugwagen UIC-Z bigrigio-Lackierung

Arnold, HN4393

FS, 3-tlg. Set Reisezugwagen UIC-Z1 in „bigrigio”-Lackierung, bestehend aus 1 x 1.Klasse Wagen und 2 x 2.Klasse Wagen, Ep. V.

Wagen dieses Typs waren in den 1980er/1990er Jahren regelmässig in Eurocitys eingereiht, welche über den Gotthard verkehrten.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 500 mm


Preis: CHF 135.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Schnellzugwagen-Set Swiss Express Teil 1

Minitrix, 18720

Vorbild: 4 verschiedene Schnellzugwagen der Typen EW III der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Swiss Express Lackierung bestehend aus 1x 1. Klasse mit Gepäckabteil (AD), 1x Schnellzugspeisewagen (WR) und 2x 2. Klasse (B). Betriebszustand um 1975.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Gesamtlänge über Puffer 616 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Einen vorbildgerechten Zug erhalten Sie mit der Lokomotive der Baureihe Re 4/4 II Artikelnummer 16883 und dem Wagen-Set 18721.


Preis: CHF 249.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Steuerwagen für EW IV-Pendelzüge

Fleischmann, 6260018

Steuerwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung Bt, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Im aktuellen Design
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfern
- Offene Frontschürze für Kupplungsmontage beiliegend
- Mit Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiss/rot) sowohl für Analog- als auch Digitalbetrieb

Mit der Verpendelung der Fernverkehrszüge ab dem Jahr 1996 beschaffte die SBB 60 Steuerwagen vom Typ IC Bt. Damit gebildete Intercity-Pendelzüge bestehen neben den Steuerwagen aus angepassten Zwischenwagen EW IV, ehemals französischen Gepäckwagen sowie Loks vom Typ Re 460. Das 62 Plätze bietende Fahrzeug basiert konzeptionell auf den bekannten Eurocity Wagen. Zur Ausstattung gehören ferner ein Rollstuhl-, Kinderwagen- und Veloabteil sowie ein geschlossenes WC-System mit Bioreaktor. Kopfform und Führerstand entsprechen weitestgehend den Lokomotiven Re 460, womit ein homogenes Erscheinungsbild erreicht wird.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 rot digital Sound

Fleischmann, 7570012

Elektrolokomotive Re 460 073 der Schweizerischen Bundesbahnen. Aktuelle Ausführung mit dem SBB-Signet auf der Front.

- Mit Taufnamen „Monte Ceneri“
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar
- Führerstandsbeleuchtung im Digitalbetrieb schaltbar

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 01.01.1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Digitalausführung mit Sound, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 339.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SERSA Diesellokomotive Am 847

Fleischmann, 721212

Diesellokomotive Am 847 957 „Lotti“ (ex DB 211 215) der Sersa AG.

- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Freier Führerhausdurchblick
- Bremsbacken exakt auf Radlaufebene
- Feinste Griffstangen und Auftritte

Nach der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der Schweizer Bahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen. Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt, ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsysteme für Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.

3-Licht-Spitzensignal und 2 Schlussleuchten fahrtrichtungsabhängig mit LEDs. Digitalschnittstelle Next18.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 76 mm


Preis: CHF 155.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Containerwagen mit Container Nothegger, 2-tlg. Set

Arnold, HN6657

2-tlg. Set 4-achs. Containerwagen in grüner Lackierung, beladen mit 45 Zoll Container „Nothegger", Ep. V-VI.

Mit Norm-Kupplungsschacht um KK-Kinematik.

LüP: 250 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 78.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Containerwagen beladen mit Coil-Container Rheinkraft

Arnold, HN6659

Das Vorbild:
Coil Container werden zur Beförderung auf Wasser und Schiene
von Bandstahl und Stahldrahtrollen eingesetzt. Die Firma Rki mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf den Transport von
Stahlprodukten.

Das Arnold-Modell:
2022 wurden die ersten neu konstruierten Coil Container von Arnold ausgeliefert. Erstmals kommt nun eine SBB-Version des Containertragwagens mit zwei Coil Container auf dem Markt.

Mit Norm-Kupplungsschacht um KK-Kinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 45.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

FS 3-tlg. Set Reisezugwagen UIC-Z Eurofima

Arnold, HN4395

FS, 3-tlg. Set Reisezugwagen UIC-Z Eurofima in oranger „C1”-Lackierung, bestehend aus 1 x 1.Klasse Wagen und 2 x 2.Klasse Wagen, Ep. IV-V.

Wagen dieses Typs waren in den 1980er und 1990er Jahren regelmässig in Eurocitys eingereiht, welche im Verkehr Schweiz - Italien unterwegs waren.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 498 mm


Preis: CHF 149.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Reisezugwagen TEE Bavaria, 3-tlg. Set

Arnold, HN4364

Dieser Zug verkehrte ab 1971 auf der Strecke des TEE Bavaria zwischen Zürich und München, welche zuvor mit dem Triebzueg TEE RAm bedient wurde.
Grund für die Umstellung war der Unfall des TEE RAm im Februar 1971 bei Aitrang.

DB, 3-tlg. Set Reisezugwagen „TEE Bavaria” in rot/beiger Lackierung, bestehend aus 1 x Apm 121, 1 x Avm 111 und 1 x ARDm 106, Epoche IV.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 500 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 145.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SNCF Schwenkdachwagen France Luzerne, 2-tlg. Set

Arnold, HN6619

SNCF, 4-achsige Schwenkdachwagen mit gewölbten Silowänden für Getreidetransport, "France Luzerne".
Epoche IV.

KK-Kinematik mit Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 190 mm (ganzes Set)

Inhalt: 2 Wagen


Preis: CHF 73.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit

Fleischmann, 7560013

Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Farbgebung im Refit-Design
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, 6-polige Digital-Schnittstelle nach NEM 651, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok 484

Fleischmann, 738811

Elektrolokomotive 484 011 der Schweizerischen Bundesbahnen, Geschäftsbereich SBB Cargo.

