Hier finden Sie Modelle, die von den Herstellern angekündigt wurden, aber noch nicht lieferbar sind. Diese Modelle können aber bereits vorbestellt werden.
SBB E-Lok Re 4/4 II 11108 Swiss Express DCC Sound Roco, 7510002 Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen.
Neukonstruktion!
- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage
- Eckige Scheinwerfer
- Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter
- Z21 Führerstand verfügbar
- Zweileiter Digital DCC mit Sound
Am 22. Mai 1975 wurde die Zugskategorie „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin bis im Jahr 1982. Mit dieser Kategorie wurden die früheren Städteschnellzüge ersetzt. Sie galten damals als Paradezüge der SBB und bedienten die wichtigste Verkehrsachse Genf – St. Gallen. Bespannt wurden die Züge damals von acht extra dafür hergerichteten Re 4/4 II. An das damalige Farbkleid erinnern heute leider nur noch die 11108 und die 11109.
Mit der Re 4/4 II 11108 kündigen wir eine der wohl beliebteren Loks an. Die bis im Jahr 2021 regulär noch im Einsatz stehende „Cremeschnitte“ wie man sie auch liebevoll nennt, steht heute abgestellt in Olten. Dort wartet sie auf ihre weitere Verwendung. | Vorbestell-Preis: CHF 419.00Voraussichtlicher Liefertermin: : 4. Quartal 2023 |
SBB E-Lok Re 4/4 II 11108 Swiss Express DC Roco, 7500002 Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen.
Neukonstruktion!
- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage
- Eckige Scheinwerfer
- Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter
- Z21 Führerstand verfügbar
- Analog mit PluX22 Digitalschnittstelle
Am 22. Mai 1975 wurde die Zugskategorie „Swiss Express“ der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin bis im Jahr 1982. Mit dieser Kategorie wurden die früheren Städteschnellzüge ersetzt. Sie galten damals als Paradezüge der SBB und bedienten die wichtigste Verkehrsachse Genf – St. Gallen. Bespannt wurden die Züge damals von acht extra dafür hergerichteten Re 4/4 II. An das damalige Farbkleid erinnern heute leider nur noch die 11108 und die 11109.
Mit der Re 4/4 II 11108 kündigen wir eine der wohl beliebteren Loks an. Die bis im Jahr 2021 regulär noch im Einsatz stehende „Cremeschnitte“ wie man sie auch liebevoll nennt, steht heute abgestellt in Olten. Dort wartet sie auf ihre weitere Verwendung. | Vorbestell-Preis: CHF 289.00Voraussichtlicher Liefertermin: : 4. Quartal 2023 |
Doppel-Triebwagen RAe 4/8 Trix, 25260 Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Über Kardan werden die beiden Achsen im äusseren Drehgestell am Fahrzeugteil 1 angetrieben. Haftreifen. Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal umschaltbar auf 1 rotes Schlusslicht. Zusätzlich rotes Fahrberechtigungssignal (Falschfahrsignal) jeweils in Fahrtrichtung vorne, digital schaltbar, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Tischlampen digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Vier Drehgestell-Blenden liegen zum Austausch für den Einsatz auf grossen Radien oder für die Vitrine bei.
Gesamtlänge über Puffer ca. 53 cm.
Vor 75 Jahren, im Jahr 1946, kam der Rote Doppel-Pfeil zum Einsatz, um Winston Churchill als Staatsgast durch die Schweiz zu fahren, was dem Doppel-Pfeil dadurch den Beinamen "Churchill-Pfeil" verlieh. | Vorbestell-Preis: CHF 549.00Voraussichtlicher Liefertermin: 1. Quartal 2023 |
SBB RABe 503 Triebzug Astoro Zürich - München Lima, HL1680 4-tlg. Elektro-Hochgeschwindigkeitszugset RABe 503 der SBB, Epoche VI
4-tlg. Zugset bestehend aus zwei Endlokomotiven (eine angetrieben) und zwei Mittelwagen in weisser Lackierung mit Werbung für die EC-Verbindung Zürich - München und den Wappen von Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Schnauze.
Modell mit Mittelmotor und Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Für Zweileiter-DC-Betrieb. Digitalschnittstelle 21MTC. Stromführende Kupplung. 3-Licht-Spitzensignal und rote Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig.
LüP: 1212 mm | Vorbestell-Preis: CHF 299.00Voraussichtlicher Liefertermin: 2. Quartal 2023 |
SBB/RAlpin Elektrolokomotive 186 906-4 digital Sound Roco, 70733 Elektrolokomotive 186 906 der Leasinggesellschaft Akiem vermietet an SBB Cargo International.
