SIE HABEN FRAGEN?
    RUFEN SIE UNS AN!
      TELEFON 062 758 55 20
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
AGB ÜBER UNS IMPRESSUM KUNDENLOGIN

Artikel suchen:

IHR GESCHENK WARTET
AUF SIE!

Klicken Sie hier und
holen Sie Ihr Geschenk ab!
Zum Warenkorb

Zweileiter-Gleichstrom-Modelle

Nachfolgend aufgeführt finden Sie alle zur Zeit lieferbaren Modelle für das Zweileiter-Gleichstromsystem.

Filter:

Alle Modelle Nur Loks anzeigen Nur Personenwagen anzeigen Nur Güterwagen anzeigen Nur SBB-Modelle anzeigen Nur BLS-Modelle anzeigen

HUPAC Doppeltragwagen mit Container

ACME, 40381

HUPAC Sggrmss '90 mit 2 Container "Richard Kempers".

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 340 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

CEMAT Containertragwagen mit Container

ACME, 40403

Sgnss 60, Epoche VI.
Mit Container "Schweitzer Spedition".

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 226 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

E-Lok BR 186 903 Crossrail weiss

ACME, 60522

Elektrolokomotive BR 186 903 weiss mit Crossrail-Beschriftung.
Epoche VI.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Digitalschnittstelle 21MTC. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 216 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Crossrail Sggmrss 90 beladen

ACME, 90105

Crossrail Sggmrss 90 beladen

LüP: 340 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Re 450 056 Elektrotriebwagen Zürcher S-Bahn DC

ACME, 90233

Elektrotriebwagen der Zürcher S-Bahn mit gelben Türen und roter Stirnfront, mit ZVV-Logo, Epoche V/VI.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle 21MTC. Alle Achsen angetrieben, zwei Haftreifen diagonal aufgesetzt. LED-Spitzenlicht zweimal weiss bzw. zwei rote Schlussleuchten mit Fahrtrichtung wechselnd.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik auf beiden Seiten; Frontschürze mit Öffnung für Kupplung vorne für Mehrfachtraktion liegt bei; ebenso passende Stangenkupplung.
Zugzielanzeige: RE Zürich HB.
Eine Zugzielanzeige RE Aarau liegt zum Austausch bei.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 275.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Re 450 056 Elektrotriebwagen Zürcher S-Bahn DC Sound

ACME, 90233S

Elektrotriebwagen der Zürcher S-Bahn mit gelben Türen und roter Stirnfront, mit ZVV-Logo, Epoche V/VI.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom digital mit LokSound 5. Alle Achsen angetrieben, zwei Haftreifen diagonal aufgesetzt. LED-Spitzenlicht zweimal weiss bzw. zwei rote Schlussleuchten mit Fahrtrichtung wechselnd.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik auf beiden Seiten; Frontschürze mit Öffnung für Kupplung vorne für Mehrfachtraktion liegt bei; ebenso passende Stangenkupplung.
Zugzielanzeige: RE Zürich HB.
Eine Zugzielanzeige RE Aarau liegt zum Austausch bei.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 389.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Personenwagen BC4

Brawa, 45713

Personenwagen 2./3. Klasse
Epoche II, Betriebsnummer: 4951

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, massstäbliche Seitenwangen, extra angesetzte Gasbehälter, komplett lackierter Wagenkasten, angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 73.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Personenwagen C4

Brawa, 45714

Personenwagen 3. Klasse
Epoche II, Betriebsnummer: 9301

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, massstäbliche Seitenwangen, extra angesetzte Gasbehälter, komplett lackierter Wagenkasten, angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 73.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gepäckwagen F4

Brawa, 45715

Epoche II, Betriebsnummer: 18793

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, massstäbliche Seitenwangen, extra angesetzte Gasbehälter, komplett lackierter Wagenkasten, angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 73.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Personenwagen C4

Brawa, 45716

Personenwagen 3. Klasse
Epoche II, Betriebsnummer: 9410

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, massstäbliche Seitenwangen, extra angesetzte Gasbehälter, komplett lackierter Wagenkasten, angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 73.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K2 grau

Brawa, 47893

Epoche III, Betriebsnummer: 31 388

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, präzise Bedruckung und Lackierung, Räder aus Metall, präzise Nachbildung der Bretterfugen, vorbildgerechter Rahmenaufbau, Achsstege aus Metall.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Containerwagen MAERSK/HAPAG

Brawa, 48109

Wagentyp: Sffggmrrss36
Epoche VI, Betriebsnummer: 33 68 4909 549-0

Modelldetails: Mehrteilige Bremsanlage; fein gravierte Drehgestelle, durchbrochener Rahmen, massstäbliche Deichsel, extra angesetzte Bremsleitungen mit Stahlprofilen, extra angesetzte Aggregate zwischen den Rahmenwagen, Leitungen aus lackiertem Stahldraht.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 419 mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Containerwagen APL/HANJIN

Brawa, 48110

Wagentyp: Sffggmrrss36
Epoche VI, Betriebsnummer: 33 68 4909 157-2

Modelldetails: Mehrteilige Bremsanlage; fein gravierte Drehgestelle, durchbrochener Rahmen, massstäbliche Deichsel, extra angesetzte Bremsleitungen mit Stahlprofilen, extra angesetzte Aggregate zwischen den Rahmenwagen, Leitungen aus lackiertem Stahldraht.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 419 mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K4 Jura

Brawa, 50148

Epoche III. Betriebsnummer: 47 101

Modelldetails: Räder aus Metall, extra ansesetzte Griffstangen, extra angesetzte Achslagerdeckel, Metallachslager, mehrteilige Bremsanlage, Bremsbacken in Radebene, vorbildgerechte Bremsanlage am Wagenboden.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 122 mm


Preis: CHF 53.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K2 Ovomaltine

Brawa, 50992

Epoche III, Betriebsnummer: 31600

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, präzise Bedruckung und Lackierung, Räder aus Metall, präzise Nachbildung der Bretterfugen, vorbildgerechter Rahmenaufbau, Achsstege aus Metall.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Steuerwagen Bt 953 blau/beige DC/AC

ESU, 36653

BLS Steuerwagen Bt 953 blau/beige mit Aussenschwingtüren, Ep.VI DC/AC

Die ESU Bt-Steuerwagen-Modelle:
Alle Steuerwagen von ESU sind sowohl für DC wie auch für AC einsetzbar. Der Mittelleiterschleifer liegt bei und kann problemlos montiert werden.

Mehrfarbige Inneneinrichtung, separat eingesetzte Sitzbänke. Separat schaltbare Front, Fahrgastraum-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung. Trittstufen als durchbrochene Ätzteile. Mehrteilige Drehgestelle, Achslagerbleche und Halbachsen für reibungsfreie Stromabnahme. Bügelkupplung in kulissengeführtem Normschacht. Feinste Bedruckung.
Befahrbarer Mindestradius: 360 mm.

LüP: 277 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Steuerwagen Bt 951 beige/blau, DC/AC

ESU, 36661

BLS Steuerwagen Bt 951 beige/blau, Mittelschrift, Ep.IV DC/AC

Die ESU Bt-Steuerwagen-Modelle:
Alle Steuerwagen von ESU sind sowohl für DC wie auch für AC einsetzbar. Der Mittelleiterschleifer liegt bei und kann problemlos montiert werden.

Mehrfarbige Inneneinrichtung, separat eingesetzte Sitzbänke. Separat schaltbare Front, Fahrgastraum-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung. Trittstufen als durchbrochene Ätzteile. Mehrteilige Drehgestelle, Achslagerbleche und Halbachsen für reibungsfreie Stromabnahme. Bügelkupplung in kulissengeführtem Normschacht. Feinste Bedruckung.
Befahrbarer Mindestradius: 360 mm.

LüP: 277 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Steuerwagen Bt 211 grün, DC/AC

ESU, 36662

BLS Steuerwagen Bt 211 grün, Ep.III DC/AC

Die ESU Bt-Steuerwagen-Modelle:
Alle Steuerwagen von ESU sind sowohl für DC wie auch für AC einsetzbar. Der Mittelleiterschleifer liegt bei und kann problemlos montiert werden.

Mehrfarbige Inneneinrichtung, separat eingesetzte Sitzbänke. Separat schaltbare Front, Fahrgastraum-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung. Trittstufen als durchbrochene Ätzteile. Mehrteilige Drehgestelle, Achslagerbleche und Halbachsen für reibungsfreie Stromabnahme. Bügelkupplung in kulissengeführtem Normschacht. Feinste Bedruckung.
Befahrbarer Mindestradius: 360 mm.

LüP: 277 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Steuerwagen Bt 20-33 981

ESU, 36666

Das Vorbild:
Der Bt 981 wurde 1962 durch die SWS gebaut und war ursprünglich bei der GBS eingestellt. 1969 erhielt er die Nummer 981 und nach der Fusion 1997 der BLS mit den mitbetriebenen Bahnen die BLS-Wortmarke. Auch er wurde 2002 als Autozugsteuerwagen umgebaut und als 948 umbezeichnet.
Modellumsetzung Epoche V blau/beige.

- Mehrfarbige Inneneinrichtung
- Separat eingesetzte Sitzbänke
- Trittsturen als durchbrochene Ätzteile
- Mehrteilige Drehgestelle
- Im DC- Modus, separat geschaltete Beleuchtung der Stirnlampen, Führerstand, Führerpult, Einstiegsbereich, und Fahrgastraum

Für AC und DC geeignet. Mittelleiterschleifer liegt bei. Inkl. Digitaldecoder ESU LokPilot Fx.

LüP: 277 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Güterwagen Gbs

Exact-Train, 20433

Geschlossener Güterwagen Gbs braun mit gross aufgedrucktem SBB-Doppelpfeil. Betriebsnummer: 150 1 248-4
Epoche V
LüP: 165mm


Preis: CHF 58.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Güterwagen Gbs

Exact-Train, 20439

Geschlossener Güterwagen Gbs braun. Betriebsnummer: 01851501158-5
Epoche V

LüP: 165mm


Preis: CHF 58.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SOB Geschlossener Güterwagen K4 708

Exact-Train, 20931

Ausführung mit Aluminium-Luftklappen.
Hochwertig gearbeitetes Modell mit vielen angesetzten Details, beweglicher Schiebetüre und federnden Puffern. Kupplungs-Kinematik mit NEM-Schacht. Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gs braun 466-5 Ep V

Exact-Train, 20941

Hochwertig gearbeitetes Modell mit vielen angesetzten Details und federnden Puffern. Kupplungs-Kinematik mit NEM-Schacht. Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Güterwagen Hs Sa Aproz

Exact-Train, 20948

SBB Hs Sa Aproz, Epoche III. Hellblau mit Aproz- und Migros-Signet.
Hochwertig gearbeitetes Modell mit vielen angesetzten Details und federnden Puffern. Schiebetüren lassen sich öffnen. Kupplungs-Kinematik mit NEM-Schacht. Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 57.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gbs EUROP braun Feldschlösschen Ep IV

Exact-Train, 23308

Geschlossener Güterwagen Gbs braun mit gross aufgedrucktem SBB-Doppelpfeil und Feldschlösschen-Aufdruck. Betriebsnummer: 150 1 517-2
Hochwertig gearbeitetes Modell mit vielen angesetzten Details und federnden Puffern. Kupplungs-Kinematik mit NEM-Schacht. Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.
Epoche IV

LüP: 165mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Gepäckwagen, Edelweiss-Privatbahn

Fleischmann, 505402

Nachbildung eines Gepäckwagens der Edelweiss-Privatbahn, Epoche III.

Mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, fein lackiert und beschriftet. KK-Kinematik. Mit zwei beweglichen Schiebetüren.

Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.

LüP: 105 mm


Preis: CHF 15.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Re 460 050-8 Rail Away II DC

HAG, 28248-21

Hochwertige schwere Lokomotive mit Metallgehäuse und federnden Puffern; Dreilicht-Spitzensignal, Antrieb auf 2 Achsen, 4 Haftreifen. LüP: 215 mm.

ZWEILEITER-GLEICHSTROM-MODELL

Digital mit ESU-Decoder. Beleuchtung in diversen Variationen digital schaltbar.

Lok hat 2.Wahl-Gehäuse, welches minimale Schönheitsfehler aufweist.


Preis: CHF 549.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Kesselwagenset Zacns Ethanol, 2-tlg.

IGRA Model, 96110006

Zweiteiliges Knickkesselwagen-Set, immatrikuliert bei WASCOSA, Tschechien. Graue Lackierung mit der Aufschrift "Pannonia" in weiss und "Ethanol" in grün.

Betriebsnummern: 7846 326-8 und 7846 329-2
Mit NEM-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik.

LüP: 172 mm pro Wagen


Preis: CHF 129.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Kesselwagenset Zacns GATX 98, 2-tlg.

IGRA Model, 96110021

Zweiteiliges Knickkesselwagen-Set, immatrikuliert bei GATX, Niederlande. Dunkelgraue Lackierung mit der weissen Aufschrift "GATX"

Betriebsnummern: 7829 699-0 und 7829 685-8
Mit NEM-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik.

LüP: 172 mm pro Wagen


Preis: CHF 129.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Kesselwagenset GATX, 2-tlg.

IGRA Model, 96210013

Zweiteiliges Knickkesselwagen-Set, immatrikuliert bei GATX, Deutschland.

Betriebsnummern: 7846 371-2 und 7846 563-4

Mit NEM-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik.

LüP: 172 mm pro Wagen


Preis: CHF 125.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SNCF TGV Sud-Est, orange, 4-teilig, DC

Jouef, HJ2412

SNCF, TGV Sud-Est 16, 4-tlg. Set in orangefarbener Lackierung, Ep. IV - "Weltrekord 26. Februar 1981: 380 km/h"

TGV-Kompositionen der Gattung Sud-Est im auffälligen orange-dunkelgrau-weissen Design erreichten bereits in den 1980er Jahren die Städte Genf, Lausanne, Brig und Bern.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom, analog mit Digitalschnittstelle 21MTC.
Ein motorisierter Triebkopf (5-Pol- Motor, Antrieb auf alle vier Achsen, 2 Haftreifen), mit Lichtwechsel weiss/rot. Zweiter Triebkopf ohne Motor, mit Lichtwechsel und Digitalschnittstelle für Funktionsdecoder.
Zwei Zwischenwagen 1. Klasse.

LüP: 1015 mm


Preis: CHF 469.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Diesellok Bm 4/4 feuerrot mit Kamin

L.S.Models, 17069

SBB-Diesellok Bm 4/4 18422, Farbgebung feuerrot mit Kamin und neuem SBB-Logo. Epoche IV-V.
Sehr detailliertes Modell. Antrieb auf alle vier Achsen, 2 Haftreifen. NEM-Kupplungsschacht. Schweizer Lichtwechsel. Zweileiter-Modell.
Schnittstelle 21MTC zur Aufnahme eines Digitaldecoders.

LüP: 152mm


Preis: CHF 279.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok BR 193 Vectron Olten

L.S.Models, 17114

E-Lok Vectron BR 193 461-1 der SBB Cargo international mit roten Fronten und blauen Seiten mit Bergmotiv. Sehr detailliert mit 4 Pantos mit unterschiedlichen Schleifstücken gemäss Vorbild.

Vier Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Digitalschnittstelle 21MTC. LED-Spitzen- und Schlussleuchten. mit Fahrtrichtung wechselnd. Digital diverse Beleuchtungssituationen schaltbar.
Norm-Kupplungsschacht mit Kulissenführung.
Mit Zurüstteilen weiter aufrüstbar.
Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 315.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Triebzug RABe 525 NINA DC

L.S.Models, 17202DC

BLS-Trienzug RABe 525 010 Gerzensee, dreiteilig, in der klassischen NINA-Lackierung.

Modellausführung: Zweimotorig, das vorderste und hinterste Drehgestell des Zuges sind jeweils angetrieben. 2 Haftreifen. Lichtwechsel 3 x weiss (vorne), 2 x rot (hinten). Ab Werk mit Innenbeleuchtung ausgestattet. Ausführung Zweileiter-Gleichstrom analog, mit Digitalschnittstelle MTC21.

LüP: 555 mm


Preis: CHF 639.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Triebzug RABe 525 NINA DC Sound

L.S.Models, 17202DCS

BLS-Trienzug RABe 525 010 Gerzensee, dreiteilig, in der klassischen NINA-Lackierung.

Modellausführung: Zweimotorig, das vorderste und hinterste Drehgestell des Zuges sind jeweils angetrieben. 2 Haftreifen. Lichtwechsel 3 x weiss (vorne), 2 x rot (hinten). Ab Werk mit Innenbeleuchtung ausgestattet. Ausführung Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sounddecoder ESU LokSound 5.

LüP: 555 mm


Preis: CHF 739.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen WRm UIC-X, orange

L.S.Models, 472006

Restaurantwagen WRm der SBB, Epoche IVa, orange

Massstäbliches Modell in hervorragender Detaillierung, aufwändige Bedruckung,
detaillierte Inneneinrichtung . Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik. Komplett detaillierter Wagenboden.

Mit isolierten Radsätzen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 119.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB EW I WR Speisewagen Chäs-Express DC

L.S.Models, 47264DC

Speisewagen "Chäs-Express / Le Buffet Suisse" EW I WR der SBB mit Gummiwulst, für die Epoche Va. Betriebsnummer WR 50 85 88-33 702-4.

Modelldetails:
- Alle Bauartunterschiede sind im Modell berücksichtigt
-detaillierte Ausführung
-aufwändige Bedruckung und Lackierung
-mehrfarbige Bedruckung im Innenraum
-NEM Kupplung
-Kurzkupplungskulisse

Mit isolierten Radsätzen für den Betrieb mit Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 129.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB EC-Wagen Bpm grau mit roten Türen

L.S.Models, 47363

Personenwagen Bauart Bpm EC, Nichtraucher/Raucher
Lackierung: dunkelgrau/hellgrau, rote Türen

1989 - 1995 stellten die SBB neben den aktuell im Einsatz befindlichen EW IV-Wagen eine weitere Grossraumwagenserie für den EuroCity-Verkehr in den Dienst. Diese bauten auf den 1980 abgelieferten Bpm RIC und dem EW IV auf. Die Farbgebung in zwei Grautönen mit hellem Streifen dazwischen wurde zuvor bereits für die zu zweiklassigen EuroCity-Zügen umgebauten TEE-Züge (RABe) angewendet. Der helle Streifen des Eurofima-Anstrichschemas wurde beibehalten. Die 60 Sitzplätze der ersten und 78 der zweiten Klasse sind durchgehend in Vis-à-vis-Anordnung gehalten.

Modelleigenschaften:
- Detaillierte Ausführung
- Für alle internationale Züge der SBB geeignet
- Detaillierte mehrfarbige Inneneinrichtung mit zahlreichen angesetzten Teilen und bedruckten Elementen
- Limitierte Auflage

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 95.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB EC-Wagen Apm grau mit roten Türen

L.S.Models, 47365

Personenwagen Bauart Apm EC, Nichtraucher/Raucher 1. Klasse.
Lackierung: dunkelgrau/hellgrau, rote Türen

1989 - 1995 stellten die SBB neben den aktuell im Einsatz befindlichen EW IV-Wagen eine weitere Grossraumwagenserie für den EuroCity-Verkehr in den Dienst. Diese bauten auf den 1980 abgelieferten Bpm RIC und dem EW IV auf. Die Farbgebung in zwei Grautönen mit hellem Streifen dazwischen wurde zuvor bereits für die zu zweiklassigen EuroCity-Zügen umgebauten TEE-Züge (RABe) angewendet. Der helle Streifen des Eurofima-Anstrichschemas wurde beibehalten. Die 60 Sitzplätze der ersten und 78 der zweiten Klasse sind durchgehend in Vis-à-vis-Anordnung gehalten.

Modelleigenschaften:
- Detaillierte Ausführung
- Für alle internationale Züge der SBB geeignet
- Detaillierte mehrfarbige Inneneinrichtung mit zahlreichen angesetzten Teilen und bedruckten Elementen
- Limitierte Auflage

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 95.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Panoramawagen Apm Gotthard-Panorama-Express

L.S.Models, 47392

Panoramawagen Apm EC Gotthard-Panorama-Express, Epoche VI.
Betriebsnummer: 61 85 19-90 111-9

Massstäbliches Modell in hervorragender Detaillierung, aufwändige Bedruckung,
detaillierte Inneneinrichtung . Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik. Komplett detaillierter Wagenboden.

Mit isolierten Radsätzen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB EC Panoramawagen Apm Zebra

L.S.Models, 47395

Epoche V bis VI.

Massstäbliches Modell in hervorragender Detaillierung, aufwändige Bedruckung,
detaillierte Inneneinrichtung . Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik.

Mit isolierten Radsätzen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 99.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Triebzug Re 521 Flirt DC

Liliput, 133978

4-teiliger Triebzug RABe 521 026 "Flirt" der SBB.

Fahrgestell in den angetriebenen Einheiten aus Metalldruckguss; zwei 5-polige, schräggenutete Motoren mit Schwungmasse, einschaltbare Stop-Funktion, abschaltbare LED-Innenbeleuchtung, stromführende Kurzkupplungskinematik zwischen den Wagen, digitale Schnittstelle 21MTC, vorbereitet für Lautsprechereinbau, Dreilicht-LED-Spitzensignal weiss/rot wechselnd.


Preis: CHF 599.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Rungenwagen-Set mit Holzwänden Typ Fbk (2

Liliput, 230124

Set besteht aus:
Fbk 21 85 606 8 288-0 mit Bremserbühne
Fbk 21 85 606 8 327-6 mit Bremserbühne

Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, LüP je Wagen 138 mm.


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2 gedeckte Güterwagen Gklm ohne Bremserhaus

Liliput, 230147

2-teiliges Gklm Güterwagen Set braun der SBB in der Epoche II-III
2 Leiter Gleichstrom.

Betriebsnummern: 85 SBB-CFF 111 7 230-5 und 85 SBB-CFF 111 6 512-7

LüP: 194 mm


Preis: CHF 56.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Wagen für Tonerde Uacos

Liliput, 235560

Spezialwagen für Tonerde-Transport Bauart Uacos der ALUSUISSE, eingestellt bei den SBB.
Betriebsnummer 33 85 932 8 903-0
Epoche V

LüP: 171 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Leichtstahlwagen-Set 1

Liliput, 330512

4-teiliges Wagenset, bestehend aus:
1 x Wagen A 50 85 18-33 011-5
1 x Wagen B 50 85 29-33 057-5
1 x Wagen B 50 85 29-33 199-5
1 x Wagen B 50 85 20-39 089-1 mit Mitteleinstieg

Geänderte Farbgebung und Betriebsnummern.
Mit neuer Liliput-Kurzkupplung (kopatibel mit Standard-H0-Bügelkupplung).
Mit Federpuffer und sorgfältiger, mehrfarbiger Inneneinrichtung.


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS EW III Kambly-Zug 4-teilig

Liliput, 330533

BLS Personenwagen-Set 4 tlg. Einheitswagen III im "Kambly"-Farbdesign.
Steuerwagen mit Lichtwechsel rot/weiss.

Hochdetaillierte Modelle.
Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern.
Kurzkupplungs-Kinematik mit Kulissenführung.
Isolierte Achsen für Gleichstrombetrieb.



Preis: CHF 449.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kieswagen Holcim

Liliput, L235547

Das Vorbild:
Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft des weltweit tätigen
Baustoffkonzerns Holcim Ltd. An 55 schweizer Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien. Die Holcim besitzt u. a. drei Zementwerke, 16 Kieswerke und 36 Betonwerke, eines davon ist das Kieswerk Hüntwangen, dessen frühere Schotterwagen für den Schottertransport übernommen wurden.