- Seitenwände mit unterschiedlichen Sprachen: DE/FR
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern

Mit dem Statement „Gut auf der Schiene – gut fürs Klima“ rollte die Re 484 011 im Oktober 2021 aus der Werkstatt. Die Botschaft ist auf der gegenüberliegenden Seite in französischer Sprache angebracht. Die Abbildung symbolisiert, mit der Schweizer Karte und den mitten hindurch fahrenden Schienengüterverkehr, den stark steigenden Transport durch die Schweiz.

Modellausführung: analog mit Digitalschnittstelle Next18. 5-Pol-Motor, Antrieb auf alle Achsen, zwei Haftreifen.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 118 mm

Hinweis: Das Bild zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten. Es handelt sich um 1 Lok.


Preis: CHF 189.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 484 digital Sound

Fleischmann, 738881

Elektrolokomotive 484 011 der Schweizerischen Bundesbahnen, Geschäftsbereich SBB Cargo.

- Seitenwände mit unterschiedlichen Sprachen: DE/FR
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern

Mit dem Statement „Gut auf der Schiene – gut fürs Klima“ rollte die Re 484 011 im Oktober 2021 aus der Werkstatt. Die Botschaft ist auf der gegenüberliegenden Seite in französischer Sprache angebracht. Die Abbildung symbolisiert, mit der Schweizer Karte und den mitten hindurch fahrenden Schienengüterverkehr, den stark steigenden Transport durch die Schweiz.

Modellausführung: digital DCC mit Sound. 5-Pol-Motor, Antrieb auf alle Achsen, zwei Haftreifen.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 118 mm

Hinweis: Das Bild zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten. Es handelt sich um 1 Lok.


Preis: CHF 319.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV, 2. Kl.

Fleischmann, 6260017

eisezugwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung B, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Im aktuellen Design
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfern
- Art.-Nr. 6260016: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der größten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV, 2. Kl.

Fleischmann, 6260016

Reisezugwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung B, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Im aktuellen Design
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfern
- Art.-Nr. 6260017: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der größten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV, 1. Kl.

Fleischmann, 6260014

Reisezugwagen 1. Klasse Typ EW IV, Gattung A, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Im aktuellen Design
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfern
- Art.-Nr. 6260015: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der größten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

FS Reisezugwagen UIC-Z1 2B grau, 2-tlg. Set

Arnold, HN4394

Zweiteiliges Set 2. Klasse Reisezugwagen UIC-Z1 in „Bandiera"-Lackierung, Ep. IV-V.

Wagen dieses Typs waren in den 1980er/1990er Jahren regelmässig in Eurocitys eingereiht, welche über den Gotthard verkehrten.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 332 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Decibello 2-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H24664

Zweiachsiger Güterwagen Hbbillns mit zweiteiligen Aluminium-Schiebewänden und sechs verriegelbaren Trennwänden.
Wenn’s empfindlich wird: Dieser grossräumige Wagen für schonende Beförderung empfindlicher Güter ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich.
Die Wagen sind in unterschiedlichen Ausführungen bei DB Cargo, der SBB Cargo, PKP Cargo, SNCF und FS im Einsatz.
2er Set mit grünen Wagen und Werbeaufschrift von Le Decibello.

Modelleigenschaften: Neukonstruktion, Metallchassis, angesetzte Ätzteile und Griffstangen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 193 mm


Preis: CHF 89.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Migros Klimafreundlich

KATO_Hobbytrain, H24661

Zweiachsiger Güterwagen Hbbillns mit zweiteiligen Aluminium-Schiebewänden und sechs verriegelbaren Trennwänden.
Wenn’s empfindlich wird: Dieser grossräumige Wagen für schonende Beförderung empfindlicher Güter ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich.
Die Wagen sind in unterschiedlichen Ausführungen bei DB Cargo, der SBB Cargo, PKP Cargo, SNCF und FS im Einsatz.
Das vorliegende Modell der SBB mit Werbung des Grossverteilers Migros trägt auf einer Seite die Aufschrift KLIMAFREUNDLICH, auf der anderen CLIMAT COMPATIBLE

Modelleigenschaften: Neukonstruktion, Metallchassis, angesetzte Ätzteile und Griffstangen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen, Graffiti-Serie 2

KATO_Hobbytrain, H24665

Zweiachsiger Güterwagen Hbbillns mit zweiteiligen Aluminium-Schiebewänden und sechs verriegelbaren Trennwänden.
Wenn’s empfindlich wird: Dieser grossräumige Wagen für schonende Beförderung empfindlicher Güter ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich.
Die Wagen sind in unterschiedlichen Ausführungen bei DB Cargo, der SBB Cargo, PKP Cargo, SNCF und FS im Einsatz.
Das vorliegende Modell der SBB ist durch ganzseitige Comic-Graffitis besonders auffällig.

Modelleigenschaften: Neukonstruktion, Metallchassis, angesetzte Ätzteile und Griffstangen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm

Inhalt: 1 Wagen. Das Bild zeigt die beiden unterschiedlichen Wagenseiten.


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 482 digital mit Sound

Piko, 40583

Neuheit 2023: Mit der kompletten Neukonstruktion der BR 185 / Re 482 erfüllt PIKO den Wunsch vieler Modelleisenbahner nach einem zeitgemässen Modell dieser modernen Lokomotivbaureihe. Die markanten Proportionen des Vorbilds wurden massstäblich perfekt ins Modell übertragen. Die detailreich gravierten Drehgestelle, einzeln angesetzten Sandkästen, freistehenden Handgriffe und filigranen Stromabnehmer sind Zeugnis für modernen Werkzeugbau und Fertigungstechniken. Der kraftvolle Mittelmotor sorgt mit seinen zwei feinst gewuchteten Schwungmassen für hervorragende Fahreigenschaften und Traktionsleistung, die durch zwei diagonal angeordnete Haftreifen noch unterstützt wird.
Ab Werk verfügt das Modell über wartungsfreie LED- Beleuchtung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel, sowie über einen passenden PIKO Sound-Decoder, der noch mehr vorbildgetreuen Betrieb auf der Modellbahnanlage ermöglicht.

Next18-Schnittstelle mit Sounddecoder XP 5.1, Alle Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 118 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 rot digital Sound

Minitrix, 16764

Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Serie Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) in der klassischen roten Lackierung. Namenslok 460 118-3 "Gotthard"/"Gottardo". Betriebszustand um 2002. Einsatz: Reisezüge.

Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweissen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Mit NEM-Kupplungsschacht.

Länge über Puffer 115 mm.


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW I Calanda Land

Piko, 94382

Neuheit 2023: EW I Speisewagen "Calanda Land" Le Buffet Suisse der SBB in Epoche IV. Pink/violett/graue Farbgebung.
Innenbeleuchtung nachrüstbar.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 148 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 rot

Fleischmann, 7560012

Elektrolokomotive Re 460 073 der Schweizerischen Bundesbahnen. Epoche VI mit SBB-Signet an der Front.

- Mit Taufnamen „Monte Ceneri“
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 01.01.1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs und werden in Pendelzügen des Typs IC2000/2020 und EW IV eingesetzt.

Ausführung analog mit 6-poliger Digitalschnittstelle nach NEM651. 3-poliger Motor, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. 3-Licht-Spitzensignal und 2 Schlussleuchten, mit Fahrtrichtung wechselnd. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

GATX Kesselwagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 825816

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Zans, der GATX.

- Fein detaillierte Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern
- Mit runden Puffern
- Epoche VI

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 196 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 75.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schwenkrungenwagen

Fleischmann, 825751

Schwenkrungenwagen, Gattung Ks, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit schwarzem Fahrwerk und runden Puffern

Die Schweizerischen Bundesbahnen beschafften die Rungenwagen Typ M5/Ks-w, später Ks 330, von 1959 bis 1970 in sieben Baulosen. Rungenwagen sind hauptsächlich für den Transport von sperrigen Gütern vorgesehen. Dazu zählen beispielsweise Stahl, Holz, grosse Maschinen und Kraftfahrzeuge sowie Baufertigteile und schwere Einzellasten. Ausserdem werden sie zur Beförderung von Erdreich und Kies verwendet.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 86 mm


Preis: CHF 32.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

SBB Cargo Schiebwandwagen Habils

KATO_Hobbytrain, H23441

1975 erteilte die SBB einen Auftrag zum Bau von 100 vierachsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG. Während die Konzeption mit den vierteiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

Betriebsnummer:
85 SBB 275 0 041-3

LüP: 135mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habils, 2-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H23440

1975 erteilte die SBB einen Auftrag zum Bau von 100 vierachsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG. Während die Konzeption mit den vierteiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

2er Set Schiebewandwagen Habils SBB, Ep.V-VI, gealtert.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 270 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 97.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Getreidesilowagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 830311

Wagenset mit zwei Getreidesilowagen, Gattung Tgpps, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Steckteilen
- Filigrane Laufgitter
- Feine Bühnengeländer
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 132 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 58.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Cargo E-Lok Vectron Re 475

Fleischmann, 7560010

Elektrolokomotive Re 475 425 der Schweizer Bahngesellschaft BLS Cargo.

- Erstmals im neuen Alpinisten-Design
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- Ausführung analog mit Digitalschnittstelle Next18

Die BLS Cargo beschloss 2019, ihre bisherige Vectron Flotte von rund 15 Lokomotiven um 25 Maschinen aufzustocken. Die neuen Lokomotiven beinhalten neben den Länderpaketen Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden nun auch Belgien. Optisch unterscheiden sich die Loks hauptsächlich am seitlich neu gestalteten Design. Das Design rückt wieder etwas näher an ihren Slogan Die Alpinisten und zeigt Bergsteiger auf luftiger Höhe in der eindrucksvollen Schweizer Bergwelt. Die gewählte Betriebsnummer Re 475 425 widmen wir der Re-425-Flotte, die durch die neuen Vectron-Lokomotiven abgelöst wurde und damit eine echte Schweizerin in den Ruhestand geschickt wird.

Modellausführung: analog mit Digitalschnittstelle Next18. 5-Pol-Motor, Antrieb auf alle Achsen, zwei Haftreifen.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 119 mm


Preis: CHF 189.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Eurocity Speisewagen EW III WR

Minitrix, 18440

Vorbild: Schnellzug-Speisewagen EW III WR der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Zuglauf des EC Riviera dei Fiori Einsatz: Internationale Fernzüge Anfang der 2000er Jahre.

Modell: Norm-Kupplungsschacht und Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Länge über Puffer 154 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Ein ganzer EuroCity lässt sich aus den Wagen 18440, 18441, 18442 und 18443 zusammenstellen.


Preis: CHF 63.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Eurocity Panoramawagen Apm 1. Klasse

Minitrix, 18441

Vorbild: Schnellzugwagen Typ SRm der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Grossraumwagen mit hohen Aussichtsfenstern bis in die Dachfläche.
Einsatz: Internationale Fernzüge Anfang der 2000er Jahre.

Modell: Kupplungs-Normschacht und Kinematik für Kurzkupplung.
Länge über Puffer 165 mm.

Ein ganzer EuroCity lässt sich aus den Wagen 18440, 18441, 18442 und 18443 zusammenstellen.


Preis: CHF 59.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Eurocity Grossraumwagen Apm 1. Klasse

Minitrix, 18442

Vorbild: Schnellzug-Grossraumwagen Typ Apm der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Zuglauf des EC Riviera dei Fiori. Einsatz: Internationale Fernzüge Anfang der 2000er Jahre.

Modell: Schnellzugwagen mit Kupplungs-Normschacht und Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Länge über Puffer 165 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Ein ganzer EuroCity lässt sich aus den Wagen 18440, 18441, 18442 und 18443 zusammenstellen.


Preis: CHF 57.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

SBB Eurocity Grossraumwagen Bpm 2. Klasse

Minitrix, 18443

Vorbild: Schnellzug-Grossraumwagen Typ Bpm der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Zuglauf des EC Riviera dei Fiori. Einsatz: Internationale Fernzüge Anfang der 2000er Jahre.

Modell: Schnellzugwagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.
Mit Kupplungs-Normschacht und KK-Kinematik.
Länge über Puffer 165 mm.

Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung.

Ein ganzer EuroCity lässt sich aus den Wagen 18440, 18441, 18442 und 18443 zusammenstellen.


Preis: CHF 57.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 Xrail digital Sound

Fleischmann, 734197

Elektrolokomotive Re 620 088 der SBB Cargo.