- Taufname „Katzenberg“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design
Die Akiem Lokomotiven 186 901 – 910 verkehren seit Dezember 2020 für SBB Cargo International und werden vorwiegend im Rola-Verkehr zwischen Freiburg und Novara eingesetzt. Aufgrund dessen tragen alle zehn 186 jeweils auf der einen Seite die Anschrift der RAlpin AG, während die zweite Seite eine Überarbeitung des bestehenden Alppiercer Design wiederspiegelt. Das eigens für die Lok kreierte Wappen „Katzenberg‟ bildet das Südportal des 9,38 km langen Tunnels ab, welcher seit 2012 unmittelbar nach der Schweizer Grenze zum Ausbauprojekt Basel – Karlsruhe gehört und in Betrieb ging. Der Katzenbergtunnel zwischen Bad Bellingen und Effringen Kirchen ist einer von vielen strategisch wichtigen Tunnelbauten auf dem Nord-Süd Korridor der SBB Cargo International und RAlpin AG.
Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Sound-Decoder. Antrieb auf 4 Achsen, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
LüP: 217 mm | Vorbestell-Preis: CHF 329.00Voraussichtlicher Liefertermin: 3. Quartal 2023 |
SBB/RAlpin Elektrolokomotive 186 906-4 Roco, 70732 Elektrolokomotive 186 906 der Leasinggesellschaft Akiem vermietet an SBB Cargo International.
- Taufname „Katzenberg“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design
Die Akiem Lokomotiven 186 901 – 910 verkehren seit Dezember 2020 für SBB Cargo International und werden vorwiegend im Rola-Verkehr zwischen Freiburg und Novara eingesetzt. Aufgrund dessen tragen alle zehn 186 jeweils auf der einen Seite die Anschrift der RAlpin AG, während die zweite Seite eine Überarbeitung des bestehenden Alppiercer Design wiederspiegelt. Das eigens für die Lok kreierte Wappen „Katzenberg‟ bildet das Südportal des 9,38 km langen Tunnels ab, welcher seit 2012 unmittelbar nach der Schweizer Grenze zum Ausbauprojekt Basel – Karlsruhe gehört und in Betrieb ging. Der Katzenbergtunnel zwischen Bad Bellingen und Effringen Kirchen ist einer von vielen strategisch wichtigen Tunnelbauten auf dem Nord-Süd Korridor der SBB Cargo International und RAlpin AG.
Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Digital-Schnittstelle PluX22. Antrieb auf 4 Achsen, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
LüP: 217 mm | Vorbestell-Preis: CHF 229.00Voraussichtlicher Liefertermin: 3. Quartal 2023 |
SBB E-Lok Ae 3/6 I 10703 grün Trix, 25360 Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Alle 3 Treibräder angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Fahrberechtigungssignal separat digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Zusätzliche Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Kühlröhren für das Transformatorenöl. Führerstand- und Maschinenraum-Nachbildung. Detaillierte Dachausrüstung mit Dachleitungen, Isolatoren und Dachlaufbrettern sowie Scherenstromabnehmer. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei.
LüP: 169 mm.
Das passende Leichtstahlwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 23134 im Trix H0-Sortiment. | Vorbestell-Preis: CHF 449.00Voraussichtlicher Liefertermin: 4. Quartal 2022 |
SBB Triebzug RABe 503 ETR 610 Lima, HL1671 4-tlg. Elektro-Hochgeschwindigkeitszugset RABe 503 der SBB, Epoche VI
4-tlg. Zugset bestehend aus zwei Endlokomotiven (eine angetrieben) und zwei Mittelwagen in weisser Lackierung mit Werbung für die EC-Verbindung Milano - Frankfurt und den Wappen von Deutschland, Italien und der Schweiz.
Modell mit Mittelmotor und Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Für Zweileiter-DC-Betrieb. Digitalschnittstelle 21MTC. Stromführende Kupplung. 3-Licht-Spitzensignal und rote Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig.
LüP: 1212 mm | Vorbestell-Preis: CHF 299.00Voraussichtlicher Liefertermin: 2. Quartal 2023 |
SBB ETR610 Ergänzungsset 3-teil. Lima, HL4671 3-teiliges Eergänzungsset zu HL1651 bestehend aus:
1 x Zwischenwagen 1. Klasse A
1 x Zwischenwagen 2. Klasse B
1 x Speisewagen WRA | Vorbestell-Preis: CHF 195.00Voraussichtlicher Liefertermin: 2. Quartal 2023 |