Modell: Ausführung mit isolierten Achsen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb. Wagen Nummer 23, realistisch gealtert. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Liliput-Kupplungen.

LüP: 132 mm


Preis: CHF 47.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Triebzug RABe 503 ETR 610 in ICN-Lackierung DC

Lima, HL1671

4-tlg. Elektro-Hochgeschwindigkeitszugset RABe 503 der SBB, Epoche VI

4-tlg. Zugset bestehend aus zwei Endlokomotiven (eine angetrieben) und zwei Mittelwagen in weisser Lackierung mit Werbung für die EC-Verbindung Milano - Frankfurt und den Wappen von Deutschland, Italien und der Schweiz.

Modell mit Mittelmotor und Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Für Zweileiter-DC-Betrieb. Digitalschnittstelle 21MTC. Stromführende Kupplung. 3-Licht-Spitzensignal und rote Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig.

LüP: 1212 mm


Preis: CHF 295.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Triebzug ICE 1 BR 401 4-teilig

Lima, HL1752

Komplette Neukonstruktion.
ICE 1 Triebköpfe 401 081-5/401 581-4 (einer davon angetrieben) mit Jubiläumssignet "25 Jahre ICE" und kleinem SBB-Signet beim Führerstand; plus zwei Zwischenwagen, massstäblich 1:87, in weiss-roter Lackierung. Triebköpfe jeweils mit deutschem und schweizerischem Pantograph.
Kupplung mit Normschacht und KK-Kinematik.
Motorisierter Triebkopf mit 5-poligem Motor, Antrieb auf 4 Achsen; Digitalschnittstelle MTC21 und Soundvorbereitung. Nicht motorisierter Triebkopf mit Digitalschnittstelle MTC21 zur Aufnahme eines Funktionsdecoder zum korrekten Lichtwechsel. Fernlicht digital schaltbar.

Ausführung Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 1060 mm


Preis: CHF 259.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

CFL Doppel-Taschenwagen Mars

Märklin, 47473

Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit Gelenk der Bauart Sdggmrss (T3000e) der CFL Cargo. Moderner Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Reingrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit vier seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand ab 2021. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars.

Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall, beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk montiert. Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken. Viele separat angesetzte Details wie Tritte, Bremsleitungen und Haltestangen an den Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM. Halterungen für Königszapfen in hoher und niedriger Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel für die Wagenenden liegen als separat ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars.

Länge über Puffer ca. 39,3 cm.
Gleichstromradsatz E700580.


Preis: CHF 139.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Cargo E-Lok Vectron New Alpinisti DC

Piko, 21607

Neuheit 2023: Druckvariante des Vectron im Design "New Alpinisti" der BLS in Epoche VI. Das Modell verfügt über eine PluX22-Digitalschnittstelle und ist für die Soundnachrüstung mit grösstmöglichem Lautsprecher vorbereitet.

4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Vectron CINT

Piko, 21755

Das Vorbild:
SBB Cargo International hat bei der Süd Leasing GmbH in Stuttgart 20 Vectron XLoad angemietet. Diese, von siemens gebauten Lokomotiven, werden mit dem bekannten Alppiercer Design ausgeliefert. Statt einem silbrigen Kleid, bekommen die Loks ein graues Kleid, damit man diese von den normalen Vectrons unterscheiden kann, denn die neuen Loks verfügen über ein XLoad Paket. Dieses verbessert die Reibwertausnutzung und erhöht die Anhängelast. Statt zwei Lokomotiven benötigt man nur eine Lokomotive, um die schweren Züge auf der Nord-Süd-Achse zu befördern. Die Lokomotive ist mit vier Stromabnehmern ausgerüstet.

Die Tauftradition wird auch bei dieser Serie weitergeführt. Jede Lok erhält einen eigenen Namen, welche bekannte Gebäude in der Schweiz, Deutschland und Belgien zeigen. Unser Modell trägt den Namen Bundeshaus Bern.

Das Piko-Modell:
Der Vectron verfügt über einen soliden Zinkdruckgussrahmen. Der erprobte Piko-Motor mit zwei grossen Schwungmassen sorgt für ausgezeichnete Laufeigenschaften. Alle vier Achsen sind angetrieben und werden durch zwei Haftreifen, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen verstärkt. Die LED-Beleuchtung ist in Fahrtrichtung wechselnd und das Modell verfügt über eine Plux22 Digitalschnittstelle.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 219.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Flachwagen mit Betonschwellengleisen

Piko, 24547

Das Vorbild:
Durch das hohe Verkehrsaufkommen müssen regelmässig die Schienen, wie auch das ganze Gleis samt Schotter erneuert werden. Die Schienen samt Schwellen werden direkt an den Baustellen mittels vierachsigen Flachwagen befördert.

- Erstmals in der SBB-I Ausführung (SBB Infrastruktur)
- Beladen mit Betonschwellen und Schienen

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 230 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Chemiekesselwagen Chemoil

Piko, 24624

Knickkesselwagen Zacens silber glänzend mit der Aufschrift GATX/ChemOil, Epoche VI.

Modellausführung: Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb, Norm-Kupplungsschächte mit KK-Kinematik.

LüP: 189 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Tuhrbo Triebzug GTW 2/6 DC analog

Piko, 27503

Thurbo elektrischer Triebwagen GTW 2/6 733-1 mit zwei Stromabnehmern.

Neuheit 2024: Druckvariante des Elektrotriebwagens GTW 2/6 im attraktiven Design der "THURBO bwegt" der SBB in Epoche VI.
Der dank seines modularen Aufbaus im Betriebsdienst beliebte Stadler-Triebzug stellte von Anfang an ein von vielen Modellbahnern sehr begehrtes Schienenfahrzeug dar. PIKO reagierte auf diesen Kundenwunsch und entwickelte sowohl den GTW 2/6 als auch den GTW 2/8 als H0-Modelle. Vorbildorientierte Modellbahner dürften die separat und formschlüssig eingesetzten Fenster, die zahlreichen, feinen Gravuren, die hoch detailliert nachgebildeten Drehgestelle sowie die exakt konstruierten Dachstromabnehmer (bei den elektrischen Varianten) zu schätzen wissen.

Für die Innenbeleuchtung wird 2x 56139 benötigt.

Ausführung Zweileiter-Gleichstrom analog mit 8-poliger Digital-Schnittstelle NEM652.

LüP: 453 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Tuhrbo Triebzug GTW 2/6 DC digital Sound

Piko, 27504

Thurbo elektrischer Triebwagen GTW 2/6 733-1 mit zwei Stromabnehmern.

Neuheit 2024: Druckvariante des Elektrotriebwagens GTW 2/6 im attraktiven Design der "THURBO bwegt" der SBB in Epoche VI.
Der dank seines modularen Aufbaus im Betriebsdienst beliebte Stadler-Triebzug stellte von Anfang an ein von vielen Modellbahnern sehr begehrtes Schienenfahrzeug dar. PIKO reagierte auf diesen Kundenwunsch und entwickelte sowohl den GTW 2/6 als auch den GTW 2/8 als H0-Modelle. Vorbildorientierte Modellbahner dürften die separat und formschlüssig eingesetzten Fenster, die zahlreichen, feinen Gravuren, die hoch detailliert nachgebildeten Drehgestelle sowie die exakt konstruierten Dachstromabnehmer (bei den elektrischen Varianten) zu schätzen wissen. Das Modell ist ab Werk mit einem PSD XP Sound-Decoder mit grösstmöglichem Lautsprecher ausgestattet.

Für die Innenbeleuchtung wird 2x 56139 benötigt.

Ausführung Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sound.

LüP: 453 mm


Preis: CHF 449.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

RM Gelenktriebzug GTW 2/6 DC Sound

Piko, 27507

Neuheit 2025: Druckvariante des Elektrotriebwagens GTW 2/6 im ansprechenden Design der S-Bahn Bern des Regionalverkehrs Mittelland RM in Epoche V. Das Modell zeichnet sich besonders durch die separat und passgenau eingesetzten Fenster, die zahlreichen, feinen Gravuren der Verkleidung, die hochdetailliert nachgebildeten Drehgestelle, die exakt konstruierten Dachstromabnehmer, sowie die präzise regelbaren Laufeigenschaften des GTW aus.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom digital mit Piko-Sounddecoder, Innenbeleuchtung nachrüstbar (2 x Art. 56139).

LüP: 453 mm


Preis: CHF 449.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kesselwagen AVIA

Piko, 27723

Neuheit 2025: Zweiachsiger Kesselwagen in Ausführung der AVIA der SBB in Epoche IV. Das Modell überzeugt durch seine robuste Bauweise, detaillierte Ausgestaltung und hervorragenden Rolleigenschaften.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 103 mm


Preis: CHF 24.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kesselwagen Sodafabrik

Piko, 27729

Neuheit 2025: Zweiachsiger Kesselwagen in Ausführung der Schweizerischen Sodafabrik der SBB in Epoche IV. Das Modell überzeugt durch seine robuste Bauweise, detaillierte Ausgestaltung und hervorragenden Rolleigenschaften.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 103 mm


Preis: CHF 24.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Teleskophaubenwagen, 2er Set

Piko, 28304

Neuheit 2025: Wagenset bestehend aus zwei Teleskophaubenwagen der SBB in Epoche IV mit Y25-Drehgestellen. Die Modelle bestechen durch zahlreiche einzeln angesetzte Teile und einen detailliert ausgestalteten Wagenboden. Die Proportionen des Vorbildes werden durch feinsten Spritzguss vorbildgerecht umgesetzt und zeugen von Werkzeugbau auf höchstem Niveau. Dank des hohen Eigengewichts verfügt der Wagen über hervorragende Laufeigenschaften. Abgerundet wird das Gesamtbild durch saubere Lackierung und feinste Bedruckung.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 276 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Schiebewandwagen Habbillnss, 2er Set

Piko, 28309

Neuheit 2025: Wagenset bestehend aus zwei Schiebewandwagen in Ausführung der SBB Cargo / Railcare in Epoche IV.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 390 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 99.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB Elektrotriebzug BR 412 ICE 4 DC

Piko, 51400

Mit dem massstäblichen ICE 4 der DB AG erscheint das Modellbahn-Highlight des Jahres von PIKO! Das Modell begeistert durch feinste Lackierung und Bedruckung, abnehmbare Frontkappen zum Kuppeln von zwei Triebzügen, realistisch unterschiedliche Ausführungen der Wagen, Stromabnahme von allen Rädern der Endwagen, stromführende Kupplungen und Lichtwechsel weiss/rot. Die Stromabnahme für stromlose Abschnitte wird ohne bremsende Mechanik vom führenden Endwagen aus gesteuert, so dass der Zug trotz angetriebenem Motorwagen in der Mitte exakt vor Halt zeigenden Signale zum Stehen kommen kann. Das aufwendige Modell verfügt weiterhin über zwei starke Motoren mit Schwungmassen, Führerstandsbeleuchtung, eine speziell konstruierte Schnittstelle für den besonderen PIKO SmartDecoder 4.1 für den ICE 4 und ist für den unkomplizierten Einbau einer Innenbeleuchtung vorbereitet, die die detaillierte Inneneinrichtung passend zur Geltung bringt. Der Motorwagen im Grundset besitzt schon eine Innenbeleuchtung ab Werk, die über Kontakte aktivierbar ist. Die unkomplizierte Nachrüstung mit dem besonderen Soundmodul 56429 und Lautsprecher ist auf der aufgeräumten Platine vorbereitet. Durch die konsequent massstäbliche Umsetzung kann der Triebzug erst ab Radius 2 eingesetzt werden!

Hinweis: Es handelt sich bei der Schnittstelle um eine PIKO eigene 20-polige Schnittstelle. Passender Decoder: 56410


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Soundlok/ E-Lok BR 187 Railpool VI lastMile

Piko, 51564-2

Die Baureihe 187 aus der dritten TRAXX Generation von Bombardier ist eine hochmoderne elektrische Drehgestelllokomotive zusätzlich ausgerüstet mit einem Dieselhilfsmotor für die Bedienung von nicht elektrifizierten Anschlussgleisen. Drei Lokomotiven wurden von der BLS angemietet welche u.a. in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz im Einsatz sind.

Modellmerkmale:
Formneuheit ohne seitliche Werbepanels, mit der Rippenstruktur der Seitenwände, Dach mit Schweizpaket, eingestellt bei Railpool - zusätzlich mit eingebautem Lok-Sounddecoder. Der Decoder verfügt über insgesamt 23 schaltbare Funktionen. Viele loktypische Geräusche wie die Fahrmotoren , Signalhörner, Bremsenquietschen, Rangieren und weitere Geräusche wie z. B. Bahnhofsdurchsagen sind einzeln abrufbar. Das Schlusslicht ist separat schaltbar. Sound auch im Analogbetrieb möglich - nur Fahrmotorengeräusch.

ZWEILEITER-GLEICHSTROM-MODELL

Betriebsnummer: 187 004-7


Preis: CHF 259.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 4/7 10998 MFO DC analog

Piko, 51786

Das Vorbild:
In den 1920er-Jahren benötigten die Schweizerischen Bundesbahnen leistungsfähigere Lokomotiven für Steigungen auf Strecken bis 12 Promille im Flachland. Leider waren aber die sich im Einsatz befindlichen Lokomotiven zu schwach. Bestätigt durch die guten Erfahrungen mit der Ae 3/6 I mit Buchli-Antrieb entschlossen sich die SBB den Firmen SLM und BBC den Bau von zwei Ae 4/7 zu erteilen. Durch die gute Erfahrung und Zugkraft wurden dann zwischen 1927 und 1935 insgesamt 127 Lokomotiven gebaut. Die bei der MFO gebauten Lokomotiven 10973 bis 11002 erhielten eine zusätzliche elektrische Bremse. Durch das höhere Gesamtgewicht und um die zulässige, 7,2 Tonnen pro Meter einzuhalten wurden die Pufferbohlen mit Eichenbalken versehen und somit die Lok verlängert.

Das Piko-Modell:
Bei unserem Modell handelt es sich um eine Ae 4/7 von MFO mit verlängerten Pufferbohlen im Letztzustand. Das feindetaillierte Modell besitzt ein Zinkdruckgussrahmen, einen fünfpoligen Motor mit zwei Schwungmassen und zwei Haftreifen für eine hohe Zugkraft. In Fahrtrichtung wechselnde Frontbeleuchtung, Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. Pluxx22 Digitalschnittstelle. Austauschbare Kupplungsköpfe liegen bei. Vitrinenmodelle können zusätzlich mit den mitgelieferten Aufstiegsleitern und Luftkessel nachgerüstet werden.

Ausführung für Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 197 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB Offener Güterwagen

Piko, 54424

Neuheit 2025: Offener Güterwagen der Bauart Omm der ÖBB in Epoche III. Das Modell überzeugt durch plastisch ausgeführte Wagenseiten, lupenreine Bedruckung und ausgezeichnete Rolleigenschaften.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 115 mm


Preis: CHF 19.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Selbstentladewagen GZM Fcs

Piko, 54573

Druckvariante der Schweizer Firma GZM eingestellt bei der SBB in Ep.VI
Kupplung: NEM-Schacht keine Kurzkupplungskulisse
AC-Radsätze: Art. 56060
LüP: 105 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

FS Schnellzugwagen-Set Eurofirma 3-tlg.

Piko, 58224

3-teiliges, attraktives Wagenset der Eurofima Schnellzugwagen, bestehend aus einem Wagen der ersten und zwei Wagen der zweiten Klasse in oranger Farbgebung, zugehörig zur italienischen Staaatsbahn FS in der Epoche IV.

Wagen dieses Typs verkehrten in den 1980er und 1990er Jahren im Eurocity-Verkehr zwischen der Schweiz und Italien.

Alle Wagen mit KK-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 909 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB Schnellzugwagen-Set Eurofirma 3-tlg.

Piko, 58225

Das attraktive, der ÖBB zugehörige Eurofima Wagenset besticht mit einem Wagen 1. Kl. und zwei der 2. Kl in rot-grauen Farbgebung.

Wagen dieses Typs verkehrten in den 1980er und 1990er Jahren im Eurocity-Verkehr zwischen Zürich und Wien.

Alle Wagen mit KK-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 909 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

VTG offene Güterwagen Eaos, 2tlg. Set

Piko, 58279

Neuheit 2024: Zweierset bestehend aus zwei offenen Güterwagen vom Typ Eaos im Design der VTG in Epoche V für den Rübenverkehr.
Wie das Vorbild ist der Eaos auch im Modell ein Fahrzeug mit hoher Verbreitung und sollte auf jeder Modellbahnanlage mehrmals vorhanden sein. Das PIKO Modell wirkt dank äusserst plastischer Gravuren und einer vollendeten Lackierung samt stimmiger Bedruckung absolut authentisch. Besonders ins Auge fallen die äusserst fein gearbeiteten Drehgestelle, deren Konstruktion gleichzeitig eine perfekte Gleislage gewährleistet. Für ein vorbildorientiertes Bild im Zugverband sorgt die Kulissenführung.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 322 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Hochbordwagen-Set 2-tlg. mit Graffiti

Piko, 58393

2er Set Offene Güterwagen Eaos der SBB, Epoche VI, mit Graffiti.

Neuheit 2021: Die Seiten des einen Waggons sind mit unterschiedlichen Graffitis bedruckt. Neu entwickeltes Modell, das dank äusserst plastischer Gravuren und einer vollendeten Lackierung samt stimmiger Bedruckung absolut authentisch wirkt. Besonders ins Auge fallen die äusserst fein gearbeiteten Drehgestelle, deren Konstruktion gleichzeitig eine perfekte Gleislage gewährleistet. Für ein vorbildorientiertes Bild im Zugverband sorgt die Kulissenführung.

LüP: 322 mm


Preis: CHF 86.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA Silowagen Uacns Cemex

Piko, 58436

Wascosa Silowagen
Betriebsnummer: 80 D-WASCO 9326 042-0
LüP: 187 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen

Piko, 58732

Neuheit 2023: Druckvariante des Containertragwagens der SBB in Epoche V mit zwei 20' Containern mit Cargo Domino Aufdruck.
Hobby-Modell, Wagen aus Metalldruckguss, mit Norm-Kupplungsschacht und Kulissenführung.

LüP: 157 mm


Preis: CHF 37.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen Hürlimann

Piko, 58799

Druckvariante des Gedeckten Güterwagens mit attraktiver Werbung für Hürlimann Traktoren zugehörig zur SBB in der Ausführung der Ep. VI.
NEM Kupplungs-Schacht + Kurzkupplungskulisse

LüP: 160 mm


Preis: CHF 35.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA Knickkesselwagen

Piko, 58962

Druckvariante des Knickkesselwagens Wascosa in der Ausführung der Epoche VI. Anfang der neunziger Jahre wurden die ersten Tankwagen mit einem sogenannten "Knickkessel" gebaut. Die Konstruktion der Kessel erfolgte so, dass sich die beiden Kesselhälften zur Mitte hin um jeweils 3 Grad neigen. Deshalb fliesst der Kesselinhalt, in der Hauptsache Mineralölprodukte, ohne weitere Hilfsmittel so gut wie restlos ab. Da die in Stahlleichtbauweise gefertigten Fahrzeuge für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind, wurden sie bald auch von anderen Unternehmen in ganz Europa beschafft. Zu finden sind diese Waggons als P (=Privat)-Wagen im Bestand aller europäischer Bahngesellschaften.

Modell mit Betriebsnummer 7846 052-0 der WASCOSA in dunkelblau-oranger Farbgebung. Kupplung mit Kurzkupplungskulisse und Normschacht. Mit isolierten Achsen für Gleichstrombetrieb.
LüP: 190 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

F-ERSA/Chemoil Knickkesselwagen

Piko, 58970

Grauer Knickkesselwagen mit der Aufschrift "ermewa" und "ChemOil". Betriebsnummer: 87 F-ERSA 7848 004-0 Mit isolierten Achsen für Zweileiter-Betrieb. Kupplung in NEM-Schacht. LüP: 190 mm


Preis: CHF 52.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA T3000e Wagen mit 2 Sieber Aufliegern

Piko, 58972

Als PIKO Expert Produkt weist der Taschenwagen T 3000 Sdggmrss738 alle Merkmale eines hochpräzisen H0 Modells auf. Um auch als Miniatur des grossen Vorbilds eine hohe Stabilität neben ausgezeichneten Laufeigenschaften zum Einsatz in schnellen Güterzügen zu gewährleisten, wurde ein Metallrahmen gewählt. Der Doppel-Wagen wird mit zwei LKW-Aufliegern von "sieber" geliefert. Damit der Modellbahner auch das PIKO Modell vorbildentsprechend für den gelegentlichen Transport von Containern heranziehen kann, sitzen auf den Seitenlangträgern Zapfen für den Containeraufsatz, die vorbildgerecht verschiebbar sind.
Ausführung mit isolierten Achsen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 393 mm


Preis: CHF 115.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA 4-achsiger Chemiekesselwagen silber

Piko, 58976

Die detaillierte Neukonstruktion punktet durch die vorbildnahe Darstellung der hochglänzenden Kesseloberfläche im perfekten Finish sowie der vielen freistehenden Kessel- und Bremsleitungen. Eine lupenreine und vorbildgerechte Bedruckung ist dabei selbstverständlich. Eingestellt bei der VTG, der Wagen eignet sich hervorragend für den Ganzzugeinsatz.

Betriebsnummer: 85 CH-WASCO 793 3 044-4

LüP: 189 mm


Preis: CHF 65.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA Knickkesselwagen Pannonia Ethanol

Piko, 58983

Grauer Knickkesselwagen mit der Aufschrift "Pannonia" und "Ethanol". Mit isolierten Achsen für Zweileiter-Betrieb. Kupplung in NEM-Schacht.

LüP: 190 mm


Preis: CHF 67.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Wascosa Knickkesselwagen Zans

Piko, 58993

Neuheit 2022: Druckvariante des Knickkesselwagens im Design Zans ChemOil Wascosa der SBB aus Epoche VI. Das Modell überzeugt durch eine Vielzahl separat angesetzter Elemente, wie Bremserbühne, Laufsteg, Einstellertafen und Bremsgestänge. Wie das Original weisen die Kesselhälften am Knick in der Mitte eine Neigung von 3° auf, sodass der Kesselinhalt ohne Hilfsmittel nahezu restlos ablaufen kann.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 190 mm


Preis: CHF 57.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Smart Control WLAN Startset SBB Personenzug

Piko, 59107

Der Einsatz dieses digitalen Start-Sets mit der starken Elektrolok ermöglicht die Nachbildung eines typischen Personenzuges der SBB und besteht aus einer E-Lok mit PIKO Decoder und zwei Personenwagen. Das PIKO A-Gleis mit Bettung, das für Einsteiger und Modellbahn-Profis gleichermassen entwickelt wurde, eignet sich ideal für einen problemlosen fliegenden Auf- und Abbau auf dem Fussboden oder Teppich und verspricht durch die qualitativ hochwertige Ausführung der Bettung eine hervorragende Gleislage und garantiert langanhaltende Freude mit dem Set!

Grundfläche: ca. 158 x 88 cm
Min. Aufbaufläche: 168 x 98 cm
PIKO A-Gleis mit Bettung

1 x Elektrolok SBB
2 x Personenwagen SBB (Hobby-Sortiment)
12 x 55412 Bogen R2 mit Bettung 422 mm
5 x 55401 Gerade Gleise mit Bettung 231 mm
1 x 55406 Gerades Gleis für Anschluss-Clip
1 x 55447 Sockel für Anschluss-Clip
1 x 55275 Anschluss-Clip
1 x Gleisanschlusskabel
1 x PIKO SmartControlWLAN Basis-Set
1 x 55499 PIKO H0 Aufgleiser
1 x Bedienhandbuch


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

IC Grossraumwagen 1. Kl. Apmz 121

Piko, 59661

Neukonstruktion des Grossraumwagens Apmz 111 der DB in der Epoche IV in beige/rot, detaillierter Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplung mit NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse.