- Xrail-Design
- Filigrane Stromabnehmer
- Mit eckigen Lampen und Klimaanlage
- Mit aussermittigem Wappen LINTHAL
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
- Digitale Ausführung DCC mit Sound

Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Heute sind alle verbliebenen Maschinen, als Re 620 bezeichnet in blau/roter Lackierung, bei SBB Cargo im Einsatz. Die Re 620 088 wurde als Werbeträger für die Xrail Allianz ausgewählt.

Xrail ist eine 2010 gegründete Produktionskooperation von Güterbahnen mit dem Ziel, den europäischen Wagenladungsverkehr im Hinblick auf Kundenfreundlichkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren. Sie besteht derzeit aus den sieben Güterbahnen SBB Cargo, CFL Cargo, DB Cargo, FRET SNCF, Green Cargo, Rail Cargo Group und LINEAS.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Containertragwagen Coop

Minitrix, 15492

Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung, beladen mit 2 Kühlcontainern.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Länge über Puffer 123 mm.


Preis: CHF 53.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Triebzug RABe 503 Astoro München-ZH, 4-tlg.

Arnold, HN2567S

4-teiliger Hochgeschwindigkeits-Neigezug SBB RABe 503 018 "Astoro", "EC 190 München" Zürich", in ICN-Lackierung, Ep. VI.

Modellausführung: Antrieb auf vier Achsen bei einem der beiden Triebköpfe mit 5-poligem Motor. Lichtwechsel weiss/rot mit Fahrtrichtung wechselnd. Digital DCC mit Sounddecoder.

Passendes Ergänzungsset: HN3510

Länge: 650 mm


Preis: CHF 459.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 3 Mittelwagen zu RABe 503 München - ZH

Arnold, HN3510

SBB, 3-tlg. Ergänzungsset zu HN2567, Ep. VI, bestehend aus:
1 x 1. Klasse-Wagen
1 x Restaurantwagen mit 1. Klasse-Abteil
1 x 2. Klasse-Wagen

LüP ganzes Set: 495 mm


Preis: CHF 159.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SERSA Bahnbauwagen-Set K3 weiss, 2-tlg.

KATO_Hobbytrain, H24253

Hobbytrain 2tlg. Bahnbauwagen Set K3 SERSA weiss, Ep.V

K2 und K3 wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie bei gleichen Hauptabmessungen in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 80er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Modelleigenschaften:
- Neukonstruktion
- Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
- viele angesetzte Details
- Kurzkupplungs-Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
- umfangreiche, mehrfarbige Bedruckung

LüP: 61,5 mm pro Wagen


Preis: CHF 82.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K2 Nestle cremefarben

KATO_Hobbytrain, H24203

Hobbytrain Güterwagen K2 SBB NESTLE Schokolade, Ep.II

K2 und K3 wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie bei gleichen Hauptabmessungen in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 80er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Modelleigenschaften:
- Neukonstruktion
- Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
- viele angesetzte Details
- Kurzkupplungs-Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
- umfangreiche, mehrfarbige Bedruckung

LüP: 52 mm


Preis: CHF 39.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Güterwagenset K3 braun, 2-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H24250

Hobbytrain 2tlg. Güterwagen Set K3 SBB braun, Ep.III

K2 und K3 wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie bei gleichen Hauptabmessungen in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 80er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Modelleigenschaften:
- Neukonstruktion
- Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
- viele angesetzte Details
- Kurzkupplungs-Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
- umfangreiche, mehrfarbige Bedruckung

LüP: 61,5 mm pro Wagen


Preis: CHF 73.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Güterwagenset K2 braun, 2-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H24201

Hobbytrain 2tlg. Güterwagen Set K2 SBB braun, Ep.III

K2 und K3 wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie bei gleichen Hauptabmessungen in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 80er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Modelleigenschaften:
- Neukonstruktion
- Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
- viele angesetzte Details
- Kurzkupplungs-Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
- umfangreiche, mehrfarbige Bedruckung

LüP: 52 mm pro Wagen


Preis: CHF 73.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Güterwagenset K3 braun, 2-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H24251

Hobbytrain 2tlg. Güterwagen Set K3 SBB braun, Ep.IV

K2 und K3 wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie bei gleichen Hauptabmessungen in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 80er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Modelleigenschaften:
- Neukonstruktion
- Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
- viele angesetzte Details
- Kurzkupplungs-Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
- umfangreiche, mehrfarbige Bedruckung

LüP: 61,5 mm pro Wagen


Preis: CHF 73.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Güterwagenset K2 braun, 2-tlg. Set

KATO_Hobbytrain, H24202

Hobbytrain 2tlg. Güterwagen Set K2 SBB braun, Ep.IV

K2 und K3 wurden über viele Jahre gebaut (K2 seit 1900, K3 seit 1913), und es gibt sie bei gleichen Hauptabmessungen in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Radständen. Die SBB hielt die teilweise überholungsbedürftigen Baureihen lange im Dienst, so dass auch der K2 noch bis in die 80er Jahre unterwegs war. Das Hobbytrain Modell ist von Grund auf komplett neu konstruiert und wie ein Baukasten aufgebaut, so stehen verschiedene Puffer-, Türvarianten und Radsätze zur Auswahl, welche eine Mannigfaltigkeit an Varianten durch die Epochen ermöglichen.

Modelleigenschaften:
- Neukonstruktion
- Berücksichtigung aller epochalen Unterschiede
- viele angesetzte Details
- Kurzkupplungs-Kinematik mit NEM Kupplungsaufnahme
- umfangreiche, mehrfarbige Bedruckung

LüP: 52 mm pro Wagen


Preis: CHF 73.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo Schiebewandwagen PanGas

Fleischmann, 826254

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der SBB Cargo mit PanGas-Aufdruck

- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, grossvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 97 mm


Preis: CHF 39.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok BR 193 Shadowpiercer

KATO_Hobbytrain, H30169

SBB Cargo International hat seit diesem Jahr drei Siemens Vectron von MRCE angemietet und sie neu eingekleidet. Neben dem Alppiercer 1 und 2, sowie dem Nightpiercer und dem Hollandpiercer gibt es nun auch drei Shadowpiercer. Mit 193 657 "Lago Maggiore" kompletteren wir unsere Vectron-Flotte der SBB Cargo.

Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen
- Schnittstelle NEM 662 (Next 18)
- Wechsellicht weiss/rot, abschaltbar
- Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
- Mit KK-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht
- empfohlen ab Radius 2

LüP: 119 mm


Preis: CHF 149.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

FS Elektrolok E.656

Arnold, HN2531

Modell der zweiten Serie in blau-grauer Lackierung. Epoche IV.

Modellausführung: 5-poliger Motor, Antrieb auf 4 Achsen, zwei Haftreifen.
Digitalschnittstelle Next18 zum Stecken eines Digitaldecoders.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 113 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SNCF Containerwagen Sgss mit P&O Ferrymasters-Container

Arnold, HN6583

SNCF, 4-achs. Containerwagen Novatrans Sgss, in grauer Lackierunng, beladen mit 45' Container P&O Ferrymasters, Ep. V.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS GoldenPass Set 5-tlg.

Piko, 94399

Neuheit 2022: Attraktives Wagenset bestehend aus fünf EW I Wagen in der Lackierung GoldenPass der BLS in Epoche V.
Das Gehäuse überzeugt durch scharfe und äusserst präzise Gravuren. Die Wagen besitzen eine feine Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer sowie der Falt- oder Schwingtüren.
Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden (Art: 46292).

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 740 mm (ganzes Set).


Preis: CHF 359.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 1. Klasse

Fleischmann, 890326

Ursprungsversion unverpendelt in grün-steingrauer Farbgebung.
Betriebsnummer: A 50 85 10-73 103-9

- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à -vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 51.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 2. Klasse

Fleischmann, 890328

Ursprungsversion unverpendelt in grün-steingrauer Farbgebung.
Betriebsnummer: B 50 85 21-73 230-7

- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 51.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 2. Klasse

Fleischmann, 890327

Ursprungsversion unverpendelt in grün-steingrauer Farbgebung.
Betriebsnummer: B 50 85 21-73 119-2

- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Feine Fensterrahmen

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 165 mm


Preis: CHF 51.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Getreidesilowagen 2-tlg. Set

Fleischmann, 830312

Neukonstruktion 2022!

- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Steckteilen
- Filigrane Laufgitter
- Feine, freistehende Griffstangen
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 132 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 58.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

BLS Getreidesilowagen, 2-tlg. Set

Fleischmann, 830310

Neukonstruktion 2022!

- Fein detaillierte Modelle mit separat angesetzten Steckteilen
- Filigrane Laufgitter
- Feine, freistehende Griffstangen
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 132 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 58.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

DB Elektrischer Triebwagen ET 9101

Fleischmann, 741103

In den 1930er Jahren wurden von der damaligen Deutschen Reichsbahngesellschaft DRG neue attraktive Triebwagen beschafft, die durch die grosszügige Verglasung einen möglichst ungehinderten Rundumblick für die Passagiere bot, um touristische Bahnfahrten attraktiver zu machen.
Schnell erfreuten sich die beiden Triebwagen ET 9101 und 9102 bei den Fahrgästen grosser Beliebtheit. Der ET 9102 wurde während dem Zweiten Weltkrieg zerstört, während der ET 9101 anschliessend wieder im Freizeitverkehr unterwegs war und unter dem Namen "Gläserner Zug" Berühmtheit erlangte. Beliebte Ausflugsfahrten waren die Karwendelrundfahrt über Mittenwald nach Innsbruck oder die Alpenrundfahrt über Salzburg, Bischofshofen und Kufstein nach München. Der Triebwagen gelangte gelegentlich auch in die Schweiz, wo er auf landschaftlich attraktiven Strecken unterwegs war.
1995 wurde der Gläserne Zug bei einem Unfall bei Garmisch-Partenkirchen schwer beschädigt und ist seither fahrunfähig abgestellt.

Modellausführung: rot-beige Lackierung der Epoche III, ab Werk eingebaute Innenbeleuchtung. ohne Digitalschnittstelle. Modell kann gegen Aufpreis auch digitalisiert geliefert werden. Preis auf Anfrage.

LüP:129 mm


Preis: CHF 235.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 digital Sound

Fleischmann, 731370

Elektrolokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsausführung mit "2000" an der Front
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar
- Führerstandsbeleuchtung im Digitalbetrieb schaltbar
- Passend zu den EW-IV-Wagen, Art.-Nr. 890326 und 890329

Für die Realisierung des Konzeptes "Bahn 2000" beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 1. 1. 1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Digitalausführung mit Sound, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460

Fleischmann, 731300

Elektrolokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Ursprungsausführung mit "2000" an der Front
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Passend zu den EW-IV-Wagen, Art.-Nr. 890326 bis 890329

Für die Realisierung des Konzeptes "Bahn 2000" beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 1. 1. 1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Modelldetails: 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, 6-polige Digital-Schnittstelle nach NEM 651, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 116 mm


Preis: CHF 225.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

HUPAC Containerwagen Sgns Bertschi

Minitrix, 18490

Vierachsiger Containertragwagen der Bauart Sgns der HUPAC S.A. (CH-Chiasso). Zwei 20 Fuss Tankcontainer mit umlaufendem Trag- und Schutzrahmen der Fa. Bertschi (CH-Dürrenäsch).
Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung, beladen mit 2 Tank-Containern.

LüP: 123 mm.


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Containertragwagen Kehrli + Oeler

Arnold, HN6455

Wascosa, 4-achs. 60' Containertragwagen Sgnss, beladen mit 2 x 20' Container "Kehrli + Oeler", Ep. VI

Kupplungs-Normschacht mit KK-Kinematik

LüP: 123 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Grossraum-Schiebewandwagen Transwaggon

Fleischmann, 838309

Vierachsiger Grossraum-Schiebewandwagen, Bauart Habbiins, der Transwaggon.

- Fein detaillierte Ausführung
- Mit separat angesetzten Grifftstangen

Wenns empfindlich wird - diese grossräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich.
Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fussboden aus einem Riffelblech ausgeführt.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 145 mm


Preis: CHF 42.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

AAE Containertragwagen Bertschi AG

Fleischmann, 825214

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG.

- Beladen mit zwei Tankcontainern der Spedition Bertschi AG Dürrenäsch
- Metalldruckguss-Fahrgestell

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Silowagen Vigier Cement, 2-tlg. Set

Fleischmann, 848905

Wagenset bestehend aus zwei Silowagen, Type Uacns, Vigier Cement.

- Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung
- Ganzzug geeignet

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 170 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 86.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB 4-tlg. Triebzug RABe 503

Arnold, HN2472

4-teiliger Hochgeschwindigkeits-Neigezug Pendolino des Typs ETR610 in weiss-schwarzer "ICN-Lackierung" mit dem Spezialsujet Länderflaggen Deutschland/Schweiz/Italien und Städtesilhouetten sowie dem SBB-Signet.

Modellausführung: Antrieb auf vier Achsen bei einem der beiden Triebköpfe mit 5-poligem Motor. Lichtwechsel weiss/rot mit Fahrtrichtung wechselnd.
Digitalschnittstelle Next18.

Länge: 650 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

RhB E-Lok Ge 4/4 III Holcim

KATO_RhB, 7074064

Ge 4/4 III 649 mit Werbung der Firma Holcim.

Antrieb auf alle vier Achsen, zwei Haftreifen. Mit Spur N-Standardkupplung, umrüstbar auf die bei anderen RhB-Fahrzeugen von Kato teilweise gebräuchlichen Spezial-Kurzkupplungen. Digital nachrüstbar.

LüK: 110 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

RhB E-Lok Ge 4/4 III BÜGA

KATO_RhB, 7074063

Ge 4/4 III 646 mit Werbung für das Bündner Generalabonnement BüGA.

Antrieb auf alle vier Achsen, zwei Haftreifen. Mit Spur N-Standardkupplung, umrüstbar auf die bei anderen RhB-Fahrzeugen von Kato teilweise gebräuchlichen Spezial-Kurzkupplungen. Digital nachrüstbar.

LüK: 110 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Containertragwagen

Fleischmann, 865244

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der Schweizerischen Bundesbahnen.

Beladen mit zwei Wechselbehältern der SBB Cargo mit Werbemotiv "Im Zug statt im Stau"

Norm-Kupplungsschacht mit Kurzkupplungskinematik.

LüP: 123 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Doppeltaschen-Gelenkwagen

Fleischmann, 825013

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs/T2000, der Wascosa.

- Beladen mit einem 40’-Container und zwei 20’-Containern
- Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern
- Wagen aus Metalldruckguss

Spur N-Standardkupplung in NEM-Schacht mit KK-Kinematik.

LüP: 219 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

VTG Kesselwagenset 2-tlg.

Fleischmann, 825810

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Uahs, der VTG, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn.

Komplette Neukonstruktion!

- Fein detaillierte Nachbildung der Armaturen und Bremsanlage
- Mit unterschiedlichen Betriebsnummern
- VTG-Beschriftung

Die ab 1972 gebauten vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ wurden von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen standen zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz.

- Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik

LüP 196 mm


Preis: CHF 77.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Zahnrad-Gepäckwagen Alpspitz-Bahn

Fleischmann, 805402

Zahnradbahn-Gepäckwagen der Alpspitz-Bahn.

Kurzkupplungskinematik mit Norm-Schacht NEM 355.
LüP: 56 mm


Preis: CHF 29.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2-teiliges Wagenset EW I

Piko, 94398

Attraktives, 2-teiliges Wagenset der SBB umgesetzt in alter Schrift.
2er Set SBB EW I 1x B und 1x A


Preis: CHF 145.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB 3-teiliges Wagenset EW I

Piko, 94397

Attraktives, 3-teiliges Wagenset der SBB, umgesetzt in alter Schrift.
3er Set SBB EW I 2x B und 1x WR Self-Service


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 620

KATO_Hobbytrain, K10175

E-Lok Re 620 051-3 (Arlesheim) der SBB Cargo mit Klimaanlage in rot-blauer Farbgebung für die Ep.V-VI

Die sechsachsigen Loks der Baureihe Re 6/6, aktuell als Re 620 bezeichnet, sind seit Jahren bei der SBB im Personen- und Güterzugdienst eingesetzt. Die Loks wurden mittlerweile modifiziert, was unter anderem an der Seitenklappe für neue Klimaanlagen deutlich wird. Die SBB Cargo Loks tragen das typische Cargo Design.
Modelleigenschaften:
- neue Stromabnehmer
- seitliche Klappen für die Klimaanlage
- Griffstangen an der Front
- 5-pol Motor mit zwei Schwungmassen
- Stromaufnahme über 4 Achsen
- Beleuchtung mit LED mit der Fahrtrichtung wechselnd

Zur Digitalisierung bieten wir eine mit ZIMO neu entwickelte digitale Tauschplatine mit Pufferspeicher (Art.-Nr. K10170-D) an.

LüP: 122 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 620 xrail

KATO_Hobbytrain, K10176

E-Lok Re 620 088-5 (Linthal) der SBB Cargo mit Klimaanlage in rot-blauer Farbgebung mit dem Werbeaufdruck "Xrail" für die Ep.V-VI

Die sechsachsigen Loks der Baureihe Re 6/6, aktuell als Re 620 bezeichnet, sind seit Jahren bei der SBB im Personen- und Güterzugdienst eingesetzt. Die Loks wurden mittlerweile modifiziert, was unter anderem an der Seitenklappe für neue Klimaanlagen deutlich wird. Die SBB Cargo Loks tragen das typische Cargo Design.

Modelleigenschaften:
- neue Stromabnehmer
- seitliche Klappen für die Klimaanlage
- Griffstangen an der Front
- 5-pol Motor mit zwei Schwungmassen
- Stromaufnahme über 4 Achsen
- Beleuchtung mit LED mit der Fahrtrichtung wechselnd

Zur Digitalisierung bieten wir eine mit ZIMO neu entwickelte digitale Tauschplatine mit Pufferspeicher (Art.-Nr. K10170-D) an.

LüP: 122 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2er Set Liegewagen RIC Bcm

KATO_Hobbytrain, K23010

2x Liegewagen Bcm, 2.Klasse, Ausführung mit neuem SBB Signet

Modelleigenschaften:
- Federnd gelagerte Drehgestelle
- ab Werk mit Innenbeleuchtung ausgerüstet
- Mit Kurzkupplungskinematik und Norm-Kupplungsschacht


Preis: CHF 129.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Druckgaskesselwagen Carbagas

Fleischmann, 849118

Druckgaskesselwagen, Gattung Zags, eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen.

