Light-Computer LC-1 Reklamelicht 1 Spur neutral Tams, 53-02015-01 Die fünf Ausgänge werden nacheinander eingeschaltet, die angeschlossenen Lampen oder LEDs blinken dann dreimal gemeinsam und werden dann wieder ausgeschaltet.
Wird der Schalteingang mit Masse verbunden, wird das Programm nach einem Durchlauf beendet. Bleibt der Eingang geöffnet, wird das Programm ständig wiederholt.
5 Ausgänge zu je max. 100 mA Strom für den Anschluss von Lämpchen oder LEDs (über zusätzliche Vorwiderstände)
BAUSATZ MIT AUSFÜHRLICHER ANLEITUNG! | statt UVP 12.00 CHF Aktionspreis: CHF 6.00Lager: 1 Stk. |
Light-Computer LC-10 Leuchtstoffröhren-Simulator Spur neutral Tams, 53-02106-01 Nachdem der Schalteingang kurz mit Masse verbunden wurde, flackern die einzelnen Röhren vorbildgerecht eine Zeit lang, bis sie nach und nach alle leuchten. Dabei ist jedes Zündmuster ein wenig anders.
Wird der Schalteingang kurz mit Masse verbunden, wird das Licht ausgeschaltet. Wird der Schalteingang dauerhaft mit Masse verbunden, wird an Ausgang 1 eine defekte Leuchtstoffröhre simuliert. Diese flackert in unregelmässigen Abständen kurz auf, wobei sie mal schnell und mal langsam hell wird.
5 Ausgänge zu je max. 100 mA Strom für den Anschluss von Lämpchen oder LEDs (über zusätzliche Vorwiderstände)
FERTIGMODUL | statt UVP 17.00 CHF Aktionspreis: CHF 8.50Lager: 1 Stk. |
Light-Computer LC-17 Radarfalle Spur neutral Tams, 53-02176-01 An Ausgang 1 wird die Radarfalle angeschlossen, die in unregelmässigen (ca. 3 bis 25 Sekunden langen) Abständen aufblitzt. Die Ausgänge 2 bis 5 sind für den Anschluss der Blaulichter von Polizeifahrzeugen vorgesehen. Die Ausgänge 2 und 3 erzeugen ein asynchrones Doppelblitzen (für moderne Polizeifahrzeuge), die Ausgänge 4 und 5 ein asynchrones Blinken (für ältere Polizeifahrzeuge).
5 Ausgänge zu je max. 100 mA Strom für den Anschluss von Lämpchen oder LEDs (über zusätzliche Vorwiderstände)
FERTIGMODUL | statt UVP 17.00 CHF Aktionspreis: CHF 8.50Lager: 1 Stk. |
Loks der BLS AG Spur neutral Buch, 71451 ISBN: 978-3-613-71451-9
Autor: Cyrill Seifert
Einband: broschiert
Seitenzahl: 128
Abbildungen: 103 Farbbilder
Format: 140mm x 205mm
Erschienen: 01/2013
Die BLS AG, die ehemalige Berner Alpenbahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon, ist die bekannteste und mit heute 440 km Länge auch die grösste Privatbahn der Schweiz. Sie unterhält den Nord-Süd-Verkehr über den Lötschberg und ist für den Regionalverkehr im Grossraum Bern zuständig. Zudem steuert sie die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee. Dieser Typenkompass widmet sich allen Lokomotiven und Triebwagen der BLS in gewohnter Manier mit vielen Daten und Fakten. Ein kurzer Abriss über die Geschichte der BLS rundet diesen Typenkompass ab. | statt UVP 17.90 CHF Aktionspreis: CHF 12.00Lager: 1 Stk. |
Eisenbahntunnel - Baukunst unter Tage Spur neutral Buch, 71456 ISBN: 978-3-613-71456-4
Autor: Marc Dahlbeck
Einband: gebunden
Seitenzahl: 160
Abbildungen: 27 s/w Bilder und 91 Farbbilder
Format: 230mm x 265mm
Erschienen: 06/2013
Der Bau von Eisenbahntunneln hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verändert. Waren es in den Anfangsjahren der Eisenbahn noch zahllose Arbeiter, die in mühevoller Handarbeit die Tunnel bauten, so arbeiten sich heute riesige Tunnelbaumaschinen durch die Unterwelt. Bereits im Jahr 1836 wurde die Tollwitz- Dürrenberger Eisenbahn mit dem ersten, 133 m langen Eisenbahntunnel Deutschlands eröffnet. In den nächsten Jahrzehnten entstanden knapp zwei Drittel der heute noch über 900 existierenden Eisenbahntunnel in Deutschland. Marc Dahlbeck beschreibt in diesem
Buch die Entwicklung und Technik des Tunnelbaus von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Hier finden sich berühmte Tunnel wie Brandleitetunnel, Kaiser-Wilhelm- Tunnel, Schlüchtener Tunnel, Landrücken-Tunnel,
Arlberg-Tunnel, Brenner-Basistunnel, Semmeringbasistunnel, Alter Semmeringtunnel, Tauern-Tunnel, Wienerwald- Tunnel, Frejus-Tunnel, Gotthard-Tunnel, Gotthard- Basistunnel, Lötschbergtunnel, Simplon-Tunnel.
| statt UVP 22.50 CHF Aktionspreis: CHF 17.00Lager: 2 Stk. |
Der Knigge für Eisenbahner und Fahrgäste Spur neutral Buch, 71463 ISBN: 978-3-613-71463-2
Autor: Eberhard Urban
Einband: gebunden
Seitenzahl: 96
Abbildungen: 3 s/w Bilder und 92 Farbbilder
Format: 185mm x 125mm
Erschienen: 08/2013
"Beim Niesen, Husten, Spucken bediene Dich des Taschentuches" – mit solchen und anderen Hinweisen forderten die Strassen- und Eisenbahngesellschaften schon Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Fahrgäste zu einem angemessenen Benehmen auf. Das ist bis heute so geblieben, allerdings heisst es heute dem Zeitgeist angemessen: "Aus dem Smartphone tönt es grell, den Nachbarn juckts im Trommelfell". Dieses Buch stellt die originellsten Schilder aus Strassen-, Eisen-, U- und S-Bahn vor. Auf diese Weise entsteht ein kleiner Knigge für Fahrgäste und Eisenbahner. | statt UVP 14.90 CHF Aktionspreis: CHF 12.00Lager: 1 Stk. |
Privatbahnloks der Schweiz Spur neutral Buch, 71489 ISBN: 978-3-613-71489-2
Autor: Cyrill Seifert
Einband: broschiert
Seitenzahl: 128
Abbildungen: 119 Farbbilder
Format: 140mm x 205mm
Erschienen: 09/2014
In der Schweiz spielen nicht nur die Bundesbahnen, sondern auch eine Vielzahl normal- und schmalspuriger Privatbahnen eine bedeutende Rolle für den Schienenverkehr. In den einzelnen Kantonen gewährleisten jeweils selbstständige Eisenbahngesellschaften die lokale Mobilität. Diese Privatbahnen verfügen über einen mannigfaltigen Fahrzeugpark, der sich teilweise stark von jenem der SBB unterscheidet. Cyrill Seifert, führt seit vielen Jahren ein privates Verzeichnis aller Schweizer Triebfahrzeuge und öffnet für diesen Typenkompass die Türen seines Archivs. Vorgestellt werden hier über 100 Fahrzeugmodelle. | statt UVP 15.00 CHF Aktionspreis: CHF 12.00Lager: 3 Stk. |