Highlights:
Massstäbliche Umsetzung 1:87; feinste Lackierung und Bedruckung; extra angesetzte Griffstangen; schlierenfreie Fenster; feine Gravuren; als Einzelteile eingefügte Klappen im Fach der Zuglaufschilder; hervorragende Rolleigenschaften.

LüP: 303 mm
AC-Tauschradsätze Art. Nr. 56060


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB IC Abteilwagen 2. Klasse Bm 235

Piko, 59663

Neukonstruktion des Abteilwagens Bm 235 der DB in der Epoche IV in beige/blau, Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB IC Grossraumwagen 2. Klasse Bpmz 291

Piko, 59664

Neukonstruktion des IC Großraumwagens Bpmz 291 der DB in der Epoche IV in beige/blau, Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 59.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 1./2. Klasse

Piko, 96086

Druckvariante des Einheitswagens als 1./2. Klasse-Wagen mit der Aufschrift "BLS Lötschbergbahn" in der Epoche IV. Mit blauen Falttüren.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 1. Klasse

Piko, 96087

Druckvariante des Einheitswagens als 1. Klasse-Wagen mit der Aufschrift "BLS Lötschbergbahn" in der Epoche IV. Mit vergoldeten Falttüren.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 2. Klasse

Piko, 96088

Neuheit 2022: Druckvariante des Einheitswagens als 2. Klasse-Wagen mit der Aufschrift "BLS Lötschbergbahn" in der Epoche IV. Mit vergoldeten Falttüren.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I Salon Bleu, 3-tlg. Set

Piko, 96091

Das Set besteht aus drei Einheitswagen der BLS, A 826-6 ex B "Salon Bleu", B 828-2 und B 829-0 mit Inversanstrich.

Vorbild:
Zwischen Dezember 1986 und Mai 1987 wurden vier Einheitswagen zweiter Klasse von den BLS-Werkstätten in je zwei Wagen der ersten Klasse und zwei Wagen der zweiten Klasse von den BLS-Werkstätten umgebaut. Äusserlich waren die Fahrzeuge an dem umgekehrten Anstrich erkennbar.
Ab dem Fahrplanwechsel im Mai 1989 verkehrten die Einheitswagen A und B «Spezial» in zwei Wagenläufen unter anderem zwischen Bern und Domodossola mit Anschluss ins Centovalli und zwischen Bern und Zweisimmen.

Normschacht mit KK-Kinematik, LüP: 810 mm


Preis: CHF 249.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I A + AB + B, 3er Set

Piko, 96094

Das Vorbild:
Fast 70-Jahre waren die Personenwagen vom Typ EW I der BLS im Einsatz. Insgesamt wurden bis 1977 13 1.Klasse-, 18 gemischte 1./2.Klasse- und 70 2.Klassewagen abgeliefert und die letzten wurden 2017 aus dem Verkehr genommen. Durch all diese Jahre wurde das äussere Erscheinungsbild durch Umbauten und Lackierungen geändert.

Das Piko-Modell:
Unsere beiden Wagensets bestehen aus EW I aus dem dritten Baulos, noch mit Handgriffen links und rechts neben den Einstiegstüren und die markante gelbe Beschriftung in der Wagenmitte.

Inhalt: je ein Wagen 1. Klasse, 2. Klasse und 1./2. Klasse. Epoche IV.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 816 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 2. Klasse, 2er Set

Piko, 96096

Das Vorbild:
Fast 70-Jahre waren die Personenwagen vom Typ EW I der BLS im Einsatz. Insgesamt wurden bis 1977 13 1.Klasse-, 18 gemischte 1./2.Klasse- und 70 2.Klassewagen abgeliefert und die letzten wurden 2017 aus dem Verkehr genommen. Durch all diese Jahre wurde das äussere Erscheinungsbild durch Umbauten und Lackierungen geändert.

Das Piko-Modell:
Unsere beiden Wagensets bestehen aus EW I aus dem dritten Baulos, noch mit Handgriffen links und rechts neben den Einstiegstüren und die markante gelbe Beschriftung in der Wagenmitte. Epoche IV.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 544 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 163.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I grün, A+B, 2er Set

Piko, 96610

Ursprünglich wurden die neuen EW I Personenwagen der BLS und ihrer mitbetriebenen Bahnen in Grün abgeliefert. Erst ab der zweiten Generation wurden die Wagen mit Gummiwulste ausgestattet. Damals bestand die Flotte aus 2. Klassewagen und gemischte 1./2. Klassewagen. Reine 1. Klassewagen wurden erst ab der dritten Generation im Jahre 1971 abgeliefert. Obwohl die BLS Ihr Farbschema und Markenzeichen mehrmals änderten, waren grüne BLS EW I-Wagen noch bis anfangs der 1990er Jahren auf dem Schienenenetz anzutreffen.

Das Modell:
Erstmals bringt PIKO die EW I der BLS in grüner Farbe. Alle Wagen können nachträglich mit einer Innenbeleuchtung nachgerüstet werden.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit isolierten Radsätzen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 272 mm pro Wagen


Preis: CHF 159.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I grün, B+B, 2er Set

Piko, 96612

Ursprünglich wurden die neuen EW I Personenwagen der BLS und ihrer mitbetriebenen Bahnen in Grün abgeliefert. Erst ab der zweiten Generation wurden die Wagen mit Gummiwulste ausgestattet. Damals bestand die Flotte aus 2. Klassewagen und gemischte 1./2. Klassewagen. Reine 1. Klassewagen wurden erst ab der dritten Generation im Jahre 1971 abgeliefert. Obwohl die BLS Ihr Farbschema und Markenzeichen mehrmals änderten, waren grüne BLS EW I-Wagen noch bis anfangs der 1990er Jahren auf dem Schienenenetz anzutreffen.

Das Modell:
Erstmals bringt PIKO die EW I der BLS in grüner Farbe. Alle Wagen können nachträglich mit einer Innenbeleuchtung nachgerüstet werden.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit isolierten Radsätzen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 272 mm pro Wagen


Preis: CHF 159.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I grün, B+B, 2er Set AC

Piko, 96613

Ursprünglich wurden die neuen EW I Personenwagen der BLS und ihrer mitbetriebenen Bahnen in Grün abgeliefert. Erst ab der zweiten Generation wurden die Wagen mit Gummiwulste ausgestattet. Damals bestand die Flotte aus 2. Klassewagen und gemischte 1./2. Klassewagen. Reine 1. Klassewagen wurden erst ab der dritten Generation im Jahre 1971 abgeliefert. Obwohl die BLS Ihr Farbschema und Markenzeichen mehrmals änderten, waren grüne BLS EW I-Wagen noch bis anfangs der 1990er Jahren auf dem Schienenenetz anzutreffen.

Das Modell:
Erstmals bringt PIKO die EW I der BLS in grüner Farbe. Alle Wagen können nachträglich mit einer Innenbeleuchtung nachgerüstet werden.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit leitenden Radsätzen für Dreileiter-Wechselstrom-Betrieb.

LüP: 272 mm pro Wagen


Preis: CHF 159.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB PzTrsp-Wagen mit Pz 57 Centurion ohne Schürze

Piko, 96683

SBB Panzer-Transportwagen Slmmnps mit Pz 57 Centurion ohne Schürze.
Betriebsnummer: 85 SBB-CFF 473 4 130-1.
LüP: 150 mm


Preis: CHF 83.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Schwerlastwagen CH-LBA unbeladen

Piko, 96698

Schwerlastwagen CH-LBA VI unbeladen
Neuheit 2024: Druckvariante des Schwerlastgüterwagens als Panzertransportwagen der CH-LBA in Epoche VI.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 153 mm


Preis: CHF 67.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Steuerwagen BDt EW II grün alte Schrift DC

Piko, 96752

Neuheit 2023: Die PIKO Modelle der Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Wagen zeichnen sich durch feinste Lackierung und Bedruckung, angesetzte Griffstangen und schlierenfreie Fenster, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Innenbeleuchtung ist beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden. Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.

Ab 1976 wurden 30 Steuerwagen vom Typ BDt EW II mit einem Gepäckabteil und 48 Sitzplätzen an die SBB geliefert. Ursprünglich Grün wurden diese später an das neue NPZ-Farbkleid angepasst. 2006 kaufte die BLS fünf Steuerwagen. Ab 2012 wurden die Steuerwagen sukzessiv ausrangiert. Heute sind keine mehr im Regeleinsatz.

Analoge Ausführung für Zweileiter-Gleichstrom mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel und Innenbeleuchtung. Digital nachrüstbar.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 282 mm


Preis: CHF 175.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Steuerwagen BDt und EW I-Wagen NINA

Piko, 96756

Steuerwagen BDt EW II ex-SBB in NPZ-Lackierung.
2. Klasse-Wagen in aktueller BLS-Lackierung mit Aussenschwingtüren.
Epoche VI.

Ausführung Zweileiter-DC.

LüP: 565 mm


Preis: CHF 269.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 1./2. Klasse

Piko, 96770

Neuheit 2023: Druckvariante der EW I Personenwagen mit Freshor Klimaanlage" der BLS in Epoche V. Die Wagen besitzen eine feinste Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer, den verschiedenen Inneneinrichtungen, Ausführung der Toilettenfenster, Falt- oder Schwingtüren und Federungsarten bei den Drehgestellen. Die Wagen verfügen darüber hinaus über viele extra angesetzte Details, wie Handstangen, Stufen, Batteriekästen und Bremsbacken. Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 94.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen EW I 1. Klasse

Piko, 96771

Das Vorbild:
Zur Komfortverbesserung suchte die BLS eine Lösung die drückende Wärme in den Wagen und dementsprechend der störende Fahrlärm bei offenen Fenstern an heissen Tagen zu reduzieren.
Im August 1984 verkehrte der AB 804 auf der Strecke Interlaken – /Brig - Zürich Flughafen – Chur mit einer neuartigen Klimaanlage. Diese Anlage entzog die Wärme der Aussenluft mittels einem Wasserverdampfer und leitete die gekühlte Luft in den Fahrgastraum. Gegenüber einer konventionellen Klimaanlage lag der Vorteil einer solchen Anlage durch den kleineren Energieverbrauch.
Insgesamt wurden neun Wagen mit dieser Anlage ausgerüstet.

Das Piko-Modell:
Beide Modelle haben als Vorbild den 1.Klassewagen (ex B) in der Speziallackierung mit Aussenschwingtüren und neuer Beschriftung und den gemischten 1./2.Klassewagen in der Standartlackierung mit blauen Falttüren und Wortmarke.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Isolierte Radsätze für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb (Passende Wechselstrom-Radsätze 56063). Innenbeleuchtung nachrüstbar (Art. 56286).

LüP: 271 mm


Preis: CHF 88.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Personenwagen EW I 1. Kl.

Piko, 96777

Neuheit 2025: Formschöner 1. Klasse EW I Wagen der SBB mit grüner Lackierung und neuer Schrift in Epoche V. Das Wagenmodel überzeugt neben glasklaren, bündig eingesetzten Fenstern durch die detaillierte Inneneinrichtung und hervorragenden Fahreigenschaften.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 84.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen und SBB Chäs Express

Piko, 96787

Set bestehend aus 2 x EW I der BLS in blau/beiger Farbgegung mit Wortmarke und einem SBB Speisewagen "Chäs Express".


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW I Calanda Land

Piko, 96791

Komplette Neukonstruktion. Filigrane Nachbildung von Wagengehäuse und Drehgestellen. Vorbereitet für eine Innenbeleuchtung. Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsschacht. LüP: 270 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS 3-teiliges Personenwagenset EW I

Piko, 96793

Das Set beinhaltet folgende Wagen:

- 1. Klasse-Wagen A 50 63 18-33 802-3
- 2. Klasse-Wagen B 50 63 20-33 718-7
- 2. Klasse-Wagen B 50 63 20-33 707-0

Alle Wagen in blau-cremefarbener Farbgebung mit Omega-Logo.


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Personenwagen-Set GOLDENPASS, 5-tlg.

Piko, 96795

Der GOLDENPASS-Panoramic-Express ist ein Gemeinschaftsprojekt der Zentralbahn (ZB), der BLS und der MOB. Die Strecke führt von Luzern nach Interlaken (Schmalspur), weiter nach Zweisimmen (Normalspur) und anschliessend nach Montreux (Schmalspur). Alle beteiligten Bahngesellschaften verfügen über einheitlich lackiertes Wagenmaterial. Auf dem Normalspur abschnitt kommen entsprechend lackierte EW I zum Einsatz.

Das Set besteht aus:
2x 1.-Klassewagen EW I (ex B) mit Aussenschwingtüren
1x 1./2. Klassewagen EW I mit Falttüren
2x 2. Klassewagen EW I mit Falttüren.

Alle Wagen besitzen ab Werk eine Innenbeleuchtung.

Ausführung für Zweileiter-DC.

Alle Wagen mit Kulissenführung und Norm-Kupplungsschacht.


Preis: CHF 499.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen EW I Chäs Express

Piko, 96796

SBB Speisewagen EW I "Chäs Express - Le Buffet Suisse", für die Epoche 5.

Das Vorbild:
1984 wurde die Minibuffet AG gegründet. Ihre Haupttätigkeit war die Bewirtschaftung in den Bahnhöfen und Zügen mittels rollenden Trolleys.
Ab 1986 wurden zwei BLS-Speisewagen zwischen Basel und Brig eingesetzt. Nach den guten Erfahrungen folgte 1989 der erste von insgesamt drei "Chäs Express" Wagen. 1994 wurde die Minibuffet AG in Le Buffet Suisse unbenannt und der neue Schriftzug wurde seitlich angebracht.

Modellausführung:
Isolierte Achsen für Gleichstrom-Zweileiterbetrieb; Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 272 mm

Erhältliches Zubehör:
- LED-Beleuchtung 56286
- AC-Achsen 56063


Preis: CHF 95.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 2 EW I 1.Klasse Papagei Ep.V DC

Piko, 96797

Zweierset EW I Wagen 1. Klasse Typ A in der bunten "Papageien"-Lackierung der SBB in der Epoche V.
Mit den PIKO Personenwagen EW I der SBB stehen nun zeitgemässe Modelle dieser meistgebauten Schweizer Wagenfamilie zur Verfügung, die alle relevanten Merkmale ihrer Vorbilder detailverliebt wiedergeben. Die Wagen besitzen eine feinste Lackierung und Bedruckung, hervorragende Rolleigenschaften und berücksichtigen überzeugend alle Unterschiede bei den jeweiligen Varianten, unter anderem bei der Gestaltung der Dächer, den verschiedenen Inneneinrichtungen, Ausführung der Toilettenfenster, Falt- oder Schwingtüren und Federungsarten bei den Drehgestellen. Die Wagen verfügen darüber hinaus über viele extra angesetzte Details, wie Handstangen, Stufen, Batteriekästen und Bremsbacken. Eine Innenbeleuchtung kann unproblematisch bei allen Wagen nachgerüstet werden.

Mit Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungs-Kinematik.

LüP: 644 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 129.00

Lager: 3 Stk.

Stk.

SBB Personenwagen EW I 1. Kl., alte Beschr.

Piko, 96798

Neuheit 2022: Druckvariante des Einheitswagens als 1. Klasse Wagen im Design der SBB in der Epoche IV mit alter Schrift.

Mit NEM Kupplungsschacht und Kurzkupplungskulisse.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Triebwagen RBe 4/4 und BDt grün mit roter Front DC

Piko, 96851

Ausführung: Triebwagen RBe 4/4 1447 und Steuerwagen BDt, grün mit neuer Beschriftung und roter Front.

Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen verfügen über eine eingebaute Innen- und Führerstandsbeleuchtung und sind exakt im Massstab 1:87 umgesetzt. Weiterhin zeichnen sich die Fahrzeuge durch feinste Lackierung und Bedruckung, filigrane Stromabnehmer und eine präzise Dachlandschaft, angesetzte Griffstangen und Rückspiegel, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Fahrzeuge besitzen einen Motor mit zwei Schwungmassen sowie eine PluX22-Schnittstelle.
Die Innenbeleuchtung ist auch beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden.

Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.

LüP: 544 mm


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Triebwagen RBe 540 und BDt

Piko, 96854

Triebwagen RBe 540 043-7 und Steuerwagen BDt in NPZ-Lackierung. Zweileiter-Gleichstromausführung mit Digitalschnittstelle PLuX22.

Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen verfügen über eine eingebaute Innen- und Führerstandsbeleuchtung und sind exakt im Massstab 1:87 umgesetzt. Weiterhin zeichnen sich die Fahrzeuge durch feinste Lackierung und Bedruckung, filigrane Stromabnehmer und eine präzise Dachlandschaft, angesetzte Griffstangen und Rückspiegel, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Fahrzeuge besitzen einen Motor mit zwei Schwungmassen sowie eine PluX22-Schnittstelle.
Die Innenbeleuchtung ist auch beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden.

Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.

LüP: 544 mm


Preis: CHF 539.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I 10031 2.Serie rot, DC Ep.V

Piko, 96877

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658 und ist mit Sound nachrüstbar. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

LüP 171 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I 10031 2.Serie rot, DC Ep.V

Piko, 96878

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt einen Sounddecoder und ist ab Werk mit Vorbildgetreuem Sound bespielt. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

Ausführung Zweileiter Gleichstrom Digital mit Sound

LüP 171 mm


Preis: CHF 429.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I grün Ursprungsvariante DC

Piko, 96880

Ausführung in grüner Farbgebung mit Lüftungsgittern auf einer Seite und Stirntüren (Pendelzug-Variante).

Der Schweizer Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig mittels LEDs. Die serienmässig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlusslichter sind mit einem PluX22-Decoder digital schaltbar. Als zusätzliches Highlight verfügt die Re 4/4 I von Piko über eine Führerpultbeleuchtung. Der fünfpolige Motor sorgt mit zwei Schwungmassen für ausgezeichneten Fahreigenschaften. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkräften besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658 und ist mit Sound nachrüstbar. Bremsschläuche zum Nachrüsten liegen bei.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP 171 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns mit Graffiti

Piko, 97124

Schiebewandwagen mit neuen Graffitis.

Der Wagen ist beidseitig unterschiedlich lackiert. Die Abbildung zeigt die beiden Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.

Norm-Kupplungsschachtmit KK-Kinematik.

LüP: 164 mm


Preis: CHF 45.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habillns mit Graffiti

Piko, 97136

Schiebewandwagen mit neuen Graffitis, Epoche VI.

Der Wagen ist beidseitig unterschiedlich lackiert. Die Abbildung zeigt die beiden Wagenseiten. Lieferumfang ist 1 Wagen.

Norm-Kupplungsschachtmit KK-Kinematik.

LüP: 164 mm


Preis: CHF 48.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kantonslok Ae 6/6 Fribourg rot DC

Piko, 97207

Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde
bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert.
Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg
getauft.

Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich.
Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal entfernt. 1993 wurden am Führerstand
und an der Führerstandtüre Hangriffe und oberhalb der Pufferbohle eine Trittstufe
montiert. Im Jahre 2003 wurde die 11417 ausrangiert.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 389.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Kantonslok Ae 6/6 Fribourg rot DCC Sound

Piko, 97208

Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde
bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert.
Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg
getauft.

Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich.
Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal entfernt. 1993 wurden am Führerstand
und an der Führerstandtüre Hangriffe und oberhalb der Pufferbohle eine Trittstufe
montiert. Im Jahre 2003 wurde die 11417 ausrangiert.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise mit Digitalschnittstelle PluX22, bestückt mit Sound-Decoder PIKO Smart XP 5.1.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 509.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 11465 Städtelok Oerlikon grün

Piko, 97210

Grüne Städtelok "Oerlikon" in der Ausführung Epoche V.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 389.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 11465 Städtelok Oerlikon grün Sound

Piko, 97211

Grüne Städtelok "Oerlikon" in der Ausführung Epoche V.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise digital mit Sounddecoder XP 5.1.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 509.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 11409 Kantonslok Basel-Land grün, DCC Sound

Piko, 97214

Die Ae 6/6 Basel-Landschaft wurde am 20 Juli 1956 von der SBB in Münchenstein, also in dem Kanton in dem sie zwei Monate später feierlich getauft wurde, übernommen. Sie behielt ihr grünes Kleid bis zu ihrer Ausrangierung am 11. September 2003.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise mit Digitalschnittstelle PluX22, bestückt mit Sound-Decoder PIKO Smart XP 5.1.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Ae 610 Giubiasco, DC analog

Piko, 97216

Im Jahr 1999 wurden auf Grund der Restrukturierung bei der SBB alle 120 Ae 6/6 der SBB Cargo zugeteilt. Ab 2003 wurden bei insgesamt 82 Lokomotiven die Führerstände umgebaut. Dabei wurden luftgeferderte Sitze und eine neue Scheibenwischanlage eingebaut.

2007 gab die SBB Cargo bekannt, 60 bis 80 Ae 6/6 im neuen Cargo-Look zu lackieren. Aus finanziellen Gründen trugen aber nur 13 Lokomotiven dieses elegante Farbkleid.

Ebenfalls sollten die verbliebenen Ae 610 noch mindestens bis zur Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im Einsatz bleiben.
Doch im Sommer 2012 änderte sich alles. Die SBB entschied sich, die rund 40 Lokomotiven per Ende Jahr 2013 auszumustern. Im Dezember 2013 stellte die SBB Cargo die letzte Ae 610 ausser Dienst.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 375.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Ae 610 Giubiasco, digital DCC

Piko, 97217

Im Jahr 1999 wurden auf Grund der Restrukturierung bei der SBB alle 120 Ae 6/6 der SBB Cargo zugeteilt. Ab 2003 wurden bei insgesamt 82 Lokomotiven die Führerstände umgebaut. Dabei wurden luftgeferderte Sitze und eine neue Scheibenwischanlage eingebaut.

2007 gab die SBB Cargo bekannt, 60 bis 80 Ae 6/6 im neuen Cargo-Look zu lackieren. Aus finanziellen Gründen trugen aber nur 13 Lokomotiven dieses elegante Farbkleid.

Ebenfalls sollten die verbliebenen Ae 610 noch mindestens bis zur Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im Einsatz bleiben.
Doch im Sommer 2012 änderte sich alles. Die SBB entschied sich, die rund 40 Lokomotiven per Ende Jahr 2013 auszumustern. Im Dezember 2013 stellte die SBB Cargo die letzte Ae 610 ausser Dienst.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise digital mit Digitalschnittstelle PluX22 und Piko-Sounddecoder DCC.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Triebzug RABe 501 Giruno Thurgau 5-tlg.

Piko, 97232

Grundset bestehend aus den beiden Steuerwagen A (2. Klasse) und L (1. Klasse) und den Zwischenwagen G (Speisewagen), F (2. Klassewagen mit Rollstuhlbereich) und E (2. Klassewagen mit Familienbereich).

Analoge Ausführung für das Zweileiter-Gleichstrom-System. Digital-Schnittstelle PlUX22. Zur Digitalisierung wird der Piko-Decoder 56602 empfohlen.

LüP: ca. 1200 mm


Preis: CHF 579.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Hochbordwagen-Set 2-tlg. mit Holzladung

Piko, 97300

SBB Hochbordwagen-Set Eaos grau 2-tlg. Epoche VI.

Komplette Neukonstruktion. Das Set besteht aus zwei SBB Eaos- Hochbordwagen in grauer Farbgebung, gegossenen Drehgestellen und runden Puffern. Beide Wagen sind mit Holz beladen.

LüP: 322 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Speisewagen Mitropa EW I

Piko, 97318

Mitropa-Speisewagen EW I im Chäs-Design gelb/orange mit Scherenstromabnehmer, Epoche V.