Fein detaillierte Ausführung mit authentischer "Carbagas"-Beschriftung

Druckgaskesselwagen sind Spezialwagen für verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte oder gelöste Gase. Die Be- und Entladung erfolgt, über vom Boden aus bedienbare Vorrichtungen (Untenentleerung). Der auffällige, ca. 30 cm hohe, orange Längsstreifen in Kesselmitte ist typisch für europäische Wagen.

Spur N-Standardkupplung in NEM-Schacht mit KK-Kinematik

LüP: 110 mm


Preis: CHF 36.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

BLS/BN 3-teiliges Personenwagenset EW I

Piko, 94395

1x 1./2. Klasse-Wagen BLS AB, 1x 2. Klasse-WagenBLS B, 1x 2. Klasse-Wagen B BN; Farbgebung: blau/creme.

Epoche IV-V


Preis: CHF 219.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Silowagen Uacs Granol und Coop, 2er Set

KATO_Hobbytrain, H23491

Hobbytrain 2er Set Silowagen Uacs SBB Granol Putze Sursee + COOP, Ep.IV

Vierachsiger Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc.. Ein Teil dieser Wagen wird ausschliesslich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den grossen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs.

LüP: 85mm je Wagen


Preis: CHF 79.50

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habils Bischofszell

KATO_Hobbytrain, H23476

Hobbytrain Schiebewandwagen Habils SBB / Migros Bischofszell

1975 wurde ein Auftrag von 100 4-achsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG erteilt. Während die Konzeption mit den 4-teiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle. Fast ein Viertel der Wagen warb für die Konservenfabrik Bischofszell.

LüP: 135 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Silowagen Uacs, 2er Set

KATO_Hobbytrain, H23489

Hobbytrain 2er Set Silowagen Uacs BLS, Ep.IV

Vierachsiger Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc.. Ein Teil dieser Wagen wird ausschliesslich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den grossen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs.

LüP: 85mm je Wagen


Preis: CHF 79.50

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habils 2-er Set

KATO_Hobbytrain, H23471

Hobbytrain 2er Set Schiebewandwagen Habils SBB, Ep.V gealtert mit Graffiti

1975 wurde ein Auftrag von 100 4-achsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG erteilt. Während die Konzeption mit den 4-teiligen Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle.

LüP: 135 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

RhB Triebzug ABe 8/12 Allegra

KATO_RhB, 10-1273

3-teilige Allegra-Einheit ABe 8/12 3506 "Anna von Planta", Antrieb auf 4 Achsen, 2 Haftreifen.

Analog, ohne Schnittstelle. Kann auf Wunsch und gegen Aufpreis auch digitalisiert geliefert werden. Preis auf Anfrage.

NOCH-Nummer: 7074071

LüK ganzer Zug: 325 mm.


Preis: CHF 185.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Weiacher Kieswagen 3-tlg.

Jägerndorfer, 66301_1

3-teiliges Set Weiacher Kieswagen mit den Nummern 12, 28 und 50 in der neuen Lackierung.


Preis: CHF 145.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Doppeltaschen-Gelenkwagen

Fleischmann, 825016

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs/T2000, der Wascosa.

- Beladen mit einem Auflieger "arcese" und einem "Gruber Logistics"-Auflieger in aktueller Ausführung mit neuem Design
- Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern
- Wagen aus Metalldruckguss

Kupplungs-Normschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 219 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

2-tlg. Set Offen Güterwagen Eaos Ecco-Rail

Fleischmann, 841014

Wagenset mit zwei offenen Güterwagen, Gattung Eaos, in weisser Lackierung, der Waggonvermietungsfirma Axbenet vermietet an Ecco Rail.

- Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Beide Wagen mit verschiedenen Betriebsnummern

Derzeit verfügt die slowakische Gesellschaft Axbenet über ca. 4500 Güterwagen diverser Bauarten und ist stets bemüht, nach und nach die Zahl und die Vielfalt der Flotte zu erweitern. Darunter befinden sich auch ehemalige offene Güterwagen der Gattung Eaos aus der Schweiz.

LüP: 176 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

HUPAC Tragwagen mit Container Giezendanner

Arnold, HN6444

4-achsiger Containertragwagen der HUPAC mit Container Giezendanner.
LüP: 122 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2 NPZ EW I Wagen A+ B AS-Türen

Piko, 94390

SBB-EW I in NPZ-Ausführung mit Aussenschwingtüren. 2er-Set.
1 x A (1. Klasse)
1 x B (2. Klasse)


Preis: CHF 129.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ce 6/8 II Krokodil braun DCC Sound

Jägerndorfer, 62132

Elektrolok SBB Ce 6/8 II 13254 "Krokodil" in brauner Farbgebung. Ausführung des Letztzustandes.
6 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, digital mit DCC-Sounddecoder.
Befahrbarer Mindestradius: 228 mm

LüP: 122 mm

SCHWEIZER EXKLUSIVMODELL


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ce 6/8 II Krokodil braun

Jägerndorfer, 62130

Elektrolok SBB Ce 6/8 II 14253 "Krokodil" in brauner Farbgenung. Ausführung des Letztzustandes.
6 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, analog mit Digitalschnittstelle Next18.
Befahrbarer Mindestradius: 228 mm

LüP: 122 mm

SCHWEIZER EXKLUSIVMODELL


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Silowagen Uacs blau

KATO_Hobbytrain, 23485

Vierachsige Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc.. Ein Teil dieser Wagen wird ausschliesslich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den grossen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs.

2er Set.

LüP: 85mm je Wagen


Preis: CHF 84.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 TGV Lyria

KATO_Hobbytrain, 137120

Die Re 460 der SBB ist nach wie vor das Rückgrat des Schweizer Personenverkehrs. Die Loks werden vorranging mit IC2000 bzw. Wendezügen mit EW IV Wagen eingesetzt. Keine andere Schweizer Lokomotive fuhr mit so vielen verschiedenen Werbungen und Lackierungen wie die Re 460. In den letzten Jahren erhielten alle SBB Re 460 neue Stromabnehmer. Diese Änderung wird auch am Modell realisiert. Alle Modelle dieser Auflage sind einmalig auf nur 350 Stück limitierte Serien.