Das Wagenmodel überzeugt neben glasklaren, bündig eingesetzten Fenstern durch die detaillierte Inneneinrichtung und hervorragenden Fahreigenschaften.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 85.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 4/7 11009 SAAS DC

Piko, 97782B

Elektrische Lokomotiven Ae 4/7 SAAS (Sécheron), Ausführung Ep.IV der SBB, Betriebsnummer 11009.
Antrieb auf zwei Achsen, zwei Haftreifen.
Digitalschnittstelle PluX22. Ausführung Zweileiter-Gleichstrom.
Mit umfangreicher Beleuchtungsfunktionen (digital schaltbar bei Verwendung eines Decoders), Maschinenraumbeleuchtung.

Kupplungs-Normschacht.

LüP: 191 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Migros Aproz

Rivarossi, 6419

4-achsiger Schiebewandwagen Habis-x mit Beschriftung "MIGROS aproz".
Betriebsnummer: 85 SBB-CFF 275 0 006 -6

LüP: 230 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 4/4 167 Ausserberg

Rivarossi, HR2958

BLS Re 4/4 167 Ausserberg, kurze Version mit Scherenpanto.

Modellausführung für Zweileiter-Gleichstrom, analog, mit Digitalschnittstelle MTC21. Schweizer Lichtwechsel mit Fahrtrichtung wechselnd, rote Schlussleuchten digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Antrieb auf alle Achsen, zwei Haftreifen.

LüP: 178 mm


Preis: CHF 315.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 4/4 191 Reichenbach

Rivarossi, HR2960

BLS Re 4/4 191 Reichenbach, lange Version mit Einholmpanto.

Modellausführung für Zweileiter-Gleichstrom, analog, mit Digitalschnittstelle MTC21. Schweizer Lichtwechsel mit Fahrtrichtung wechselnd, rote Schlussleuchten digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Antrieb auf alle Achsen, zwei Haftreifen.

LüP: 178 mm


Preis: CHF 315.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB TEN-Schlafwagen MU 64

Rivarossi, HR4334

Schlafwagen "Trans Euro Night" der SBB, mit Schürze. Epoche IV.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.
Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 302 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schlafwagen MU 68

Rivarossi, HR4335

Schlafwagen der SBB, im Farbschema "Mond- und Sterne". Epoche V.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.
Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 302 mm


Preis: CHF 79.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB Wagenset TEE Bavaria, 3-tlg.

Rivarossi, HR4373

Nach dem Unglück des TEE Bavaria in Aitrang 1971, bei welchem ein Triebzug RAm verunfallte, verkehrte anschliessend ein lokbespannter Zug als Ersatz als TEE Bavaria zwischen Zürich und München. Der Zug bestand aus einem 1. Klasse-Abteilwagen, einem 1. Klasse Grossraumwagen und einem Bistrowagen.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik, isolierte Radsätze für Zweileiter-Betrieb.

LüP: 920 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 209.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Reisezugwagen-Set 1 Holland-Italien-Express, 4-tlg

Rivarossi, HR4374

4-tlg. Set Reisezugwagen „Italien-Holland-Express" der FS DV und NS, Epoche V
bestehend aus

1 x NS Wagen WLABm MU in TEN-Lackierung
1 x DB Wagen Bcm 243 in blau/beiger Lackierung
1 x FS 2.Kl. Wagen UIC-X in rot/grauer Lackierung
1 x FS Liegewagen UIC-X '68 in rot/grauer Lackierung

Der Zuglauf des Holland-Italien-Express war Amsterdam - Köln - Basel - Gotthard - Rom.

LüP: 1212 mm


Preis: CHF 289.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB 4-achsiger Rungenwagen Kehrli & Oeler

Rivarossi, HR6498

4-achsiger Rungenwagen der SBB mit 2 grünen Containern "Kehrli &Oeler".

Betriebsnummer: 85 CH-SBB 3936 154-9

Mit H0-Bügelkupplung in NEM-Schacht mit KK-Kinematik.

LüP: 229 mm


Preis: CHF 58.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Rungenwagen mit Swissterminal-Container

Rivarossi, HR6527

Flachwagen Res beladen mit 2 x 20' Container 'Swissterminal' der SBB, Epoche V.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 229 mm


Preis: CHF 63.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Containertragwagen mit Container P&O Ferrymasters

Rivarossi, HR6614

Mercitalia Intermodal, 2-tlg. Set 4-achs. Containerwagen Sgnss, blauer Lackierung, beladen mit 45’ Container „P&O Ferrymaster", Ep. VI.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit isolierten Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 457 mm


Preis: CHF 125.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Schiebewandwagen Habils, 2-tlg. Set

Rivarossi, HR6650

Set mit 2 vierachsigen Schiebewandwagen Habils 275 0 047-0 und 275 0 079-3 in Flickenlackierung.Epoche V.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 468 mm


Preis: CHF 95.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Schiebewandwagen Mattoni

Rivarossi, HR6651

Schiebewandwagen Habils-vy mit MATTONI-Beschriftung
Betriebsnr. 502-4, Epoche VI

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 234 mm


Preis: CHF 55.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Analog-Startset ICE 2

Roco, 51162

Analog Start Set: Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzug ICE 2 der Deutschen Bahn.

- Mit PluX-Schnittstelle in Triebkopf und Steuerwagen
- LED-Spitzenlicht

Inhalt:
3-tlg. ICE 2 (Längenmassstab 1:100) bestehend aus:
1 Motorisierter Triebkopf
1 Bordrestaurant-Zwischenwagen
1 Steuerwagen
1 Bahnübergang
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil

ROCO LINE-Gleisoval (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 6 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 170 x 100 cm


Preis: CHF 159.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SERSA Diesellokomotive Am 847 957-8 DC Sound

Roco, 52566

Diesellokomotive Am 847 957 "Lotti" (ex DB 211 215) der Sersa AG.

- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Freier Führerhausdurchblick
- Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73039 und Bauzugset Art.-Nr. 77043
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Nach der Ausmusterung der Baureihe V 100 bei der Deutschen Bundesbahn, wurden auch ein paar Loks von der Sersa AG gekauft. Der Schweizer Bahntechnikkonzern ist spezialisiert auf den Oberbau von Schienenwegen. Zu den klassischen Kerntätigkeiten gehören Gleisbau und Gleisunterhalt, ferner auch der Bau von Fahrleitungen und elektrischen Anlagen, Messsysteme für Schienenwege und das Projektmanagement von Bahntechnikprojekten.

Ausführung Zweileiter Gleichstrom digital mit Sound.

Mit Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 139 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Bözberg-Interregio, 3-tlg. Set 1

Roco, 6200022

Wagenset 1 mit drei Reisezugwagen für den „Bözberg Interregio“ der Schweizerischen Bundesbahnen.
Bestehend aus zwei EW-II-Wagen 2. Klasse, Gattung B und einem EW-IV-Wagen 1. Klasse, Gattung A.

- EW-II-Wagen in grüner Lackierung mit Komfort Streifen und roten Ecksigneten

Lokbespannte und nicht verpendelte Schnellzüge verschwinden langsam, aber sicher vom Schweizer Schienennetz. Mit der über Jahre kontinuierlichen Ausrangierung der Einheitswagen I und II, ist indes auch ein Pendelbetrieb mit der Re 4/4 Flotte selten geworden. Der Bözberg Interregio galt bis zum Fahrplanwechsel 2020/ 2021 noch als klassischer Schnellzug, in welchem auch buntes Wagenmaterial zum Einsatz gelangte. Die letzten Planleistungen von unverpendelten Schnellzugsleistungen beschränken sich heute auf Intercity, Eurocity und Nachtzüge ab Zürich und Basel nach Singen, Buchs SG und Chur. Während die Re 460 Flotte heute mehrheitlich vor verpendelten Zügen zum Einsatz gelangt, bespannen die letzten genannten Züge meist Re 4/4 II.

Zwei bunte Wagen-Sets präsentieren den Bözberg Interregio aus den letzten Jahren. Die beiden Sets beinhalten neben grünen EW II auch EW-IV-Wagen. Erstmals erscheinen diese Wagentypen mit zusätzlichen Piktogrammen. Premiere feiern auch EW-IV-Wagen in Versuchslackierung mit schmalem schwarzen Fensterband, die auch heute noch vereinzelt anzutreffen sind.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 871 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 179.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Bözberg-Interregio, 3-tlg. Set 1

Roco, 6200023

Wagenset 2 mit drei Reisezugwagen für den „Bözberg Interregio“ der Schweizerischen Bundesbahnen.
Bestehend aus einem EW-IV-Wagen 1. Klasse, Gattung A und zwei EW-IV-Wagen 2. Klasse, Gattung B.

- 2. Klasse-Prototyp-Wagen mit schmalem Fensterband

Lokbespannte und nicht verpendelte Schnellzüge verschwinden langsam, aber sicher vom Schweizer Schienennetz. Mit der über Jahre kontinuierlichen Ausrangierung der Einheitswagen I und II, ist indes auch ein Pendelbetrieb mit der Re 4/4 Flotte selten geworden. Der Bözberg Interregio galt bis zum Fahrplanwechsel 2020/ 2021 noch als klassischer Schnellzug, in welchem auch buntes Wagenmaterial zum Einsatz gelangte. Die letzten Planleistungen von unverpendelten Schnellzugsleistungen beschränken sich heute auf Intercity, Eurocity und Nachtzüge ab Zürich und Basel nach Singen, Buchs SG und Chur. Während die Re 460 Flotte heute mehrheitlich vor verpendelten Zügen zum Einsatz gelangt, bespannen die letzten genannten Züge meist Re 4/4 II.

Zwei bunte Wagen-Sets präsentieren den Bözberg Interregio aus den letzten Jahren. Die beiden Sets beinhalten neben grünen EW II auch EW-IV-Wagen. Erstmals erscheinen diese Wagentypen mit zusätzlichen Piktogrammen. Premiere feiern auch EW-IV-Wagen in Versuchslackierung mit schmalem schwarzen Fensterband, die auch heute noch vereinzelt anzutreffen sind.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 909 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 179.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Reisezugwagen-Set 1 Cisalpino

Roco, 6200032

Bestehend aus einem EC-Wagen 1. Klasse, Gattung Apm und zwei EC-Wagen 2. Klasse, Gattung Bpm.

- Cisalpino-Lackierung mit blauen Streifen

Die 1993 gegründete Cisalpino AG war eine Bahngesellschaft mit Sitz in Muri bei Bern. Sie war ein Gemeinschaftsunternehmen von SBB und Trenitalia. Cisalpino, abgekürzt CIS, war gleichzeitig die Bezeichnung der Gesellschaft und der von ihr betriebenen Züge.
Für einige Verbindungen zwischen der Schweiz und Italien setzte das Unternehmen herkömmliche mit Lokomotiven bespannte Züge ein. Diese wurden hauptsächlich mit EuroCity-Grossraumwagen der SBB, sowie anderen Wagentypen auch der FS, gebildet. Ein Teil davon erhielt einen Cisalpino-Lackierung.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 909 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 129.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Reisezugwagen-Set 2 Cisalpino

Roco, 6200033

Bestehend aus einem EC-Wagen 1. Klasse, Gattung Apm und zwei EC-Wagen 2. Klasse, Gattung Bpm.

- Cisalpino-Lackierung mit blauen Streifen

Die 1993 gegründete Cisalpino AG war eine Bahngesellschaft mit Sitz in Muri bei Bern. Sie war ein Gemeinschaftsunternehmen von SBB und Trenitalia. Cisalpino, abgekürzt CIS, war gleichzeitig die Bezeichnung der Gesellschaft und der von ihr betriebenen Züge.
Für einige Verbindungen zwischen der Schweiz und Italien setzte das Unternehmen herkömmliche mit Lokomotiven bespannte Züge ein. Diese wurden hauptsächlich mit EuroCity-Grossraumwagen der SBB, sowie anderen Wagentypen auch der FS, gebildet. Ein Teil davon erhielt einen Cisalpino-Lackierung.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 909 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 129.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Zahnradbahn-Personenzug, Sonnblick-Bahn, 3-tlg. Set

Roco, 6200063

Wagenset mit zwei Personenwagen und einem Gepäckwagen der Sonnblick-Bahn.

- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung für Zahnradbetrieb zum Tauschen liegt bei

Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Bei Zahnradbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken, je nach den Steigungsverhältnissen abwechseln, wird die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt. In den Alpen findet man besonders viele private Zahnradbahnen, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt grosser Beliebtheit erfreuen.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 304 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Wagen-Set 1 IR 1617, 3-tlg.

Roco, 6200090

Wagenset 1 mit zwei Reisezugwagen und einen Gepäckwagen für den Interregiozug 1617 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Bestehend aus zwei EW-II-Wagen 2. Klasse, Gattung B und einem Gepäckwagen, Gattung D.

- EW-II-Wagen in grüner Lackierung mit Komfort Streifen
- Personenwagen mit Nichtraucher/Raucher Unterteilung

Schnellzug aus dem Jahr 1995

Der abgebildete Zug fuhr damals via Delsberg nach Basel, kam aber als IR 51 von Brig. Es ist eine für damals typische Stammkomposition bestehend aus D EW II, 2 A EW IV, 4 B EW II der Schnellzüge der Linie Brig–Lausanne–Biel–Basel/–Zürich–Romanshorn (stündlich abwechselnd, Brig–Lausanne nicht stündlich und Brig-Sion als Regionalzug).
Die Zahl der A EW IV erlaubte, die 1. Klasse der langläufigen Schnellzüge mit modernen Wagen auszurüsten, während die 2. Klasse noch mit leicht modernisierten EW II (Komfortstreifen, intern B(r) genannt) vorliebnehmen mussten. Üblicherweise kamen Re 4/4 II an diesen Zügen zum Einsatz. Nicht selten wurden diese aber auch durch eine Re 460 ersetzt. Je nach Tageszeit und Abschnitt rollten Verstärkungswagen (meist 1 oder 2 B EW I, bei Bedarf für den Raum Zürich auch ein zusätzlicher A EW I) und/oder 1–2 Z oder Z2 mit, Seite D oder Seite B gekuppelt, wie es betrieblich günstiger war.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik, Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 774 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 239.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Wagen-Set 2 IR 1617, 4-tlg.

Roco, 6200091

Wagenset 2 mit vier Reisezugwagen für den Interregiozug 1617 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Bestehend aus zwei EW-II-Wagen 2. Klasse, Gattung B und zwei EW-IV-Wagen 1. Klasse, Gattung A.

- Ein EW-IV-Wagen mit silbernen Fensterrahmen
- EW-IV-Wagen ohne Eckzeichen und ohne Schlingerdämpfer
- EW-II-Wagen in grüner Lackierung mit Komfort Streifen

Schnellzug aus dem Jahr 1995

Der abgebildete Zug fuhr damals via Delsberg nach Basel, kam aber als IR 51 von Brig. Es ist eine für damals typische Stammkomposition bestehend aus D EW II, 2 A EW IV, 4 B EW II der Schnellzüge der Linie Brig–Lausanne–Biel–Basel/–Zürich–Romanshorn (stündlich abwechselnd, Brig–Lausanne nicht stündlich und Brig-Sion als Regionalzug).
Die Zahl der A EW IV erlaubte, die 1. Klasse der langläufigen Schnellzüge mit modernen Wagen auszurüsten, während die 2. Klasse noch mit leicht modernisierten EW II (Komfortstreifen, intern B(r) genannt) vorliebnehmen mussten. Üblicherweise kamen Re 4/4 II an diesen Zügen zum Einsatz. Nicht selten wurden diese aber auch durch eine Re 460 ersetzt. Je nach Tageszeit und Abschnitt rollten Verstärkungswagen mit.

Modellausführung: Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik, Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 1170 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 279.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen

Roco, 6600028

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Neue Betriebsnummer
- Behälter mit unterschiedlicher Gestaltung der Stirntüren
- Metalldruckguss-Fahrgestell

Normkupplungsschacht mit Kurzkupplungskinematik

LüP: 226 mm


Preis: CHF 67.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA Taschenwagen-Set LKW Walter 2-tlg.

Roco, 6600064

Wagenset mit zwei Taschenwagen, Gattung Sdgnss/T5 der Wascosa.

- Wagen aus Metalldruckguss
- Beladen mit Aufliegern der Spedition LKW Walter im Jubiläumsdesign
- Variabel mit stehendem bzw. umgeklappten Rangiergriff bestückbar
- Modelle ab Werk vollständig zugerüstet

Norm-Kupplunhgsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 460 mm


Preis: CHF 155.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

HUPAC Taschenwagen T5 Iemoli

Roco, 6600066

Taschenwagen, Gattung Sdgnss/T5 der Hupac.


- Wagen aus Metalldruckguss
- Beladen mit einem Auflieger der Spedition Iemoli
- Variabel mit stehendem bzw. umgeklappten Rangiergriff bestückbar
- Modell ab Werk vollständig zugerüstet

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 230 mm


Preis: CHF 78.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

DB Offene Güterwagen, 3-tlg. Set

Roco, 6600075

Wagenset mit drei offenen Güterwagen, Gattung Omm 34, der Deutschen Bundesbahn.

- Alle Modelle mit unterschiedlicher Betriebsnummer

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 345 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 59.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo Schiebewandwagen, 2-tlg. Set

Roco, 6600110

Wagenset mit zwei 2-achsigen Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der SBB Cargo.

- Freistehende Griffstangen an der Front
- Ein Wagen mit Aufdruck „Cargo Domizil“

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 356 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 75.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

HUPAC Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e TRANSCO

Roco, 6600113

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der HUPAC.

- Beladen mit einem LKW Auflieger und zwei Wechselbehältern der Spedition Transco
- Wagen aus Metalldruckguss

Der Megatrailer-Taschenwagen "T3000" ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 393 mm


Preis: CHF 105.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB Rungenwagen mit Drahtrollenladung, 2-tlg. Set

Roco, 6600120

Wagenset mit zwei 2-achsigen Schwenkrungenwagen, Gattung Ks, der Österreichischen Bundesbahnen, beladen mit gealterten Drahtrollen.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 320 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 89.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen CarbaGas

Roco, 6600122

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der SBB Cargo.

- Beide Wechselbrücken unterschiedlich bedruckt – Logo an verschiedenen Positionen
- Ein Wechselbrücke mit farbiger Werbung an Front

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 226 mm


Preis: CHF 69.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB Teleskophaubenwagen braun, 2-tlg. Set

Roco, 6600132

Wagenset mit zwei Teleskophaubenwagen, Gattung Shimmns, der Österreichischen Bundesbahnen, mit unterschiedlichen Betriebsnummern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 276 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 69.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

HUPAC Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e

Roco, 6600137

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrss/T3000e, der Hupac.

- Wagen aus Metalldruckguss
- Beladen mit zwei 45-Fuß-Wechselbrücken der Spedition Alberti e Santi
- Variabel mit stehendem bzw. umgeklappten Rangiergriff bestückbar
- Vorbildgerechte Modellumsetzung des Drehgelenks

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 393 mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WASCOSA Kesselwagen-Set, 3-tlg.

Roco, 6600143

Wagenset mit drei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Zacns, der Wascosa.

- Kesselwagen von Wascosa und GATX (vermietet an Wascosa)
- Wagen in zwei unterschiedlichen Grautönen

Drei Wascosa Wagen in zwei unterschiedlichen Grautönen. Darunter zwei GATX Wagen die durch Wascosa gemietet wurden. Die Wagen stellen den Betriebszustand Ende Epoche V/Anfang Epoche VI dar und tragen pro Längsseite noch keine Warntafel für Umweltgefährdende Stoffe. Während das Revisionsdatum Anfangs am Chassis angeschrieben war, wurde dies zu einem späteren Zeitpunkt auf den Kesselstützen aufgeführt.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 585 mm (ganzes Set)


Preis: CHF 159.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive Ae 3/6 I DC

Roco, 70087

Elektrolokomotive Ae 3/6 I 10639 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Filigrane Stromabnehmer
- Modell in Ausführung aus der 2. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Kleine Lampen
- Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox

Die Ae 3/6 I kamen zwischen 1921 und 1929 in Betrieb und standen über 70 Jahre im regulären Einsatz. Zunächst im hochwertigen Schnellzugverkehr auf der Ost-West-Achse eingesetzt, bewährten sich die Maschinen auch im Regional-, Post- und Güterzugdienst. Sie waren in allen drei Kreisen der SBB und auf allen Strecken anzutreffen, wobei die Gotthardstrecke eher eine Ausnahme bildete, kamen die Ae 3/6 I "am Berg" ganz zu Beginn und danach nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. Digital-Schnittstelle PlUX22.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 170 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Ae 3/6 I 10700 braun

Roco, 70089

Elektrolokomotive Ae 3/6 I 10700 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

- Komplette, höchst aufwendige, Neukonstruktion mit sehr feiner Nachbildung des Buchli-Antrieb sowie der Stromabnehmer
- Feinste und völlig neu konstruierte Speichenräder
- Modell in SBB Historic-Ausführung aus der 3. Serie
- Gitter am Dachaufsatz aus Feinmetall
- Grosse Lampen
- Kurzkupplungs-Kinematik an beiden Enden
- Perfekte Präsentation in Glasklarbox

Die Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6 I wurden von 1921 bis 1929 in mehreren Bestellungen beschafft. Die Lokomotive 10700 stammt aus den Werkshallen der MFO und der SLM. Bedingt durch die lange Beschaffungszeit wurden auch technische Neuerungen eingebaut. Die Leistung der Loks stieg dadurch von 1.450 kW auf 1.600 kW. Dank der guten Laufeigenschaften konnte auch die Höchstgeschwindigkeit angehoben werden. Ab 1929 von 90 km/h auf 100 km/h und für die stärkeren Lokomotiven (ab Nr. 10637) 1937, nach Anpassungen am Laufachsdrehgestell, auf 110 km/h.

Die Lokomotive 10700 war von 1927 bis 1986 im Depot Bern beheimatet. Sie ist bis heute als einsatzfähiges historisches Fahrzeug im Depot Olten einquartiert und gehört der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic).

Motor mit Schwungmasse, drei Achsen angetrieben. Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, mit Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung (digital schaltbar). Digital-Schnittstelle PlUX22.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung.

LüP: 170 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Zahnrad-Elektrolokomotive Alpspitz-Bahn

Roco, 70442

Zahnrad-Elektrolokomotive der Alpspitz-Bahn.

- Mit und ohne Zahnstangengleis zu fahren
- Durch das enorme Steigvermögen auf Zahnstangengleisen überwindet die Lok selbst auf kleinstem Raum ausserordentliche Höhenunterschiede (bis 35%)
- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung für Zahnradbetrieb zum Tauschen liegt bei.

Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Bei Zahnradbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken, je nach den Steigungsverhältnissen, abwechseln wird die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt. In den Alpen findet man besonders viele private Zahnradbahnen, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt grosser Beliebtheit erfreuen.

Modellausführung:
- 3-Licht-Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd
- Motor mit Schwungmasse
- Alle 2 Achsen angetrieben
- Kupplungsschacht NEM 362 mit KK-Kinematik
- Digitalschnittstelle PluX16

LüP: 100 mm


Preis: CHF 189.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 484 DC

Roco, 70649

Elektrolokomotive 484 011 der SBB Cargo.

Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen.
Mit vier Pantographen für den Verkehr zwischen Italien und der Schweiz
Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, mit Digitalschnittstelle PluX22. Mit LED-Spitzenbeleuchtung und Schlussleuchten.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 179.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 484 DC digital Sound

Roco, 70650

Elektrolokomotive 484 011 der SBB Cargo.

Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen.
Mit vier Pantographen für den Verkehr zwischen Italien und der Schweiz
Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, mit Digital-Sounddecoder DCC/MM. Mit LED-Spitzenbeleuchtung und Schlussleuchten.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Re 465 004-0 Elektrolokomotive

Roco, 70668

Elektrolokomotive Re 465 004 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Aufwendig bedrucktes Modell im "Kambly"-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen
- Mit korrektem Lichtwechsel für die Re 465

Zum 100-Jahr-Jubiläum des bekannten Schweizer Biscuitherstellers Kambly wurde eine Re 465 der BLS speziell gestaltet. Seither bespannte diese Lok den "Kambly Zug" zwischen Bern, der Schweizer Hauptstadt, Trubschachen, dem Standort von Kambly und Luzern, dem weltbekannten Tourismusort. Entlang dieser sehenswerten Strecke verband der Zug die schönsten Ecken im Herzen der Schweiz.

- Kupplungsschacht NEM 362
- 2 Angetriebene Achsen
- Gleichstrommodell analog mit Digitalshnittstelle PluX22
- Schweizer Lichtwechsel

LüP 212mm


Preis: CHF 249.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Elektrolokomotive Re 465 Kambly DC

Roco, 70669

Elektrolokomotive Re 465 004 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Aufwendig bedrucktes Modell im "Kambly"-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen
- Mit korrektem Lichtwechsel für die Re 465

Zum 100-Jahr-Jubiläum des bekannten Schweizer Biscuitherstellers Kambly wurde eine Re 465 der BLS speziell gestaltet. Seither bespannte diese Lok den "Kambly Zug" zwischen Bern, der Schweizer Hauptstadt, Trubschachen, dem Standort von Kambly und Luzern, dem weltbekannten Tourismusort. Entlang dieser sehenswerten Strecke verband der Zug die schönsten Ecken im Herzen der Schweiz.

- Kupplungsschacht NEM 362
- 2 Angetriebene Achsen
- Gleichstrommodell digital mit Sound
- Schweizer Lichtwechsel

LüP 212mm


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 175 J. Schweizer Eisenbahnen

Roco, 70677

Elektrolokomotive 460 019 "175 Jahre Schweizer Bahnen" der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Neuer Originalgetreuer Sound der Refit Re 460

Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der "Spanisch Brötli Bahn", der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.

Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.

Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von ROCO in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte "Spanisch Brötli Bahn" an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Zürcher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Modelldetails:
LED-Spitzenlicht nach Schweizer Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd, Digitalschnittstelle PLuX22, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 358 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Cargo Elektrolokomotive Re 475 DC Sound

Roco, 70682

Elektrolokomotive Re 475 425 der Schweizer Bahngesellschaft BLS Cargo.

- Erstmals im neuen „Alpinisten“-Design
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit vorbildgerechter hoher Ausführung des Bedienpults am Führerstand
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung

Die BLS Cargo beschloss 2019, ihre bisherige Vectron Flotte von rund 15 Lokomotiven um 25 Maschinen aufzustocken. Die neuen Lokomotiven beinhalten neben den Länderpaketen Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden nun auch Belgien. Optisch unterscheiden sich die Loks hauptsächlich am seitlich neu gestalteten Design. Das Design rückt wieder etwas näher an ihren Slogan „Die Alpinisten“ und zeigt Bergsteiger auf luftiger Höhe in der eindrucksvollen Schweizer Bergwelt. Die gewählte Betriebsnummer Re 475 425 widmen wir der Re-425-Flotte, die durch die neuen Vectron-Lokomotiven abgelöst wurde und damit eine echte Schweizerin in den Ruhestand geschickt wird.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom, Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Digital-Schnittstelle PluX22, bestückt mit Sounddecoder DCC. LED-Spitzensignal, mit Fahrtrichtung wechselnd, Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo int. E-Lok 193 701 RT&S DC

Roco, 70683

Elektrolokomotive 193 701 der MRCE vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Taufname „Ruhrgebiet“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

Mit der MRCE Vectron 193 701 realisiert die SBB Cargo International erneut eine Sonderlok, die ihrem Tochterunternehmen RT&S gewidmet ist. Für das in Duisburg ansässige Unternehmen wurden zwei verschiedene Designs mit Sehenswürdigkeiten und für die Region typischen Inhalten erarbeitet, wovon die eine Seite die historische Vergangenheit der aufstrebenden Industrie und auf der anderen Seite das heutige Ruhrgebiet abbildet. Passend zum Design erhält die Lok an allen vier Eckseiten ein eigens für die Lok kreiertes Wappen, welches eine Kombination des markanten Bürogebäudes mit Sitz von RT&S und SBB Cargo Deutschland in Duisburg, sowie dem Logo für den Kohle + Bergbau darstellt.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Digital-Schnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 255.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS Elektrolokomotive Re 465 Kambly DC Sound

Roco, 70691

Elektrolokomotive Re 465 004 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Aufwendig bedrucktes Modell im „Kambly‟-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen
- Mit korrektem Lichtwechsel für die Re 465

Zum 100-Jahr-Jubiläum des bekannten Schweizer Biscuitherstellers Kambly wurde eine Re 465 der BLS speziell gestaltet. Seither bespannt diese Lok den „Kambly Zug‟ zwischen Bern – der Schweizer Hauptstadt, Trubschachen – dem Standort von Kambly und Luzern – dem weltbekannten Tourismusort. Entlang dieser sehenswerten Strecke verbindet der Zug die schönsten Ecken im Herzen der Schweiz.

- Kupplungsschacht NEM 362
- Antrieb auf alle vier Achsen
- Zweileiter-DC-Modell digital mit Sound
- Schweizer Lichtwechsel

LüP 212mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB/RAlpin Elektrolokomotive 186 906-4

Roco, 70732

Elektrolokomotive 186 906 der Leasinggesellschaft Akiem vermietet an SBB Cargo International.

- Taufname Katzenberg
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design

Die Akiem Lokomotiven 186 901 und 910 verkehren seit Dezember 2020 für SBB Cargo International und werden vorwiegend im Rola-Verkehr zwischen Freiburg und Novara eingesetzt. Aufgrund dessen tragen alle zehn 186 jeweils auf der einen Seite die Anschrift der RAlpin AG, während die zweite Seite eine Überarbeitung des bestehenden Alppiercer Design wiederspiegelt. Das eigens für die Lok kreierte Wappen Katzenberg bildet das Südportal des 9,38 km langen Tunnels ab, welcher seit 2012 unmittelbar nach der Schweizer Grenze zum Ausbauprojekt Basel - Karlsruhe gehört und in Betrieb ging. Der Katzenbergtunnel zwischen Bad Bellingen und Effringen Kirchen ist einer von vielen strategisch wichtigen Tunnelbauten auf dem Nord-Süd Korridor der SBB Cargo International und RAlpin AG.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Digital-Schnittstelle PluX22. Antrieb auf 4 Achsen, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB/RAlpin Elektrolokomotive 186 906-4 digital Sound

Roco, 70733

Elektrolokomotive 186 906 der Leasinggesellschaft Akiem vermietet an SBB Cargo International.

- Taufname Katzenberg
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design

Die Akiem Lokomotiven 186 901 und 910 verkehren seit Dezember 2020 für SBB Cargo International und werden vorwiegend im Rola-Verkehr zwischen Freiburg und Novara eingesetzt. Aufgrund dessen tragen alle zehn 186 jeweils auf der einen Seite die Anschrift der RAlpin AG, während die zweite Seite eine Überarbeitung des bestehenden Alppiercer Design wiederspiegelt. Das eigens für die Lok kreierte Wappen Katzenberg bildet das Südportal des 9,38 km langen Tunnels ab, welcher seit 2012 unmittelbar nach der Schweizer Grenze zum Ausbauprojekt Basel - Karlsruhe gehört und in Betrieb ging. Der Katzenbergtunnel zwischen Bad Bellingen und Effringen Kirchen ist einer von vielen strategisch wichtigen Tunnelbauten auf dem Nord-Süd Korridor der SBB Cargo International und RAlpin AG.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom mit Sound-Decoder. Antrieb auf 4 Achsen, zwei Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 339.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

E-Lok Doppeltraktion Re 10/10, SBB

Roco, 71414

Formvariante!

-Jubiläumsausführung des Jahres 1982 "100 Jahre Gotthardbahn"
- Bestehend aus Re 6/6 11626 und Re 4/4 II 11323
- Beide Lokomotiven angetrieben
- Mit Stirnwappen und erhabenen Loknummern
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech

Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in der Schweiz präsentiert ROCO als Sonderedition das Gespann der Re 10/10 in Jubiläumsausführung. Die Lokomotiven im grünen SBB-Lack waren mit Zierstreifen und Wappen beklebt.

Die Doppeltraktion aus Re 4/4 II und Re 6/6 wird der Einfachheit halber als Re 10/10 bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den zehn angetriebenen Achsen ab, die das Doppelgespann besitzt, und bezieht sich dementsprechend nicht auf einen eigenen Lokomotivtyp. Die Re 10/10 werden von der SBB nahezu ausschliesslich vor schweren Güterzügen auf der Gotthardstrecke eingesetzt. Das starke Doppel schafft die vorgeschriebene Maximallast von 1.400 Tonnen am Zughaken bei 80 Stundenkilometern auf einer Steigung von 26 Promille.

Modellausführung:
- Gleichstrom Analog
- Schweizer Lichtwechsel mit LED
- Digitalschnittstelle PluX22
- 8 Achsen angetrieben

LüP: 399 mm


Preis: CHF 549.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Doppeltraktion Re 10/10 DCC Sound

Roco, 71415

Formvariante!

-Jubiläumsausführung des Jahres 1982 "100 Jahre Gotthardbahn"
- Bestehend aus Re 6/6 11626 und Re 4/4 II 11323
- Beide Lokomotiven angetrieben
- Mit Stirnwappen und erhabenen Loknummern
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech

Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in der Schweiz präsentiert ROCO als Sonderedition das Gespann der Re 10/10 in Jubiläumsausführung. Die Lokomotiven im grünen SBB-Lack waren mit Zierstreifen und Wappen beklebt.

Die Doppeltraktion aus Re 4/4 II und Re 6/6 wird der Einfachheit halber als Re 10/10 bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den zehn angetriebenen Achsen ab, die das Doppelgespann besitzt, und bezieht sich dementsprechend nicht auf einen eigenen Lokomotivtyp. Die Re 10/10 werden von der SBB nahezu ausschliesslich vor schweren Güterzügen auf der Gotthardstrecke eingesetzt. Das starke Doppel schafft die vorgeschriebene Maximallast von 1.400 Tonnen am Zughaken bei 80 Stundenkilometern auf einer Steigung von 26 Promille.

Modellausführung:
- Gleichstrom Digital mit Sounddecoder
- Schweizer Lichtwechsel mit LED
- Digitalschnittstelle PluX22
- 8 Achsen angetrieben

LÜP: 399 mm


Preis: CHF 749.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Elektrolokomotive Re 420 257-8

Roco, 71416

Elektrolokomotive Re 420 257 der SBB Cargo.

- Aufwendige Bedruckung
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech
- Stromabnehmer mit unsichtbarer Befestigung
- Ausführung mit nachgerüsteter Klimaanlage
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Re 420 257 von SBB Cargo bewirbt seit September 2020 die umweltfreundliche Zusammenarbeit bei der Kreislaufwirtschaft zwischen den Firmen SBB Cargo, ACTS und Spross.
Die Kreislaufwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass Rohstoffe effizient und so lange wie möglich genutzt werden. Gelingt es, Material- und Produktekreisläufe zu schliessen, können Rohstoffe immer wieder von neuem verwendet werden. Davon profitieren sowohl die Umwelt wie auch die Wirtschaft.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22.
Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, fahrtrichtungsabhängig.
4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 177 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo Elektrolokomotive Re 420 257-8 Sound

Roco, 71417

Elektrolokomotive Re 420 257 der SBB Cargo.

- Aufwendige Bedruckung
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech
- Stromabnehmer mit unsichtbarer Befestigung
- Ausführung mit nachgerüsteter Klimaanlage
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Re 420 257 von SBB Cargo bewirbt seit September 2020 die umweltfreundliche Zusammenarbeit bei der Kreislaufwirtschaft zwischen den Firmen SBB Cargo, ACTS und Spross.
Die Kreislaufwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass Rohstoffe effizient und so lange wie möglich genutzt werden. Gelingt es, Material- und Produktekreisläufe zu schliessen, können Rohstoffe immer wieder von neuem verwendet werden. Davon profitieren sowohl die Umwelt wie auch die Wirtschaft.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sound.
Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, fahrtrichtungsabhängig.
4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 177 mm


Preis: CHF 419.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Elektrolokomotive Ae 8/14 11851

Roco, 71813

Elektrische Doppellokomotive Ae 8/14 11851 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Modell für Zweileiter-Gleichstrom mit Decoder-Schnittstelle PluX22. Da die Lokhälften autonom funktionieren, braucht jede Hälfte einen eigenen Decoder.

- Neukonstruktion der markanten Einzelgängerin mit Lokfronten der Ae 6/6
- Feine extra angesetzte Scheibenwischer
- Verchromtes Wappen an den Stirnfronten
- Filigrane Stromabnehmer
- Beide Lokhälften werden von je einem Motor angetrieben
- Die Führerstands-Beleuchtung kann mit einem DIP-Schalter geschalten werden
- Schweizer Lichtwechsel kann mit DIP-Schalter geschaltet werden

Um die immer schwerer werdenden Züge über den Gotthard zu befördern, entschied das Direktorium der Schweizerischen Bundesbahnen den Bau von riesigen Doppellokomotiven. Im Jahr 1931 stellten die SBB die Ae 8/14 11801 in Dienst, welche sich sowohl technisch wie auch äusserlich nah an der Ae 4/7 orientierte.

1932 erhielten die SBB eine weitere Ae 8/14, die als Nr. 11851 eingereiht wurde. Sie wurde im Gegensatz zur 11801 jedoch nicht von SLM und BBC, sondern von SLM und MFO entwickelt. Bei gleichen Gesamtabmessungen und gleichem Gesamtgewicht konnte die installierte Leistung sogar noch auf 6070 kW (8250 PS) gesteigert werden. Anstelle des Buchli-Antriebs erhielt die 11851 jedoch den SLM-Universalantrieb mit sechzehn Fahrmotoren. Dieser war zwar leistungsfähig, aber auch extrem laut, störanfällig und unwirtschaftlich. Anlässlich eines Umbaus im Jahr 1961 erhielt die Lokomotive neue geschweisste Führerstände für sitzende Bedienung, baugleich denen der neuen Ae 6/6-Lokomotiven. Die 11851 war in diesem teilmodernisierten Zustand noch bis 1976 in Betrieb, und wurde 1977 in Bellinzona ausgeschlachtet und in Biasca verschrottet.

Unser aktuelles H0-Modell gibt die Lok in diesem teilmodernisiertem Zustand der letzten 15 Einsatzjahre wieder, ausgerüstet mit vielen neuen Funktionen in der Digital-Ausführung.

Mindestradius: 358 mm

LüP: 391 mm


Preis: CHF 499.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

LTE E-Lok Vectron BR 193 280-5, DC

Roco, 71924

Elektrolokomotive 193 280 der LTE Logistik- und Transport-GmbH.

- Aufwendige Bedruckung
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Mit detaillierter Dachgestaltung
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht sowie Führerstandsbeleuchtung

Von den Lokomotiven der Grazer LTE Logistik- und Transport-GmbH sind einige Lokomotiven mit auffällilgen Lokdesigns gestaltet. Die seit 2020 im Dienst von LTE stehende Vectron-Mehrsystemlokomotive 193 280 erhielt im November 2022 ihr neues Kleid. Das mehrfarbige Design vermittelt dabei die Botschaften der LTE-Philosophie. Die Maschine ist mit dem Länderpaket D-A-CH-I-NL ausgestattet.

Modell analog für das DC-Gleichstromsystem mit Digitalschnittstelle PluX22.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WRS E-Lok Re 475

Roco, 71963

Elektrolokomotive 475 902 der Widmer Rail Services (WRS).

- Modell exklusiv bei ROCO erhältlich
- Aufwendige Bedruckung mit Scherenschnitt-Motiv
- Vorbildgerecht mit langer Regenrinne und hohen Führerständen für den Einsatz in Italien
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar

Mit den Vectron-Lokomotiven Re 475 901 und 902 nahm Widmer Rail Services zwei weitere Mehrsystemlokomotiven in Betrieb. Das 2007 gegründete Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt mittlerweile eine beachtliche Flotte von Elektro- und Diesellokomotiven. Die Vectron-Lokomotiven verfügen über eine Ausrüstung für Einsätze in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL).

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Digital-Schnittstelle PluX22 zum Stecken eines Decoders.
Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

WRS E-Lok Re 475 digital Sound

Roco, 71964

Elektrolokomotive 475 902 der Widmer Rail Services (WRS).

- Modell exklusiv bei ROCO erhältlich
- Aufwendige Bedruckung mit Scherenschnitt-Motiv
- Vorbildgerecht mit langer Regenrinne und hohen Führerständen für den Einsatz in Italien
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar

Mit den Vectron-Lokomotiven Re 475 901 und 902 nahm Widmer Rail Services zwei weitere Mehrsystemlokomotiven in Betrieb. Das 2007 gegründete Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt mittlerweile eine beachtliche Flotte von Elektro- und Diesellokomotiven. Die Vectron-Lokomotiven verfügen über eine Ausrüstung für Einsätze in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL).

Modellausführung: Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Digital-Schnittstelle PluX22 mit Zimo-Sounddecoder und Puffer-Kondensator.
Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB E-Lok Vectron Night-Jet

Roco, 71975

Elektrolokomotive 1293 200 der Österreichischen Bundesbahnen.

- „Nightjet“-Design
- Mehrsystemausführung mit Niederlande-Paket
- Einsatz im Güterzugverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- Lizenziertes ÖBB-Modell

Als erste Vectron-Lokomotive der ÖBB wurde die 1293 200 im Mai 2021 mit dem Nightjet-Design beklebt. Damit macht sie Werbung für die neuen Nightjet-Züge, die ab Ende 2022 zum Einsatz kommen sollen.

Seit Ende 2016 betreiben die ÖBB als eines der wenigen, grossen Verkehrsunternehmen ein dichtes und attraktives Nachtzugangebot mit beliebten Destinationen, wie Brüssel, Hamburg, Venedig und Warschau. Die ÖBB hat bei Siemens Mobility insgesamt 13 jeweils siebenteilige Zug-Garnituren bestellt, um dieses Angebot in Europa noch weiter auszubauen und noch mehr Komfort beim nachhaltigen Reisen zu bieten.

Modellausführung: Zweileiter-DC mit Digitalschnittstelle PluX22
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 218 mm


Preis: CHF 245.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Digital-Eisenbahndrehkran

Roco, 73035

Eisenbahndrehkran EDK 750 der Deutschen Bundesbahn mit echten Betriebsfunktionen – digital gesteuert.

Komplette Neukonstruktion!

Funktionen:
- Eigenständiges Fahren
- Freilauf im Zugverband möglich
- Kran-Oberwagen mit Ausleger um 360° drehbar
- Ausleger heben und senken
- Teleskopausleger aus- und einfahren
- Kranhaken über Mehrfachseilrolle heben und senken
- Scheinwerfer des Oberwagens und Arbeitslampe am Teleskopausleger schaltbar
- Mit Onboard-Digitaldecoder und schaltbaren Licht- und Soundfunktionen
- Bewegliche Stützausleger
- Schutzwagen mit Lagerbock, Gegengewicht und Abstützsockeln
- Steuerung mittels Z21 multiMAUS oder Z21 ᴡʟᴀɴMAUS
- Speziell angepasste Kransteuerung in der Z21 App
- Steuerung mittels PS4-Controller

Voll funktionsfähiges Modell eines 6-achsigen Eisenbahndrehkrans mit beweglichem Teleskopausleger. Der Kran kann selbständig fahren oder, nach von Hand entriegelter Getriebekupplung, im Zugverband mitlaufen. Der Oberwagen ist ohne Anschlag um 360° drehbar. Alle Dreh- und Hebebewegungen mit Soft Start und Stop. Damit lassen sich mit viel Spass, spielerisch Brücken einheben oder Weichen und Gleisjoche verlegen. Der waagerecht gestellte Ausleger ist für das Arbeiten unter Fahrleitung geeignet. Der Teleskopausleger kann in jeder Arbeitsstellung, auch mit Last am Kranhaken, gewippt und teleskopiert werden.

LüP: 234 mm


Preis: CHF 749.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SERSA Digital-Eisenbahndrehkran

Roco, 73039

Eisenbahndrehkran der Sersa Group mit echten Betriebsfunktionen digital gesteuert.

Funktionen:
- Eigenständiges Fahren
- Freilauf im Zugverband möglich
- Kran-Oberwagen mit Ausleger um 360° drehbar
- Ausleger heben und senken
- Teleskopausleger aus- und einfahren
- Kranhaken über Mehrfachseilrolle heben und senken
- Scheinwerfer des Oberwagens und Arbeitslampe am Teleskopausleger schaltbar
- Mit Onboard-Digitaldecoder und schaltbaren Licht- und Soundfunktionen
- Bewegliche Stützausleger
- Schutzwagen mit Lagerbock, Gegengewicht und Abstützsockeln
- Steuerung mittels Z21 multiMAUS oder Z21 WLAN-MAUS
- Speziell angepasste Kransteuerung in der Z21 App
- Steuerung mittels PS4-Controller

Voll funktionsfähiges Modell eines 6-achsigen Eisenbahndrehkrans mit beweglichem Teleskopausleger. Der Kran kann selbständig fahren oder, nach von Hand entriegelter Getriebekupplung, im Zugverband mitlaufen. Der Oberwagen ist ohne Anschlag um 360° drehbar. Alle Dreh- und Hebebewegungen mit Soft Start und Stop. Damit lassen sich mit viel Spass, spielerisch Brücken einheben oder Weichen und Gleisjoche verlegen. Der waagerecht gestellte Ausleger ist für das Arbeiten unter Fahrleitung geeignet. Der Teleskopausleger kann in jeder Arbeitsstellung, auch mit Last am Kranhaken, gewippt und teleskopiert werden.

LüP: 234 mm


Preis: CHF 789.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Elektrischer Triebwagen 491 Gläserner Zug

Roco, 73197

Erstmals in rot-beiger Lackierung mit Epoche-IV-Beschriftung

Vom Gläsernen Zug wurden in den 1930er Jahren lediglich 2 Exemplare gebaut; speziell für den Ausflugsverkehr. Typisch für den Zug war die Rundumsicht durch die weitgehend verglasten Seiten- und Dachpartien.

Einer der beiden Züge wurden bei einem Bombenangriff während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Der verbliebene 491 001-4 erfreute sich auch weiterhin grosser Beliebtheit bei Ausflüglern und war über Jahrzehnte in verschiedenen Lackierungen auf landschaftlich attraktiven Strecken unterwegs. Hierbei erreichte er auch Ziele in Österreich und der Schweiz.

Erst am 12. Dezember 1995 endete seine langjährige Einsatzzeit abrupt, als er im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen mit der ÖBB 1044 235 kollidierte. Dabei wurden der Rahmen sowie die elektrischen Einrichtungen wie Fahrmotor und Transformator so schwer beschädigt, dass das Fahrzeug endgültig abgestellt werden musste.

Modell: Zwei Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Analoge Ausführung für das Zweileiter-Gleichstromsystem mit Digitalschnittstelle nach NEM652 (8-polig). 3-Licht-Spitzenbeleuchtung und Schlusslicht, mit Fahrtrichtung wechselnd. Mit Innenbeleuchtung.

LüP: 236 mm


Preis: CHF 229.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

ÖBB EC 60 Maria Theresia, 3-tlg. Wagenset 2

Roco, 74044

Wagenset 2 mit drei Eurofima-Schnellzugwagen für den Eurocity 60 „Maria Theresia“ der Österreichischen Bundesbahnen.

Bestehend aus einem Abteilwagen 1. Klasse, Gattung Amz, einem Abteilwagen 2. Klasse, Gattung Bmz und einem Speisewagen, Gattung WRmz.

- Wagen im Zustand um 1989
- Ein Wagen in blutorange/umbragrauer Farbgebung
- Zuglauf Wien Westbf–Zürich HB
- Wagen erstmals mit bedruckten Bremshebeln und technischen Anschriften am Grundrahmen

Im Zuge des Austro-Takts wurden Anfang der 1980er Jahre drei Expresszüge als schnelle Tagesverbindungen von Wien in die Schweiz angeboten. Der „Zürichsee“ endete in der ihm namensgebenden Stadt Zürich.

Mit Fahrplanwechsel im Mai 1987 wurde seitens der Europäischen Eisenbahnen die neue Zuggattung „EuroCity“ eingeführt. Dabei handelte es sich um international verkehrende Zugsverbindungen, welche gewisse Qualitätskriterien bezüglich Fahrzeit und Wagenmaterial zu erfüllen hatten. Der Expresszug „Zürichsee“ wurde im Zuge der Umstellung zum Eurocity „Maria Theresia“.

Wagen mit Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Roco-Kurzkupplungsköpfen. Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 909 mm


Preis: CHF 185.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 1. Klasse

Roco, 74474

EW-IV-Reisezugwagen 1. Klasse, Gattung A, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Erstmals im neuen Design mit roten Türen als Prototyp-Ausführung
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfer
- Art.-Nr. 74475: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 72.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 1. Klasse

Roco, 74475

EW-IV-Reisezugwagen 1. Klasse, Gattung A, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Erstmals im neuen Design mit roten Türen als Prototyp-Ausführung
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfer
- Art.-Nr. 74474: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 72.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 2. Klasse

Roco, 74476

EW-IV-Reisezugwagen 2. Klasse, Gattung B, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Erstmals im neuen Design mit roten Türen als Prototyp-Ausführung
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Art.-Nr. 74477: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 72.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Reisezugwagen EW IV 2. Klasse

Roco, 74477

EW-IV-Reisezugwagen 2. Klasse, Gattung B, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Erstmals im neuen Design mit roten Türen als Prototyp-Ausführung
- Drehgestelle ohne Schlingerdämpfer
- Art.-Nr. 74476: Geänderte Betriebsnummer

Die Einheitswagen vom Typ EW IV wurden ab 1981 an die SBB geliefert und bilden mit über 500 Stück eine der grössten Schweizer Wagenflotten. Der Wagenkasten ist in geschweisster Stahl-Leichtbauweise gefertigt. Bei den Reisenden sind die Wagen wegen des grosszügigen Interieurs mit Vis-à-vis-Bestuhlung und dem ruhigen Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr beliebt. Die EW-IV-Wagen sind mit diversen Modernisierungen bis heute praktisch in der gesamten Schweiz im Einsatz.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit Innenbeleuchtung nachrüstbar.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 72.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Steuerwagen Bt EW IV

Roco, 74478

Steuerwagen 2. Klasse Typ EW IV, Gattung Bt, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit neuer Griffstange, separat angesetzten Scheibenwischern und neuem, extra angesetzten SBB-Logo
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht sowie Führerstands- und Innenbeleuchtung
- Im aktuellen Design
- Drehgestelle mit Schlingerdämpfern
- Gleichstromversion

Mit der Verpendelung der Fernverkehrszüge ab dem Jahr 1996 beschaffte die SBB 60 Steuerwagen vom Typ IC Bt. Das 62 Plätze bietende Fahrzeug basiert konzeptionell auf den bekannten Eurocity Wagen. Zur Ausstattung gehören ferner ein Rollstuhl-, Kinderwagen- und Veloabteil sowie ein geschlossenes WC-System mit Bioreaktor. Kopfform und Führerstand entsprechen weitestgehend den Lokomotiven Re 460, womit ein homogenes Erscheinungsbild erreicht wird.

Mit Funktionsdecoder für analogen und digitalen Betrieb im Zweileitersystem.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 149.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Schnellzugwagen EW II

Roco, 74565

Schnellzugwagen EW II 1. Klasse der Schweizerischen Bundesbahnen.

- "Papagei"-Lackierung
- Betriebsnummer A 50 85 18-33 630-2
- Optische Überarbeitung mit feinen Details
- Aufwendige Überarbeitung des Einstiegsbereiches
- Detailgetreue Darstellung der Trittstufen und Dachgravuren

LüP: 284 mm


Preis: CHF 62.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Gepäckwagen EW II

Roco, 74568

Gepäckwagen EW II, Gattung D, der Schweizerischen Bundesbahnen

- "Papagei"-Lackierung
- Betriebsnummer A 50 85 18-33 630-2
- Optische Überarbeitung mit feinen Details
- Aufwendige Überarbeitung des Einstiegsbereiches
- Detailgetreue Darstellung der Trittstufen und Dachgravuren

LüP: 284 mm


Preis: CHF 65.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse

Roco, 74718

Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse, Typ Bt „IC2020“, der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Mit separat angesetzten Scheibenwischern und SBB-Logo
- Modell mit Decoder für Stirn-/Schlusslichtumschaltung

Die Rundumerneuerung der IC2000-Flotte ist die grösste Fahrzeug-Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs der SBB. Bei der Aufarbeitung und Erneuerung des Innenraums wird das Farb- und Materialisierungskonzept der neuen Fernverkehrszüge auch bei der IC2000-Flotte angewendet. Mit der Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Leuchtmittel und neuem, indirektem Licht wird der Innenraum heller und freundlicher.

Modell für den Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik und Roco-Kurzkupplungskopf.

LüP: 308 mm


Preis: CHF 179.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II 11108 Swiss Express DC

Roco, 7500002

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 "Swiss Express" der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion!

- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage
- Eckige Scheinwerfer
- Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter
- Analog mit PluX22 Digitalschnittstelle

Am 22. Mai 1975 wurde die Zugskategorie "Swiss Express" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin bis im Jahr 1982. Mit dieser Kategorie wurden die früheren Städteschnellzüge ersetzt. Sie galten damals als Paradezüge der SBB und bedienten die wichtigste Verkehrsachse Genf - St. Gallen. Bespannt wurden die Züge damals von acht extra dafür hergerichteten Re 4/4 II. An das damalige Farbkleid erinnern heute leider nur noch die 11108 und die 11109.

Mit der Re 4/4 II 11108 kommt eine eine der wohl beliebteren Loks auf die H0-Gleise. Die bis im Jahr 2021 regulär noch im Einsatz stehende "Cremeschnitte" wie man sie auch liebevoll nennt, steht heute abgestellt in Olten. Dort wartet sie auf ihre weitere Verwendung.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 178mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 072-2 Locarno

Roco, 7500020

Elektrolokomotive Re 460 072 „Locarno“ der Schweizerischen Bundesbahnen.

- „Leoparden“-Design
- Ausführung im Betriebszustand 2023
- Mit extra angesetztem SBB-Logo an der Front
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht

Im Mai 2022 wurde in der Officine di Bellinzona, der sogenannten „Kathedrale“, das Werbedesign der Re 460 072 mit Leopardenmuster für das Filmfestival Locarno präsentiert. Die von der Designschmiede Pininfarina gestaltete Elektrolokomotive wird mit ihrer auffälligen Gestaltung des Festival-Leoparden im gesamten SBB-Netz auf Achse sein.
Das Filmfestival von Locarno feiert sein 75-jähriges Bestehen und freut sich, mit den Hauptpartnern der Veranstaltung, seine engen Beziehungen mit der ganzen Schweiz zu stärken und zu zeigen. Die gebrandete Lokomotive wird über das Jubiläumsjahr hinaus im hochwertigen Reisezugverkehr eingesetzt.

Modelldetails:
LED-Spitzenlicht nach Schweizer Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd, Digitalschnittstelle PLuX22, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

Ausführung analog für Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 189.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit

Roco, 7500026

Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Ein Stromabnehmer vorbildgerecht mit breitem Schleifstück für Einsatz auf der Basler Verbindungsbahn
- Farbgebung im Refit-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, mit Digitalschnittstelle PluX22.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II grün DC

Roco, 7500027

Formvariante!

- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Epoche-IV-Ausführung ohne Klimaanlage
- Chrom geprägte Anschriften und Ziffern
- Modell ohne Rückspiegel
- Filigraner Scherenstromabnehmer
- Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung

Die Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) präsentiert sich im Zustand passend zur Epoche IV in ihrer noch ursprünglichen tannengrünen Farbe. Die aus den Hallen der SLM / BBC stammende und 1967 gebaute Elektrolokomotive verkehrte noch bis zu einer grösseren R3 in ihrem damaligen Farbkleid, bis sie wie viele anderen Lokomotiven dieses Typs rot wurde.Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107 - 11155) weisen wie die Prototypen einen Stromabnehmer auf, sind allerdings um 10 cm länger als diese. Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die 11131 wurde mittlerweile stillgelegt und verschrottet.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, LED-Spitzenbeleuchtung nach Schweizer Vorbild.

LüP: 178 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 420

Roco, 7500028

Elektrolokomotive 420 501 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- UIC Dose in Frontfarbe blau
- Scheibenwischer in schwarz
- Pufferplatte (Befestigung) in Pufferfarbe
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Stromabnehmer mit innovativer Befestigung
- Typenschild als Ätzteil beiliegend
- Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter
- Z21 Führerstand verfügbar

Die 1966 für die SBB gebaute Re 4/4 II 11110 wurde zusammen mit fünf weiteren Maschinen Ende 2004 an die BLS verkauft. Die Re 420 501 war nicht nur die erste silberne BoBo, sie war auch die Einzige, welche anfangs mit SBB-Nummer, jedoch bereits mit BLS-Logo bei den SBB verkehrte. Bei der BLS konnte die Lok im Personen- wie auch Güterverkehr eingesetzt werden. Das Cargo Einsatzverbot galt lediglich für die Nummern 507–512. Ebenfalls ist die 501, die letzte Re 420 welche die BLS verlassen hat und an den Verein Extrazug.ch überging. Dort soll sie in Zukunft wieder grün werden.

Analoge Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung mit Digitalschnittstelle PluX22. Alle Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB/RAlpin E-Lok 186 909-4 Nightpiercer DC analog

Roco, 7500035

Elektrolokomotive 186 909 der Leasinggesellschaft Akiem vermietet an SBB Cargo International.

- Ausführung mit Taufnamen „Monte Olimpino“
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Ausführung im nächtlichen Sonderdesign
- Im grenzüberschreitenden Einsatz vor Güterzügen
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design

Aus der Plattform TRAXX MS2e von Bombardier stammend bietet diese Lokomotive viele Varianten und entspricht so bestens dem Interoperabilitätsbedarf des Bahn-Güterverkehrs in Mittel- und Westeuropa. Sie kann an allen europäischen Stromnetzen betrieben werden.
Seit dem 1. Januar 2021 wird die RAlpin-„Rollende Autobahn“ Freiburg im Breisgau nach Novara Boschetto mit Lokomotiven der Baureihe 186 befördert. Als einzige Lokomotive trägt die 186 909 auf der SBB Seite das auffällige „Nightpiercer“-Design und unterscheidet sich damit von den anderen Maschinen.

Ausführung für das Zweileiter-Gleichstromsystem mit Digitalschnittstelle PluX22. Antrieb auf alle vier Achsen, zwei Haftreifen.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm.

Hinweis: Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten. Der Lieferumfang beträgt 1 Lok.


Preis: CHF 255.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Goldpiercer DC analog

Roco, 7500038

Elektrolokomotive 193 110 „Goldpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Ausführung im Sonderdesign der Silverpiercer-Reihe anlässlich 300. Lokomotive von Railpool
- Taufname „Zugersee“
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

Die SBB Cargo International erhielt im Jahr 2023 die ersten ETCS Baseline 3 Vectron durch das Leasingunternehmen Railpool. Sowohl Vectron der Unternehmung Railpool als auch ETCS Baseline 3 Lokomotiven sind in der Schweiz ein Novum. Für acht Lokomotiven wurde ein Langzeitmietvertrag abgeschlossen, weshalb fünf der Lokomotiven das für SBB Cargo International typische Alppiercer-Design erhalten.
Nun wurde auch die Railpool 193 110 „Goldpiercer“ in Anlehnung an die bisherige Nightpiercer-Serie für die SBB Cargo International beklebt. Die „Goldpiercer“ ist bereits die siebte Sonderlok, welche auf einer Vectron realisiert wurde. Die DACHINL-Lokomotiven werden wie bereits ihre Vorgänger (MRCE Vectron – alias „Shadwopiercer“) mit Schweizer Seenamen versehen. Die Wahl zur Beklebung der 193 110 „Zugersee“ im Spezialdesign kommt nicht zufällig, denn sie ist die 300ste Neubaulokomotive von Railpool und trägt folglich auch dezente goldige Streifen.

Ausführung Zweileiter-Gleichstrom mit Digitalschnittstelle PluX22.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 249.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

Zahnradbahn-Elektrolokomotive, Sonnblick-Bahn

Roco, 7500075

Zahnradbahn-Elektrolokomotive (ähnlich Baureihe E 69) der Sonnblick-Bahn.

- Mit und ohne Zahnstangengleis zu fahren
- Durch das enorme Steigvermögen auf Zahnstangengleisen überwindet die Lok selbst auf kleinstem Raum ausserordentliche Höhenunterschiede (bis 35%)
- Durch die besonders grosse Übersetzung auch ideal für den Rangierbetrieb auf Normalgleisen geeignet
- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung für Zahnradbetrieb zum Tauschen liegt bei

Zahnradbahnen strahlen mit ihrer einmaligen Kombination aus Bergwelt und kühner Streckenführung, mit zahlreichen Brücken und Tunneln, eine ganz besondere Faszination aus. Die Fortbewegung des Zuges wird durch Eingreifen eines Zahnrades in eine in der Mitte des Gleises liegende Zahnstange bewirkt, da für die starken Steigungen die gewöhnliche Reibung zwischen Rad und Schiene nicht mehr ausreicht. Bei Zahnradbahnen des sogenannten gemischten Systems, bei denen Reibungsstrecken mit Zahnstangenstrecken, je nach den Steigungsverhältnissen abwechseln, wird die Zugkraft von ein und derselben Maschine ausgeübt. In den Alpen findet man besonders viele private Zahnradbahnen, die sich bei den Touristen aus der ganzen Welt grosser Beliebtheit erfreuen.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PlUX16, LED-Dreilicht-Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 100 mm


Preis: CHF 199.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Nendaz DC

Roco, 7500090

Elektrolokomotive 460 078 der Schweizerischen Bundesbahnen.

- Aufwendige Bedruckung im „Nendaz and I“ Design mit unterschiedlichen Seitengestaltungen
- Separat angesetztes SBB-Logo und zusätzliche Griffstange an der Front
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Seit Mai 2023 wirbt die Re 460 078 für eine Kampagne „Swisstainable unterwegs“ von Schweiz Tourismus. Swisstainable ist die Nachhaltigkeitsstrategie von Schweiz Tourismus und der Tourismusbranche. So soll nachhaltiges Reisen gezielt gefördert werden. Die Lokomotive trägt damit die Werbebotschaft „Nendaz und ich“, für den im Wallis gelegenen Tourismusort Nendaz in die ganze Schweiz hinaus.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, LED-Spitzenbeleuchtung nach Schweizer Vorbild.

LüP: 212 mm

Hinweis: Lieferumfang ist 1 Lok. Die Abbildung zeigt die beiden verschiedenen Seitenansichten.


Preis: CHF 259.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Crossrail E-Lok BR 186 905

Roco, 7500099

Elektrolokomotive 186 905 der Crossrail.

- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Das ehemalige Leasingunternehmen CB Rail S.à r.l. mit Sitz in Luxemburg wagte als zweiter Kunde eine Bestellung von 25 TRAXX MS2e (Multisystem-) Lokomotiven bei Bombardier. Davon sollten zehn Loks die Länderpakete D-A-CH-I erhalten. Die zehn Lokomotiven erhielten bei Auslieferung an die CB Rail die Nummern 186 901–910. Die Loks wurden 2013 an Macquarie European Rail und 2020 an den heutigen Eigentümer Akiem verkauft.
Die 186 901–910 waren die ersten TRAXX F140 MS2e mit Schweizer Zulassung, die im kommerziellen Betrieb eingesetzt wurden. Anfang 2008 tauchten die ersten sieben Lokomotiven mit den Nummern 186 901–907 im regulären Schweizer Einsatz auf. CB Rail vermietete die lichtgrau-weissen BR 186 an die Schweizer Crossrail AG.

Die gesamte Lokflotte war bis 2017 an das Unternehmen Crossrail vermietet, ehe sie danach für weitere 3 Jahre mit CR-Schriftzug an die TXL vermietet wurden. Ab 2021 gelangten die Loks zur SBBCI, womit auch die letzten Loks die Crossrail Anschriften verloren. Die 186 905 war die einzige Lok, welche die weisse Betriebsnummer an der Front seit Auslieferung bis zum Schluss beibehielt. Auch der Crossrail Schriftzug blieb der Lok bis Ende 2020 erhalten.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom analog, mit Digitalschnittstelle PluX22, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 239.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

BLS Cargo E-Lok Re 486 501-0

Roco, 7500101

Elektrolokomotive Re 486 501 der Schweizer Bahngesellschaft BLS Cargo.

- Zustand im aktuellen Alpinisten-Design
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schienenräumer am Chassis
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter

Als einziges Schweizer Unternehmen bestellte die BLS Cargo im September 2007 zehn Traxx F140 MS2e, mit der Lieferoption weiterer zehn Lokomotiven. Die Option wurde jedoch nie eingelöst. Die Lokomotiven wurden in der Schweiz immatrikuliert und tragen daher die Bezeichnung Re 486 mit den Loknummern 486 501 bis 510. Die Maschinen sind für den Verkehr über die Alpen konzipiert und haben die Ausrüstung für die Länder Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien. Die 486 501 trägt als einzige Lok ihrer Serie, das Wappen mit dem Ortsnamen Beura Cardezza. Das neue Design mit dem Alpinisten über einer Gletscherspalte, wurde im Frühjahr 2022 erstmalig auf der 486 510 realisiert, bevor die restlichen Loks ebenfalls neu designt wurden.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 225.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 11673 rot

Roco, 7500105

Elektrolokomotive Re 6/6 11673 der SBB Cargo.

- Mit Wappen „Cham“
- Mit eckigen Lampen und Klimaanlage
- Eingesetzte, filigrane Ätzteile wie Lüftungsgitter und Scheibenwischer

Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz für die Ae 6/6 für den schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden. Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz.

Die Re 6/6 11673 "Cham" wurde am 12. Mai 1979 feierlich eingeweiht. Nach bald 40 Jahren Einsatz verunfallte sie am 13. Mai 2015 bedauerlicherweise bei einer Flankenfahrt im Bahnhof Erstfeld, woraufhin die Lok ausrangiert und abgebrochen wurde. Das Wappen "Cham" der Re 6/6 11673 lebt jedoch seitdem auf der Re 4/4 11278 weiter und blieb somit erhalten.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom analog, mit Digitalschnittstelle PluX22, LED-Spitzenlicht mit Schweizer Lichtwechsel, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 222 mm


Preis: CHF 269.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. E-Lok BR193 Alppiercer 3

Roco, 7500107

Formvariante!

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Erste XLoad Lokomotive auf dem Markt
- Alle Änderungen im Modell korrekt nachgebildet
- Mit neuer Ausführung des Schienenräumers und der Drehgestellblenden entsprechend den XLoad-Maschinen
- 1.500ste Vectron, die Siemens ausgeliefert hat
- Taufname „Bavaria München“
- Mit detaillierter Dachgestaltung
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

Im Juli 2022 hat das Schweizer Unternehmen SBB Cargo International AG in Zusammenarbeit mit der SüdLeasing GmbH 20 Vectron Mehrsystemlokomotiven inklusive des Ausstattungspakets XLoad bei Siemens Mobility bestellt. Vectron XLoad ist ein Ausrüstungspaket zur Verbesserung der Reibwertausnutzung mit dem Ziel, erhöhte Anhängelasten zu befördern.

Modellausführung: DC Analog mit Digitalschnittstelle PluX22. 4 Achsen angetrieben, davon eine mit Haftreifen. Kupplungsschacht NEM 362 mit KK-Kinematik.
LüP 218 mm.


Preis: CHF 269.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Italienpiercer

Roco, 7500108

Elektrolokomotive 193 139 „Italienpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.

Formvariante!

- Höchst detailliertes Motiv der „Alppiercer“-Reihe mit dem Taufnamen „Monte Rosa“
- Erstmals mit neu gestalteter Schleifleiste für den Italien-Verkehr
- Mit neuer Ausführung des Schienenräumers
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
- In Kooperation mit Railcolor Design

Mit 193 139 ist Mitte Juni 2024 ein weiterer Railpool-Vectron MS zu SBB Cargo International gestossen. Damit sind aktuell acht Lokomotiven mit ETCS Baseline 3 von Railpool an SBBCI vermietet. Die Lok, welche die 1.250. Vectron-Lokomotive von Siemens ist, erhielt eine Sonderfolierung mit dem Designnamen „Italienpiercer“. Das Design ist gestalterisch an die bisherige „Alppiercer“-Reihe angepasst und wurde wiederum durch das Team von Railcolor erstellt. Die Lok bekam dabei zwei unterschiedliche Seitenmotive spendiert. Eine Seite widmet sich der Isola di Pescatori im Lago Maggiore, die andere Seite zeigt die Gegend um Mailand mit der Piazza del Duomo und dem Mailänder Dom als Hauptmotiv.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Schweizer Lichtwechsel mit LEDs. NEM-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Hinweis: Lieferumfang ist 1 Lok. Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 269.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II 11181 Zugkraft Aargau

Roco, 7500123

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11181 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Formvariante!

- 2. Bauserie der Re 4/4 II
- Ausführung im „Zugkraft Aargau“-Design
- Stromabnehmer mit innovativer Befestigung
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
- Z21 Führerstand verfügbar

Zusammen mit vielen Partnern aus der Wirtschaft hatte der Kanton Aargau erfolgreich Werbung für den öffentlichen Verkehr und den Lebens- und Wirtschaftsraum Aargau gemacht. Prunkstück war die Werbelok „Zugkraft Aargau“ mit den Logos der Hauptsponsoren. Die Lok war danach noch ohne Logos bis Ende 2004 auf dem Netz der SBB zu sehen.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Schweizer Lichtwechsel mit LEDs. NEM-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 177 mm


Preis: CHF 319.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II rot

Roco, 7500138

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11127 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Formvariante!

- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Epoche-V-Ausführung ohne Klimaanlage
- Ausgestattet mit zwei Zugzielanzeigen mit den Anschriften „Locarno“ und „Basel SBB“
- Ausführung mit zusätzlicher Griffstange zum UIC-Aufstieg
- Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt
- Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie – mit 49 Lokomotiven (11107–11155) – wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

Analoge Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung mit Digitalschnittstelle PluX22. Alle Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo E-Lok Re 482 020

Roco, 7500169

Elektrolokomotive 482 020 der SBB Cargo International.

- Aufwendig bedrucktes Modell im „Alppiercer“-Design
- Mehrfarbiges Dach korrekt dem Original nachempfunden
- Schienenräumer am Chassis befestigt
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor-Design

Die TRAXX-Lokomotiv-Plattform des Herstellers Bombardier ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrskonzepte vieler Eisenbahnverkehrsunternehmen. In der Schweiz wurden die Lokomotiven als Baureihe Re 482 bezeichnet. Die ersten wurden im Frühjahr 2002 in Dienst gestellt. Im März 2024 wurde die Lok 482 020 Teil der Alppiercer-Familie und mit dem Namen „Europa“ versehen.