Modelleigenschaften:
- 5-pol Motor
- Stromaufnahme über alle Achsen
- alle vier Achsen angetrieben
- 6-polige Decoderschnittstelle NEM651
- Weisses Wechsellicht
- Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail

LüP: 114 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Autoverladewagen Set 8-teilig

KATO_Hobbytrain, H23941

8er Set Ganzzug Autoverladewagen der BLS, Epoche V mit 6 Mittelwagen und 2 Auffahrwagen. Gesamtlänge LüP: 127 cm.

Modell mit Kupplungs-Aufnahmeschacht nach NEM 355 und KK-Kinematik.


Preis: CHF 289.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Railpool TRAXX lastmile BR 187 rot

Arnold, HN2340

Mehrsystem-Elektrolokomotive TRAXX 187 009-6 von BOMBARDIER, Epoche V - VI; Ausführung mit Dieselmotor ("Last-Mile-Paket").

Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 (6 Pins) zur Aufnahme eines Digitaldecoders.

Motor mit Schwungmasse. Drei-Licht Spitzensignal weiss/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik. Umschaltbar auf Oberleitungsbetrieb.

LüP: 118 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Güterwagen Habils

KATO_Hobbytrain, 23452

Schiebewandwagen Habils von SBB Cargo, mit Beschriftung "Nendaz".

Betriebsnummer:
85 SBB-CFF 275 0 138-7

LüP: 135mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Güterwagen Habils

KATO_Hobbytrain, 23451

Schiebewandwagen Habils von SBB Cargo, mit Beschriftung "Aproz".

Betriebsnummer:
31 85 275 0 175-9

LüP: 135mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 IV 10104 rot

Kato_Hobbytrain, H28405

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde nicht nur die neue Gleichrichtertechnik erprobt sondern auch neue Farbschemen – so erhielten alle vier Maschinen unterschiedliche Anstriche. Erst ab 1986 bekamen die Re 4/4 IV ein einheitliches Farbschema in verkehrsrot mit der Bahn-2000- Werbung. Ab 1994 übernahm die Südostbahn (SOB) die als Re 446 geführten Loks und machte aus ihnen rollende Werbetafeln. Mit Einführung der Stadler Flirt bei der SOB in 2019 wurden alle Re 4/4 IV an die EDG verkauft.

Modelleigenschaften:
-Stromaufnahme über alle Achsen
-Schweizer Lichtwechsel
-Vorbereitet für Sound
-Schnittstelle NEM 651
-Berücksichtigung aller Bauartunterschiede
-Norm-Kupplungsschacht

LüP: 100 mm


Preis: CHF 195.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB gedeckter Güterwagen, APROZ, 2-teiliges Set

Arnold, HN6683

2-achsiger gedeckter Güterwagen K4, APROZ
Epoche III
Länge über Puffer 132 mm.
Normschacht und Kurzkupplungs-Kinematik eingebaut.


Preis: CHF 73.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Italienpiercer Monte Rosa digital Sound

KATO_Hobbytrain, H30177S

Die 1250ste bei Siemens produzierte Vectron, ist die 193 139. Die Lok gehört Railpool und steht im Dienst von SBB Cargo International. Der Silverpiercer trägt seitlich zwei unterschiedliche Motive aus Norditalien und hört auf den Namen Monte Rosa.

Betriebsnummer: 193 139
Zulassung für D, A, CH, I, NL
Betriebszustand: 2024

Modelleigenschaften:
– Stromaufnahme über alle Achsen
– Schnittstelle NEM 662 (Next 18)
– Wechsellicht weiss/rot, abschaltbar
– Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
– mit Digitaldecoder ZIMO Sound
– empfohlener Mindestradius: 225 mm

LüP: 119 mm


Preis: CHF 295.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Cisalpino 3 Mittelwagen ETR610

Arnold, HN3503

SBB, 3-tlg. Ergänzungsset zu HN2470, ex "Cisalpino"-Lackierung, Ep. VI, bestehend aus:
1 x 1. Klasse-Wagen
1 x Restaurantwagen mit 1. Klasse-Abteil
1 x 2. Klasse-Wagen

LüP ganzes Set: 495 mm


Preis: CHF 149.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Cargo E-Lok BR 193 Shadowpiercer DCC Sound

KATO_Hobbytrain, H30169S

SBB Cargo International hat seit diesem Jahr drei Siemens Vectron von MRCE angemietet und sie neu eingekleidet. Neben dem Alppiercer 1 und 2, sowie dem Nightpiercer und dem Hollandpiercer gibt es nun auch drei Shadowpiercer. Mit 193 657 Lago Maggiore kompletteren wir unsere Vectron-Flotte der SBB Cargo.

Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen
- Schnittstelle NEM 662 (Next 18)
- Wechsellicht weiss/rot, abschaltbar
- Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
- mit ZIMO Sound-Decoder
- Mit KK-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht
- empfohlen ab Radius 2

LüP: 119 mm


Preis: CHF 299.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

RhB Gepäckwagen DS4222

KATO_RhB, 5279-2

Der vierachsige Gepäckwagen mit der Betriebsnummer DS4222 der Rhätischen Bahn ist ein fein detailliertes Modell mit der typischen roten Lackierung und der Beschriftung aus Epoche V.

Modelleigenschaften:
- Einzelwaggon, kombinierbar mit zahlreichen RhB-Loks und -Wagen
- Befahrbarer minimaler Radius: 150 mm
- Mit Spezial-Kurzkupplung passend auf andere RhB-Produkte von KATO.
- Spur N-Standardkupplung liegt als Ersatz bei
- Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüK: 90 mm


Preis: CHF 35.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Autoverladewagen TA370

MF-Train, N33269

Dreiachsiger Autoverladewagen Typ Laekks in grauer Lackierung.
GOTH Transports
Betriebsnummer: 85 SBB-CFF 425 7 810-5
LüP: 165 mm


Preis: CHF 47.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Autoverladewagen TA370

MF-Train, N33270

Dreiachsiger Autoverladewagen Typ Laekks in blauer Lackierung.
GOTH Transports
Betriebsnummer: 85 SBB-CFF 425 8 809-6
LüP: 165 mm


Preis: CHF 47.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.