Modellausführung: Zweieleiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle PluX22, LED-Spitzenlicht, zwei Schlussleuchten rot, 4 Achsen angetrieben, 2 Hatfreifen.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 249.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II 11108 Swiss Express DCC Sound

Roco, 7510002

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11108 "Swiss Express" der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neukonstruktion!
- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage
- Eckige Scheinwerfer
- Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter
- Z21 Führerstand verfugbar
- Zweileiter DC digital DCC Sound

Am 22. Mai 1975 wurde die Zugskategorie "Swiss Express" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin bis im Jahr 1982. Mit dieser Kategorie wurden die früheren Städteschnellzüge ersetzt. Sie galten damals als Paradezüge der SBB und bedienten die wichtigste Verkehrsachse Genf - St. Gallen. Bespannt wurden die Züge damals von acht extra dafür hergerichteten Re 4/4 II. An das damalige Farbkleid erinnern heute leider nur noch die 11108 und die 11109.

Mit der Re 4/4 II 11108 kommt eine eine der wohl beliebteren Loks auf die H0-Gleise. Die bis im Jahr 2021 regulär noch im Einsatz stehende "Cremeschnitte" wie man sie auch liebevoll nennt, steht heute abgestellt in Olten. Dort wartet sie auf ihre weitere Verwendung.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 178mm


Preis: CHF 409.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Locarno DCC Sound

Roco, 7510020

Elektrolokomotive Re 460 072 „Locarno“ der Schweizerischen Bundesbahnen.

- „Leoparden“-Design
- Ausführung im Betriebszustand 2023
- Mit extra angesetztem SBB-Logo an der Front
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- Mit neuem umfangreichen Sound der Re 460

Im Mai 2022 wurde in der Officine di Bellinzona, der sogenannten „Kathedrale“, das Werbedesign der Re 460 072 mit Leopardenmuster für das Filmfestival Locarno präsentiert. Die von der Designschmiede Pininfarina gestaltete Elektrolokomotive wird mit ihrer auffälligen Gestaltung des Festival-Leoparden im gesamten SBB-Netz auf Achse sein.
Das Filmfestival von Locarno feiert sein 75-jähriges Bestehen und freut sich, mit den Hauptpartnern der Veranstaltung, seine engen Beziehungen mit der ganzen Schweiz zu stärken und zu zeigen. Die gebrandete Lokomotive wird über das Jubiläumsjahr hinaus im hochwertigen Reisezugverkehr eingesetzt.

Modelldetails:
LED-Spitzenlicht nach Schweizer Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd, Digitalschnittstelle PLuX22 mit Sound-Decoder, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

Ausführung digital für Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 299.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

BLS E-Lok Re 465 Refit DCC Sound

Roco, 7510026

Elektrolokomotive Re 465 009 der Schweizer Bahngesellschaft BLS.

- Ein Stromabnehmer vorbildgerecht mit breitem Schleifstück für Einsatz auf der Basler Verbindungsbahn
- Farbgebung im Refit-Design
- Mit extra angesetzten Scheibenwischern
- Feine Darstellung der Frontgriffstangen

Bis 2022 werden die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 modernisiert und erhalten einen Neuanstrich. Um den Einsatz mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven im Güterverkehr zu ermöglichen, werden passende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge wird weiters ein Ethernet Train Backbone implementiert. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Die Arbeiten werden im eigenen Werk in Bönigen ausgeführt.

Zweileiter-Ausführung mit Fünfpolmotor, Antrieb auf allen Achsen, zwei Haftreifen, digital mit Sound-Decoder DCC.
Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 359.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II grün DC digital Sound

Roco, 7510027

Formvariante!

- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Epoche-IV-Ausführung ohne Klimaanlage
- Chrom geprägte Anschriften und Ziffern
- Modell ohne Rückspiegel
- Filigraner Scherenstromabnehmer
- Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) präsentiert sich im Zustand passend zur Epoche IV in ihrer noch ursprünglichen tannengrünen Farbe. Die aus den Hallen der SLM / BBC stammende und 1967 gebaute Elektrolokomotive verkehrte noch bis zu einer grösseren R3 in ihrem damaligen Farbkleid, bis sie wie viele anderen Lokomotiven dieses Typs rot wurde.Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107 - 11155) weisen wie die Prototypen einen Stromabnehmer auf, sind allerdings um 10 cm länger als diese. Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die 11131 wurde mittlerweile stillgelegt und verschrottet.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sound, 4 Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, LED-Spitzenbeleuchtung nach Schweizer Vorbild.

LüP: 178 mm


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Goldpiercer DC Sound

Roco, 7510038

Elektrolokomotive 193 110 „Goldpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.

LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiss vorne, 1x weiss hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.

- Ausführung im Sonderdesign der Silverpiercer-Reihe anlässlich 300. Lokomotive von Railpool
- Taufname „Zugersee“
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- In Kooperation mit Railcolor Design

Die SBB Cargo International erhielt im Jahr 2023 die ersten ETCS Baseline 3 Vectron durch das Leasingunternehmen Railpool. Sowohl Vectron der Unternehmung Railpool als auch ETCS Baseline 3 Lokomotiven sind in der Schweiz ein Novum. Für acht Lokomotiven wurde ein Langzeitmietvertrag abgeschlossen, weshalb fünf der Lokomotiven das für SBB Cargo International typische Alppiercer-Design erhalten.
Nun wurde auch die Railpool 193 110 „Goldpiercer“ in Anlehnung an die bisherige Nightpiercer-Serie für die SBB Cargo International beklebt. Die „Goldpiercer“ ist bereits die siebte Sonderlok, welche auf einer Vectron realisiert wurde. Die DACHINL-Lokomotiven werden wie bereits ihre Vorgänger (MRCE Vectron – alias „Shadwopiercer“) mit Schweizer Seenamen versehen. Die Wahl zur Beklebung der 193 110 „Zugersee“ im Spezialdesign kommt nicht zufällig, denn sie ist die 300ste Neubaulokomotive von Railpool und trägt folglich auch dezente goldige Streifen.

Ausführung Zweileiter-Gleichstrom mit Digitaldecoder DCC und ab Werk mit passendem Sound bespielt.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Crossrail E-Lok BR 186 905 digital Sound

Roco, 7510099

Elektrolokomotive 186 905 der Crossrail.

- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Mit separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schneepflug am Chassis
- Digital schaltbares Spitzen-/Schlusslicht

Das ehemalige Leasingunternehmen CB Rail S.à r.l. mit Sitz in Luxemburg wagte als zweiter Kunde eine Bestellung von 25 TRAXX MS2e (Multisystem-) Lokomotiven bei Bombardier. Davon sollten zehn Loks die Länderpakete D-A-CH-I erhalten. Die zehn Lokomotiven erhielten bei Auslieferung an die CB Rail die Nummern 186 901–910. Die Loks wurden 2013 an Macquarie European Rail und 2020 an den heutigen Eigentümer Akiem verkauft.
Die 186 901–910 waren die ersten TRAXX F140 MS2e mit Schweizer Zulassung, die im kommerziellen Betrieb eingesetzt wurden. Anfang 2008 tauchten die ersten sieben Lokomotiven mit den Nummern 186 901–907 im regulären Schweizer Einsatz auf. CB Rail vermietete die lichtgrau-weissen BR 186 an die Schweizer Crossrail AG.

Die gesamte Lokflotte war bis 2017 an das Unternehmen Crossrail vermietet, ehe sie danach für weitere 3 Jahre mit CR-Schriftzug an die TXL vermietet wurden. Ab 2021 gelangten die Loks zur SBBCI, womit auch die letzten Loks die Crossrail Anschriften verloren. Die 186 905 war die einzige Lok, welche die weisse Betriebsnummer an der Front seit Auslieferung bis zum Schluss beibehielt. Auch der Crossrail Schriftzug blieb der Lok bis Ende 2020 erhalten.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom digital, mit Sound, LED-Spitzenlicht und rote Schlussleuchten digital schaltbar, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 217 mm


Preis: CHF 329.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 6/6 11673 rot digital Sound

Roco, 7510105

Elektrolokomotive Re 6/6 11673 der SBB Cargo.

- Mit Wappen „Cham“
- Mit eckigen Lampen und Klimaanlage
- Eingesetzte, filigrane Ätzteile wie Lüftungsgitter und Scheibenwischer

Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz für die Ae 6/6 für den schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden. Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz.

Die Re 6/6 11673 "Cham" wurde am 12. Mai 1979 feierlich eingeweiht. Nach bald 40 Jahren Einsatz verunfallte sie am 13. Mai 2015 bedauerlicherweise bei einer Flankenfahrt im Bahnhof Erstfeld, woraufhin die Lok ausrangiert und abgebrochen wurde. Das Wappen "Cham" der Re 6/6 11673 lebt jedoch seitdem auf der Re 4/4 11278 weiter und blieb somit erhalten.

Modellausführung: Zweileiter Gleichstrom digital mit Sound, LED-Spitzenlicht mit Schweizer Lichtwechsel, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht ohne KK-Kinematik.

LüP: 222 mm


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Alppiercer 3

Roco, 7510107

Elektrolokomotive 193 451 der SBB Cargo International.

Formvariante!

- Erste XLoad Lokomotive auf dem Markt
- Alle Änderungen im Modell korrekt nachgebildet
- Mit neuer Ausführung des Schienenräumers und der Drehgestellblenden entsprechend den XLoad-Maschinen
- 1.500ste Vectron, die Siemens ausgeliefert hat
- Taufname „Bavaria München“
- Mit detaillierter Dachgestaltung
- Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
- In Kooperation mit Railcolor Design

Im Juli 2022 hat das Schweizer Unternehmen SBB Cargo International AG in Zusammenarbeit mit der SüdLeasing GmbH 20 Vectron Mehrsystemlokomotiven inklusive des Ausstattungspakets XLoad bei Siemens Mobility bestellt. Vectron XLoad ist ein Ausrüstungspaket zur Verbesserung der Reibwertausnutzung mit dem Ziel, erhöhte Anhängelasten zu befördern.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom digital Sound, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, LED-Spitzenlicht mit Schweizer Lichtwechsel, Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Cargo Int. Vectron Italienpiercer DC Sound

Roco, 7510108

Elektrolokomotive 193 139 „Italienpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.

Formvariante!

- Höchst detailliertes Motiv der „Alppiercer“-Reihe mit dem Taufnamen „Monte Rosa“
- Erstmals mit neu gestalteter Schleifleiste für den Italien-Verkehr
- Mit neuer Ausführung des Schienenräumers
- Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung
- In Kooperation mit Railcolor Design

Mit 193 139 ist Mitte Juni 2024 ein weiterer Railpool-Vectron MS zu SBB Cargo International gestossen. Damit sind aktuell acht Lokomotiven mit ETCS Baseline 3 von Railpool an SBBCI vermietet. Die Lok, welche die 1.250. Vectron-Lokomotive von Siemens ist, erhielt eine Sonderfolierung mit dem Designnamen „Italienpiercer“. Das Design ist gestalterisch an die bisherige „Alppiercer“-Reihe angepasst und wurde wiederum durch das Team von Railcolor erstellt. Die Lok bekam dabei zwei unterschiedliche Seitenmotive spendiert. Eine Seite widmet sich der Isola di Pescatori im Lago Maggiore, die andere Seite zeigt die Gegend um Mailand mit der Piazza del Duomo und dem Mailänder Dom als Hauptmotiv.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sound, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, Führerstandsbeleuchtung. NEM-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

Hinweis: Lieferumfang ist 1 Lok. Die Abbildung zeigt die beiden unterschiedlichen Lokseiten.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 369.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II 11181 Zugkraft Aargau DC Sound

Roco, 7510123

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11181 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Formvariante!

- 2. Bauserie der Re 4/4 II
- Ausführung im „Zugkraft Aargau“-Design
- Stromabnehmer mit innovativer Befestigung
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
- Z21 Führerstand verfügbar

Zusammen mit vielen Partnern aus der Wirtschaft hatte der Kanton Aargau erfolgreich Werbung für den öffentlichen Verkehr und den Lebens- und Wirtschaftsraum Aargau gemacht. Prunkstück war die Werbelok „Zugkraft Aargau“ mit den Logos der Hauptsponsoren. Die Lok war danach noch ohne Logos bis Ende 2004 auf dem Netz der SBB zu sehen.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sound, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Schweizer Lichtwechsel mit LEDs, Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. NEM-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 177 mm


Preis: CHF 409.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 II rot digital Sound

Roco, 7510138

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11127 der Schweizerischen Bundesbahnen.

Formvariante!

- 1. Bauserie der Re 4/4 II
- Epoche-V-Ausführung ohne Klimaanlage
- Ausgestattet mit zwei Zugzielanzeigen mit den Anschriften „Locarno“ und „Basel SBB“
- Ausführung mit zusätzlicher Griffstange zum UIC-Aufstieg
- Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
- Z21 Führerstand verfügbar

Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie – mit 49 Lokomotiven (11107–11155) – wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

Digitale Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung mit Sounddecoder und ab Werk mit realistischem Sound bespielt. Alle Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 171 mm


Preis: CHF 415.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

2-tlg. Set: Silowagen, Wascosa/Holcim

Roco, 76138

2-teiliges Set mit Silowagen, Bauart Uacns, der Wascosa/Holcim (Co2). Epoche VI.

Komplette Neukonstruktion mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung.

Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und KK-Kinematik.

LüP: 311 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

2-tlg. Set: Silowagen Jura Cement, Wascosa

Roco, 76146.B

Wagenset mit zwei vierachsigen Silowagen „Jura Cement“, Gattung Uacns, der Wascosa. Epoche VI


Komplette Neukonstruktion mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung.

Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und KK-Kinematik.

LüP: 311 mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Taschenwagen T3

Roco, 76221

Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit einem Auflieger der Spedition LKW Walter.

Neukonstruktion!

Beladen mit neukonstruiertem LKW-Auflieger:
- Achsen verstellbar zur Nachbildung einer entleerten Luftfederung
- Klappbarer Heckunterfahrschutz zur vorbildgerechten Verladung

Als Nachfolger des Typs T1 entstand Anfang der 1990er Jahre der Typ T3. Dieser Wagen ist mit 18.340 mm fast 2 m länger und hat eine Lastgrenze von 69 t, so dass zumindest vor dem Hintergrund dieser Werte jeder heute zulässige Auflieger transportiert werden kann.


Preis: CHF 72.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

USATC Gedeckter Güterwagen

Roco, 76316

Gedeckter Güterwagen des United States Army Transportation Corps.
Mit Ausbesserungsflecken.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 25.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

RAlpin Niederflur-Mittelwagen

Roco, 76340

8-achsiger Niederflurwagen, Gattung Saadkmms, der RAlpin AG für Lastwagen- und Sattelzug-Transporte.

- Betriebsnummer 498 4 579-2

- Dieser Wagen dient als Zwischenwagen
- Eine Wagenseite ist mit einer Niederflur-Kupplung ausgerüstet
- Beidseitige Aufnahmemöglichkeit für Pufferbohlen und automatische Kupplungen
- Ganzzug geeignet
- Passende Ergänzung zu Art. Nr. 76341, 76342 und 64769

- Hauseigene Kupplung
- LüP 216 mm


Preis: CHF 54.00

Lager: 5 Stk.

Stk.

RAlpin Niederflur-Mittelwagen

Roco, 76341

8-achsiger Niederflurwagen, Gattung Saadkmms, der RAlpin AG für Lastwagen- und Sattelzug-Transporte.

- Betriebsnummer 498 4 635-2

- Dieser Wagen dient als Zwischenwagen
- Eine Wagenseite ist mit einer Niederflur-Kupplung ausgerüstet
- Beidseitige Aufnahmemöglichkeit für Pufferbohlen und automatische Kupplungen
- Ganzzug geeignet
- Passende Ergänzung zu Art. Nr. 76341, 76342 und 64769

- Hauseigene Kupplung
- LüP 216 mm


Preis: CHF 54.00

Lager: 4 Stk.

Stk.

RAlpin Niederflur-Endwagen RoLa

Roco, 76342

8-achsiger Niederflurwagen, Gattung Saadkmms, der RAlpin AG für Lastwagen- und Sattelzug-Transporte.

- Dieser Wagen dient als Endwagen
- Mit Spezial-Kupplungen und beiliegenden Pufferbohlen
- Ganzzug geeignet
- Passende Ergänzung zu Art. Nr. 76340, 76341 und 64769

LüP: 232 mm


Preis: CHF 57.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Offener Güterwagen grau

Roco, 76739C

Offener Güterwagen, Gattung Eaos, der Schweizerischen Bundesbahnen, in grauer Farbgebung.

- Neue Betriebsnummer
- Ideal zur Bildung von Ganzzügen

Kupplung in NEM-Schacht mit Kurzkupplungskinematik.

LüP: 161 mm


Preis: CHF 34.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Containerwagen mit HOLCIM-Tankcontainern

Roco, 76943

Containertragwagen, Bauart Sgnss, der SBB, beladen mit zwei HOLCIM-Tankcontainern.

- Neue Betriebsnummer 31 85 455 2 266-2

LüP: 225 mm


Preis: CHF 67.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Chemoil Kesselwagen-Set 2-tlg.

Roco, 77046

Wagenset mit zwei 4-achsigen Kesselwagen, Gattung Zacns, der ChemOil Logistics.

- Feine, freistehende Griffstangen
- Filigrane Laufgitter in durchbrochener Ausführung

Der vierachsige Kesselwagen mit einem Fassungsvermögen von 95 m3 ist beim Vorbild für den Transport von hellen Erdölprodukten (Kerosin, Benzin, Diesel, Heizöl) und flüssigen Chemikalien im Einsatz. Typisch für diesen Wagentyp ist das abgesenkte Laufgitter am Übergang zur Ladeluken-Begehung.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 390 mm


Preis: CHF 99.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Containertragwagen Mit Bertschi-Tankcontainern

Roco, 77340

Containertragwagen, Gattung Sgns, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit Tankcontainern von Bertschi, Dürrenäsch.

- Neue Betriebsnummer 37 80 4556 128-9
- Mietwagen der SBB Cargo, eingestellt bei der AAE
- Metalldruckguss-Fahrgestell

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 226 mm


Preis: CHF 66.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Cargo Containertragwagen Bertschi

Roco, 77346

Containertragwagen, Gattung Sgnss, der SBB, beladen mit braunen Tankcontainern von Bertschi, Dürrenäsch.

- Betriebsnummer 37 80 4556 123-0
- Metalldruckguss-Fahrgestell

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 226 mm


Preis: CHF 68.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SETG Container-Doppeltragwagen

Roco, 77370

Container-Doppeltragwagen, Gattung Sggrs, der Salzburger Eisenbahn Transport Logistik (SETG).

- Wagen aus Metalldruckguss
- Beladen mit zwei 40 Zoll-Containern der Spedition „Hapag Lloyd“

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 390 mm


Preis: CHF 87.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

DB Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e LKW Walter

Roco, 77385

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der Deutschen Bahn.

- Wagen aus Zinkdruckguss
- Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition LKW Walter
- Mit vier beweglichen Klappriegeln je Wannen-Teil

Der Megatrailer-Taschenwagen "T3000" ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP: 393 mm


Preis: CHF 109.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

AAE Schiebewandwagen ChemOil

Roco, 77491

Schiebewandwagen, Gattung Hbbins, der AAE Cargo.

- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, großvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 178 mm


Preis: CHF 43.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Schiebewandwagen Transwaggon

Roco, 77495

Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, der Transwaggon vermietet an SBB Cargo.

- Fein detaillierte Stirn- und Seitenwände
- Griffe und Betätigungsstangen separat angesetzt
- Vorbildgerechtes Fahrgestell

Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. Der Wagen ist bestens geeignet für den Transport von witterungsempfindlichen, grossvolumigen und palettierten Ladegütern.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 178 mm


Preis: CHF 42.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB Weinfasswagen Celliers du Chablais

Tillig, 502288

Weinfasswagen in grauer Darbgebung mit schwarzem Chassis und mit Bremserhaus.
Aufschrift "Cellier du Chablais", Heimatbahnhof Genève Cornavin.
Betriebsnummer 520267.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 103 mm


Preis: CHF 49.50

Lager: 2 Stk.

Stk.

Kesselwagen Zans der WASCOSA AG

Tillig, 76772

Kesselwagen Zans der WASCOSA

Normkupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP 195 mm


Preis: CHF 74.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Weinfasswagen

Tillig, 76790

Weinfasswagen "C. Auguste Egli & Cie.", eingestellt bei den SBB.
- Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungskinematik

LüP: 102 mm


Preis: CHF 49.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Weinfasswagen

Tillig, 76791

Weinfasswagen „Vintransport S.A., Genève“, eingestellt bei den SBB.
Epoche III.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 102 mm


Preis: CHF 49.50

Lager: 1 Stk.

Stk.

Weinfasswagen Scaler & Cie.

Tillig, 77014

Weinfasswagen „Scaler & Cie.“, eingestellt bei den SBB.
Epoche II.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 102 mm


Preis: CHF 49.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 rot digital Sound

Trix, 22624

Vorbild: Elektrolokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Neutrale feuerrote Grundfarbgebung. Lokname: „Hohle Gasse". Ausführung mit erhabenem Stirnsignet. Betriebsnummer: 460 067-2. Betriebszustand ab 2021.

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Warnsignal und Fahrberechtigungssignal digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Filigrane Einholm-Stromabnehmer. Angesetzte Griffstangen aus Metall.

Länge über Puffer ca. 21,3 cm.


Preis: CHF 369.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB

Trix, 22881

Vorbild: Schwere Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB mit symmetrischem Führerhaus, als Am 840 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), eingesetzt für den Güterbereich SBB Cargo. Feuerrot/ultramarinblaue Grundfarbgebung mit basaltgrauem Rahmen. Lok-Betriebsnummer Am 840 002-0. Betriebszustand der Epoche VI.

Modell: Digital-Decoder mit umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung pro Führerstand jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Viele separat angesetzte Details. Längsseitige Geländer am Rahmen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert werden.
Länge über Puffer 20 cm.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37295.


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Chiquita

Trix, 22943

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung.
Norm-Kupplungsschacht.

Länge über Puffer 21,3 cm..


Preis: CHF 359.00

Lager: 2 Stk.

Stk.

SBB E-Lok Re 460 Sound

Trix, 22969

Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiss/rot. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Neue, filigrane Einholm-Stromabnehmer. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Inneneinrichtung.

Länge über Puffer ca. 213 mm.


Preis: CHF 349.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

Leichtstahlwagen-Set

Trix, 23134

Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 2 Leichtstahlwagen C4, 3. Klasse. 1 Leichtstahlwagen B4, 2. Klasse. 1 Leichtstahlwagen Cr4, 3. Klasse mit Buffet-Bereich. 1 Leichtstahl-Gepäckwagen F4. Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1950.

Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Alle Wagen mit serienmässig eingebauter Innenbeleuchtung mit warmweissen Leuchtdioden (LED). Lange Faltenbälge zum Auswechseln gegen die an den Enden des Wagen-Verbandes montierten kurzen Faltenbälge liegen bei. Gesamtlänge über Puffer 126 cm.


Preis: CHF 439.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Dampflok C 5/6 Elefant

Trix, 25254

Vorbild: Gotthard-Dampflokomotive Serie C 5/6 "Elefant" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), mit 3-achsigem Kohlen-Schlepptender, für den Einsatz im Güter- und Schnellzugverkehr auf der Gotthard-Strecke. Ausführung im Zustand der Denkmallokomotive vor den SLM-Hallen in Winterthur. Lok-Betriebsnummer 2969. Betriebszustand Epoche IV/V.

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Rauchsatz 72270 ist serienmässig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal an der Lok und 2 Lichter am Tender sowie eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. An der Vorderseite der Lok und am Tender Kurzkupplung mit NEM-Schacht, am Tender kinematikgeführt. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei.

Länge über Puffer 22,3 cm.


Preis: CHF 495.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Roter Pfeil RCe 2/4 purpurrot

Trix, 25860

Vorbild: Elektrischer Schnelltriebwagen Serie RCe 2/4 "Roter Pfeil", 3. Klasse, als Museumsfahrzeug für Extrafahrten unterhalten durch die Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Aufgearbeitet gibt der Triebwagen äusserlich den Zustand Mitte der 1950er Jahre in purpurroter Grundfarbgebung der SBB wieder. Triebwagen-Betriebsnummer 607. Betriebszustand 2023.

Modell: Mit Digital-Decoder mfx und DCC und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Spezialmotor mit Schwungmasse und Kardanwelle zum Treibgestell. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich kann auf ein rotes Schlusslicht umgeschaltet werden. Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Über die Funktionstasten können zusätzlich verschiedene Umgebungsgeräusche ausgelöst werden. Länge über Puffer 25,7 cm.

Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Oensingen-Balsthal-Bahn wurde der Schnelltriebwagen RCe 2/4 607 "Roter Pfeil" wieder betriebsfähig aufgearbeitet und kann heute wieder für Sonderfahrten angemietet werden.

Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 38860.


Preis: CHF 399.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Re 420 175 J. Schweizer Eisenbahnen

Trix, 25875

Modell mit attraktiver Werbegestaltung zu "175 Jahre Schweizer Bahnen".

Mit Digital-Decoder DCC/mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht bzw. 2 rote Schlusslichter bei Solofahrt in Deutschland. Fernscheinwerfer, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar.

Länge über Puffer 17,1 cm.


Preis: CHF 359.00

Lager: 1 Stk.

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K2 braun

Brawa, 47900

Epoche II, Betriebsnummer: 37 359

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, präzise Bedruckung und Lackierung, Räder aus Metall, präzise Nachbildung der Bretterfugen, vorbildgerechter Rahmenaufbau, Achsstege aus Metall.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 49.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Kühlwagen UIC St. 1 Bell

Brawa, 50024

Epoche III, Betriebsnummer: 553 074

Modelldetails: Metallachslager, Drehgestell mit Dreipunktlagerung, mehrteilige Bremsanlage, Bremsbacken in Radebene, Radsätze in Spitzenlagerung, extra angesetzte Geländer.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 135 mm


Preis: CHF 35.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Kesselwagen K2

Brawa, 50783

Epoche I, Betriebsnummer: 92 371

Modelldetails: Räder aus Metall, Bremsbacken in Radebene, Radsätze in Spitzenlagerung, frei stehende Leitern, extra angesetzte Geländer, extra angesetzte Schilder, fein gravierte Details.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 73.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K2 Salmenbräu/Löwenbräu

Brawa, 50972

Epoche III, Betriebsnummer: 517004

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, präzise Bedruckung und Lackierung, Räder aus Metall, präzise Nachbildung der Bretterfugen, vorbildgerechter Rahmenaufbau, Achsstege aus Metall.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 49.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Gedeckter Güterwagen K2 SLM Winterthur

Brawa, 50990

Epoche II, Betriebsnummer: 36732

Modelldetails: Radsätze in Spitzenlagerung, präzise Bedruckung und Lackierung, Räder aus Metall, präzise Nachbildung der Bretterfugen, vorbildgerechter Rahmenaufbau, Achsstege aus Metall.

Kurzkupplungs-Kinematik und Norm-Kupplungsschacht.

LüP: 96 mm


Preis: CHF 49.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 Städtelok Lausanne grün digital Sound AC/DC

ESU, 31536

Das Vorbild:

Die Ae 6/6 11447 Lausanne stammt aus der ersten Städtelokserie 11426 bis 11450 und wurde am 21. Oktober 1959 der SBB übergeben. Diese Serie wurde ohne Fahrtberechtigungssignal und Regulierbremskupplung ausgeliefert. Die 11447 durchlief alle Farbversionen.

Zuerst grün, erhielt sie 2002 als letzte Ae 6/6 einen roten Anstrich. 2007 wurde die Lok sogar noch umgebaut und präsentierte sich im neuen Cargo-Anstrich und wurde zu 610 447-5. Schlussendlich wurde sie am 12.11.2010 ausrangiert.

Technische Informationen zum Modell:

- Formneuheit
- Aufbau und Rahmen aus Metall
- Digital heb-und senkbare Stromabnehmer
- Kupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht
- Glockenanker-Motor mit Schwungmasse
- Antrieb über Kardan-/Schnecken-Getriebeauf vier Achsen, vier Haftreifen
- LokSound 5 Decoder für DCC, Motorola, M4 und Selectrix-Betrieb
- Selbständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus- oder mfx-Funktionalität
- Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb
- PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
- Zwei hochwertige Lautsprecher mit grossen Schallkapseln für höchsten Soundgenuss
- Digitalisierte Originalgeräusche einer Ae 6/6
- Quietschgeräusch bei langsamer Kurvenfahrt durch Kurvensensor
- Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Schweizer Spitzensignale schaltbar, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung
- Bremsfunken beim scharfen Bremsen
- Mehrteilige Drehgestell-Blenden mit zahlreichen separat angesetzten Teilen
- Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen, geätzter Umlauf an den Stirnseiten
- Freier Durchblick im weitgehend detaillierten Maschinenraum
- Fein detaillierte, mehrfarbig ausgeführte Führerstände, Lokführerfigur
- Gefederte Puffer
- Pufferträger-Zurüstteile, sowie eine zweite Kupplung liegen bei
- Befahrbarer Mindestradius = 360 mm

Länge über Puffer = 211,5 mm


Preis: CHF 519.00

Lieferbar in : unbekannt

Stk.

SBB Gs EUROP braun 120 2 806-1 Ep IV

Exact-Train, 20935

Ausführung mit Aluminium-Luftklappen.
Hochwertig gearbeitetes Modell mit vielen angesetzten Details, beweglicher Schiebetüre und federnden Puffern. Kupplungs-Kinematik mit NEM-Schacht. Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 59.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Postwagen Zk PTT grün

Exact-Train, 20949

SBB Zk PTT grün 152, Epoche III.
Hochwertig gearbeitetes Modell mit vielen angesetzten Details und federnden Puffern. Schiebetüre lässt sich öffnen. Kupplungs-Kinematik mit NEM-Schacht. Isolierte Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 121 mm


Preis: CHF 58.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Liegewagen UIC-X Bcm blau

L.S.Models, 47326

Zweierset Liegewagen UIC-X Bcm Couchette 2. Klasse der SBB in blauer Lackierung. Neues Logo, pro Wagen 11 Abteile. Epoche IV - V.
In Nachtposition.

Betriebsnummern:
51 85 50-70 044-8
51 85 50-70 027-3

Die Modelle sind äusserst hochwertig gearbeitet mit aufwändig gestalteter Innenausstattung.

Mit Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungs-Kinematik.

LüP pro Wagen: 303 mm


Preis: CHF 145.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB UIC-X Couchette Wagen, 2er-Set

L.S.Models, 47331

Zweierset Liegewagen Bcm Couchette 2. Klasse der SBB in blau-purpurfarbener Lackierung mit Mond- und Sterne-Sujet. Neues Logo, pro Wagen 11 Abteile.
In Tagesposition.

Betriebsnummern:
51 85-70 019-0
51 85-70 006-7

Die Modelle sind äusserst hochwertig gearbeitet mit aufwändig gestalteter Innenausstattung.

Mit Norm-Kupplungsschacht und Kurzkupplungs-Kinematik.

LüP pro Wagen: 301 mm


Preis: CHF 145.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Panoramawagen Apm Gotthard-Panorama-Express

L.S.Models, 47391

Panoramawagen Apm EC Gotthard-Panorama-Express, Epoche VI.
Betriebsnummer: 61 85 19-90 107-7

Massstäbliches Modell in hervorragender Detaillierung, aufwändige Bedruckung,
detaillierte Inneneinrichtung . Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik. Komplett detaillierter Wagenboden.

Mit isolierten Radsätzen für Zweileiter-Gleichstrom-Betrieb.

LüP: 303 mm


Preis: CHF 99.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

BLS Cargo E-Lok Vectron New Alpinisti DCC Sound

Piko, 21608

Neuheit 2023: Druckvariante des Vectron im Design "New Alpinisti" der BLS in Epoche VI. Werkseitig mit Digital-Sounddecoder ausgestattet.

4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.
Zweileiter-Gleichstrom-Ausführung digital mit Sound.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 329.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Cargo E-Lok Vectron BR 193 DC digital Sound

Piko, 21693

E-Lok Vectron 193 051-0 der SBB Cargo in blau-roter Farbgebung.

Modellausführung: Gleichstrom Zweileiter digital mit Sound, alle Achsen angetrieben, zwei Haftreifen, Lichtwechsel.
Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 218 mm


Preis: CHF 319.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

RM Gelenktriebzug GTW 2/6 DC

Piko, 27506

Neuheit 2025: Druckvariante des Elektrotriebwagens GTW 2/6 im ansprechenden Design der S-Bahn Bern des Regionalverkehrs Mittelland RM in Epoche V. Das Modell zeichnet sich besonders durch die separat und passgenau eingesetzten Fenster, die zahlreichen, feinen Gravuren der Verkleidung, die hochdetailliert nachgebildeten Drehgestelle, die exakt konstruierten Dachstromabnehmer, sowie die präzise regelbaren Laufeigenschaften des GTW aus. Die Analogversion kann dank passender Schnittstelle im Handumdrehen digital nachgerüstet werden.

Modellausführung: Zweileiter-Gleichstrom analog mit Digitalschnittstelle NEM 652, Innenbeleuchtung nachrüstbar (2 x Art. 56139).

LüP: 453 mm


Preis: CHF 339.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SERSA Gedeckter Güterwagen

Piko, 27721

Gedeckter Güterwagen mit attraktiver Werbung der Schweizer Sersa Group.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik.

LüP: 160 mm


Preis: CHF 29.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB E-Lok Ae 4/7 10998 MFO DC Sound

Piko, 51787

Das Vorbild:
In den 1920er-Jahren benötigten die Schweizerischen Bundesbahnen leistungsfähigere Lokomotiven für Steigungen auf Strecken bis 12 Promille im Flachland. Leider waren aber die sich im Einsatz befindlichen Lokomotiven zu schwach. Bestätigt durch die guten Erfahrungen mit der Ae 3/6 I mit Buchli-Antrieb entschlossen sich die SBB den Firmen SLM und BBC den Bau von zwei Ae 4/7 zu erteilen. Durch die gute Erfahrung und Zugkraft wurden dann zwischen 1927 und 1935 insgesamt 127 Lokomotiven gebaut. Die bei der MFO gebauten Lokomotiven 10973 bis 11002 erhielten eine zusätzliche elektrische Bremse. Durch das höhere Gesamtgewicht und um die zulässige, 7,2 Tonnen pro Meter einzuhalten wurden die Pufferbohlen mit Eichenbalken versehen und somit die Lok verlängert.

Das Piko-Modell:
Bei unserem Modell handelt es sich um eine Ae 4/7 von MFO mit verlängerten Pufferbohlen im Letztzustand. Das feindetaillierte Modell besitzt ein Zinkdruckgussrahmen, einen fünfpoligen Motor mit zwei Schwungmassen und zwei Haftreifen für eine hohe Zugkraft. In Fahrtrichtung wechselnde Frontbeleuchtung, Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung. Stufenschalterblitz gekoppelt mit dem Loksound. Pluxx22 Digitalschnittstelle. Austauschbare Kupplungsköpfe liegen bei. Vitrinenmodelle können zusätzlich mit den mitgelieferten Aufstiegsleitern und Luftkessel nachgerüstet werden.

Ausführung für Zweileiter-Gleichstrom digital mit Sound.

LüP: 197 mm


Preis: CHF 469.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

IC Abteilwagen 1. Klasse Avmz 111

Piko, 59660

Neukonstruktion des Abteilwagens Avmz 111 der DB in der Epoche IV in beige/rot, detaillierter Inneneinrichtung und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplung mit NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse.

Highlights:
Massstäbliche Umsetzung 1:87; feinste Lackierung und Bedruckung; extra angesetzte Griffstangen; schlierenfreie Fenster; feine Gravuren; als Einzelteile eingefügte Klappen im Fach der Zuglaufschilder; hervorragende Rolleigenschaften.

LüP: 303 mm
AC-Tauschradsätze Art. Nr. 56060


Preis: CHF 59.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

DB IC Speisewagen ARmz 211

Piko, 59662

Neukonstruktion des Speisewagens ARmz 211 der DB in der Epoche IV in beige/rot, Inneneinrichtung, Stromabnehmer und detaillierten Drehgestellen. Der Wagen ist für eine einfache Nachrüstung mit Innenbeleuchtung vorbereitet.

LüP: 316 mm


Preis: CHF 67.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Speisewagen EW I dunkelrot

Piko, 96093

Der Speisewagen WR 700, ursprünglich Dr4ü 10133, wurde 1958 gebaut und war ab 1978 als Self-Service und 1989 als Chäs-Express auf dem Netz der SBB unterwegs. Im Frühling 2001 wurde er aus dem reguären Betrieb genommen. Seit 2003 fährt er wieder für die SBB Historic im dunkelroten Kleid.

Mit Norm-Kupplungsschacht und KK-Kinematik. Innenbeleuchtung nachrüstbar.
Mit isolierten Achsen für Zweileiter-Gleichstrom.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 93.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Steuerwagen EW II BDt NPZ-Lackierung

Piko, 96754

SBB Steuerwagen EW II BDt 925-7 NPZ-Lackierung.

Die PIKO Modelle der Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Wagen zeichnen sich durch feinste Lackierung und Bedruckung, angesetzte Griffstangen und schlierenfreie Fenster, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Innenbeleuchtung ist beim Steuerwagen serienmässig ab Werk vorhanden. Bremsschläuche zum optionalen Aufrüsten für den Vitrineneinsatz liegen bei.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik, Frontlicht mit LEDs.

Ausführung für Zweileiter-Gleichstrom. Analog, digital nachrüstbar.

LüP: 282 mm


Preis: CHF 169.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Personenwagen EW I 2. Kl.

Piko, 96778

Neuheit 2025: Formschöner 2. Klasse EW I Wagen der SBB mit grüner Lackierung und neuer Schrift in Epoche V. Das Wagenmodel überzeugt neben glasklaren, bündig eingesetzten Fenstern durch die detaillierte Inneneinrichtung und hervorragenden Fahreigenschaften.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 272 mm


Preis: CHF 84.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB E-Lok Ae 6/6 11409 Kantonslok Basel-Land grün, DC

Piko, 97213

Die Ae 6/6 Basel-Landschaft wurde am 20 Juli 1956 von der SBB in Münchenstein, also in dem Kanton in dem sie zwei Monate später feierlich getauft wurde, übernommen. Sie behielt ihr grünes Kleid bis zu ihrer Ausrangierung am 11. September 2003.

Modellausführung:
Schwerer Metalldruckgussrahmen; fein detailliertes Gehäuse, feinste Lackierung und Beschriftung; Erhabene Lokbeschriftung und filigrane Metallpantographen; fünfpoliger, kugelgelagerter Motor, zwei Schwungmassen für ausgezeichnete Fahreigenschaften; fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel, digital schaltbare Führerstandsinnen- und Führerpultbeleuchtung; Detaillierte Maschinenraumnachbildung und -beleuchtung.

Gleichstrom-Ausführung für Zweileiter-Gleise analog mit Digitalschnittstelle PluX22.

LüP: 212 mm


Preis: CHF 389.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB Triebzug RABe 501 Giruno Ceneri DC digital Sound

Piko, 97230

Triebzug SBB RABe 501 008 Giruno 11-teilig, H0 DC Digital Sound mit Innenbeleuchtung. Version "Ceneri 2020" mit dekorativem hellgrauen Bergmassiv auf den Steuerwagen und rotem Ceneri-Signet auf diversen Wagen.

Vorbild:
Seit 2019 verkehren die von Stadler Rail gebauten elektrischen Mehrsystemzüge durch den Gotthard-Basistunnel und verbinden Basel und Zürich mit Mailand und weiteren italienischen Städte. Später kam die Relation Frankfurt - Mailand dazu. Die Züge verfügen über eine Netzzulassung für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich.
Sie verkehren sowohl auf konventionellen Strecken als auch mit bis zu 250 km/h auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Modell:
Komplette Neukonstruktion im exaktem Massstab 1:87. Wie beim Vorbild besteht das Modell aus zwei unterschiedlichen Steuer- und neun unterschiedlichen Zwischenwagen mit vorbildgerecht gestalteter Inneneinrichtung. Das aufwendige Modell verfügt über 4 angetriebene Achsen, einen starken 5-poligen Motor mit 2 Schwungmassen und 8 Haftreifen. Die Stromabnahme erfolgt über die beiden Drehgestelle der Steuerwagen mit elektronischer Auswahl des jeweils voraus fahrenden Steuerwagens.
Mehrpolige stromführende Kupplung. Kurzkupplungskinematik an allen Wagen und an den Endwagen A und L (Frontkupplung ohne Kurzkupplungskinematik). Abnehmbare Frontkappen zum Kuppeln von zwei Zügen. 3 unterschiedliche Kupplungen liegen bei (Schakuimitation, Adapter mit NEM Kupplungsaufnahme und Kupplungsbügel zum Befahren von R1.)

Digitalausführung:
Busgesteuerte, dimmbare Innenbeleuchtung in allen Wagen und beleuchtete schaltbare Zugzielanzeige in den Einstiegstüren. Einsatz des neuen PIKO Decoders XP 5.1. Standard Plux22 Decoderschnittstelle. Neuer adaptiver Fahrregler, bidirektionale originalgetreue Fahr-Sound-Kopplung. Werkseitige Parametrisierung der Lastabhängigkeit. Wagen D und K mit zwei Lausprechern zur originalgetreuen und räumlich wirkende Schallabstrahlung an den Positionen der Originalfahrmotoren. Beide Endwagen mit originalgetreuem Lichtschema auf Basis prozessgesteuerter Einzellichtsteuerung und Dimmung von 12 Lichtern und 16 länderspezifischen Lichtszenarien. Viele Funktionen wie Führerpult- und Führerstandbeleuchtung, Originalsound, Bahnhofsansagen etc. Filigrane Dachlandschaft mit unterschiedlichen Stromabnehmern. Feine Detaillierung, aufwendige und trennscharfe Bedruckung.

LüP: ca. 230 cm


Preis: CHF 1579.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

Reisezugwagen-Set 2 Holland-Italien-Express, 4-tlg

Rivarossi, HR4375

4-tlg. Set Reisezugwagen „Italien-Holland-Express“ der FS und DB, Epoche V
bestehend aus:

1 x DB Wagen Bcm 243 in blau/beiger Lackierung
1 x FS 2.Kl. Wagen UIC-X in rot/grauer Lackierung
1 x FS 2.Kl. Wagen UIC-X in grauer Lackierung
1 x FS Liegewagen UIC-X '68 in rot/grauer Lackierung

Der Zuglauf des Holland-Italien-Express war Amsterdam - Köln - Basel - Gotthard - Rom.

LüP: 1212 mm


Preis: CHF 289.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

CEMAT Containertragwagen mit Container Nothegger

Rivarossi, HR6613

CEMAT, 4-achs. Containerwagen Sgnss, grüner Lackierung, neuem Logo CEMAT, beladen mit 45’ Container „Nothegger", Ep. V-VI

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik. Mit isolierten Achsen für Zweileiter-Gleichstrombetrieb.

LüP: 227 mm


Preis: CHF 67.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

TX Logistik Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e

Roco, 6600170

Doppeltaschen-Gelenkwagen, Gattung Sdggmrs 738/T3000e, der TX Logistik.

- Beladen mit zwei LKW-Aufliegern der Spedition GATT im neuesten Design
- Wagen aus Metalldruckguss

Der Megatrailer-Taschenwagen „T3000“ ist die Weiterentwicklung des Typs T2000. Der Laderaum ist auf die tiefliegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Es können aber auch Trailer der älteren Bauarten sowie bis zu 7,82 m lange Wechselbehälter und Container verladen werden.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 393 mm


Preis: CHF 109.00

Lieferbar in 5 - 10 Arbeitstagen

Stk.

SBB Rungenwagen grau mit Drahtrollen

Roco, 76591

Vierachsiger Rungenwagen, Gattung Res, der Schweizerischen Bundesbahnen.
Beladen mit Drahtrollen.

Norm-Kupplungsschacht mit KK-Kinematik.

LüP: 229 mm


Preis: CHF 47.00

Lieferbar in : 4. Quartal 2025

Stk.

SBB Schiebewandwagen

Roco, 76782

Schiebewandwagen, Gattung Hbillns, der Schweizerischen Bundesbahnen, Geschäftsbereich Cargo.

- Im Betriebszustand Ende 1980/Anfang 1990
- Kupplungschacht mit NEM 362 mit KK-Kinematik
- LüP 161 mm


Preis: CHF 35.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

Säuretopfwagen CIBA AG

Tillig, 76789

Säuretopfwagen „CIBA AG“, eingestellt bei den SBB

Normkupplungsschacht mit KK-Kinematik

LüP 102 mm


Preis: CHF 43.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

Doppel-Triebwagen RAe 4/8

Trix, 25260

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. über Kardan werden die beiden Achsen im äusseren Drehgestell am Fahrzeugteil 1 angetrieben. Haftreifen. Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal umschaltbar auf 1 rotes Schlusslicht. Zusätzlich rotes Fahrberechtigungssignal (Falschfahrsignal) jeweils in Fahrtrichtung vorne, digital schaltbar, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Serienmässig eingebaute Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Tischlampen digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Vier Drehgestell-Blenden liegen zum Austausch für den Einsatz auf grossen Radien oder für die Vitrine bei.
Gesamtlänge über Puffer ca. 53 cm.

Vor 75 Jahren, im Jahr 1946, kam der Rote Doppel-Pfeil zum Einsatz, um Winston Churchill als Staatsgast durch die Schweiz zu fahren, was dem Doppel-Pfeil dadurch den Beinamen "Churchill-Pfeil" verlieh.


Preis: CHF 589.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SBB E-Lok Re 4/4 I grün

Trix, 25423

Vorbild: Elektrolokomotive Re 4/4 (spätere Re 4/4 I) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aus der ersten Bauserie. Tannengrüne Grundfarbgebung. Ursprungsausführung mit stirnseitigen Übergangstüren und Übergangsblechen. Lok-Betriebsnummer 10011. Betriebszustand um 1959.

Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weisses Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Separat angesetzte Dachlauftritte. Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Darstellung der stirnseitigen Übergangsbleche und Handgriffe.

Länge über Puffer 17,1 cm.


Preis: CHF 359.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.

SERSA Robel Gleiskraftwagen

Viessmann, 2630

Funktionsmodell für Zweileitersysteme.
- Beweglicher Arbeitskran, der motorisch nach rechts und links unbegrenzt schwenkbar ist. Der Kranarm erhebt sich von der Ladefläche und senkt sich anschliessend neben dem Gleis.
- Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. Integriertes Soundmodul für Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche. RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (DC/AC) mit integriertem Stromspeicher. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung.
- Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Bewegung des Kranarms möglich, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv.
- Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Bewegung des Kranarms über Fahrregler, Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht.

LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm


Preis: CHF 449.00

Lieferbar in 8 - 10 Wochen

Stk.